Umgangsregelung
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgangsregelung

 
(@friedrich)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Leute,
mein Sohn ist nun zur Schule gekommen und nun möchte ich eine neue Umgangsregelung mit der" Kindsmutter "und dem Jugendamt vereinbaren.
Bisherige Regelung ( Gerichtsbeschluss) : Alle 14 Tage von Freitag 16:00 bis Sonntag 18:00,  5 Tage Urlaub im Frühjahr und Herbst.
Ich bin gutgläubig und denke immer: jetzt wird es besser mit dem Zusammenspiel von Vater und Mutter. Werde dann aber immer wieder eines Besseren belehrt. z.B. darf ich zwischen den Papa-Wochenenden nicht mit meinem Sohn telefonieren.
Das EinschulungsWE war ein PapaWE. Ich durfte bei der Einschulung dabeisein und hatte das Kind nur am Sonntagnachmittag für 4 Stunden. Ersatzwochenende bekam ich nicht!
Die Kindsmutter war zur REHA für 4 Wochen. Ich durfte an einem Sonntag mit dem Kind in dem Kurort von 10:00 bid 19:00 zusammen sein. Auch hierfür bekam ich keinen ErsatzWE.
Ich wäre schon mit folgender Regelung einverstanden: Wochenenden alle 14 Tage wie gehabt. Zusätzlich 1mal in der Woche Nachmittags um z.B. mit dem Kind zum Baden zu gehen, irgendwelche Unternehmungen die sonst die Mutter begleiten würde, übernehmen.
Die halben Schulferien und telefonieren wenn es nötig ist.

Meine Frage: Verlange ich zuviel? Wie sehen eure Vereinbarungen aus?

Gruß Friedrich

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 27.09.2006 23:59
(@nrwdad)
Rege dabei Registriert

Hall Friedrich,
ich habe keine Vereinbarung mit dem JA, nur mit der KM - ich darf meine Töchter alle 14 Tage über's WE zu mir holen (und dann auch wieder zurück bringen), in den Sommerferien habe ich meine Kinder (8 & fast 12) 2 Wochen, Ostern/ Herbstferien /Weihnachten wenn es machbar ist je max ne Woche. Jetzt habe ich 1 x in 3 Jahren (!) ein Kinder WE verschieben wollen weil ich ne Einladung von meinem Chef habe (ohne Kids) und schon tobt meine Ex droht mit Anwalt. Sie bekommt jetzt am WE wenn ich meine Kids hole einen Brief wo haarklein jedes Kinderwochenende aufgeführt ist was noch für 2006 bleibt, sowie die Ferien und Kinderwochenenden für 2007 für meine Person, den ich bin es satt dass ich sonst vor meinen Kids immer als der "Böse" dastehe.
Gruss
nrwdad

Es gibt 2 Dinge die unendlich sind - das Universum und die menschliche Dummheit. Obwohl, beim Universum bin ich mir da noch nicht ganz sicher.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.09.2006 16:32
(@lisann)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Friedrich,

deine erste Frage ist nicht einfach zu beantworten.
Also beginne ich mal mit der zweiten:
Meine Kinder (8 und 12) sind jedes 2. Wochenende von Freitag 19.00 bis Sonntag 18.00 (manchmal auch bis Montag Schulbeginn) bei ihrem Vater. Dazu noch jeden Mittwoch von Schulschluss bis Donnerstag Schulbeginn.
Außerdem können sie jederzeit telefonieren, ihn besuchen und sind die hälftigen Ferien bei ihm, es sei denn, er muss arbeiten.
Wenn er mal keine Zeit hat, bleiben die Kinder bei mir, habe ich Termine, sind sie bei ihm.
Besondere Anlässe feiern wir teilweise gemeinsam. Manchmal kommt er spontan vorbei und besucht uns.
Fällt im Gespräch mit meinen Kinder der Begriff "Zuhause", fragen sie häufig "bei dir oder bei Papa?".

Nun zu deiner ersten Frage:
Ob du zuviel verlangst, kann man aus "Kindeswohl-Sicht" eindeutig verneinen.
Fragst du einige Väter, die hier posten, wirst du sicherlich erfahren, dass diese noch viel weniger bis gar keine Umgangszeiten mit ihren Kindern haben.
Ob ein Richter deine Ausweitung auf einen zusätzlichen Wochentag unterstützen wird, wenn die KM dies nicht will, weiß ich nicht.

Hast du mit der KM über deine Vorstellungen bzgl. des Umgangs denn schon gesprochen? Mit welcher Begründung darfst du nicht mit ihm telefonieren?
Habt ihr die Umgangstermine schriftlich festgehalten?
Steht im Beschluss auch etwas zum Verschieben/ Nachholen der Umgangswochenenden?
Mehr Informationen vor allem zum Verhalten der KM würden vielleicht Vorschläge in die richtige/ eine sinnvolle Richtung bringen.

Viele Grüße
Lisa

AntwortZitat
Geschrieben : 06.10.2006 01:42
 biga
(@biga)
Registriert

Wenn Du eigentllich die halben Ferine möchtest, warum forderst Du dann nur 5 Tage im Frühjahr und im Herbst?

LG
Biga

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2006 15:12
(@friedrich)
Schon was gesagt Registriert

Liebe Leute,

ich war jetzt mit der Kindsmutter beim Jugendamt. Wir sind übereingekommen, daß wir eine Beratung in Anspruch nehmen, die durch Psychologen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.10.2006 18:43
(@barbapapa)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Friedrich,

weis aus eigener Erfahrung das die 14-Tageregelung nicht das gelbe vom Ei ist.
Die KM sollte doch froh sein das Du mehr Zeit für euren Sohn aufbringen kannst.
Denke das ist kein Fall für einen Psychologen eher für ein guten RA.
Ich hatte leider auch nur die 14 Tage Regelung. Da ich innerhalb der Woche beruflich bedingt nur Abends Zeit gehabt hätte.
Und am meinen eigentlich freien WE,  einen Nebenjob ausüben musste um über die Runden zu kommen.

Warum ist deine Ex denn dagegen ?

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2006 21:19
(@friedrich)
Schon was gesagt Registriert

Liebe Leute,

meineEX ist dagegen, weil sie möglichst wenig Kontakt mit mir haben will. Sie ist jetzt aber einsichtig geworden und wir arbeiten dran ( gehen gemeinsam zu einer Beratungstelle des Jugendamtes ), damit wir das Beste für unser Kind trotzt Trennung erreichen. Ich hatte ja auch kaum Info über die Verhaltensweisen unseres Sohnes, so daß ich auch nicht bei einem Fehlverhalten gegen steuern konnte.

Danke für Eure lieben Antworten

Friedrich

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.10.2006 10:29