Hallo,
wie macht ihr das mit den Ferien, Feiertagen usw. oder gibt es eventuell sogar gesetzliche Regelungen?
Folgendes Problem. Mein Ansinnen ist, die Ferien/Feiertage so auf zu teilen, daß auf Jahre hinweg keinerlei Diskussion entstehen kann.
So hatte meine Ex z.B. letzte Weihnachten die Kinder wir dafür an Silvester. Nächstes Jahr geht es genau andersrum. Jetzt z.B. hat meine Ex die Kinder die Ostertage, nächstes dafür sind sie bei mir. Genauso mit den Ferien. Letztes Jahr hatte meine Ex die Kinder die erste Hälfte der Sommerferien. Dieses Jahr habe ich sie. Mein Sinn dahinter ist klar zu sehen. Seit meine Tochter zu mir gezogen ist, macht meine Ex mitsamt Partner Stress mit System. Da die WE alle 2 Wochen immer im Wechsel geplant sind, kommen da schonmal keine Diskussionsmöglichkeiten auf. Jetzt geht es z.B. um den Ostersonntag. Vor 5 Wochen wurde ich per Mail gefragt, ab wann ich denn gerne die Kinder hätte. Ich schrieb ab dem 08.04. und habe seither nichts gegenteiliges gehört. Vor 2 Tagen bekam ich eine Mail in der mir mitgeteilt wurde, daß die Kinder ab 15 Uhr abholbereit wären. Nur sind wir um 11 Uhr mit der Familie verabredet. Also schrieb ich zurück, daß ich die Kinder entweder um 11 Uhr am Ostersonntag abhole (wie vor Wochen abgesprochen. Klar habe ich keine Uhrzeit dazu geschrieben. Für mich war es einfach logisch, daß der Tag an dem ich die Kinder abhole Morgens anfängt) oder halt erst am Ostermontag um 11 Uhr. Jetzt sieht es so aus, da ich nichts von meiner Ex gehört habe, daß ich sie am Montag abhole.
Wie habt ihr das so geregelt? Ist diese Regelung alles zu halbieren und von Jahr zu Jahr alles im Wechsel auf zu teilen gang und gäbe? Ich würde zu gerne eine feste Regelung finden. Denn dann wäre im Grund so gut wie kein Kontakt mit Ex und Partner von ihr mehr nötig außer natürlich es würde eine Notsituation mit den Kindern eintreten.
Gruß
und viel Spaß beim einkaufen *g*
Hallo Martina,
[quote author=Martina link=topic=9283.msg88837#msg88837 date=1175928965
Folgendes Problem. Mein Ansinnen ist, die Ferien/Feiertage so auf zu teilen, daß auf Jahre hinweg keinerlei Diskussion entstehen kann.
Auf Jahre hinaus eine solche Regelung zu treffen, halte ich für nicht durchfürbar, da sind zuviel Unwägbarkeiten über einen solch langen Zeittraum.
Wenn ihr dies für ein Jahr festlegen könntet, wäre doch schon prima.
Viele hier kämpfen um jede Stunde mit ihren Kindern.
Eine halbwegs hälftige Regelung, wenn beide Parteien "mitspielen", ist doch für alle Beteiligten wohl die angenehmste Lösung, gerade auch dann, wenn sich die Kinder in beiden Familien gerne aufhalten.
Ihr könntet beispielsweise mit einem "Kinderkalender" arbeiten, den jede "Partei bekommt und auf dem für die WE's farblich markiert ist, wann die Kinder bei wem sind und der passt prima an jede Pinnwand!
Ich halte mich ziemlich "streng" an die 14tägige Regelung, mit der Möglichkeit an die kinder, dass sie, wenn sie möchten, auch die anderen WE's kommen können, so hatte ich die Kinder schon mal 3 Jahre nacheinander zu Weihnachten 🙂 ( hätte ich bei meiner EX vorher nie gedacht, dass das geht, aber die Dinge ändern sich.)
Zeitliche Unpässlichkeiten, wie 18 Uhr statt 17 uhr abholen regele ich mit meiner EX nur per SMS, und sie hält sich glücklicherweise dann auch dran.
Gruß
papajo
Hallo,
na da muß ich dann doch noch bischen mehr dazu schreiben/erklären.
Ich bin schon ein paar Jahre geschieden. Bis vor ca. 1,5 Jahren war es perfekt. Wenn ich mir die Mühe machen und ältere Kalender durchforsten würde hätten wir (Ex und ich) übers Jahr gesehen garantiert die Hälfte hin bekommen.
Tja, wie das nun leider zu oft ist. In dem Moment wenn ein neuer Partner auftaucht gerät, warum auch immer, ein bestehendes von beiden Seiten als fair/klasse/harmonisch bezeichnetes System ins Wanken und wird nach einer gewissen Zeit ohne Rücksicht auf verlußte gefällt.
Seither muß ich in regelmäßigen Abständen (wie geschrieben "mit System") ganz dämliche und sinnlose Kämpfe ausfechten. Und um diesem aus dem Weg zu gehen dachte ich mir dieses System aus.
Darauf gekommen bin ich eigentlich vor nicht all zu langer Zeit. Das Konto war nun gefüllt genug um mal realistisch eine Anfrage in einem Reisebüro für einen 2 wöchigen Urlaub mit allen 6 im Süden nach zu fragen. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, daß ich mitte März quasi "auf den letzten Drücken" anfragen würde, da jetzt schon einiges ausgebucht wäre. Da dachte ich mir halt. Wenn ich Ende August 2006 schon gewusst hätte, daß ich die Kinder in der ersten Hälfte der Sommerferien 2007 habe, kann ich dann schon in aller aller Ruhe alle Möglichkeiten ausloten und Ende Januar alles eintütet.
Da es ganz offensichtlich ist, daß je weniger Kontakt die 4 Erwachsenen untereinander haben umso schöner das Leben doch ist, wollte ich dieses einfach auf das ganze Jahr 2007 ummünzen und das eben dann im Wechsel so lange es irgendwie geht. Ganz einfach.
Ist der Gedanke sooo abwägig? Hat denn niemand ein schon seit Jahren funktionierendes System???
Hallo Martina,
auf dem Papier hat mein Mann seit Jahren schon Jahresumgangspläne. Praktisch kommt ganz oft irgendwas dazwischen (Anrufe bevorzugt spät am Abend vor dem Umgangstermin, also nach unserem Einkaufen) und wir müssen flexibel sein, um den Umgang überhaupt durchführen zu können.
Zum Einigen gehören zwei, zum Querschießen reicht einer.
Gruß
eskima
Moin,
bei uns gab es jahrelang Streit um den Umgang. Ich war abgesehen von der 14tägigen Regelung abhängig von der Laune meiner Ex. In den Ferien durften die Kinder nur zu mir, wenn ich Urlaub hatte, obwohl sich hier ständig jemand um die Kinder kümmern würde. Hinzu kamen noch mehrere Querelen, was schließlich dazu führte, dass der Umgang gerichtlich geklärt wurde. Ende vom Lied:
-Kinder alle 14 Tage von Donnerstags nach der Schule bis Montag morgen bei mir
-Kinder jeweils die erste Ferienhälfte bei mir (egal, ob ich Urlaub habe)
-Feiertage genau aufgeteilt
-Weihnachten und Silvester abwechselnd
Dazu wurden alle Umgangstermine mit Uhrzeiten festgelegt.
Da es zur Einteilung der Wochenenden dannn immer noch Stress gab (ist das 1. WE nach den Ferien jetzt meins?), wurde festgelegt, dass die Kinder an ungeraden WE bei mir sind, bei geraden WE bei ihr.
Diese Regelung gilt unbefristet für die nächsten Jahre.
Wenn dann was geändert werden soll, muss verhandelt werden, aber so hast du was verbindliches in der Hand.
Gruß klatt007
Hallo eskima,
genau den letzten Satz bringt die Sache eigentlich auf den Punkt bis der Weg den klatt007 begangen wird. Aber ich werde erstmal nächste Woche einen JA Termin machen und meine Gedanken dazu schildern. Mal schauen was die Dame sagt.
VIELEN DANK! für eure Antworten.
Gruß
Matthias
Vergiss alles, was mit einer flexiblen Regelung zu tun hat!
Das läuft nur so lange, wie die Ex gut gelaunt ist... :rofl2:
Mehr hab ich dazu nicht zu sagen.
LG klatt007