Umgangsrecht mit me...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgangsrecht mit meinen Kindern 6 und 8 - HILFE -

 
(@sand8schwarz)
Schon was gesagt Registriert

Hallo!

Benötige Eure Hilfe. Ich habe mit meiner EX Probleme mit dem Umgang meiner Kinder. Meistens kann ich Sie telefonisch nicht erreichen, oder bekomme gesagt, dass ich erst gestern mit den Kindern telefoniert habe. Sie möchte über den Kontakt zwischen den Kindern und mir bestimmen. Die Kinder wünschen sich z.b., dass ich sie abends anrufe und Ihnen eine Gute Nacht wünsche, dies wird von meiner EX aber unterbunden.

Auch bei dem täglichen Umgang meiner EX bzw. dessen Partner mit meinen Kindern ist äußert Problematisch (Gewalt, Einsperren, usw.)

Ich überlege bei Gericht das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu beantragen um die Kinder zu mir zu bekommen, da dies sich beide Töchter wünschen.

Hat von Euch jemand Erfahrungen mit dieser Gerichtsbeantragung bzw. Umgangsprobleme gemacht, die mir weiterhelfen könnten.

Für Eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 23.04.2012 19:31
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin.
Wenn ihr gemeinsames Sorgerecht habe, sind deine Chancen sehr gering.
Wenn nicht, gleich Null.

Die Sache mit dem Telefon ist irrelevant und die Sache mir der Gewalt nur wenn du sie beweisen kannst.

Traurig aber wahr.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.04.2012 19:42
(@sand8schwarz)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Beppo

ja wir haben das gemeinsame Sorgerecht!

Ich hatte jetzt in den Osterferien ein Gespräch mit meinen beiden Töchter auf dem JA, vielmehr meine Töchter mit der Frau vom JA. Dort haben beide Kinder einige Dinge mal erzählt.

Wie meinst Du das mit den geringen Chancen?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.04.2012 19:45
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Wie meinst Du das mit den geringen Chancen?

Naja, dass du kaum Aussicht darauf hast, das ABR für deine Kinder zu bekommen, wenn die Gewalt nicht irgendwie dokumentiert ist, möglichst durch einen Arzt.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.04.2012 20:03
(@tarek)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Sand,

Du solltest die Gesamtsituation und Dein konkretes Problem genauer schildern. Worum geht es Dir eigentlich:
Geht es darum, dass Deine Kinder Gewalt ausgesetzt sind?
Oder darum, dass Ihr nicht täglich telefonieren dürft?

Beides bewegt sich auf sehr verschiedenen Ebenen.
Schreib mal mehr.

Gruss
Tarek

AntwortZitat
Geschrieben : 23.04.2012 20:09
(@sand8schwarz)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Tarek,

also es geht mir in erster Linie um die meine Kinder. Folgende Situation besteht.

Wir sind seit 9/2009 getrennt und haben das gemeinsame Sorgerecht. Die Kinder leben bei Ihrer Mutter und ich bekomme die Kinder alle 14 Tage zum Wochenende. In der anderen Woche habe ich die Kinder immer Freitags, je nach Laune der EX über Nacht oder bis Freitag 18:00 Uhr.

Wenn meine Kinder bei mir sind, bekomme ich einige Dinge mit, wie z.b.

- Mama ist mit uns nach Hause gefahren und hatte zu den 2 Erwachsenen noch 5 Kinder im Auto, obwohl das Fahrzeug nur für 5 Personen ausgelegt ist oder
- meine EX hat mal wieder meine Tochter 6 alleine mit ihrem neuen Baby (3 Monate) allein zu Hause gelassen um die große Tochter abholen zu gehen, oder
- die EX hat meinen Kinder ihr Handy abgenommen. (Wobei wenn die Kinder das Handy haben, ist der Akku grundsätzlich leer)
- die Mutter die 8 jährige Tochter ins Bad einsperrt
- der neue Partner der EX mit meinen Kinder schreit
-....

Da ich mir ernsthafte Gedanken um meine Kinder mache und jegliche Gespräche mit der Mutter gescheitert sind und auch die Unterstützung des Jugendamtes uns nicht hilft, überlege ich weitere Schritte einzuleiten. Das JA hat bereits mehrfach ein gemeinsames Gespräch mit der Mutter und den Kindern gesucht, dies wurde bis jetzt aber immer von ihr abgelehnt.

Meine Kinder wünschen sich nichts mehr, als bei mir zu leben und die Mutter nach Wunsch zu besuchen. Liegt auch daran, dass ich mit meinen Kinder schon immer mehr Kontakt hatte. Außerdem merken beide Kinder, dass sie bei mir immer selbst entscheiden können, ob sie mit ihrer Mutter telefonieren wollen oder nicht. Die Mutter dagegen verbietet den Kontakt mit mir.

Außerdem kommt hinzu, dass der neue Partner von meiner EX bereits dreimal geschieden ist und aus diesen Ehen drei Kinder mitbringt, dies bedeutet, dass bei ihm am Wochenende immer 6 Kinder da sind und man kann sich vorstellen, dass dies sehr anstrengend sein kann. Ganz besonders wenn die Kinder alle von 0-11 Jahre sind.

Ich hoffe, mit meinen Info´s auf Unterstützung.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.04.2012 11:58
 Mux
(@mux)
Registriert

Hallo sand,

leider muss ich mich der Einschätzung von Beppo anschließen. Die Hürden, Kinder der Mutter
zu nehmen (so wird das gesehen) und dem Vater das alleinige ABR zu übertragen, sind hoch.

Keiner wird Dir hier den Ausgang eines gerichtlichen Verfahrens voraussagen können, aber aus
Erfahrungswerten kann man schon eine Wahrscheinlichkeit ableiten und die ist sehr gering in Deinem Fall.

Was Du anführst, mag in Deinem Augen bedenklich sein, aber erstens muss dass vor Gericht belegbar sein
und zweitens relevant, d.h. Gewalt gegen Kinder ist verboten, wenn das gerichtsfest bewiesen werden kann,
ist das ein Punkt. Anschreien nicht, kurz mal einsperren nicht, Handy wegnehmen nicht, und wann man wem
kurzzeitige Verantwortung für ein Baby überträgt, würde wohl auch hier kontrovers diskutiert werden, wenn man
einfach mal verschiedene Elternteile befragen würde.

Deine Kinder sind zu jung. Sie würden im Fall eines ABR-Verfahrens vom Gericht befragt werden, ihre Meinung hat aber vor
Gericht zu wenig Gewicht, als dass Du darauf bauen solltest.

Der Umgang schein ja außerdem zu funktionieren und ist über dem normalen 14tägigen Standard. Ich sehe in Deinem
Fall eigentlich nur die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit der KM, ggf. mit Hilfe von Mediatoren. Du könntest z.B.
versuchen, den Umgang zu erweitern, gerade aufgrund der häuslichen Situation. Direkt der KM Deine Hilfe anbieten bei der
Betreuung mit dem Ziel, Deine Kinder öfter bei Dir zu haben. Das sehe ich realistisch als einzige Möglichkeit konkret
etwas für die Kinder zu tun.

LG,
Mux

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2012 12:25
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

das sind zwar etwas "verworrene" Familienverhältnisse, aber keine Fakten, mit denen man einen Prozess um das Aufenthaltsbestimmungsrecht gewinnen kann. Auch in ganz "normalen" Familien fahren mal zwei Kinder mehr in einem Auto als Sitzplätze und Gurte da sind. Es ist kein Verstoss gegen die Menschenrechtskonvention, wenn ein 6- oder 8-jähriges Kind kein funktionierendes Handy hat oder nicht täglich angerufen werden kann. Und ein neuer Partner, der 3 Scheidungen und 6 Kinder hat, ist auch nicht verboten. Mit solchen "Argumenten" - die zum grossen Teil ja nicht einmal gerichtsfest beweisbar wären - gewinnt man keine Gerichtsverfahren.

Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen: Das wird nix. Dafür müsstest Du schon massive Kindeswohlbeeinträchtigungen vortragen können - und zusätzlich darlegen, dass Du auf Dauer ein besseres Betreuungs- und Förderungskonzept hast. Auch der Kindeswille ist in diesem Alten (glücklicherweise) nicht ausschlaggebend, denn 6 und 8 Jahre alte Kinder können die Tragweite einer solchen Entscheidung noch gar nicht abschätzen; ausserdem sind sie leicht zu beeinflussen.

Deine Optionen liegen darin, die Dinge im Gespräch mit Deiner Ex zu verbessern (was nicht auf der Schiene "Du machst alles falsch und ich könnte das alles viel besser" funktioniert.) Sondern eher auf der Basis, anzuerkennen, dass sie sicher sehr viele Dinge richtig macht und dass es bei Details Verbesserungspotenzial geben könnte. Du lebst nicht in ihrem Haushalt und kennst viele Dinge nur vom Hörensagen. Kinder berichten da oft nicht "objektive Wahrheiten", sondern erzählen auch gerne das, von dem sie annehmen, dass der andere es hören möchte.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2012 12:48
(@bin_mladen)
Zeigt sich öfters Registriert

Auch bei dem täglichen Umgang meiner EX bzw. dessen Partner mit meinen Kindern ist äußert Problematisch (Gewalt, Einsperren, usw.)
******************************************
ist das dein Ernst? Hast du schon den Mann in die Augen geschaut, ohne was zu sagen? Das reicht meistens:)

es geht um deine Kinder, es gibt nicht Gewalt, Einsperren, usw....

AntwortZitat
Geschrieben : 02.05.2012 03:54