Unglaublich aber wa...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unglaublich aber wahr,wer hat guten Tip

Seite 2 / 2
 
(@kringellocke)
Schon was gesagt Registriert

Es ist einfach nicht schön mitansehen zu müssen wie und mit was für kleinkarierten Dingen jemand gequält wird,der einem viel bedeutet.... das man so machtlos daneben stehen muss und nichts ändern kann.... das Gefühl von Ungerechtigkeit....
Natürlich sollte man sich besser nicht mehr ärgern damit es der anderen Seite irgendwann zu dumm wird sich neue Dinge einfallen zu lassen, aber es ist ein langer Weg dahin.... und er ist sehr steinig....

Gruß

Gesa

Verbringe Deine Zeit nicht mit jemandem, der sie nicht mit Dir verbringen möchte

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.12.2005 16:07
(@elternteil_m)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

bei uns lief das bisher so ab:

Ich bekomme den Lütten in runtergetragenen, ausgebeulten, Klamotten.

Bei mir angekommen fliegen die Klamotte in die Waschmaschine und dann in eine Tüte.

Er trägt bei mir zwischendurch ausschließlich die Klamotten, die ich ihm kaufe, die ich von Geschwistern und Bekannten bekomme, teils gebraucht aber neuwertig, teils neu.

Zur Rückfahrt zieht er grundsätzlich wieder die alten Lumpen, frisch gewaschen, wieder an.

Kürzlich machte ich einen Fehler:
Da wir zwischen Abfahrt hier und Ankunft dort noch etwas vorhatten, hatte ic hihm tolle Klamotten angezogen. Prompt gab es Gezehter und Gemecker, was ich denn neue Klamotten für ihn kaufen würde, ich soll mal lieber mit dem Unterhalt rüberkommen, der Junge hätte genug Klamotten von seinem Bruder zum Auftragen. . .

Inzwischen habe ich ihn wieder abgeholt und prompt:

Von der nagelneuen Jeans, die ich ihm angezogen hatte habe ich nix mehr wiedergesehen. . .
das nagelneue T-Shirt, das ich mit einem Foto seiner Dampflok "bebügelt" hatte ich leider nur noch ein labberiger Fetzen über ( absolute Markenware gewesen. )

Es wurden also weder die Klamotten noch mein Aufwand geachtet.

Wie auch, wenn KM krank ist.

Manche Elternteile können einfach nicht anders, als Probleme mit sich selbst auf die Kids zu projezieren. . .

Ich geh wieder den alten weg:

Kommt in Lumpen geht in Lumpen. Und Ruhe ist.

Alles andere steht momentan ausser meiner Kraft.

Es wird gekreuzt, wenn der Gegenwind zu stark ist, und das Spinnaker bei achterlichem Wind gesetzt. Es wird Containerschiffen ebenso wie einem Kanu Raum gegeben. Manchmal allein, manchmal mit Crew. Nur das Ziel darf nicht aus den Augen verloren gehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.12.2005 16:29
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Bei uns läuft es auch so wie bei Elternteil_m.

Allerdings fangen die Jungs jetzt an zu schmuggeln. Beispiel: sie mögen nur Boxershorts, kommen aber in "normalen" Unterhosen. Obwohl die Regeln eigentlich klar sind, verschwinden die von uns gekauften Boxershorts ständig. Aber irgendwie denken wir dann auch, dass die Jungs sich zum Beispiel beim Sport/Umziehen in der Schule einfach wohler fühlen und machen deshalb keinen Aufstand.

Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 11.12.2005 16:38
(@kringellocke)
Schon was gesagt Registriert

@eskima und Elternteil_m

Bin ja ganz neu dabei und es freut mich unheimlich das man sich hier austauschen kann...manchmal hilft es ein paar Anregungen zu bekommen oder sich einfach nicht ganz allein zu fühlen mit seinen Problemen....Tips wie § zu bekommen, mit denen man sich bisher nicht befassen musste...... Sichtweisen von anderen zu hören und abzuwägen was notwendig, sinnvoll oder völlig aussichtslos ist.....

Ich bin froh, das mein EX und ich, die Zeit nicht mit solchen Streitigkeiten vergeudet haben.... Es gab und gibt auch da Diskussionen, aber auf einer ganz anderen Ebene ( nicht auf dem Rücken unseres Kindes )

Warum sind viele Eltern nur nicht in der Lage dazu ??????

Gruß

Gesa

Verbringe Deine Zeit nicht mit jemandem, der sie nicht mit Dir verbringen möchte

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.12.2005 18:07
(@delphin)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin moin,

@domino

Danke für die Info.... und ja.... es ist eher ein Vorwand um ihm das Leben zu erschweren.... Ich selbst kenne Probleme solcher Art nicht, deshalb die Frage nach offiziellen Urteilen oder Erfahrungen....


@Delphin

Gespräche zwischen den beiden stellen sich ziemlich schwierig dar und natürlich ist es kein Problem die Klamotten wieder mitzugeben..... mir persönlich ist es eigentlich auch zu albern sich um solche Dinge Gedanken machen zu müssen, auf der anderen Seite überschattet es aber die Freude auf den Weihnachtsurlaub....


Verstehe ich gut deswegen lasst ihn Euch nicht verderben macht es einfach und schone Deine Nerven für wichtigere Dinge ...wenn ihr jetzt wegen sowas einen Brief schreiben lasst dann schaukelt sich das so hoch und die EXE und Du bekommt Zoff bevor ihr Euch überhaupt das erste Mal gesehen habt und das ist genauso wenig förderlich für Deine zukunftige Beziehung zu den Kids.

Gruss Delphin
@AJA

wie schon gerade erwähnt, sind Gespräche schwierig bis nicht möglich.... das Du Hassgefühle in die Aussage interpretierst ist völlig falsch.... Es ist reines Unverständnis wieso die KM zu solchen Mitteln greift.... Mit Sicherheit haben die beiden eine Vorgeschichte und es ist einiges passiert,aber rechtfertig das alles ???
Zur Info .... Ich komme in der Geschichte noch gar nicht vor... Mich kennen die Kinder noch nicht und auch die KM weiß nichts von meiner Existenz....

Gruß

Gesa

[Editiert am 11/12/2005 von Delphin]

EINE/R ALLEIN kann ein WIR NICHT ZUSAMMENHALTEN

AntwortZitat
Geschrieben : 11.12.2005 18:18
(@kringellocke)
Schon was gesagt Registriert

Hi Delphin

glaube die beste Lösung ist wirklich, Klamotten kaufen und Ruhe bewahren........

Was die zukünftige Beziehung zu den Kids angeht ist das nächste Problem und eine andere Geschichte, die ich in die Rubrik Zweitfrauen bzw. neue Partner setzen sollte....

Gruß
Gesa

Verbringe Deine Zeit nicht mit jemandem, der sie nicht mit Dir verbringen möchte

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.12.2005 18:58
 AJA
(@aja)
Registriert

Warum sind viele Eltern nur nicht in der Lage dazu ??????

Das ist im Grunde schnell erklärt: sie haben es (noch) nicht gelernt, die Paarebene von der Elternebene zu trennen. Das ist ein langer und schwerer Weg und erfordert ein Höchstmaß an Eigendisziplin.

Je schlechter die Kommunikation schon vor der Trennung war, umso schwieriger wird das hinterher.

Diese Eltern sehen auch gar nicht, dass sie letztlich nur den Kindern schaden - zu sehr sind sie mit ihren eigenen Gefühlen beschäftigt.

So ist es auch bei euch. Diese Kleidungsgeschichte ist wahrscheinlich nur eine von vielen Kleinigkeiten.

Deswegen: wenn ein Gespräch schwer oder gar nicht möglich ist, hilft es nur das Pferd von hinten aufzuzäumen. Sprich: solche Bosheiten ins Leere laufen zu lassen.

Schwierig ist natürlich deine Situation, da du in Geschichten hinein gezogen wirst, die dich vom Grundsatz her nichts angehen. Auf der einen Seite musst du deinem Partner den Rücken stärken, auf der anderen Seite führt jede emotionale Einmischung dazu, dass sich die Fronten weiter verhärten.

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 11.12.2005 21:39
(@kringellocke)
Schon was gesagt Registriert

Diese Kleidungsgeschichte ist wahrscheinlich nur eine von vielen Kleinigkeiten.

Richtig.....

Ich finde es so unfair, wie und mit was für Dingen die KM ihn belastet.....Immer wieder etwas Neues....
Natürlich sehe ich nur die eine Seite und die KM hat vielleicht Gründe für ihr Verhalten

Die beiden sind absolut noch in der falschen Ebene....

Gruß Gesa

Verbringe Deine Zeit nicht mit jemandem, der sie nicht mit Dir verbringen möchte

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.12.2005 00:00
 coco
(@coco)
Rege dabei Registriert

Hallo Kringellocke,

ich könnte dir seitenweise berichten was bei uns seit 4 1/2 Jahren abgeht. Aber es würde dir nicht viel helfen.
Das beste ist, solche Dinge zu ignorieren, auch wenn es schwer fällt. Bei uns war das die einzige Möglichkeit. Ich bin jetzt seit 4 1/2 Jahren mit einem geschiedenen Mann zusammen und davon 1/2 Jahr glücklich verheiratet. Aber es war ein langer harter Weg. Wir sind durch die Hölle gegangen.
Ich habe daraus eben gelernt, dass diese Frau nichts mehr stört, als wenn man sie nicht beachtet.
Lass die Faust in der Tasche und lacht euch kaputt über so eine frustrierte Person. Nur das hat uns geholfen.
Ich will dir ja keine Angst machen, aber wenn die Kinder und sie von dir noch nichts wissen - oh oh oh - das kann nicht besser werden.
Sie von angang an zu, das du genügend Abstand zu der Sache behälst.
Ich stimme Aja voll zu, wenn die Kommunikation schon in der Ehe nicht klappte läuft nachher gar nichts mehr.

Lächle darüber, schüttel den Kopf und denk an was schönes.

Liebe Grüße,
coco

AntwortZitat
Geschrieben : 12.12.2005 13:17
(@bengel)
Registriert

hallo zusammen

qte

Ich stimme Aja voll zu, wenn die Kommunikation schon in der Ehe nicht klappte läuft nachher gar nichts mehr.

unqte

sicher ist es in den meisten fällen so. aber trotzdem ist mir das zu sehr klischee. bei mir ist es genau anders herum. während der ehe (immerhin 21 jahre) haben wir mehr oder weniger nebeneineinder hergelebt. jetzt, trotz räumlicher trennung, reden wir, wenn auch nur per email und einmal wöchentlich ein telefonat, fast wie freunde miteinander. mit ein bisschen guten willen geht’s es nämlich auch so.

gruss bengel

AntwortZitat
Geschrieben : 12.12.2005 14:17




(@kringellocke)
Schon was gesagt Registriert

Hallo coco,

Grins... Du machst mir richtig Mut... Ich muss einfach lockerer werden und wirklich den Abstand wahren, aber wenn Du siehst wie sich Dein Partner quälen lassen muss und wie ihn das belastet, dann ist das einfach schlimm.... Und schlimm wenn immer wieder etwas neues kommt...

Allein darüber zu lachen ist nicht schön und zu zweit darüber lachen zu können dauert bestimmt noch eine ganze Weile

Verbringe Deine Zeit nicht mit jemandem, der sie nicht mit Dir verbringen möchte

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.12.2005 14:22
 coco
(@coco)
Rege dabei Registriert

aber der Punkt ist doch, der gute Wille muss auf beiden Seiten da sein. Du kannst dich noch so bemühen, engagieren und kämpfen - wenn die andere Seite auf stur stellt ist nichts zu machen.
Meine Erfahrung ist, wenn man schon in der Ehe und Trennung immer einen gewissen Respekt voreinander gewahrt hat, behält man diesen auch bei.
Wenn allerdings schon die Ehe und Trennung respektlos und ohne Benehmen ablief, wie soll es dann nachher besser werden???
Ausnahmen wird es sicherlich geben.

coco

AntwortZitat
Geschrieben : 12.12.2005 14:23
 coco
(@coco)
Rege dabei Registriert

Ach Kringellocke,

sei für deinen Partner da, das ist wichtig. Fang ihn immer wieder auf, aber das kann man nur, wenn man sich selber nicht mit runterziehen lässt.
Ich habe mich am Anfang zu sehr in das ganze mit reinreißen lassen. Es endete fast in einem Fiasko. Wir waren nämlich beide am Boden. Unser Alltag wurde nur noch von "seinen" Problemen bestimmt.
Jetzt ist es besser.
Natürlich kommt oft dieses Gefühl von Wut, Ungerechtigkeit, sich nicht wehren können war eigentlich das schlimmste.
Wenn er mich braucht bin ich da, aber das "restliche" Leben geht weiter.

coco
coco

AntwortZitat
Geschrieben : 12.12.2005 14:29
(@kringellocke)
Schon was gesagt Registriert

@ coco

Dem kann ich nichts mehr zufügen

@bengel

vorweg ...... Dein Erlebnisse in Madagaskar lesen sich absolut gut !!!

Ich hoffe da werden die beiden auch mal hinkommen....zur zeit ist es aber noch in ganz weiter Ferne....

LG Gesa

Verbringe Deine Zeit nicht mit jemandem, der sie nicht mit Dir verbringen möchte

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.12.2005 14:31
(@bengel)
Registriert

hi kringellocke,

um dahin zu kommen, habe ich auch gekämpft wie ein löwe. in den zeiten der kindervorenthaltung hätte ich mir auch jemanden an meiner seite gewünscht, die mich wieder aufgefangen hätte. leider musste ich da allein durch. wie dem auch sei, lass dich nicht mit runterziehen, denn damit ist keinem geholfen.

gruss

bengel

AntwortZitat
Geschrieben : 12.12.2005 17:59
 AJA
(@aja)
Registriert

sicher ist es in den meisten fällen so. aber trotzdem ist mir das zu sehr klischee. bei mir ist es genau anders herum. während der ehe (immerhin 21 jahre) haben wir mehr oder weniger nebeneineinder hergelebt. jetzt, trotz räumlicher trennung, reden wir, wenn auch nur per email und einmal wöchentlich ein telefonat, fast wie freunde miteinander. mit ein bisschen guten willen geht’s es nämlich auch so.

Das kam vielleicht ein bisschen missverständlich an. Ihr, bengel, scheint es geschafft zu haben die Ebenen zu trennen. Sobald das geklärt ist, klappt es fast zwingerdermaßen wieder mit der Kommunikation. Denn schliesslich hat man sich ja zu irgendeinem Zeitpunkt des gemeinsamen Lebens verstanden und wenn die Ebene der vielen Verletzungen abgetrennt ist, kann dieses frühere Verständnis durchaus wieder zu Tage treten.

Nur scheint bei Kringellockes Freund da noch ein weiter Weg hin zu sein.

Ich kann mit dem Vater meiner Kinder auch fast freundschaftlich reden. Aber nur so lange keine Spitzen auf die Vergangenheit kommen. Dann blocke ich sofort ab, denn der Streit ist dann vorprogrammiert. Er hat noch längst nicht abgeschlossen, hat sich aber langsam ganz gut im Griff.

Es geht auch einseitig - zumindest ein Stück weit. Das vielleicht noch als Tipp für Kringellockes Freund. Aber ich glaube, das habe ich schon ein paar mal geschrieben 😉

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 12.12.2005 21:22
(@kringellocke)
Schon was gesagt Registriert

@ all

Muss sagen es hilft schon unheimlich einfach ein paar andere Meinungen, Ansichten und Tips zu hören, als die aus dem unmittelbaren Umfeld.... da sind die meisten emotional involviert und mit Sicherheit nicht ganz realistisch.....
Ich werde ihn auffangen und versuchen ihm den Rücken zu stärken..... solange er es zulässt....

LG an alle

Gesa

Verbringe Deine Zeit nicht mit jemandem, der sie nicht mit Dir verbringen möchte

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.12.2005 23:25
Seite 2 / 2