Umgangsverweigerung
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgangsverweigerung

Seite 2 / 2
 
(@frieda)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Frieda,
wir haben es aber ( leider ) hingenommen! Deswegen versteh ich Ihren Ausraster auch nicht, das wir die Kleine nächstes Wochenende nicht holen können! Sie weiß ja, was wir alles in Bewegung gesetzt haben dafür, Ihr und dem Kind alles recht zu machen!

Hallo Lieblingsassistentin,

genau das meine ich. Ihr spurt nicht - sie rastet aus. Für sie gibt es keinen Grund, Euch dafür dankbar zu sein, daß Ihr Euch den A*** für ihre Bedürfnisse aufreißt. Sie will, daß Ihr über ihr Stöckchen springt, und das ohne Ausnahme. Und sie wird Euch niemals auch nur einen Schritt entgegenkommen. Im Gegenteil. Was das Kind bei Euch ißt, macht, anzieht, geht sie nichts an, es sei denn daß es da gesundheitliche Gründe gibt.
Mußte ich meinem KV auch mühsam klarmachen. Seit ich mit ihm eine ganz klare konsequente Linie fahre und ihm Grenzen setze, begreift er auch langsam.

liebe Grüße

Frieda

Glaub nicht alles was Du denkst.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2009 23:08
(@lieblingsassistentin)
Zeigt sich öfters Registriert

Aber wie macht man das ohne noch mehr Ärger zu kriegen? Außer über´s Gericht? Und so ne Dinge interessieren das Gericht dann auch nicht: Wenn man immer nett zu Ihr ist, obwohl sie einen auf offener Straße beschimpft und beleidigt, alles auf sich sitzen lässt und keine Wiederworte gibt?! Dauernd und permanent telefonisch für sie erreichbar zu sein und so nicht nur uns, sondern das Kind unter Druck setzt!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.08.2009 23:57
(@frieda)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo!

Das ist der Haken - daß sie das Kind da mit reinzieht. Hat mein KV auch gemacht, und zwar massiv. Und ich hab auch gedacht, daß ich es für die Kinder leichter mache, wenn ich ihm nachgebe, in allen Dingen. Hat aber nicht funktioniert, im Endeffekt hat er sich immer mehr rausgenommen und immer mehr in mein Leben reinregiert. Irgendwann hab ich ihm dann deutlich zu verstehen gegeben, daß mich seine Drohungen nicht mehr interessieren und daß ich eben den gerichtlichen Weg gehe, wenn es anders nicht läuft. Zugeständnisse hab ich natürlich machen müssen, aber den Kindern gehts jetzt gut, auch ohne daß ich über seine Stöckchen springe.
Ich denke wirklich, daß Ihr Grenzen setzen müßt, notfalls eben auch gerichtlich.

Liebe Grüße

Frieda

Glaub nicht alles was Du denkst.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.08.2009 00:08
 Kuno
(@kuno)
Rege dabei Registriert

Hallo LA,

du bist auf einem Holzweg wenn du dem Kind alles Rechtmachen willst und  das auch noch vorgeschrieben wird und du dann auch machst obwohl du das nicht richtig findest.
Beschäftige das Kind angemessen und es gibt keine weiteren Forderungen die unangemessen sind.

Die Kleine bei mir weis das nun alles ganz anders ist, sie weis garnicht dass ich vieles für sie zurechtmache.
Sie freut sich nur dass es vieles gibt das sie sonst nicht hat.
Und genau das gebe ich ihr und darum freut sie sich.

Wenn du sagt dass das teuer ist so sag ich dir von meiner Seite dass meine Fahrkosten von 200 KM pro Umgang nur 70% für das Wochenende ausmachen.
Mit 15 € hat die Kleine fast alles.
Vergleiche nun mit dem gesetzlichen Sozialsatz was dem Kind nun täglich übrig bleibt.

Ich hab mal im Forum von einem Vater gelesen der Cola von Lidl kauft und eingefriert damit er seinen Kindern ein Eis anbieten kann.

Lieblingsassistentin, wenn ich meine Tochter nicht sehen kann so liegt ein ausserordendlicher Grund vor, bisher gab es keinen.
Frida schreibt alles sehr richtig zu dir aber lass den gerichtlichen Weg bei Seite.

Kuno

Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen, aber den Partner mit dem man ein Kind macht schon.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.08.2009 06:18
Seite 2 / 2