Un/gerechtigkeit
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Un/gerechtigkeit

Seite 3 / 3
 
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Erfolgte die Trennung gar in der Schwangerschaft sind die Aussichten besonders schlecht, dass es mit dem Umgang funktionieren wird. Meines Erachtens fehlt es dann meistens an einem geeigneten Rahmen für einen Bindungsaufbau zwischen Vater und Kind.
Das ist traurig, aber anscheinend eine häufige Folge von frühen Trennungen.

Ja, schultze, da hast du Recht. Es ist sehr traurig und die Trennung erfolgte während der Schwangerschaft.

Meine Tochter wurde gezeugt, nachdem ihr Vater, ihre ältere Halbschwester und ich bereits mehr als 8 Jahre zusammen gelebt hatten und (was weder die Tochter noch ich wussten) der Vater bereits seit einem halben Jahr eine feste Beziehung zu seiner jetzigen, zweiten Ehefrau hatte.

Wäre meine Tochter ein Jahr älter als sie ist (d.h. wäre sie gezeugt worden, bevor ihr Vater mit seiner jetzige Ehefrau zusammen war), wäre ihr Zugang zum Vater und zur Schwester sicherlich einfacher gewesen.

Mich hat besonders gekränkt, dass er die eine Tochter wie ein Löwe gegen die erste Ehefrau verteidigt hat und die zweite (meine) Tochter einfach ignoriert hat - mit Rücksicht auf die Gefühle der zweiten Ehefrau.

Als er gehört hat, dass er noch einmal Vater wird, hat er mich nach fast 9 Jahren einfach vor die Tür gesetzt. Ohne Trauschein und ohne Mietvertrag gab es absolut nichts was ich dagegen hätte tun können. Die Tür, vor die er mich gesetzt hatte, gehörte zu seinem eigenen Haus. Die Ziehtochter, der ich 8 Jahre lang die Mutter ersetzt hatte, sollte ich nach seinem Willen nicht mehr sehen, damit sie sich schneller und besser an die neue Stiefmutter gewöhnen sollte. Diese erzwungene Trennung fand ich ich am aller schmerzhaftesten.

DAS KIND KANN NICHTS DAFÜR!

Susannas Kind nicht.
Mahjokos Kinder nicht.
Tinas Kinder nicht.
Der kleine Lausebacke nicht.
HoWi64s ältere Tochter nicht.
Wedis Kinder nicht.
DieLaura nicht.
Hirschkopfs Tochter nicht.
Thomas' Tochter nicht.
Daniels Sohn nicht.
Frieses Söhne nicht.
Meine (Zieh-)Töchter nicht.

KEIN KIND!!!

Hier im Forum ist so unendlich viel Kinderleid durch die Sicht verletzter und gekränkter Erwachsener aufgeschrieben, dass man kaum erfassen kann, was wir Eltern durch unsere Unverträglichkeit den Kleinen und Großen antun.

Traurige Grüße  ;( Biggi   

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2014 02:19
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

DAS KIND KANN NICHTS DAFÜR!

KEIN KIND!!!

Ansolute Zustimmung.

Nur - auch so verdammt viele nichtbetreuende ET können was dafür. Zuviele. Sie sind lediglich ausgeliefert, Spielball der Umstände. Das sollte dann aber auch nicht unerwähnt bleiben.

Nehme Deine traurigen Grüsse auf und erwidere sie - LG oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2014 02:30
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Und in Ergänzung:

Nur - auch so verdammt viele nichtbetreuende ET können was nichts dafür. Zuviele. Sie sind lediglich ausgeliefert, Spielball der Umstände. Das sollte dann aber auch nicht unerwähnt bleiben.

Es gibt insbesonders hierbei keine feste Zuordnung von schwarz und weiß, gut oder böse. Das Einzige, was sicher ist: Opfer ist das jeweilige Kind.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2014 14:32
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Sorry LBM - da hast Du absolut recht. Immer alle Seiten betrachten. :redhead:

LG oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2014 20:09
(@mimamause)

dake auch von mit LBM,

hast es besser auf den Punkt gebracht als ich  :thumbup:

mmm

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2014 20:27
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

nur zur Bestätigung des Schlümpfestatements (und weil in diesen Thread schon diverse Einzelschicksale hineingetragen wurden):

ich habe bisher hier keinen einzigen Beitrag erlebt wo sich ein Vater über die den Umgang boykottierende KM beschwert hat

Dass Du solche Beschwerden in diesem Forum eher selten findest, liegt in der Natur des Forums.
Im Regelfall wird nun einmal der Vater zum UET und die Mutter zum BET (zumindest im jüngeren Alter).

Ein Wechsel des Haushalts im fortgeschrittenen Alter, ist hingegen keine Seltenheit.

Was dann aber eine Beschwerde über eine umgangwahrnehmungsverweigernde Mutter bringen soll, weiß ich nicht, aber wenn´s Dir dann besser geht, beschwere ich mich mal:
Am Tag nach dem Fußabstimmungsauszug hatte ich nen Zettel im Briefkasten: "Besuche bei mir wird es nicht geben. Gruß KM"

Dann darf er sich freikaufen. Und wenn er zum Freikaufen nicht genug verdient, dann hat Mutti eben die Ar.schkarte.

... und wenn der Vater dann noch weitere Unterhaltsberechtigte (inkl. Ex) zu versorgen hat, dann findet eine Beistandschaft im Rahmen einer Einkommensüberprüfung ausreichend Argumente, dennoch mehr Unterhalt zu fordern.
Es ist ja für die Kinder.
Im Gegenzug wird deutlich gemacht, die Mutter ist ja nicht leistungsfähig und durch die Herabstufung wird die Deckung des Bar- und Betreuungsbedarfs der Großen ausreichend berücksichtigt.
Das ist keine Beschwerde, das ist kein Jammern, das ist halt so.

Beeindruckend ist ferner, dass man bei Beistandschaften (über die ich mich ausdrücklich nicht beschwere, denn mit der konnte man sachlich reden) sofort einen Termin bekommt und bei einem Hilfeersuchen an den sozialpädagogischen Dienst wochenlang auf Unterstützung wartet ...

... mit den versaubeutelten Teenies kann sich der Vater dann ja selbst abstrampeln (und ggf. die Next).

vj ist ein Beispiel, bei mir ist es ähnlich.

Soll Fälle geben, in denen sich die Hilfe der KM darauf beschränkt, dem KV - mit Verweis auf bestehendes GSR - auf der Suche nach Unterstützung Knüppel zwischen die Beine zu werfen.

Das habe ich in diesem Forum bis dato nicht geschrieben.

Warum nicht ?
Weil ich nicht glaube, dass meiner Tochter im Internet jemand helfen kann.
Weil ich kein Jammerlappen bin.
Weil ich mich (und meine Familie) betreffende Probleme nur im echten Leben lösen kann.

@mmm:
... und keine Bange: Angst davor, dass mich jemand zur Selbstreflexion aufrufen wird, habe ich keine.
Bin schon groß.

Auf´n Arm brauche ich auch nicht.

Alles wird gut
United

AntwortZitat
Geschrieben : 01.09.2014 12:12
(@mimamause)

@united

... und keine Bange: Angst davor, dass mich jemand zur Selbstreflexion aufrufen wird, habe ich keine.
Bin schon groß.

das bezog sich auch auf HoWis Next

Auf´n Arm brauche ich auch nicht.

nichts liegt mir ferner  🙂

mmm

AntwortZitat
Geschrieben : 01.09.2014 12:29
Seite 3 / 3