Umgangsrecht mit ei...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgangsrecht mit einem 1jährigem Kind

Seite 5 / 5
 
(@lavendel)
Rege dabei Registriert

Hallo, Elenya,

auch ich versuch's jetzt noch einmal, sozusagen zum Abschluss:

Du und der Vater, Ihr beide habt ein dickes Kommunikationsproblem.

Ihr braucht Hilfe, um die Umgänge für Eure gemeinsame Tochter in sinnvoller Art und Weise zu regeln.
Schafft eine solche Regelung mit Hilfe einer Erziehungsberatungsstelle oder mit Hilfe des JA.
Das entlastet Euch beide.
Eure Tochter wird' s Euch danken.

Schade, dass du dich so angegriffen fühlst. Hier will dir niemand was.
Manchmal muss man sich hier aber auch Dinge sagen lassen, die einem nicht so ganz in seinen - durch die Trennung etwas einseitigen und vernebelten- Horizont passen.

Ist mir auch schon passiert, dient aber letztendlich der Bereicherung meines geistigen Horizontes und hilft damit unserem Sohn.

Deshalb bin ich in diesem Forum und nicht bei "Brigitte" in der "Supermami-Trennungs-Kaffeeklatschrunde".

Jetzt noch mal zu deiner These: "Man ist 24 Stunden Eltern oder gar nicht."
Ja, ich bin Mutter, das ist so.
Aber ich fülle im Leben auch noch viele andere Rollen aus: Ich bin Arbeitnehmerin, Kollegin, war Ehefrau, Tochter meiner Eltern, Freundin, und vieles mehr.
Wenn ich mich so an meine Ausbildung erinnere, kam das auch mal in "Soziologie" vor? Müsste dir also auch was sagen.

Und:
Die Situation, dass der Vater eurer Tochter sie nur bedingt sehen kann, habt Ihr durch Eure Trennung herbeigeführt. Worüber regst du dich bitte jetzt auf?

Mal ganz davon abgesehen, dass die meisten Väter in der Ehe oder Beziehung erwerbstätig sind und ihre Kinder nie und nimmer 24 Stunden betüddeln können, da sie die Brötchen verdienen.

Du schreibst zu dem "Schütteln", dass du Angst hattest und zum Arzt warst mit deiner Tochter. Wie lautet der Befund, gibt es eine Diagnose? Hast du ein Attest o.Ä.?

Ich weiß, dass das alles nicht leicht ist, aber nochmal:
Ihr müsst da durch, für Eure Tochter.
Und wenn der Vater ein anderes Tempo hat und eine andere Einstellung, dann hilft nur abwarten, Tee trinken, überlegen, loslassen und an sich arbeiten und sprechen, nicht unter 4 Augen, sondern mit einem geschulten Moderator.

Ich wünsche Euch viel Glück, Geduld und eurer Tochter gute Kontakte zu beiden Elternteilen.

Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.

AntwortZitat
Geschrieben : 01.10.2006 12:55
(@venenum)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Leute,

Ich hab hier schon ein Jahr nichtmehr geschrieben. Mein kleiner ist jetzt 1 3/4 und ich sehe ihn jede Woche für 1 1/2 Stunden. Wahnsinn.

@Elenya

Bei Deinen ersten Worten habe ich auch die Wut in mir hochkochen gespürt. Kannst Du Dir vorstellen, dass das Deinem Ex ähnlich ging? Kannst Du Dir vorstellen, dass es vielen hier ähnlich geht, weil das genau so passiert ist? Kannst Du Dir vorstellen wie es ist, die schönsten Momente im Leben Deines Kindes verpassen zu müssen, weil die KM und das Gericht es so wollen? Kannst Du Dir vorstellen, wieviel Selbstbeherrschung man braucht, um da noch ruhig zu bleiben und selbstkritisch an den Verhandlungstisch heranzugehen?

Ich kann Dir nur den Tipp geben zu versuchen, sich in die Rolle des anderen zu begeben.

Denk daran, eine Trennung bedeutet auch und gerade Ausbruch von Emotionen. Besonders die Trennung vom eigenen Kind.

Bedenke einmal das JA würde von heut auf morgen beschließen Deine Tochter beim Vater leben zu lassen. Hast Du in der Hinsicht mal auf das Leid geschaut, dass Du ertragen müsstest mal ganz abgesehen vom Kind? <--böse

Wer da alle Ruhe der Welt hat, hat einen Orden verdient.

"Probieren geht über studieren!". Probiere einfach langsam die Sachen aus. Immer einen Schritt weiter. Weise Deinen Ex darauf hin, was Du machst, wie Du der Beziehung zwischen dem KV und Deiner Tochter entgegenkommst.
Nur so kann er erkennen, dass Du nicht gegen die KV-Tochter Beziehung bist und seine Wut über seine Machtlosigkeit wird sich legen.

Außerdem ist ein Jahr noch keine ausreichende Zeit um Emotionen zu vergessen (bei mir sind es mittlerweile 1 3/4)!

Ist Dein neuer Freund eine Strafaktion für Ihn? Immerhin, nach so einem Beziehungshammer nach einem Jahr schon wieder verliebt zu sein, kommt mir doch sehr gefühlsresistent vor. Ich erwähne nur das Wort "Sozialethik".
Aber das is Deins, ich weiß ja nicht was in der Beziehung vorgefallen ist.

Meine KM war sozialethisch obereklig bis zu dem Satz  "Hast Du mich nicht, hast Du auch keinen Sohn"

P.S. Mit 1 Jahr wird kein Gericht der Welt Deine Kleine 48 h zum KV geben. Auch nicht für 24 h. Wobei ich da schon wieder sagen muss "Leider".

Da verpasst er ja gerade die ersten Zähne... So ein Mist aber auch ;).

Ich hoffe ich konnte Dir einen kleinen Einblick in meine unsere Seele gewähren. Bemühe Dich und der Erfolg wird nicht lang ausbleiben.

MFG Venenum

AntwortZitat
Geschrieben : 19.10.2006 19:40
(@sabrina741)
Schon was gesagt Registriert

soweit ich infomiert bin, ist das kind noch nicht in der schule da kann man nicht verlangen das das kind übernacht von der  mutter getrennt ist.

Wobei ich auch sagen muss das es besser ist das kind weiß wer der Vater ist und auch die möglichkeit eine beziehung zu ihm aufzubauen.
Doch kenne ich auch mütter die Angst haben, das vertrauen fehlt, auch wenn sie eine partnerschaft eingegangen ist,vielleicht ist sie durch vertrauensbruch auseinander gegangen und das vertrauen muss erst mal wieder aufgebaut werden.
Ich finde es persönlich überhaubt nicht ok hier einfach anzugreifen und evt gefühle zu verletzen,keiner weiß wie alt die mutter des kindes ist und wie erfahren, das alles muss sich erst mal entwickeln.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 02:11
(@weisnich)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Sabrina,
da ich die Argumente schon so oft gehört und nie verstanden habe:

soweit ich infomiert bin, ist das kind noch nicht in der schule da kann man nicht verlangen das das kind übernacht von der  mutter getrennt ist.

Vielleicht auch erst, wenn das Kind 18 ist und einen Führerschein hat.  😡
Tatsache ist, dass z.B. das Frauenministerium das ab 3 Jahren empfiehlt.

Doch kenne ich auch mütter die Angst haben, das vertrauen fehlt, auch wenn sie eine partnerschaft eingegangen ist,vielleicht ist sie durch vertrauensbruch auseinander gegangen und das vertrauen muss erst mal wieder aufgebaut werden.

Meinst Du dich, oder wen meinst Du? Umgangsrecht ist nicht eine Pflicht der Mutter, die sie nach Gusto bestimmen kann. Es ist ein Recht des Kindes. Und wenn die Mutter ein Problem damit hat, muss sie in sich gehen.
Stell Dir vor, ein Vater würde kein KU zahlen (ein weiteres Recht des Kindes). Und begründet es mit: Ich habe kein Vertrauen, dass sie Mutter es sinnvoll einsetzt. Diesen würde man für bescheuert erklären.

Ich finde es persönlich überhaubt nicht ok hier einfach anzugreifen und evt gefühle zu verletzen,keiner weiß wie alt die mutter des kindes ist und wie erfahren, das alles muss sich erst mal entwickeln.

Was muss sich entwickeln? Warum hängt das vom Alter der Mutter ab?

Hier geht es um das KIND, nicht um die Mutter.

Aber mache dir keine Sorgen. Nicht nur Du kannst nicht zwischen Mutter und Kind unterscheiden, sondern auch ganz viele andere Mütter und sogar JAs. Sinnvoller wird es dadurch zwar nicht, aber ungerechter und schwieriger.

Gruß,
Michael

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 10:03
(@sabrina741)
Schon was gesagt Registriert

Ich habe für das JA gearbeitet und dort wird es so gehandhabt,meine mutter arbeitet für das das Frauenministerium ich bin mir dessen bewusst!

Ich habe keine angst meine kinder dem kindsvater zu überlassen und doch kenne ich viele mütter die das haben, nicht jede mutter bekommt ein kind und ist sich dessen verantwortung bewusst und so lange man nicht die ganzen umstände kennt sollte man sich zurückhalten!ich finde es egoistisch!!

Entwickel muss sich die reife der mutter, meistens sind es jüngere mütter die diese probleme haben, deswegen alter der mutter. Ausnahmen bestätigen die regel!!!
Klar geht es um das kind dessen bin ich mir durchaus bewusst und doch sind wir eltern (väter/mütter) die die verantwortung tragen und für das kind entscheiden müssen bis es diverse entscheidungen selbst treffen kann.
Und wenn eine Mutter/Vater kein gutes Gefühl bei der Sache hat sollte sie auf dieses hören ob es falsch oder richtig war lässt sich nie vorraussagen.
Ist das Kind in der Pubertät wird es seine erfahrungen selbst machen!!!!!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 15:11
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Sabrina,

dann erklär mir doch bitte mal, warum es nach dem Gefühl der Mutter gehandhabt wird und die Gefühle des Vaters nur zweitrangig sind? Das habe ich bis heute nicht verstanden.

Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 15:23
(@sabrina741)
Schon was gesagt Registriert

ich könnte schwören das ich da eben was zu geschrieben hab!?!?!

Die mutter hat keine wahl ist das kind in ihr kann sie nicht wieder zurück aber der vater kann sich umdrehen und gehen, das kind bekommt sie dann alleine und zieht es alleine groß!

#Bei dieser meinung dürften dann auch väter entscheiden ob das kind abgetrieben wird oder nicht.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 15:40
(@sabrina741)
Schon was gesagt Registriert

noch was, ich sage nicht das ein kind kein recht auf den vater hat auch ich bin der meinung jedes kind sollte seinen vater kennen und die möglichkeit haben eine bindung aufzubauen nur sieht es in der realität anders aus, was ist wenn der vater 5 jahre kommt und dann nicht wieder, wie fühlt sich da ann das kind?

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 15:43
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

rehi,

Das ist zu einfach, weil in über 50% aller Fälle die Trennung von der Frau ausgeht. Somit wird dem Vater das Kind einfach entzogen und dem Kind der Vater.

Aber du beherrscht ja nicht mal die einfachsten Höflichkeitsformen wie Anrede und Gruß. Meiner Meinung willst du hier auch keine Diskussion, sondern lediglich irgendwie rumstänkern.

Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 15:45
(@bengel)
Registriert

hi eskima,

den eindruck habe ich auch.

gruss

bengel

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 15:47




(@krieger)
Rege dabei Registriert

Mir ist es jetzt letztendlich egal, ob ihr mir glaubt oder nicht! Ich habe nicht versucht jemanden meine Meinung aufzudrängen und ich habe es nicht nötig, mich für alles rechtfertigen zu müssen! Ihr könnt denken, was ihr wollt über mich-ich weiß aber wie ich bin!
Alles wird einem hier im Munde umgedreht, alles auf die Waagschale gelegt,...und es kommt doch immer wieder dabei rum, dass ich nur ich etwas falsch mache oder, dass ich mich bemühen muß! Ich bin der Meining: wir sind Eltern einer wunderbaren Tochten und müssen gemeinsam an einem Strang ziehen!-und nicht nur eine Seite!
Ich wollte lediglich Infos von euch, weil ihr euch als Väter wohl leider schon mehrmals mit den Themen auseinandersetzen mußtet! Aber andichten lasse ich mir nichts! Jetzt hab ich die Infos und gut!
Machts gut, und ich wünsche euch trotzdem weiterhin alles Gute und viel Kraft !

genau das post reflektiert warum mann und frau nicht miteinander diskutieren können...
du hast ansichten wie die mutter meines kindes...
gehts der mutter gut, gehts auch dem kind gut...
der vater ist ja nur ein nichtsnütziger samenspender der sein kind am besten nie sehen sollte...

warum hast du ein größeres recht am kind als der vater?
ist der müttermythos schon so in eure hirne eingebrannt das ihr gar nicht mehr nachdenkt?

Dass wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung.
Aber wir können zu verhüten suchen, dass die Kinder werden wie wir.

Erich Kästner

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 15:52
(@sabrina741)
Schon was gesagt Registriert

Hallo alle zusammen

sorry das war nicht meine absicht.
ich tippe schnell da ich nebenbei noch andere dinge erledigen muss.

ciau sabrina

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 15:53
(@sabrina741)
Schon was gesagt Registriert

da fällt mir gerade ein warum kann man die mutter zwingen und den vater nihct?
es ist das gleiche

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 16:03
(@krieger)
Rege dabei Registriert

da fällt mir gerade ein warum kann man die mutter zwingen und den vater nihct?
es ist das gleiche

seit wann kann man die mutter zwingen?

Dass wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung.
Aber wir können zu verhüten suchen, dass die Kinder werden wie wir.

Erich Kästner

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 16:30
(@sabrina741)
Schon was gesagt Registriert

wenn ich mich weigere das der vater meiner kinder die kiddies zu gsesicht bekommt, kanner trotz alle dem besurchrecht bekommen.

und das ist gar nicht mal so selten

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 16:54
(@bengel)
Registriert

sabrina,

du bist im falschem forum. versuchs mal bei www. diekindergehörenmirbasta.de

😡

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 16:56
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

wenn ich mich weigere das der vater meiner kinder die kiddies zu gsesicht bekommt, kanner trotz alle dem besurchrecht bekommen.

und das ist gar nicht mal so selten

und wenn er ein urteil in der hand hat und sie weiterhin die kidner nicht herausgibt? was dann? Du wirst mir nicht erzählen ,das dann die polzei kommt und das kind mit dem geriochtsvollzieher holt (was an sich der weg wäre) und du wirst hier auch nicht behaupten ,das die mutter das Sr verliert (wie es das gesetz hergeben würde)

die realität ist die, das die meisten väter sich so ein urteil einrahmen und an die wand naglen können oder sich den hitnern damit abwischen, denn umsetzbar ist es wieder schwer bis unmöglich gegen den willen der mutter (und welcher vater würde, selsbt dann wenn polizei und gv das tun würden, das seinem kind zumuten)

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 17:00
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

wenn ich mich weigere das der vater meiner kinder die kiddies zu gsesicht bekommt, kanner trotz alle dem besurchrecht bekommen.

und das ist gar nicht mal so selten

rehi Sabrina,

und wenn der Vater gern die Kinder bei sich hätte, dann kann ihm gerichtlicherseits das Aufenthaltsbestimmungsrecht entzogen werden. Das ist auch Zwang, wenn er zulassen muss, dass die Kinder bei der Mutter leben.

Ich frag mich immer mehr, wo eigentlich dein Problem liegt...

Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 17:26
(@krieger)
Rege dabei Registriert

wenn ich mich weigere das der vater meiner kinder die kiddies zu gsesicht bekommt, kanner trotz alle dem besurchrecht bekommen.

und das ist gar nicht mal so selten

ist jetzt nicht dein ernst, oder?
benutze dein kind ruhig weiter...

Dass wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung.
Aber wir können zu verhüten suchen, dass die Kinder werden wie wir.

Erich Kästner

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 17:58
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

bedenkt bitte, dies ist das Topic von Elenya und wir sabrina die Chance geben sollten, sich in ihrem eigenen Topic zu disqualifizieren. Stoff genug liefert sie ja nun wirklich.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2006 18:13




Seite 5 / 5