Ein Hallo an Alle!
Es ist nun etwas eingetreten, was sich früher oder später sowieso ereignet hätte. Am jetzigen Montag wurde meiner Exfrau ein vierwöchiges Umgangsverbot erteilt. Grund ist, das mein Sohn (12 Jahre) als Kindermädchen eingesetzt wurde um auf die Kleinkinder des neuen Lebenspartners aufzupassen. Das ganze wäre nicht so tragisch gewesen, wenn diese Angelegenheit am Tage stattgefunden hätte. Aber es war für die Nacht, weil Mama mal wieder "hotten" wollte und ihr neuer Lebenspartner war auf der Arbeit. Es war nicht nur einmal der Fall, sondern ist nach Aussage meines Sohnes bereits seit Januar der Fall. Immer an den Besuchswochenenden, wenn er dort war. Die Mutter hatte sich eine Besuchsregelung erstritten, weil sie meinte, dass sie die Kinder nicht ausreichend sehen würde. Nun stellt sich heraus, das sie Ihren Pflichten nicht nachkommt. Wie wird das nun weiter gehen? Auf Meinungen von Euch bin ich sehr offen. Wenn ich nicht gleich antworten sollte, dann liegt es daran, dass es mir gesundheitlich nicht so gut geht.
lg Wotan
Dem, dem Du Deine Liebe und Dein Herz schenkst, dem gibst Du die Macht Dich zu verletzen !
Jeder der Dein Lachen nicht sieht, jeder der Dich nicht versteht, jeder der nicht sehen kann wie es Dir geht, jeder der nicht weiß wer Du bist....., ist es nicht Wert, ein Platz in Deinem Herzen einzunehmen !
Moin,
das Umgangsverbot (=Umgangsausschluss?) wurde vom wem "verhängt"?
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Moin.
Am jetzigen Montag wurde meiner Exfrau ein vierwöchiges Umgangsverbot erteilt.
Von wem denn?
Von dir oder von einem Gericht?
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Moin!
Von wem denn? Von dir oder von einem Gericht?
Da bin ich auch mal gespannt...
Greetz,
Milan
Hallo.
Vom Jugendamt wurde das Verbot verhängt. An diesem Termin sollte eigentlich nur geklärt werden, ob sie die Kinder im Wechsel am Wochenende haben will oder alle 14 Tage zusammen die Kinder zu ihr sollen (aus meiner Ehe mit ihr ein Junge 12 Jahre und ein Mädchen 10 Jahre). Dazu sollten auch die Kinder gehört werden. Meine Ex und ich wurden aus dem Zimmer geschickt und dabei kam die Angelegenheit ans Tageslicht. Nachdem wir wieder ins Zimmer durften, wurden die Kinder gefragt, ob sie weiterhin zur Mutter wollen. Beide antworteten mit "Nein"! Wie geht es nun weiter? In der Vergangenheit gab es immer wieder Stress zwischen den Kindern und der Mutter. Weder aus der Schule, noch sonst irgendwo her gab es negative Meldungen. Dann liegt das Problem wohl bei der Mutter oder wie seht Ihr das? Die Kinder bekommen zwar von mir gesagt, das sie das tun sollen was die Mutter ihnen sagt, aber irgendwie scheint es nicht zu funktionieren.
lg Wotan
Dem, dem Du Deine Liebe und Dein Herz schenkst, dem gibst Du die Macht Dich zu verletzen !
Jeder der Dein Lachen nicht sieht, jeder der Dich nicht versteht, jeder der nicht sehen kann wie es Dir geht, jeder der nicht weiß wer Du bist....., ist es nicht Wert, ein Platz in Deinem Herzen einzunehmen !
Moin!
Vom Jugendamt wurde das Verbot verhängt.
Hat das JA irgendwelche Vollmachten bekommen? Aus vorhergehenden Gerichtsverfahren oder so? Denn eigentlich haben die nicht die "Macht" etwas zu verbieten oder anzuordnen...
Naja, wie dem auch sei. Wenn beide Kids ohne Beisein der Eltern einstimmig "Nein" zu Besuchen bei Mama sagen, wäre ich persönlich wohl dazu geneigt die Wünsche der Kids zu respektieren. Umgangsausschluss ist aber definitiv keine gute Lösung.
Umgang muss statt finden. Wenn die Kids das in der vorliegenden Form nicht wollen, dann muss etwas dahingehend geändert werden, dass sie den Umgang wieder wünschen. Scheinbar muss irgendwas mit Mama passieren, damit ihr der Kopf gerade gerückt wird. Elterncoaching oder sowas.
Siehst Du eine Chance, dass man sie zu sowas bewegen kann? Oder mal eine Psychotherapie?
Greetz,
Milan
Hi,
blöde Situation, allerdings hat KM da offensichtlich echt was nicht kapiert und sich diese Lage selbst zuzuschreiben.
Denke Milan hat Recht, sie braucht jemanden von außen der ihr mal erklärt wie das eigentlich zu laufen hätte. Also würde ich an deiner Stelle auch so etwas wie Erziehungsberatungsstelle empfehlen.
Für die Kinder ist es immer blöde wenn sie gar keinen Umgang haben, dann besser weniger Umgang, oder Umgang ohne Übernachtung. Allerdings ist das eine Sache die dann ein Gericht entscheiden sollte. Vielleicht würde aber auch in der Erziehungsberatungsstelle ein Umgangskompromiss gefunden werden können?
Hat das JA vor hier weiter tätig zu werden? Will das JA das Gericht einschalten, oder warum verhängt da jemand (der das wohl eigentlich nicht darf) eine Umgangssperre?
LG
Nadda
Hallo.
Es muss wohl irgendetwas existieren von dem ich keine Kenntnis habe. Sie wurde ab Oktober 2006 vom Jugendamt für drei Jahre sozialpädagogisch betreut, da man wohl der Meinung war, das einiges nicht richtig läuft. Was im Einzelnen gerichtlich beschlossen wurde, weiß ich nicht. Der Grund war ja, dass sie mit dem neuen Partner ein Kind hatte und sich aber ihren Pflichten zu meinen Kindern entzog. Vielleicht hat das Jugendamt eine Vollmacht. Eine Familientherapie soll eingeleitet werden. Wichtig wird aber sein, das die Mutter therapiert wird. Ein Mitarbeiter des Jugendamtes meinte mal zu mir, dass sie eine schräge Wahrnehmung hat. Wie immer das auch gemeint war.
Lg Wotan
Dem, dem Du Deine Liebe und Dein Herz schenkst, dem gibst Du die Macht Dich zu verletzen !
Jeder der Dein Lachen nicht sieht, jeder der Dich nicht versteht, jeder der nicht sehen kann wie es Dir geht, jeder der nicht weiß wer Du bist....., ist es nicht Wert, ein Platz in Deinem Herzen einzunehmen !
Mon!
Dann mach es doch anders herum: ruf das JA an und bitte um Hilfe. Bitte um Rat, was Du tun kannst, damit die KM wieder in Spur kommt, damit die Kids gerne ihre Umgänge wahrnehmen. Vielleicht erfährst Du so etwas mehr...
Fakt ist jedenfalls, dass Umgang statt finden MUSS. Und zwar so, dass die Kids glücklich damit sind. Das zu erreichen sollte Dein Ziel sein und mit dieser Einstellung wirst Du bei den öffentlichen Stellen auch viele Freunde finden.
Greetz,
Milan