Hallo alle miteinander,
also ich habe nur mal so eine Frage zur Ferienzeit. Bekomme die nächsten 2 Wochen meine Kinder für die Ferienzeit und würde gerne mit den Kinder Urlaub machen. Nicht im Ausland sondern in Deutschland, will mit den Kindern zu Verwandten nach Stuttgart fliegen. Sind halt so ein paar Kilometer weit weg von zu Hause. KM ist der Meinung sie hat das "alltägliche ABR" (was immer sie damit meint) und kann mir somit verbieten mit den Kindern innerhalb von Deutschland Urlaub zu machen??? Ist dem wirklich so?? Würde ja in der Konsequenz auch bedeuten, dass ich nicht mal um die Ecke auf den Campingplatz kann!!! Und in der Regel geht die KM ja nix an was ich mit den Kindern während der Umgangszeit mache. Also die Fragen sind:
1. Muss ich der KM überhaupt mitteilen wohin ich mit den Kinder in die Ferien fahre? KM teilt mir auch nicht mit wohin sie mit den
Kindern in Urlaub fliegt (Ausland)
2. Kann ich problemlos innerdeutsch fliegen oder brauch ich Ausweise für die Kinder?? Oder gibt es da Probleme am Flughafen.
3. Da Kinder natürlich hinterher sicherlich bei der KM erzählen was wir gemacht haben, kann die KM mir daraus nen Strick
drehen???
Ich weiss man sollte über alles reden, doch das ist bei der Einstellung der KM (Kinder = BESITZ der Mutter) nicht so einfach möglich.
danke
Hallo und erstmal herzlich Willkommen!
Also mit ABR - meint holdes Exelchen Aufenthaltsbestimmungsrecht. Bedeutet wo die Kinder gemeldet sind, darf sie bestimmen. PUNKT!
Du hast die Kids am WE und im Urlaub, ergo bist Du in der Zeit für sie verantwortlich und gut iss! Lass Dich net für dumm verkaufen.
Mit den Flügen gibt´s ohne Ausweis Probleme - meines Wissens geht das aufgrund der Sicherheitsbestimmungen gar nicht mehr ohne Ausweis - aber besorg Dir nen Reisepass und lass die Kiddies da mit eintragen.
Und zu 3: Klar wird sie es versuchen - aber das gehört in die Kategorie "lächerlich", sie wird Dir irgendwann mal vorschreiben, welche Sonnencreme Du verwenden musst ...
Grüße *nichtaufgeber*
Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)
Hallo Svendborg
Willkommen bei VS.de
Kurz und bündig: Es geht die KM NICHTS an, was du in der Umgangszeit mit deinen Kindern
machst ( solange du sie nicht gefährdest ).
Zur Vollständigkeit: Seid ihr Verheiratet gewesen? Habt ihr gemeinsames SR und ABR ? Wie
alt sind die Kinder?
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World
Hallo,
waren verh. sind geschieden..... haben gemeinsames Sorgerecht und Kinder sind 7 und 9....
Variante wäre dann ja auch noch die deutsche Bundesbahn oder??? Da gibts ja keine Passkontrollen.
Nen Reisepass habe ich. Kann ich einfach die Kopien der Geburtsurkunden nehmen und bei mir im Reisepass die
Kinder eintragen lassen?? Hinzu kommt das meine Ex mit den Kindern in ne andere Gemeinde gezogen sind.
Hallo!
Ganz recht mit dem Zug, oder Auto :rofl2:-
und das mit dem Reisepass würde ich rotzfrech mal versuchen - normalerweise braucht man das Einverständnis der KM. Aber was ich schon alles auf Behörden erlebt habe .... und stehen sie erstmal drin, kriegste sie so schnell nimmer raus.
Nochwas zum ABR:
Was heist, sie ist der Meinung, sie hat es alleine? Das muss geregelt sein - irgendwo stehen!
Schönen Urlaub!
Grüße *nichtaufgeber*
Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)
Servus svendborg!
waren verh. sind geschieden
Dann habt ihr GEMEINSAMES SR und ABR, es sei denn, KM hätte irgendwann alleiniges ABR gerichtlich zugesprochen bekommen.
Unabhängig davon hat dies mit dem Umgang und mit Deinen damit verbundenen Rechten/Pflichten nichts zu tun.
Die gestaltung des Umganges obliegt dem betreuenden Elternteil und gut is ... KM würdde sich mit Sicherheit verbitten, wenn Du ihr sagen würdest, wie sie was mit Eurem Kind machen soll,wenn es bei ihr ist, oder? 😉
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
und das mit dem Reisepass würde ich rotzfrech mal versuchen - normalerweise braucht man das Einverständnis der KM. Aber was ich schon alles auf Behörden erlebt habe .... und stehen sie erstmal drin, kriegste sie so schnell nimmer raus.
Es gibt entweder Kinderausweise oder den Eintrag im Reisepass eines Elternteils. Das ganze genau einmal. Das Konstrukt funktioniert also nicht. Die KM muss also im Urlaub die Kinderausweise herausrücken.
Uli
Heisst also in letzter Konsequenz, wenn KM nicht die Pässe rausrückt (Da sie dieses jahr schon 2x im Ausland war werden die Kinder wohl in ihrem Reisepass eingetragen sein oder Kinderausweise existieren) sehe ich alt aus und es bleibt nur die möglichkeit Bahn oder Auto und dann für die nächsten Jahre vor Gericht zu ziehen um diese Urlaubssache geregelt zu bekommen ???
moin,
>Es gibt entweder Kinderausweise oder den Eintrag im Reisepass eines Elternteils.
wär mir keine grundlage für bekannt. bei mir ist kind im reisepass eingetragen und hat einen eigenen reisepass, übrigens zeitgleich ausgefertigt. allerdings benötigt, zumindest de jure, man hierfür die unterschrift beider sorgeberechtigten.
ich kann mir allerdings durchaus vorstellen, dass hier jeder landkreis eigene regelauslegung betreibt. wobei mir erinnerlich ist, dass die eintragung im reisepass eh über kurz oder lang verschwinden wird.
greetz,
nachtigall
"schafft schampus her,
lasst weiber tanzen,
der fürst hat gute laune"
wär mir keine grundlage für bekannt. bei mir ist kind im reisepass eingetragen und hat einen eigenen reisepass, übrigens zeitgleich ausgefertigt. allerdings benötigt, zumindest de jure, man hierfür die unterschrift beider sorgeberechtigten.
Als meine Kinder zu mir kamen, hatten diese keine Kinderausweise. Diese waren eingelagert in Folge einer Zwangsräumung der Wohnung meiner Exe. Ich habe mir mit der Ummeldung der Kinder neue Kinderausweise ausstellen lassen (ohne Unterschrift der Mutter). Dies hatte zur Folge, dass ich noch am selben Tage das Ordungsamt bei mir zuhause hatte und ich die Ausweise wieder rausrücken musste. Da ich ich die eingelagerten Ausweise der Kids nie wieder zu Gesicht bekam, verblieben die neuen Ausweise bei der Stadtverwaltung und ich musste mir diese vor jeden Gebrauch abholen und hinterher wieder zurückbringen. Vor ca. 2 Jahren hat man sie mir dann dauerhaft belassen.
LG, Uli
Servus svendborg!
Ich würde KM einfach mal schreiben, daß Du vorhast, mit den Kids in Deutschland in den Urlaub zu fliegen und daher um Herausgabe der Kinderausweise bittest. Ebenfalls würde ich ihr schreiben, daß Du das darfst und den geplanten Urlaub nicht von ihrer Zustimmung/Erlaubnis abhängig machen wirst (in Anlehung an BGB §1684).
Vielleicht ist´s auch hilfreich, wenn Du ihr vor Augen führst, welch kolossales Eigentor sie sich möglicherweise schießt, wenn sie den Urlaub der Kids mit Dir mit solchen "Maßnahmen" verdirbt.
Parallel dazu würde ich zum Einwohnermeldeamt gehen und mich schlau machen, welche Möglichkeiten ich unter den gegebenen Umständen habe, damit die Kids zu ihren Ausweisen während der Ferien (oder länger) kommen.
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo!
Ich glaube, Du weisst jetzt um was es geht.
Setz Dich in Zug oder ins Auto und ab geht´s. Lass Dir jetzt bloss net die gute Urlaubslaune verderben! Kannste alles nach dem Urlaub regeln! Alles andere ist übertrieben.
In Bayern würde man die Empfehlung ausgeben:
"Fahr zu Deiner ... hin und sog: Ruck jetzt die Papiere raus, sonst schepperts!"
Und jetzt wünsche ich Euch nen supertollen Urlaub! :urlaub:
Grüße *nichtaufgeber*
Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)
nur mal zur Info was aus diesem Thema geworden ist:
😉 Urlaub war toll und ....... wir sind doch geflogen, ohne Ausweise. Habe zum Schluss einfach mal beim Flughafen angerufen und die gefragt wie das am Flughafen gehandhabt wird. Die haben mir dann gesagt, dass solange die Airline mit der man fliegt das nicht verlangt, bei innerdeutschen Flügen keine Ausweise vorgezeigt werden müssen. Also im Prinzip gar nicht.
Zur Sicherheit sollte ich mal Kopien der Geburtsurkunde mitnehmen da hätte ich dann ja auf jeden fall was. Da ich solche Dokumente immer einscanne habe ich natürlich meine Kopie gehabt.
Wir wurden in keinem Flughafen aufgefordert Ausweise zu zeigen !!!!