Umgansregelungsplan...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgansregelungsplan erstellen bei 650 Km bei 3 Jährigen ? Vorschlag ?

 
(@nordlicht2400)
Schon was gesagt Registriert

Also da ich in den letzten Monaten viel geschrieben habe.Ich habe bzw bekomme einen termin vor Gericht wegen der Umgangsregelung, da die KM nur einen veräppelt.
Also bis jetzt bin ich noch arbeitslos, werde aber nächste Woche einen Job mit Schicht antreten.
Meine Anwältin sagte mir ich solle mir Gesanken machen, wie ich mir eine Umgangsregelung vorstelle.

Wie mache ich das ?
Sohn ist 3 Jahre alt und war vor kurzem 10 Tage bei mir.
Also ich arbeite ja und kann ja jetzt schlecht feste Termin nennen oder ? Mein Sohn lebt 650 km in der Pfalz. Ggf kann man die KM zwingen sich bei den Kosten zu beteiligen oder halbe Strecke bringen.
Mein Vorteil auf halber Strecke habe ich meine Eltern die einen Bauernhof dort haben.

man muss sagen das die KM Arbeit und alles hier im Norden aufgegeben hat und weggegangen ist um mir zu schaden.

Also wie kann eoine Regelung aussehen bzglö auch der Kosten ?????

Dachte mir alle 6 Wochen ein verlängertes WE oder so ? Und Weihnachten da er seinen geburstag schon unten gefeirt hatte.

Wer hat eine Idee ? Bin PLANLOS HILFLOS.... ;(

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 11.08.2010 15:40
(@minna289)
Nicht wegzudenken Registriert

hi nordlicht,

also Grundsätzlich erstmal viel fordern wenn man was vernünftiges erreichen will.

Fragen vorab, wie sieht oder sah den der Umgang bis dato aus?
Habt Ihr GSR?Habt Ihr 3 zusammen unter einem Dach gelebt?

Deine Bemerkung hier:

Dachte mir alle 6 Wochen ein verlängertes WE oder so ?

lässt mich noch darüber grübeln ob´s an der Entfernung liegt oder an Deinem beschränkten Interesse an Sohneman.
Ich setze die Entfernung voraus 😉

Also, eine so lange Autofahrt für nen 3 jährigen ist natürlich wirklich zu bedenken, deswegen würde ich versuchen alle 14Tage langes WE zu machen, bedeutet Fr abholen und Montags zurück.
ist natürlich doof mit Deinem Job jetzt, kannst Du da mit Deinem AG drüber sprechen.
Evtl. kannst Du die Fehlstunden ja in der Woche wo Du den kleinen nicht hast aufholen bzw. ausgleichen?

Da die KM die Entfernung geschaffen hat müsstest Du mal den Versuch wagen das Sie sich evtl an den Kosten beteiligt oder halt auch mal bringt und Du bringst zurück.

Desweiteren solltest Du in der Umgangsverhandlung dann auch die hälftigen Ferienzeiten beanspruchen, sowie Geburtstage und Weihnachten im Wechsel KM/KV.

Das der kurze 10 Tage am Stück bei Dir war kann der Sache nur dienlich sein denke ich.

Gruss,
minna

Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...

AntwortZitat
Geschrieben : 11.08.2010 16:06
(@nordlicht2400)
Schon was gesagt Registriert

Also wir haben GSR.
Dann das dazu das ich einen Platz auf der Hälfte hätte.
Aber wie regelt man es vor Gericht ?
Bzw kann ich ja keine Daten sagen, da ich beim neuen Arbeitgeber
ja nicht die Schichtpläne kenne.
Vielen Dank....

Also werde das mit Weihnachten usw ansprechen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.08.2010 16:31
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

gerichtliche Umgangsregelung und Wechselschichten sind tatsächlich ein Problem.

Wann wirst du denn zukünftig deine Schichtpläne bekommen?

Vielleicht kannst du vor Gericht eine Regelung durchsetzen, dass du ihr deine Schichtpläne und damit deine Umgangswünsche rechtzeitig zukommmen lässt.
Inweit ein Richter das aber durchsetzen kann und will bleibt Glücksache.

Aber wenn sie hartnäckigen Umgangsboykott betreiben will, hilft ihr das natürlich sehr.

Hoffentlich kommt noch einer mit ner zündenden Idee.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.08.2010 16:37
(@minna289)
Nicht wegzudenken Registriert

... ich nochmal,

achte darauf bzw. mach Deinen RA darauf aufmerksam den Richter dahin zu bewegen dem Umgangsboykott vorzubeugen evt. durch Auferlegen von Ordnungsgeldern und aussprechen eines vollstreckbaren Urteils bei Zuwiederhandlung.

Du solltest dazu aber auch Gründe bzw. Beispiele für bereits durchgeführten Boykott parat haben.

Ist Dein RA mit dem Thema wirklich vertraut?
Auch er sollte Dir einiges an Hilfestellung bzgl. einer Umgangsregelung geben können.
Versuche das JA mit im Boot zu halten wenn es geht und Sie nicht rein KM lastig sind.

Wann hast Du den Termin?

Bis dahin kennst Du doch evtl. schon Deinen Schichtplan und wir können hier ja noch was versuchen zu basteln.
Hier gibts viele Gute Ideen (wo bleibt der Agent denn bloss :wink:) und irgendwas gutes kriegen wir hier auch hin denke ich.

Gruss,
minna

Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...

AntwortZitat
Geschrieben : 11.08.2010 16:56
(@nordlicht2400)
Schon was gesagt Registriert

Vollquoting gelöscht

Vielen dank ich werde das meiner RA mal vorschlagen.Die KM boykottiert jetzt schon den Umgang bzw hat Ihne ide ganzen Monate boykottiert.Ich war schon 3 x und habe Ihn von unten abgeholt. Dann hat sie Terror gemacht gedroht dem JA Lügengeschichten erzählt usw.

Naja also ich denke ich bekomme die Schichtpläne nächste Woche auch wenn es mir schwer fällt tendiere ich auch finanziell alle 6-8 Wochen auf ein verlängertes WE..meine Mutter würde ggf meinen Sohn auch abholen.Ob man das auch regeln könnte.

Dann möchte ich gerne über Weihnachten meinen Sohn zu mir nehmen..leider ist die Mutter eine "kranke" **tsts - ID 30**.....leider und das ist untertrieben alles durch.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.08.2010 18:20
(@Peter2010)

Hallo Nordlicht,

auf die Entfernung solltest du vielleicht an der einen oder anderen Stelle auch tiefer stapeln als nötig, um möglichst viel Zeit herauszuschlagen. Die KM wird natürlich ebenso Weihnachten mit eurem Kind verbringen wollen. Ihr seid aber nun einmal getrennt, und zweiteilen werdet ihr euer Kind nicht können.

Ein Vorschlag für dich wäre, immer Ostern anstatt Weihnachten zu nehmen - Ostern ist weniger emotional besetzt. Oder du schlägst vor, dass ihr im Jahreswechsel einmal Ostern, einmal Weihnachten abwechselnd habt. Ich glaube aber, dass du bei der KM auf weniger Granit beißen wirst, wenn du die Osterferien komplett nimmst und ihr dafür die Weihnachtsferien lässt. Wenn euer Sohn mal älter ist, wird er vielleicht auch mal selbst entscheiden, welche Feiertage er mit wem verbringt.

Grüße von Peter

AntwortZitat
Geschrieben : 12.08.2010 05:10
(@nadda)
Registriert

Hallo Nordlicht,

auch wenn es für dich sehr schwierig zu organisieren ist, würde ich veruschen einen regelmäßigeren Umgang als nur alle 6 Wochen hinzukriegen. Der Grund ist das Alter deines Sohnes.  Mit 3 Jahren sind 6 Wochen sowas von ewig lang für ein Kind, da ist es für ihn total schwer eine gute emotionale Bindung zu dir zu halten.

Mein erster Weg wäre allerdings auch zum Jugendamt, die sollten dir helfen können. Wenn die Mutter soweit weg zieht muss ein Kompromiss her. Wobei dieser Kompromiss zu gunsten des Kindes sein sollte. Eure persönlichen Probleme gehören da nicht her. Wenn du die Möglichkeit  hast ihn auf der Hälfte der Strecke zu sehen dann biete das an, auch die Idee das deine Mutter abholen könnte um schwierige Situationen zwischen euch als Eltern zu vermeiden ist vielleicht gar nicht so schlecht. Das muss  man ausprobieren.

Bei deinem neuen Chef würde ich auch einfach mal gleich nachfragen ob da eine Möglichkeit besteht. Manchmal sind Chefs wesentlich offener in dem Bereich als man meint. Hätte es mir auch nicht vorstellen lassen, habe aber von meiner Chefin vor einem Jahr ein supergeniales Arbeitszeitkonzept genemigt bekommen um den Umgang meiner Kinder mit dem Vater gut geregelt zu bekommen. Also trau dich, im schlimmsten Fall heißt es halt das nix geht.

LG
Renate

AntwortZitat
Geschrieben : 15.08.2010 18:05