Hallo,
Mein Sohn ist 2 Monate alt, meine Freundin hat sich vor 2 Wochen von mir getrennt, wir lebten bei der Geburt nicht zusammen, aber ich hab mich die letzten 2 Monate natürlich viel ums Kind gekümmert! Ich hab die Vaterschaft anerkannt allerdings liegt das Sorgerecht allein bei Ihr! Nun wollten wir es eigentlich im guten Klären damit wir auf einen gemeinsamen Nenner kommen, was auch klappte allerdings hat sie mir nun einen neuen Freund präsentiert und seit dem ist funkstille, Mails,Telefon, jegliche Art der Kontaktaufnahme blockt Sie ab.
Daher meine Frage wie stellt sich dieses Besuchsrecht/Umgangsrecht in meinem Fall dar? Ich würd gern ein guter Vater sein, allerdings wenn man sein Kind nur alle 2 Wochen für 2-3 Stunden sehen kann, wäre das absolut die Horror-Vorstellung!
Wo genau setzt man dieses Umgangsrecht durch, sofern Sie sich nicht dran halten will?
Vieleicht kann mir jemand ein paar Fragen beantworten! Mfg
Hi Weltraumboy,
willkommen hier. Wichtig für Dich ist der Umgangsdreisprung. Das bedeutet zunächst einmal, dass Du mit der KM selber regelst, wie Du dir den Umgang vorstellst. Da ich jetzt mal schätze, dass ihr noch etws jünger seid bzw. Eurer Kind noch sehr klein ist, muss man hier schon ein Besonderheiten beachten.
Und auch wenn es immer mehr in Vergessenheit gerät: Flüchtige Medien (SMS, Mails) sind im Regelfall kein Ersatz für eine vernünftige Kommunikation. Solche Dinge sollte man auch schriftlich regeln. Hier können Dir die User Hilfestellungen geben.
Kommt hierbei keine Lösung zu Stande, führt Dich dein Weg ins zuständige Jugendamt und Du wirst dort einen Beratungstermin / Vermittlungstermin machen. Oft hilft es schon, wenn ein neutraler Dritter Euch beide zusammenholt und man dort die wichtigsten Dinge besprechen kann. Wenn Du noch jünger bist, solltest Du diesen Schritt am besten sofort durchführen. Aufpassen musst Du in der Hinsicht, das Jugendämter oft sehr mütterfreundlich eingestellt sind und Dir wahrscheinlich nicht ein Optimum an Beratungsleistung bereisttellen werden.
Sollte auch dieser Weg scheitern, führt der Weg dann zum Familiengericht und dann muss dort der Umgang geregelt werden.
Ob und wie der zukünftige Umgang mit einem sehr kleinen Kind gestaltet wird, kann hier noch nicht gesagt werden. Es gibt JAs, die kurze aber dafür öftere Umgänge für sinnvoll halten.
Ganz generell: Frag bitte IMMER hier vorher nach, wenn Du irgendetwas amtliches / anwaltliches bzgl. Kindesunterhalt / Titel etc. unterschreiben sollst. Hier lauern viele Fettnäpfchen, in die Väter gerne reinstolpern bzw. auch bewußt falsch beraten werden. Gruß Ingo
Okay danke für die schnelle Antwort!
Aber das Umgangsrecht kann mir nicht gänzlich verweigert werden oder?
Hi,
nein, kann es nicht. Das Umgangsrecht ist sogar ziemlich realistisch durchsetzbar. Du wirst Dich halt damit abfinden müssen, dass Du noch nicht gleich Umgang mit Übernachtung bekommen wirst. Wichtig ist erstmal, dass keine zu großen Lücken in den Umgang kommen. Ruf am besten Morgen mal im Jugendamt an und lass Dir einen Termin geben. Gruß Ingo
Okay dann werd ich morgen nochmal das Gespräch mit ihr suchen und dann da Jugendsamt anrufen, sofern wir uns nicht einigen können!
Danke erstmal für den Tipp! 🙂
Aktueller Stand der Dinge, meine Freundin hat sich gemeldet, natürlich wieder nur per Mail. Sie sagte mir " Zitat: So wie das Jugendamt entscheidet, alle 2 Wochen!" Das war heute ihre Ausssage jetzt bin ich natürlich erstmal Platt das Sie mir wirklich mit alle 2 Wochen kommt, weil für ein 2 Monate altes Kind, wie soll man so ne vernüftige Beziehung zu seinem Sohn aufbauen?! Wird das so durchsetzen können, oder hab ich Chancen das ich es öfter sehen kann auch wenn sie auf diese 2 wochen besteht?
Mfg
Servus!
Zitat: So wie das Jugendamt entscheidet, alle 2 Wochen!"
Das JA hat nix zu entscheiden, es darf bestenfalls beraten. Nur ein Gericht darf einen bindenden und verbindlichen Umgangsbeschluss ausurteilen.
Oft heisst es:
Je jünger die Kids, desto häufiger, dafür aber kurze Umgenszeiten, je älter desto seltener, aber länger.
Wir im Forum vertreten die Meinung, es gibt nichts, ausser Stillen, was Väter nicht mindestens genauso gut wie Mütter können...insofern ist diese "Aufteilung" eigentlich auch Humbug...
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Moin WB,
wie Dir bereits gesagt wurde:
a. Das Jugendamt hat überhaupt nichts zu entscheiden,
b. wenn Du eine durchsetzbare Entscheidung haben willst, wirst Du um ein Gerichtsverfahren nicht herumkommen.
c. Gerichte entscheiden gerade bei Kleinstkindern eher nach der Devise "öfter, aber kürzer. Übernachtungen wird es zu Anfang wohl kaum geben, zumal Deine Ex jederzeit einwenden kann "Kind wird noch gestillt".
Mit Mail und SMS wird sich das Problem nicht lösen lassen; Deine Ex-Freundin ist (wie jeder andere Mensch auch) nicht verpflichtet, auf Mails und SMS zu antworten oder das Telefon abzunehmen.
Mach einen Vermittlungstermin beim JA, zu dem sie auch eingeladen wird. Dort werdet Ihr beraten; es wird nichts entschieden. Wenn Ihr dabei zu keiner Einigung kommt, ist das Familiengericht der nächste Schritt. Aber aktiv werden musst Du schon selbst. "Die Ex nerven" ist dabei keine gute Strategie, denn dass sie mit Dir im Moment nicht reden möchte, hat sie ja wohl deutlich gezeigt.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Okay habe nun einen Termin mit einem Beraten beim Jugendamt vereinbart! Die KM will das ich wie schon erwähnt das Kind nur alle 2 Wochen sehen darf, ich finde jedoch für Kind von 2 Monaten das viel zulang um eine halbwegs vernüftige Bindung zum Kind herzustellen. Nun denke ich mir, der Berater wird sicherlich von mir auch einen Gegenvorschlag hören wollen, daher meine Frage: Was ist denn in der Regel realistisch für ein 2 Monate altes Kind! Wenn es nach mir ginge würde ich sagen 365x im Jahr, sicher nicht umsetzbar :exclam: aber haltet ihr beispielsweise 2x die Woche a 1 Stunde für realistisch?
Du musst nicht das fordern, was realistisch ist, sondern das doppelte, damit man sich dann auf das realistische Mittelmaß einigen zu können.
Insofern ist 2 x 1 Stunde deutlich zu wenig.
Die Obergrenze deiner Forderung sollte das sein, was du selbst leisten kannst.
Z.B. 7 x 2 Stunden.
Wenn einer meint, das wäre zuviel, wird er das schon sagen.
Hier ist jedenfalls kein Platz für falsche Bescheidenheit.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo Weltraumboy,
als unsere Trennung seinerzeit "frisch" war, haben wir vom JA diese Broschüre bekommen. Beide. Ex und ich. Was darin steht ist kein Gesetz, aber es dient vielen Profis in der Trennungsindustrie als Leitfaden für übliche und bewährte Vorgehensweisen.
Das ändert nichts daran, dass man "vor Gericht und auf hoher See" stets allen möglichen Unwägbarkeiten ausgesetzt ist. Aber diese Lektüre hat bei uns damals viele Unsicherheiten und Unklarheiten beseitigt. Und uns somit vermeidbare gerichtliche Auseinandersetzungen weitestgehend erspart.
Eine Formulierung wie " Zitat: So wie das Jugendamt entscheidet, alle 2 Wochen!" zeigt mir, dass sowohl bei der KM als auch bei dir sehr viel Unsicherheit und Unwissenheit vorliegt. Die Unsicherheit in einer frischen Trennungssituation, die emotionale Achterbahnfahrt ... dafür gibt es keine Abkürzung und keine Linderung außer "die Zeit heilt Wunden".
Gegen Unwissenheit hilft Information.
Gegen emotionale Achterbahnfahrten hilft Distanz. Innerlich und äußerlich.
Unser Mittel der Wahl war seinerzeit: Keine Treffen unter vier (bzw. mit Kind sechs) Augen, sondern nur an öffentlichen Orten oder bei gemeinsamen, neutralen Bekannten. Das bezog auch und gerade auf die Übergabesituationen. Dabei hatte jeder ein Veto-Recht. Bestimmte Verwandte hätte ich als wenig hilfreich eingeschätzt, bestimmte Bekannte waren für meinen Ex "ein rotes Tuch". Leute und Orte wo wir beide uns sicher gefühlt haben, boten uns einen äußerlich verlässlichen Rahmen gegenüber vermeidbaren Eskalationen.
Mein ganz persönliches "rotes Tuch" war und ist die MA unseres JA. Was diese Person sich zusammengelogen hat, geht buchstäblich auf keine Kuhhaut. Das mag in anderen Orten anders sein ... dennoch rate ich von zuviel Vertrauensvorschuss gegenüber "Amtspersonen" ab.
Das persönliche "rote Tuch" meines Ex war ... sein erster Anwalt. Den hat er (kostenpflichtig) gefeuert. Der sah nur, was Ex in Steuerklasse 3 netto heimbrachte und war in erster Linie darauf bedacht, von diesem fetten Brocken soviel wie möglich selbst abzugreifen. Schließlich habe ich als Zeugin in einem Honorarfestsetzungsverfahren meinem Ex geholfen, diesen dreisten Blutsauger wieder loszuwerden. "Verkehrte Welt!", sollte man denken. Solche Winkeladvokaten sind leider nicht so selten wie man glauben möchte.
Langer Rede kurzer Sinn: Deiner Familie und dir stehen spannende Zeiten bevor und es liegt an euch, in dieser Umbruchphase gut für euch zu sorgen.
Je klarer du siehst, was dir wichtig ist und was ab sofort jenseits deiner Einflussmöglichkeiten liegt, desto leichter könnt ihr diese schwierigen Gewässer überwinden. Die üblichen Klippen in diesem Wildwasserkanal sind hier im Forum allgemein bekannt und du wirst hier viele hilfreiche Tipps finden.
Die Verantwortung für dein Tun und lassen kann dir jedoch niemand nehmen.
:thumbup: Viel Glück wünscht euch :yltype: Biggi
Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)
Hallo zusammen,
ich hab' mir also mal ein wenig Zeit genommen, um in dieser Broschüre zu lesen:
(...) haben wir vom JA diese Broschüre bekommen. Beide. Ex und ich. Was darin steht ist kein Gesetz, aber es dient vielen Profis in der Trennungsindustrie als Leitfaden für übliche und bewährte Vorgehensweisen.
Hm, ja. Bewährte Vorgehensweisen - so kann man das natürlich auch nennen ;-(
Dieses Broschürendingsbums handelt auf schlappen 72 Seiten vom Umgang und von allem, was auch nur im entferntesten Sinne (!) damit zusammenhängt - aber wenn ich's richtig sehe, dann bringen die Sportsfreunde dabei das Kunststück fertig, Wechselmodell und Nestmodell nicht einmal mit einem Halbsatz zu erwähnen! Also nicht einmal im Sinne eines Hinweises, dass es so etwas auch noch gäbe, aber nicht Thema dieser Broschüre sei - nö, das wird schlicht und ergreifend totgeschwiegen. Feine "Profis der Trennungsindustrie" sind mir das!
Meine Begeisterung für dieses Werk hält sich daher in sehr übersichtlichen Grenzen.
Nix für ungut,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Lieber Malachit
Da der VAMV involviert ist, kann nichts Gescheites rauskommen, weil er rein konservativ national mütterlastig und - auf den "imensen" Väteranteil dort bezogen - verfremdet ist. Die Aufgabe der Rolle des selbstbestimmten Vaters ist sein Markenzeichen. Vermutlich aus diesem Grund - da konservativ und rückwärtsgewandt - erhält dieser Verein Auftritte in Rundfunk und Fernsehen zu Diskussionsrunden zum Familienrecht, Analysen zum Befinden der Beteiligten, Dikussionen zur Familienpoiltik und Gesetzesvorhaben - wird eben als (betroffenes) Sprachrohr dargestellt. Und bitte jetzt keine Neiddebatte entfachen: von den Meinstream-Medien nicht eingeladen zu werden, vom Staatsfernsehen ignoriert zu werden, ist kein Manko. Das hat eher, bei Vorhandensein einer geeigneten Thematik, handfeste Gründe.
Wer sich auf Analysen, Meinungen und Ansichten vom VAMV (mit)verfassten Texten beruft - nun ja. Wer daraufhin seine Ansichten neu definiert, hat von seinem Inneren heraus kein wahres Interesse, losgelösst von alten Anschauungen, "modern" kindesbezogen und somit zeitgemäss auch nur zu denken. Oder er/sie ist in sich selbst gefangen und weiss es nicht besser. Meine Meinung. Naja, Glaubenskriege sind wohl das Schicksal der Menschheit.
LG oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Hi Malachit und Oldie,
kennt ihr für einen Trennungs-Neuling eine bessere und leichter verständliche Darstellung des "Status Quo"?
In der Broschüre steht ganz genau das, was derzeit landesweit praktiziert wird. Kurz und knapp, für Laien verständlich zusammengefasst.
Wenn ich nicht weiß, was mein Gegenüber (Jugendamt, Anwalt, Richter ...) für "normal" hält.
Wenn ich weder weiß welche Rolle mir zugedacht ist noch welche Funktion andere haben, ist es sehr schwierig in einer Auseinandersetzung eine eigene Position zu erkennen und - wichtiger noch - gegen Widerstände durchzusetzen.
Was würdet ihr (neben den bewährten Trennungs-FAQ) einem Neuling als knappen, leicht verständlichen Guide durch die Trennungs-Industrie empfehlen?
:question: Biggi
Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)
Hi Biggi
Sicher, das stimmt, nur bin ich nicht normal bzw. erachte mich auch nicht als Durchschnittsbürger, der "Ja und Amen" sagt. Was ist daran so kompliziert? Nach Deiner These würden wir heute noch auf Bäumen langhangeln und Steine auf Dino's werfen. Ich gebe zu, das ist evolutionstechnisch Blödsinn - aber ungemein beschreibend.
Denn Deine Einstellung besagt auch, 400€-Jobs als Segen wahrzunehmen, 10€-Quartalseintrittsgebühr beim Arzt freudig zu zahlen, 15%-ige Diätensteigerungen von Abgeordneten zu begrüssen, Bankräuber härter als Kinderschänder oder Totschläger zu betrafen. Denn all das ist rechtens, alltag, ständig.
"Nomal" sein ist für mich eben nicht normal, schon garnicht moralisch vertretbar in dieser Gesellschaft. Ich hatte schon seit der 2. Klasse Probleme mit "Autoritäten". Sei es nun ein Lehrer, sei es ein Gericht, sei es der Staat.
Was würdet ihr (neben den bewährten Trennungs-FAQ) einem Neuling als knappen, leicht verständlichen Guide durch die Trennungs-Industrie empfehlen?
Die TFAQ. Nur , wo stellt sich diese Frage nach einer knappen und verständlichen Guide angesichts Deiner häufigen Wortflut zu mitunter einzelnen Aspekten?
M.E. verwechselst Du Inhalt und Botschaft.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Was würdet ihr (neben den bewährten Trennungs-FAQ) einem Neuling als knappen, leicht verständlichen Guide durch die Trennungs-Industrie empfehlen?
statt der Lektüre einseitig gefärbter und unvollständiger Broschüren: Die Einrichtung eines kostenlosen Accounts bei www.vatersein.de...
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
statt der Lektüre einseitig gefärbter und unvollständiger Broschüren: Die Einrichtung eines kostenlosen Accounts bei www.vatersein.de...
seeehr hilfreich! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: