Hi,
habe ja mit meinem Sohn einen ungeregelten Umgang.
Halte das auch im Grunde für ok - hatte selbst mit 15 Jahren nicht immer das Bedürfnis nach meinen Eltern (die waren allerdings auch jedenTag da).
Habe mich gerade telefonisch nach seinem "Wohlbefinden" erkundigt 😉
Alles ok - bin auf dem Weg zur Schule - Mofa läuft - habe ja bald Ferien, dann melde ich mich `mal.
Mama ist aus dem Krankenhaus zurück - sonst alles ok.
Der brauch mich nicht - und welcher smily ist jetzt der Richtige ;( 🙂
Wie ist der Kontakt zu Euren kids in diesem Alter?
Gruß, Jochen
Die Wahrheit kann man 1000mal erzählen, Lügner brauchen soooon Gedächtnis
hallo lieber jochen,
aus meinem nähkästchen als AE-vater zweier halbstarker jungs, 15 und 17 jahre alt:
sie brauchen mich nicht
oder doch, nämlich für´s essen/klamotten/kohle ranschleppen
und für´s kochen, waschen und putzen natürlich
wobei ich ihnen die letzten 3 punkte fast ausgetrieben habe,
an den ersten 3 arbeite ich noch 😉
ansonsten beschränkt sich ihr bedürfnis, mich in ihr leben einzubinden,
auf sporadische berichterstattung aus ihrem schulalltag und
auf seltene bitten um unterstützung in vermeintlich unlösbaren aufgaben
sie wollen (und können ) zunehmend ihr leben eigenverantwortlich gestalten :thumbup:
was mir - grad im moment - sehr entgegenkommt:
nächtige ich doch z.zt. nur noch sporadisch daheim 😉
der umgang mit den jungs beschränkt sich somit im wesentlichen auf die mahlzeiten,
frühstück und abendbrot, sowie vereinzelte aktionen am WE
jeder geht zunehmend seine eigenen wege
... es gefällt allen und es tut allen gut
[klammer auf]
bei KM und deren mutter, die rein zeitlich tatsächlich mehr umgang haben, als ich
(dort können die jungs ja nicht in ihre zimmer oder zu freunden verschwinden)
werden sie nach wie vor verwöhnt
... und es gefällt ihnen, natürlich, ob´s ihnen/ihrer entwicklung gut tut, lass ich mal offen
[klammer zu]
lg
wolf
wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun
(j.b.molière)