Moin
Ich sehe es Konsequent wie Jemmy.
Mama-WE ist Mama-WE und das bleibt es auch. Punkt. Sollten doch mal ausnahmsweise Termine auf dieses WE fallen, hat allein meine EX die Entscheidungsgewalt, welche ich akzeptiere und auch unterstütze. Wieso Frauen das nicht auf die Reihe kriegen ist mir schleierhaft. Fordern bis der Arzt kommt.
Wieso übernimmt denn die KM nicht die Kosten die dem Vater durch ihre (rechtswidrige) Verplanung des UmgangsWE entstehen? Grob gerechnet wären das 12 Euro an Sprit. Wenn es doch sooooo wichtig ist. (und Frauen gehen öfter ins Nagelstudio oder zum Friseur als Männer 😉 )
Ich drehe das jetzt mal um: Urteil = Rechtsbindung Hätte Mama mich als Papa nicht gezwungen so was zu erwirken, könnte man ja darüber reden. (!!Natürlich nicht zum Kind!!)
Ich für meinen Teil stelle sämtliche Fahrten die dem Kindeswohl dienen (UWE, KM- Geschwistergeburtstag, etc) sicher, und damit fällt die einfache Wegstrecke sogar 4 mal für mich an (pro Termin) und wenn ich Taxi für die Ex spielen muß, weil z.B. meine Tochter unter der Woche eine Aufführung hat und möchte, das Mama das auch sieht.
Gruß
Martin
Hallo
Man muß es aber nicht gleich übertreiben..
Wo tue ich das denn. Ich habe klare Unterscheidungen gemacht.
U warum ist da der Sportverein den Kindes nicht auch Alltag des Kindes, an dem sich auch der Umgangselternteil beteiligen kann?!?
Wo geht dabei dann der Umgang flöten?
Weil hier z.B. Vater mit dem Kinde zum Fussball fährt u bei dem Spiel seines Kindes mit dabei ist?
Ja stimmt. In der Zeit als Umgangselternteil gab es für mich auch nichts schöneres, als die wenige Zeit
mit meinen Kindern im Auto hin und her fahrenderweise zu verbringen.
Wäre sicherlich in der intakten Familie nichts ungewöhnliches, aber warum jetzt hier mitmal..
Wir sprechen hier von einer dermaßen intakten Familie, wo es zu irgendeinem Zeitpunkt notwendig
war, den Umgang zu regeln. Ist deine Frage damit beantwortet ?
Warum sollte nicht auch da das Kind dem Umgangselternteil sagen das er gerne spielen würde, u der Umgangselternteil ermöglicht ihm das u ist noch mit dabei...wo ist da wirklich ansich das Problem...??
Lies doch einfach mal: Er kann es sich nicht leisten ! Mal davon abgesehen, obliegt die Gestalltung des UmgangsWE ihm
und nicht der EX. Was würde EX wohl sagen, wenn samugaro zu seiner EX sagen würde, dass Kiddy in seinem Wohnort
zum Fussball will. Da aber sie für diesen Zeitraum zuständig ist, müsse sie ihn ein mal Wöchentlich zum Training
fahren, Kiddy möchte das so.
Klar wäre da es eine Lösung wenn hier der KV das Kind dann eben z.B. am Montag gleich direkt zur Schule fährt..ein Weg gespart u gar noch einiges Stunden mehr Umgang..
Mag eine schöne Lösung sein, wenn es umsetzbar ist. Da er Krümel dann aber erst am Samstag holen kann,
sehe ich nicht, wo da mehr Umgang ist. Das Gegenteil ist der Fall.
Umgang heißt doch nicht, das Kind ist nun beim Umganselternteil u es wird nur das gemacht, wonach dem Umganselternteil ist..u wenn das Kind eben in seinem Verein am WE ein Spiel hat, welche die Vereine festlegen u nicht die KM, und Kind möchte da spielen, dann ist das doch auch nicht gleich von der KM iniziert worden, damit der Umgang nicht stattfinden kann...
Wo bleibt denn bitte da das Kind??
Die Motivation ist letzten endes egal. Das Ergebnis ist, dass Papa in die Rolle des Bösen gedränkt wird.
Die Eltern entscheiden, dafür sind sie Eltern. Wo bleibt den das Kind, wenn es den Vater kaum noch sieht?
Thomas
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World
Hallo,
heftige Diskussion hier, die ich aber gespannt verfolge. Gerade weil mein Mann auch drei Kinder hat, die u.U. alle an einem WE verschiedene Termin haben :knockout:
Letztes WE war es so, dass der Große ein Eishockey-Turnier in einer Nachbarstadt ca. 30 km entfernt hatte. Freitag - Sonntag. Also musste mein Mann den Großen dort Freitag Nachmittag hinfahren und weil Sohn Nr. 2 aber in der Zeit Fussballtraining hatte, konnte Männe sich nicht zerreißen. Also habe ich den Kleinen vom Training nach meiner Arbeit abgeholt.
Schwesterchen musste mit in die Nachbarstadt (obwohl absolut keine Lust ...), weil man eine 8jährige noch nicht mehrere Stunden alleine zu Hause lassen kann.
Samstag morgen hatte ich einen Termin, an dem ich keines der Kinder mitnehmen konnte. Der Große musste dann noch vor dem Turnier-Beginn Hausaufgaben machen und Trompete üben. Sorry, mein Mann hatte von dem Großen NIX am WE 😡
Also gegen Mittag alle Kinder eingepackt und mein Mann ist dann die Strecke noch einmal gefahren (2x30 km) um ihn dann abends (eher nachts um halb zehn) vom Turnier abzuholen. Überflüssig zu erwähnen, dass die beiden Kleinen keine Bock hatten, mitzufahren.
Am Sonntag dann um 06:00 Uhr (!) wieder zum Turnier gefahren und zurück gefahren. Dann KM angerufen, wie es nachmittags mit der Übergabe stattfinden sollte. Die Kids sollen um 17:00 Uhr bei KM sein, der Große hatte aber erst um 16:45 Uhr die Siegerehrung. Ihr Vorschlag war, dass er die Kleinen dann um 17:00 Uhr bringt und später den Große abholen und dann nach Hause bringen. Mein Mann hat sich (Gott-Sei-Dank) geweigert DAS zu tun.
Wir sind dann am Nachmittag noch einmal in die Nachbarstadt gefahren um dem Großen zu zuschauen. Der Große wurde dann von der Betreuerin mitgenommen.
Was ich damit sagen will: Bei einem Umgangskind kann es durchaus schön für Vater und Kind sein, wenn der Papa auch mal mit zum Hobby von Kind fährt. Bei zwei oder mehr Kindern wird's u.U. schon schwierig. Die Geschwister, wenn sie noch kleiner sind, müssen immer mitfahren, damit einer von ihnen sein Hobby nachgehen kann.
Auf der anderen Seite hatte mein Mann dadurch auch mehr Zeit für die beiden Kleinen, da er sich 'nur' auf zwei anstatt auf drei Kinder konzentrieren musste.
Jaydee
Mission impossible?
Diese zwei bis drei Stunden sind anteilig von 24 Stunden alle 14 Tage zu sehen. Davon wird ein Drittel verschlafen. Was würdest du sagen, wenn du deinen Sohn nur alle 14 Tage am WE sehen würdest und er dann ein Hobby hätte, bei dem du nur zusehen kannst?
Ganz klare Antwort: Dann fahre ich da mit ihm hin, sehe zu, feuere ihn an, bin stolz, dass ich dabei sein kann und hinterher machen wir was Schönes, stoßen bei Mc Donalds auf seinen Sieg an oder was weiß ich. Da ist ein kleines Stück von Söhnchens Alltag, seinem Leben, und daran habe ich Teil. Und es sind nicht 24 *krümelkack* sondern von Freitag 18 bis Sonntag 18 Uhr = 48 Stunden.
Klar ist das problematisch, wenn man mehrere Kinder mit Hobbys zu versorgen hat, aber das ist es auch in intakten Familien. Es muss für jede Familie ein individueller Weg gefunden werden.
Nur noch mal ursächlich auf den Thread zurück:
Der TO schlägt vor, dass die KM das Kind ja mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bringen könnte. Das heißt:
a) dass er dem Grunde nach dem Sport zustimmt und
b) es an den Kosten liegt.
Und da sage ich mir, dass ich durch den Umgang so oder so Kosten für Unternehmungen habe. Statt Eintritt für den Tierpark oder Ausgaben in der Eisdiele habe ich diese dann eben für den ÖPNV.
Außerdem glaube ich kaum, dass jeder Umgangselternteil sich wirklich die vollen 48h (oder wieviel es auch immer sein mögen) mit dem Kind netto beschäftigt.
Geht es hier in der Diskussion nicht eher darum, "wer bestimmt"? Mir ist schon klar, dass ich dem Vater nicht vorschreiben kann, dass er da hin MUSS, aber ehrlich gesagt würde ich doch sehr daran zweifeln, ob es ihm wirklich um die Belange des Kindes geht, wenn er diese Termine unterbindet, obwohl sie dem Kind was bedeuten.
LG LBM, die dann wohl in einen Umgangsbeschluss aufnehmen zu versuchen würde, dass auf ggf. auf das WE fallend Wettkämpfe oder andere aus seinem Hobby resultierende Termine in der Planung berücksichtigt werden sollen/müssen.
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Der TO schlägt vor, dass die KM das Kind ja mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bringen könnte. Das heißt:
a) dass er dem Grunde nach dem Sport zustimmt und
b) es an den Kosten liegt.Und da sage ich mir, dass ich durch den Umgang so oder so Kosten für Unternehmungen habe. Statt Eintritt für den Tierpark oder Ausgaben in der Eisdiele habe ich diese dann eben für den ÖPNV.
Außerdem glaube ich kaum, dass jeder Umgangselternteil sich wirklich die vollen 48h (oder wieviel es auch immer sein mögen) mit dem Kind netto beschäftigt.
Naja, wenn das Geld wirklich knapp ist, dann würde ich mit den Kindern tatsächlich nicht alle zwei Wochen irgendwo eine "Bespaßung" durchführen. Die Kinder von meinem Mann sind oft ein ganzes WE bei uns, ohne dass wir etwas (kostenpflichtiges) unternehmen.
Wir gehen dann (im Sommer) an den Badesee (kein Eintritt) oder machen eine Radl-Tour. An verregneten WE's können wir uns durchaus auch mal den ganzen Tag mit Spielen beschäftigen.
In letzter Zeit kommt aber leider die Hausaufgabenbetreuung dazu, die u.U. schon mal einen halben Tag in Anspruch nimmt ... :exclam:
Mission impossible?
Hallo LBM,
Ganz klare Antwort: Dann fahre ich da mit ihm hin, sehe zu, feuere ihn an, bin stolz, dass ich dabei sein kann und hinterher machen wir was Schönes, stoßen bei Mc Donalds auf seinen Sieg an oder was weiß ich. Da ist ein kleines Stück von Söhnchens Alltag, seinem Leben, und daran habe ich Teil. Und es sind nicht 24 *krümelkack* sondern von Freitag 18 bis Sonntag 18 Uhr = 48 Stunden.
okay, eine Erbse für dich *rüberreich* 🙂
Klar ist das problematisch, wenn man mehrere Kinder mit Hobbys zu versorgen hat, aber das ist es auch in intakten Familien. Es muss für jede Familie ein individueller Weg gefunden werden.
Aus meiner Erfahrung geht es bei Umgang in erster Linie um Kommunikation, wenn man den Draht zu seinen Kindern nicht verlieren will. Und in der Zeit der Aktivitäten des Kindes ist keine Kommunikation möglich, deshalb empfinde ich die drei Stunden am WE ziemlich heftig, weil ja zwischen den WEs in der Regel gar keine Kommunikation statt findet.
Außerdem glaube ich kaum, dass jeder Umgangselternteil sich wirklich die vollen 48h (oder wieviel es auch immer sein mögen) mit dem Kind netto beschäftigt.
Abzug für Schlafen *eine Erbse für mich* :rofl2:
Liebe LBM, wir haben uns rund um die Uhr netto mit den Kindern beschäftigt. Sie waren/sind hyperaktiv und da gibt es nur zwei Möglichkeiten: beschäftigen oder Chaos aushalten. Wir haben uns für die erste Variante entschieden. Morgens aufstehen, gemeinsam frühstücken, Unternehmungen, gemeinsam kochen und essen, nachmittags spielen, gemeinsam Abendbrot zubereiten und spielen bis Bettzeit war. Natürlich macht "man" das nur, weil die Kinder nur am WE oder nur jedes zweite WE da sind, Alltag sieht anders aus.
eskima
Hallo zusammen !
Erstmal ganz vielen lieben Dank für Eure Beiträge.
Bei diesen Themen gehen die Meinungen ja ganz schön auseinander …
Ich versuche jetzt mal darauf einzugehen.
Den Link von Mux ist im Grunde genau was ich haben wollte. Es geht mir ja nicht darum einen Rechtsstreit deswegen anzufangen. Wer mein erstes Thema bzgl. Umgang(svereinbarung) in diesem Forum verfolgt hat, weiß, dass ich so was umgehen möchte. Aber man kann der KM doch mal die rechtliche Seite aufzeigen. Danke Mux !
Allerdings überlasse ich nicht der KM, sondern meinem Sohn die Entscheidung, ob es ihm genügt jedes 2. Spiel mit zu machen.
Zum Thema Finanzierung von Extra- oder Zugfahrten, nur ganz kurz : Ich mache aufgrund einer nicht eingehenden Prüfung und der daraus resultierenden Ablehnung meines Mangelfalls vom JA, jeden Monat Schulden, um den Umgang auch in der jetzigen Form wahrnehmen zu können. Ich kann den Mindestsatz an Unterhalt, gegen den die KM einen Titel erwirkt hat, nicht leisten. Interessiert aber niemanden.
Wenn es aber eine rechtliche Grundlage für einen Umgang in Bezug auf Anziehsachen des Kindes gibt, warum soll die KM wiederholt mit allen Schikanen durch kommen, indem sie dem Jungen bald überhaupt keine Sachen mehr mitgibt. Meine Pflicht ist es Unterhalt zu zahlen und ich werde mit allen Mitteln dazu gezwungen, ob es meine finanzielle Situation erlaubt oder nicht. Ihre Pflicht ist es, den Jungen mit ordentlich und genügend Kleidung für den Umgang auszustatten, nur sie kann keiner dazu zwingen ?!?
An dieser Stelle würde ich gerne aus Euren Erfahrungen wissen, ob ein sammeln der diesbezüglichen Fakten, z.B. in Form von Bilddokumenten und eine Konfrontation mit dem Jugendamt einen gewissen Druck auf die KM ausübt oder ob das vergebliche Mühe ist.
PhoeniX erstes Statement ist ja ok, ich stelle auch die Fahrten sicher. Leider kann ich keine Extrafahrten aus o.g. Gründen sicher stellen.
Ich möchte meinem Sohn (im Gegensatz zu seiner Mutter) die freie Entscheidung lassen. Er weiß allerdings auch, was das für ihn und mich bedeutet.
Manch einer kann zwar jetzt sagen, das wäre anti-autoritäre Erziehung oder Erpressung gegenüber meinem Sohn aber wenn dieser außerhalb des Einflusses seiner Mutter steht, kann er sehr genau und gut alleine entscheiden, wo seine Prioritäten sind und die akzeptiere ich.
Zu DieMystiks : Mein Sohn lügt seine Mutter nicht an. Lügen stehen bei mir persönlich an oberster Stelle der verbotenen Sachen. Wenn seine Mutter ihn fragt, weil sie etwas ahnt, kann und wird er ihr auch sagen, dass sich bei mir was zum wechseln befindet.
Es ist auch gerade für meine LG kein großes Problem Hose, Pulli, Shirt und Unterwäsche für den Kleinen bereit zu haben, um ihm nicht dauernd den Launen seiner Mutter auszusetzen. Das Risiko, dass er ein WE mit zu kleinen, dreckigen oder kaputten Sachen rumlaufen muss, haben wir damit umgangen, mehr ist aber nicht drin.
Auch ich sehe des Jungen Hobby im Fussballverein als sehr wichtig an, immerhin habe ich fast drei Jahre darum gekämpft, dass die KM ihn endlich dort anmeldet. Allerdings nehme ich ihm doch auch nichts weg, wenn der Umgang weiter so stattfindet, wie bisher. Immerhin geht er 2x die Woche zum Training und kann jeden 2.Samstag eben die Spiele bestreiten. Genügend Kinder sind in seiner Gruppe, dass der Trainer nicht auf jeden angewiesen ist.
Auch an Jemmy noch mal : ich zwinge mein Kind nicht zum lügen, ich verbiete ihm das sogar!
Gegenüber der KM fordere ich meine UmgangsWE ein, zumal es (rechtlich) ihre Pflicht ist, den Umgang zu fördern. Diese tut aber nichts dafür, sondern eher das Gegenteil. Gut nur, dass der kleine den Umgang sehr gerne wahrnimmt und auch sehr kompromissbereit ist.
Jemmy hat das ganz korrekt beschrieben
Das Problem ist, dass hier eine Umgangsvereinbarung aufgeweicht werden soll
. Genau das tut die KM seit Jahren, gemachte Vereinbarungen, nach eigener Willkür und aus Boshaftigkeit, ändern zu wollen, ja sogar als nicht vereinbart gewesen zu sehen.
So auch geschehen bei dem bereits praktiziertem montags zur Schule bringen. Hatten wir schon, aus scheinheiligen Gründen hat sich die KM irgendwann dagegen gestellt, mit Erfolg.
@LBM
Ich sehe und praktiziere das genauso. Ich hole ihn doch jeden Freitag vom Training ab, schaue also immer zu und auch bei einem Hallenturnier war ich schon dabei.
Es geht auch nicht um ein Abmelden meines Sohnes vom Fussballverein. Dafür habe ich zu lange gekämpft, dass er angemeldet wird.
Der nächste post von Jemmy trifft es wieder genau auf den Punkt. Diese Verhaltensweisen legt die KM an den Tag. Sie macht mich bei meinem Sohn schlecht, führt den Jungen damit in Loyalitätskonflikte und deswegen versuche auch ich ihr zu vermitteln, dass sie nicht tun und lassen kann, was ihr gerade in den Kram passt. Ja und noch mal, es ist ihre Pflicht dem Kind und jedem anderen Beteiligten im Vorfeld klar zu machen, wenn gewisse Veranstanltungen anstehen, es sich um ein UmgangsWE handelt. Genau diese WE sind für Kind und Mutter Pflicht.
Bravo Jemmy !
So wie Bart es beschreibt handhaben wir es ja mittlerweile auch. Er zieht seine von der Mutter mitgegebenen Sachen nur an, wenn mal was brauchbares dabei ist und sonst geben wir sie alle ungetragen zurück. Aber eben daher wird die KM darauf kommen, dass wir Sachen für ihn haben und auf die Idee kommen (willkürlich) keine mehr mitzugeben. Das will ich unterbinden.
Ich teile auch absolut Beppos Meinung.
Meine Entscheidung steht gegenüber der KM, am UmgangsWE „gehört“ mein Sohn mir. Was dieser evtl. anders entscheidet, weil ich ihm eine eigene Entscheidung lasse, akzeptiere ich.
Die KM ist nur unter Druck kooperativ, wenn sie einen Vorteil daraus hat oder ich einen Nachteil.
Und genau aus den Gründen, die JensB2001 angeführt hat, warte ich die Entscheidung meines Sohnes ab.
Und auch eskima gebe ich recht. Ich kann mich selber entscheiden, ob ich bei den Spielen am UmgangsWE dabei sein möchte, sofern sich der Junge dafür entscheidet. Oder der Kleine entscheidet selber, ohne Einfluss der Mutter, nur jedes 2. Spiel mitzumachen. So wird es wohl auch geschehen.
Morgen Abend telefoniere ich mit meinem Sohn, vielleicht habe ich dann schon wieder andere Aspekte.
Bis dahin, schönen Gruß
Sambugaro
Moin
PhoeniX erstes Statement ist ja ok, ich stelle auch die Fahrten sicher. Leider kann ich keine Extrafahrten aus o.g. Gründen sicher stellen.
Da hast du was falsch verstanden. Ich bin allein Erziehend und wäre eher bildlich als KM zu sehen. 😉
Sprich: Die KM sollte ihren A** bewegen, wenn sie meint sie müsse was an den Umgängen ändern. z.B. Dir die 12 Euro pro Umgang zu geben, damit du die Fahrten zum Training sicherstellen kannst. 😉
Gruß
Martin
Ja PhoeniX, hatte ich dann falsch verstanden, sorry !
Aber an Deine Konstellation kannst einen dicken Haken machen. In Punkto Geld ist das eine eingleisige Angelegenheit.
Wie bereits erwähnt tut die KM nämlich nichts produktives für den Umgang, sie weigert sich auch den Jungen mit dem Zug, wenigstens eine Strecke zu bringen. Nimmt eher in Kauf, daß Papa und Sohni sich nicht sehen, denn das ist ihr sch...egal.
Aber ich hab da noch eine Frage... Die ist sicher untergegangen bei meinem langen Text...
ich würde gerne wissen, ob es sinnvoll ist das Jugendamt mit allem was wir haben einfach zu bombardieren!? Irgendwann müssen die doch mal was machen, oder?
ich meine, meine LG hat sogar schon an die Familienministerin geschrieben und die haben den Brief ans Justizministerium weitergeleitet... ABER: Alles liegt am JA... nur die machen nichts.
Meint ihr wir hätten Erfolg dass die mal in die Strümpfe kommen?? ;(
Also liebe Leute,
hallo samburgo,
überlegt mal worüber ihr euch unterhaltet...... :puzz:
Hier werden Dinge zerflückt und zerredet die schon anfangs eine Antwort gefunden haben.
Entweder fährst Du hin oder läßt es. Entweder hältst du ein paar Klamotten für deinen Jungen vor, oder läßst es. Es ist so und hier gibt es keine Alternative.
Du hast die A-Karte gezogen wie die meisten hier. Du kannst Dich aufbäumen wie du willst, keine Chance. Das hier sind peanuts.
LG Outlaw
Meint ihr wir hätten Erfolg dass die mal in die Strümpfe kommen?? ;(
Von mir ein klares NEIN.
eskima
Moin Outlaw
Seh ich anders.
Es geht hier nicht um stumpfe juristerei, sondern auch darum um die Meinungen anderer "außenstehender Menschen" zu hören um seine eigende zu überprüfen bzw zu überdenken.
Ein Freund redet einem immer nach der Schnautze, weil er keinen Bock hat solche Themen zu bereden, denn er ist mit seiner Frau ja glücklich, vieleicht will man aber auch nicht mit den Freunden darüber sprechen, weil man sich vor ihnen nicht entblößen will.
Auch diese Aufgabe übernehmen wir und das sogar vollkommen kostenlos. 😉
@ sambugaro
Hast du schon Dienstaufsichtsbeschwerde bzw Untätigkeitsbeschwerde eingelegt, oder hast mal direkt beim Bürgermeister vorgesprochen?
Bombadieren würde ich sein lassen.
Was erwartest du genau vom JA?
Gruß
Martin
Hallo Phoenix
Die Intention ist mir ganz klar, aber
o.k. ,
dann würde ich mir so langsam einen Tagesplan anlegen, wann ich zum Anwalt renne, zum Bürgermeister, Briefe schreibe, auf Telefonate antworte, etc.
Mir gehts um Effektivität. Und davon kann hier nicht die Rede sein.
Meine Mienung.
Lg Outlaw
Moin Outlaw
Bis jetzt habe ich noch nichts von dir gelesen bezüglich:
Mir gehts um Effektivität.
Nur Vorhalungen was die User hier nicht machen sollen....
Gruß
Martin
Also, ich meine ganz einfach ihnen immer aufzeigen, was die KM alles so macht. Bilder von den Socken mit den Löchern, Umgangsboykotte etc. Wobei ne Bombe auch nicht schlecht wäre... :rofl2: *Scherzchen*
eine Dienstaufsichtsbeschwerde? Was bringt das? Gehört hab ich das schon. Wenn die Dame vom JA mir sagt, dass der Mediator alles ist, was ich tun kann, mir sonst nur noch das Gericht bleibt...wo sind wir denn? Und was soll der Bürgermeister machen? Der vom Justizministerium meinte zwar, dass das alles JA-Sache ist aber wenn die nichts machen. ich stell mir das so vor, dass ich mich beschweren kann wo ich will aber nichts passiert.
Eben, ich möchte gern Informationen von Euch haben. ich bin zwar nicht am Anfang aber kenne das Forum noch nicht lange. und wenn ich mich nur an die Gesetze halte weiß ich ja was mir blüht...Ich darf zahlen sonst hab ich die Klappe zu halten, schon klar. Deshalb möchte ich gern Antwort auf meine Fragen oder aber Anregungen bekommen und Eure Meinung hören. Und bin auch dankbar, dass ihr mir das gebt!
Unsere Freunde schütteln bei dem ganzen Thema nur den Kopf... das ist es ja...und immer mit denen reden... über alles was sie immer macht... nee... das brauchen die glaub ich auch nicht. Wer sowas nicht erlebt (und bei uns ja noch nicht soooooooo schlimm wie bei manch anderem hier) der kann das nicht nachvollziehen!
Ach, und Outlaw könntest Du mir noch bitte sagen was Peanuts in Deinen Augen sind?
LG
sambugaro
Eben, wo soll man denn anfangen wenn man überall zurückgewiesen wird!
Am effektivsten wäre es NIX zu tun, klar, ABER ich liebe meinen Sohn und ICH geb die Hoffnung nicht auf, dass es mal besser wird! Auch, wenn es schwer fällt. und nur, weil es jemand nicht verstehen kann,dass es hier evtl auch um finanzen geht oder irgend etwas lasse ich mich nicht davon abbringen zu fragen.
Und ich finde die Idee nicht schlecht mit der Dienstaufsichtsbeschwerde oder sonstwas. Vielleicht bemüht sich die Dame vom JA dann ein bissl mehr. Die machen es sich doch sehr einfach und ich denke dass das ganze Forum das schon weiß!
LG
Sambugaro
Hallo
@off Topic
Hallo outlaw, hallo Phoenix,
Ich schlage euch mal einen Waffenstllstand vor. Eure Auseinandersetzung in, nicht nur einem Thread,
nimmt langsam bizarre Züge an.
@outlaw
Ich habe keine Ahnung, was bei dir vorgefallen ist, aber deine Äußerungen bringen keinen weiter.
Sie ziehen nur weiter runter. Andere hier versuchen die Opener aufzubauen, ihnen Meinungen und mögliche Wege
zu vermitteln. Wenn du der Meinung bist, dass das alles nichts bringt, frage ich mich, was du hier willst.
@Phoenix
Zieh da einen Schlussstrich !
LG Thomas
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World
Hallo sambugaro,
was genau willst du erreichen? Vielleicht bringt die Frage weiter?
Willst du, dass die Kinder saubere, heile Klamotten zum Umgang mitbekommen? No chance.
eskima