Hallo,
heute habe ich etwas erfahren was mir wirklich zu denken gibt.
Gestern war mein Sohn bei einem Freund spielen.
Die Eltern dieses Jungen leben auch getrennt.
Die zwei Jungs haben sich dann wohl über ihre Väter unterhalten. Wie das Thema darauf kam, weiß niemand. Niemand war dabei...die Mutter des Jungen hat das im nachhinein von ihrem SOhn erfahren.....
Jedenfalls hat mein Sohn zu seinem Freund gesagt:
"Ich will meinen Vater eigentlich gar nicht mehr sehen. Aber ich muss dahin, hat meine Mama gesagt"
Der Junge hat dann wohl nicht so ganz verstanden, das mein Sohn nicht mehr zu seinem Vater will und hat dies dann , als mein Sohn nach Hause war, zu seiner Mutter gesagt und sie gefragt, warum mein Sohn denn nicht zu seinem Vater will.....
Nun steh ich hier und weiß nicht was sache ist....
Es gab zwar öfters "Theater" von der Seite meines Sohnes, wenn ich ihn zum KSB bringen wollte, aber wenn er dann da war, dann war es soweit auch ok.
Als ich das mal beim KSB angesprochen habe, sagte man mir, mein Sohn würde wohl das "Theater" machen, weil er mich nicht verletzen will.
Und nun erfahre ich, das er sich "still und heimlich" darüber auch mit seinen Freunden unterhält und denen sagt, das er seinen Vater gar nicht sehen will aber muss....
Wie soll ich das nun deuten????
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Wie soll ich das nun deuten????
Liebe Taccina,
ich würde das zum jetzigen Zeitpunkt ganicht deuten. Kinder reden untereinander seeeeehr viel. Oftmals ist der Inhalt auf die jeweilige (spielerische) Situation bezogen und spiegelt nicht zwingend das Denken und Fühlen von ihm selbst wider.
Uli
Liebe Taccina,
ich glaube nach eurer Vorgeschichte ist es nicht unnatürlich, dass Dein Sohn so reagiert.
Für mein Empfinden ist das ehrlich gesagt sogar logisch..
Ich finde es spricht für euer Verhältnis, dass er trotzdem hingeht, weil Du ihn bittest.
Das ist etwas, was passiert.. dass er jetzt drüber redet und er sich Gedanken macht. Schließlich ist es nicht einfach so etwas zu erleben und so einen Vater zu haben..
Da kannst Du ihm denke ich aber nicht vielmehr helfen, als Du schon tust.
Sei für ihn da, zeig ihm dass Du ihn lieb hast. Vor allem kann man seine Kinder leider nicht schützen.
Ich wünsch Dir viel Kraft! Ich bin sicher, dass ihr das packt 🙂
Liebe Grüsse
Merrow
Zweifle nicht an dem, der Dir sagt er hat Angst. Aber hab Angst vor dem, der Dir sagt, er kennt keine Zweifel. (Erich Fried)
Hi,
Taccina was heißt hier "still und heimlich". Das ist doch normal, daß Dein Sohn sich mit seinen
Kumpels, über alles mögliche, unterhält.
Wie alt ist er eigentlich ?
Bei meiner Tochter(12) ist es ähnlich, und ich weiß das sie manchmal nicht hinmöchte,
weil KM nix mit ihr macht, oder sie kein Computer hat, oder nicht bei KM gescheit lernen kann etc.
Ein andermal widerum geht sie doch gerne hin, da kommt meines Erachtens wieder die Liebe zur KM durch.
Ist auch gut so. Ich kann mir denken, daß diese Aussage je nach Laune gemacht wird, bzw. wenn meine Kleine
gerade Stress in der Schule hat, geht sie nicht so gerne hin, wie wenn sie -sozusagen- den Kopf frei hat.
Ich denke nicht, daß du dir da einen Kopf machen mußt.
Gruss
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
Hallo,
bei mir ist es auch so, daß die Kleine erzählt bekommt, sie MUSS hierhin. Es ist dann immer so, daß sie am Anfang ein wenig miesmuschelig ist, weil die KM auch oft Termine, Geburtstage etc. ins Umgangswochenende legt, so das öfter Terminkonflikte auftauchen. Und der böse Kindsvater ist dann der , der das alles zunichte macht. Sie fühlt sich aber nichts desto trotz hier wohl und äußert mittlerweile, wenn auch zaghaft und etwas ängstlich, Zuneigung zu mir.
Darauf baue ich auf. Es verwundert mich auch nicht, wenn sie, wenn sie vom ganzen Umfeld vorgetrichtert bekommt, sie MUSS, das auch so äußert. Sie weiß von mir, daß sie nicht MUSS und das sie trotzdem kommt, freut mich dann natürlich auch. Sie blickt halt noch nicht durch die miesen Manipulationsmaschen ihrer Mutter durch, wie will man das von einem siebenjährigen Kind auch erwarten?!
Aber was dein Sohn sagt, kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Hast du mit ihm selbst nochmal drüber geredet? Vielleich langweilt er sich dort auch ein bißchen?! Kann ja alle möglichen Gründe haben.
Gruß Kuwe
Hallo zusammen,
@biga
die Mutter des Jungen hat dies gestern abend meiner Kollegin (eine gemeinsame Freundin von mir und dieser Mutter) erzählt.
Diese hat es mir dann heute Morgen bei der Arbeit gesagt....
Ich habe grade eben bei der Mutter des Jungen angerufen und nochmal nachgefragt...
Sie bestätigte mir was meine Kollegin mir gesagt hat und sagte dann noch dazu, das das Gespräch der Kinder wohl deshalb zu Stande kam, weil mein Sohn frug, ob der Junge am WE mit uns zum Autorennen fahren möchte. Daraufhin sagte der Junge dann: "Muss ich erst meine Mama fragen, ob ich dann zu Hause bin oder bei meinem Papa"
Daraufhin hat mein Sohn das dann von seinem Vater gesagt.
@babbedeckel: mein Sohn ist 8.
Mit "still und heimlich" wollte ich auch nur sagen, das er auch ohne mein beisein zu anderen sagt, das er nicht zu seinem Vater will.
Ich hatte es eigentlich immer so gedeutet, wie es mir der KSB gesagt hat...das er das eben nur zu mir sagt, das er nicht zu seinem Vater will, um mich nicht zu verletzen.
Aber wenn mein Sohn das auch zu seinen Freunden sagt, habe ich irgendwie das Gefühl als würde ihn das bedrücken.....
Wie gesagt, am Anfang hatten wir hier heftige Theater, wenn er zu seinem Vater sollte. Er wollte Partout nicht hin.
Als ich das dann beim KSB gesagt habe, sagte man mir das er zu seinem Vater MUSS.
So habe ich es dann auch dem Jungen gesagt, bzw die Frau vom KSB hat es dem Jungen dann gesagt das er MUSS....
Und nun sagt er, er will zwar nicht hin aber er würde dorthin müßen....
Ob ich das mal beim KSB ansprechen soll oder lieber nicht?
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
@Kuwe
Aber was dein Sohn sagt, kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Hast du mit ihm selbst nochmal drüber geredet? Vielleich langweilt er sich dort auch ein bißchen?! Kann ja alle möglichen Gründe haben.
Nein ich habe meinen Sohn nicht daruaf angesprochen...
Ich weiß auch nicht ob das Sinn macht, den Jungen da direkt drauf anzusprechen......
Ich habe schon vor da irgendwie nachzuhaken, aber ich weiß nicht wie? Zermürbe mir schon den Kopf den ganzen Tag deswegen....
Langweilen? Ich weiß nicht...
Er geht nicht allein zum Vater. Der Vater hat (auf Grund der Vorgeschichte) erstmal nur betreutes Umgangsrecht. Sind 2 Stunden im Monat beim KSB.
Liebe grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hi @Taccina,
mit dem MUSS; das hat die Kleine vom JA und vom Richter gesagt
bekommen 😮
Vom Gefühl her, fand ich das auch ein bißchen komisch ... kann man
das nicht anders ausdrücken ?
So am Rande: Ich hatte mich letzens mit einer Bekannten unterhalten, die
auch ein Scheidungskind ist/war. Sie erzählte mir, daß sie noch genau wußte, wie das
damals war. Sie wollte nicht zu Ihrem Vater, aber Ihre Mutter hatte sie immer
hingeschickt (KV war 400 km entfernt).
Heute hat sie ein super Verhältnis zum Vater, und dankt heute noch Ihrer Mutter.
Gruss
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
Hallo,
heute wäre Umgangstag gewesen.
Bekam dann aber einen Anruf vom Betreuer, das der Vater wohl nicht kommt. Hat angeblich ne Autopanne.
Ich bin dann zu meinem Sohn und wollte es ihm erklären...
Reaktion war freudig: "Cool, dann können wir ja heute doch noch nach Hockenheim fahren."
:question: :puzz: :question: :puzz: :question:
Ich war ehrlich gesagt ein bissel entsetzt das Junior das so locker nimmt.
Ich frug ihn dann ein bissel später, ob er denn nun traurig wäre, das sein Vater nicht kommen könnte.
Gleichgültig meinte er "Nö, warum?"
Also so langsam weiß ich nun wirklich nicht mehr was ich davon halten soll.
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hi Taccina,
du weißt ich sehe das alles immer sehr emotional und aus meiner eben sehr subjektiven Sicht, aber wenn dein Sohn nicht zum Papa will, wirst du nicht viel bewirken können. Evtl. ist es nur ein Phase, die u.U. auch länger dauert.
Ich kenne nicht genau deine Vorgeschichte, aber ...du musst wissen, wie weit du den Umgang mit den Papa förderst, oder du es so laufen lässt. Je schlimmer die Vorgschichte war, umso eher kann ich verstehen, dass du nicht sooo dahinter her bist.
Andererseits...je mehr Druck du machst, umso eher macht dein Sohn dicht!
Nicht einfach...! Aber mach dir mal in den nächsten Wochen keine Gedanken! Versuch es mal laufen zu lassen.
Gruß BM RK
The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.
Hi Taccina,
die agressiven Auftritte des KV bleiben nicht unbeachtet und vielleicht ist auch nur eine logische Konsequenz.
Auch wenn ich die Meinung vertrete, dass beide Elternteile ihre Rechte haben und diese unter keinen Umständen untergraben werden sollten, so ergeben sich doch manchmal besondere Situationen. Solche schein in Deinem Fall vorzuliegen.
Ich würde ganz offen mit dem KSB darüber reden. Denn es sollte auch dem KV hierüber berichtet werden, damit sich dieser Gedanken machen kann - was sein Verhalten alles anrichtet (bzw. zerstört).
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Hallo BM RK, Hallo Kasper,
natürlich werde ich so gut wie möglich den Umgang weiter fördern und meinen Sohn auch zu den weiteren geplanten Terminen für den BU hinbringen.
Allerdings mache ich mir schon Gedanken, wenn ich hör, wie mein Sohn bei Freunden über seinen Vater spricht oder wie er reagiert, wnn sein Vater einen Umgangstermin absagt.
In 2 Wochen habe ich mit dem KSB und meinem EX nochmal ein Gespräch (das letzte war ja für die Katz, weil Ex ja ausgetickt ist). Einerseits würde ich das da schon gerne mal ansprechen....andererseits weiß ich abver auch nicht, ob das provozierend auf den Vater wirken könnte und der dann chon wieder austickt..... Sollte das der Fall sein, dann wird der Umgang eh nicht mehr weiter gefördert, von Seiten des KSB.
Aber irgendwo muss da ja auch ne Lösung her....irgendwann (sollte es mal zu Übergaben zum alleinigen Umgang kommen) müßen ja auch mal DInge gesagt werden.
Bin mit meinem Latein am Ende....
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hallo Taccina,
ich find´s ziemlich schwierig was dazu zu sagen. Nur, es beim nächsten Gesprächstermin nicht anzusprechen, weil der Vater austicken üwrde, ist auch keine Lösung. Ich finde es wichtig, das das irgendwie geklärt werden kann. Klar kann es auch eine Phase sein und hängt sicher auch mit den Umständen zusammen ,wie der Umgang derzeit so gestaltet ist.
Eine Frage hat sich mir aber schon aufgedrängt. WIe ging es denn jetzt mit dem Kartfahren weiter? Hast du deinem SOhn schon erzählt das du derezit den Vertrag nicht unterschreiben kannst, weil sein Vater nicht zustimmt? Kann seine Unlust, die ja auch verständlich ist, daran liegen. Weil er sauer ist, das er sein Hobby nicht so weitermachen kann wie er gerne würde? Mir fällt da noch einiges ein, aber ich fürchte meine Kids wollen erstmal essen...
Lieben Gruß Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Eine Frage hat sich mir aber schon aufgedrängt. WIe ging es denn jetzt mit dem Kartfahren weiter? Hast du deinem SOhn schon erzählt das du derezit den Vertrag nicht unterschreiben kannst, weil sein Vater nicht zustimmt? Kann seine Unlust, die ja auch verständlich ist, daran liegen. Weil er sauer ist, das er sein Hobby nicht so weitermachen kann wie er gerne würde? Mir fällt da noch einiges ein, aber ich fürchte meine Kids wollen erstmal esse
Hallo midnightwish,
nein mein Junior weiß noch gar nichts davon, das sein Vater sich da quer stellt.
Ich habe einen Brief aufgesetzt, den ich an dem Termin, an dem wir nochmal ein Gespräch mit dem KSB haben, mitnehmen will (dann kann er such nicht sagen, das er den nicht bekommen hat...denn selbst Einwurfeinschreiben kommen nach seiner Aussage NIE bei ihm an)
So habe ich Zeugen das er den Brief hat und davon informiert ist und das ich eben bis zu einem gewissen ZEitpunkt eine Antwort erwarte.
Wegen dem Kart kann es also nicht sein....
Und Deine weteren Fragen? 🙂
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?