Umgangsrecht - JA -...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgangsrecht - JA - Gerichtstermin

 
(@struppi)
Schon was gesagt Registriert

Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier im Forum und falle mal gleich mit der Tür ins Haus. Habe schon viel hier gelesen und finde das Forum hier sehr hilfreich.

Also nun kurz zu mir. Ich lebe seit einem Jahr getrennt von der KM. Bis vor einiger Zeit wurde das Umgangsrecht sehr unbürokratisch (Fr. 16 Uhr – So. 18 Uhr) geregelt. Die Kleine (7 Jahre) war jedes 2. Wochenende bei mir und auch des öfteren unter der Woche. Da sie bereits in die Schule geht, habe ich Sie – oder meine Eltern – in die Schule gefahren und auch abgeholt. Dies war an Tagen an denen die KM beruflich unterwegs war.

Seit 2 Monaten darf ich keinen Kontakt mehr zu meiner Kleinen haben. Die KM ist der Meinung bei mir gibt es keine Regeln (was vollkommener Quatsch ist) und das sie die Kleine nach den 2 Tagen bei mir, 12 Tage lang wieder „hinbügeln“ muß.

Darauf hin bin ich zum RA. Auf dessen Rat habe ich es versucht, mich mit diversen Mails, friedlich mit ihr zu einigen, wobei ich allerdings nur Beschimpfungen erntete. Nach einem Monat erhielt ich dann eine Mail von ihr, in der sie schrieb, das ich die Kleine zwar sehen darf, aber sie nicht wie gewohnt übers Wochenende bei mir bleiben darf. Nachdem ich der KM geschrieben habe, dass dies nur eine Übergangslösung sei und ich die die Kleine wie gewohnt auch wieder sehen möchte, zog sie ihr Angebot wieder zurück.

Darauf hin stellten wir einen Antrag auf Regelung des Umgangs bei Gericht – im Einverfahren – wegen Entfremdung. Der Termin wurde auch noch vor Weihnachten angesetzt. Beim Jungendamt  war ich bereits zum Vorgespräch und habe nochmals einen Termin vor dem Gerichtstermin. Als die KM die Mitteilung vom Anwalt, Gericht und Jungendamt bekam, versuchte sie mich zu nötigen. Sie schlug mir vor das ich meine Kleine wieder sehen darf und langsam eine Annäherung stattfinden sollte. Allerdings nur zu ihren Bedingungen:

- Keine Unternehmungen zu dritt (Ich, die Kleine und meine Freundin)
- Kein Besuch bei Bekannten die gleichaltrige Kinder haben
- Ich darf sie nicht in den Mittelpunkt stellen, da sie sich (angeblich) nicht in Gruppen gleichaltriger integrieren kann.

Sollte dies nicht funktionieren, darf ich wieder keinen Umgang mit meiner Kleinen haben.

Nach Rücksprache mit meinem RA schlug ich der KM einen außergerichtlichen Vergleich vor, was sie aber total ablehnte. Sie würde weder den Termin beim JA noch den bei Gericht wahrnehmen und einen Vertrag über „ihr“ Kind würde sie schon überhaupt nicht unterschreiben. Inzwischen geht es schon soweit das sie die Kleine gegen mich aufhetzt „Papa will Dich auf's JA zerren. Papa will das Dich die Polzei abholt und zu ihm bringt“.

Dies war nur ein kleiner Teil aus meinem „Leidensweg“........

Nun meine Fragen:
Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Was passiert wenn sie den Termin am JA und bei Gericht nicht wahrnimmt?
Welche Möglichkeiten habe ich?

LG
struppi

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 08.12.2008 23:15
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Struppi,

der von Dir eingeschlagene Weg ist genau richtig. KM wird sich nicht in ein gutes Licht rücken, wenn sie die Termine nicht wahrnimmt.
Lass Dich nicht auf einen Vergleich ein, sondern achte auf ein Urteil, das mit Zwangsmitteln bewährt ist, für den Fall, dass KM gedenkt sich nicht an das Urteil zu halten.

Das Urteil sollte ihr vor Augen führen, dass es nicht um "ihr" Kind geht.

Wie ist bei euch das Sorgerecht geregelt?

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 08.12.2008 23:23
(@furbie30)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo
Ich würde erstmal gar nicht auf diesen blöden Quatsch von der Ex mit ihrer komischen Umgangsregelung eingehen.
Am besten wartest du die Anhörung bei Gericht ab, was anders wird eh vorher nicht raus kommen, d kan nur das Gericht helfen.

Was sagt den das JA zu der ganzen sache, was EX geschrieben hat?

Lg

AntwortZitat
Geschrieben : 08.12.2008 23:24
(@struppi)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

erstmal vielen Dank für die super-schnellen Antworten.

@Furbie30
Das JA meinte das es sich hierbei um verletzte Gefühle handelt und dies ein klassischer Fall sei. Laut Aussagen meiner Ex spiele ich halt nur den "Super-Papa", aber ganz so ist das nicht, denn ich war auch so immer für meine Kleine da. Habe nicht nur mit ihr am WE Unternehmungen gemacht, sondern auch Hausaufgaben und regelmäßig jedes Wochenende für die Schule gerechnet, gelesen oder geschrieben. War z.B. auch auf Elternabende da meine Ex nicht konnte usw. Viel hat die Dame vom JA nicht gesagt. Aber ich bin gespannt wie der 2. Termin verläuft, bzw. ob meine Ex sich schon mit dem JA in Verbindung gesetzt hat.

@Lausebackesmama
Das Sorgerecht ist bei uns geteilt. Ansonsten ist bei uns noch nichts geregelt (Scheidung,Umgangsrecht usw)

LG
struppi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.12.2008 00:05
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Struppi,

fällt ihre Verweigerung in die gleiche Zeit, wo Du Deine neue LG kennengelernt hast? Soll ja oft so sein, dass damit der Frieden vorbei ist, was Dich freilich nicht abhalten soll  😉

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 09.12.2008 00:08
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Struppi,

den Gerichtstermin nicht wahrnehmen ist ne gute Idee!  :rofl2:

Da kann sie ja scheinbar noch was lernen!

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.12.2008 00:13
(@struppi)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

@Lausebackesmama
Ihre Verweigerung fällt nicht in die gleiche Zeit, denn seit Mitte des Jahres habe ich schon meine LG. Allerdings kam die erste Drohung als wir zusammen (LG, die Kleine, ich und deren große Schwester - aus erster Ehe meiner Ex) in einen Freizeitpark gefahren sind. Vorher hat auch meine Ex die Kleine darüber aufgeklärt das Papa eine "neue Frau" hat. Auch da hat sie mir vorgegriffen - ich nehme mal an in der Hoffnung das die Kleine meine LG ablehnt. Allerdings funktionierte das nicht, denn die Kleine mag meine LG, was sie auch schon gegenüber ihrer Mutter geäußert hat. Eskaliert ist es erst als wir (LG, die Kleine und ich) zusammen einen Nachmittag im Freizeitbad waren.

Du hast mit Deiner Vermutung schon Recht denke ich 🙂

LG
struppi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.12.2008 00:29
(@struppi)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen,

bin mal wieder da um das ganze zu aktualisieren.  🙂

Nachdem meine Frau vor Weihnachten weder beim Jugendamt war noch beim Gerichtstermin erschien (hierfür hatte sie kurz vorher ein Attest), wurde der Gerichtstermin auf Anfang Februar verschoben.

Ich nehme nun an das meine Noch-Ehefrau den Termin bei Gericht wahrnehmen wird, da sie in der Zwischenzeit auch schon beim JA war. Sie hatte jetzt auch genug Zeit meine Kleine gegen mich zu aufzubringen. Sie hat meiner Kleinen ganz sachlich erklärt „Papa will das Du auf's Jugendamt musst – Notfalls holt er die Polizei und lässt Dich abholen“ oder „Ich habe es mit der Kleinen schon geklärt – ich nehme ihr Taschengeld für das Attest das ich für den Gerichtstermin benötige“  :gunman:

Habt ihr für mich noch ein paar Tipps wie ich mich am besten vor Gericht verhalte, auf was ich achten muss? :question:

Für eure Hilfe wäre ich bankbar.

Gruß
struppi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.02.2009 21:56
(@mariposa)

Hallo struppi, manno man....das kenn ich doch...diese Ex scheint kontakt mit der Ex von meinem Freund gehabt zu haben..die haben sich doch alle abgesprochen^^. Bei Gericht  würde ich vorschlagen nur auf Fragen zu antworten und falls Dein Anwalt vieleicht etwas nicht erwähnt, was Dir aber wichtig erscheint, sage das. Denn wir haben die Erfahrung gemacht, das auch ein Anwalt, uns wichtige Dinge mal auslässt und zag ist da der Vergleich...ende aus....d.h. weiterer Kampf oder radikale Akzeptanz für uns.  Aber jeder macht da halt andere Erfahrungen....wann ist der Termin...war der vieleicht auch schon???
LG

AntwortZitat
Geschrieben : 06.02.2009 09:25
(@struppi)
Schon was gesagt Registriert

Hallo mariposa,

der Gerichtstermin war bereits. Von Gericht wurde Beratung angeordnet. Zum Glück darf ich meine Kleine jetzt alle 14 Tage sehen, zwar nur für ein paar Stunden, zumindest vorübergehend. Wenn wir mit der Beratung begonnen haben, dann soll sich das Umgangsrecht wieder auf die üblichen Zeiten erstrecken. Mein Anwalt hat darauf bestanden dass das Verfahren nur ausgesetzt  und nicht abgeschlossen wird, da er glaubt das sich meine Frau nicht an die Regeln halten wird.

Jetzt steht erstmal das Treffen mit meiner Kleinen und meiner Frau an. Ich weiß nicht wie sie sich verhalten wird und bin deshalb sehr nervös.

LG
struppi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.02.2009 10:20