Hallo an alle Papis hier. tja die meisten haben sicher das Problem ihre kinder nicht so oft shen zu dürfen als sie es gerne hätten.
Nein ich bin kein Vater der sein Kind nicht sehen will aber durch meinen Job, den ich übrigens während der gesamten ehe nachging, erlaubt mir nur wöchentlich oder 14 tägig meinen sohn von Sa. 16.30 bis sonntag abend 19.30 zu sehn und mit ihm Zeit zu verbringen.
Mene Frau droht mir und meinem chef mit Zwangsgeld wenn ich ihn nicht länger zu mir nehme.Sie schaffte es sonst nicht mehr. gut er ist 4 und sicher ein lebhafter junge aber sie arbeitet 24 Stunden in der woche von Mo bis Do je sechs Stunden.
Als ich sagt nein das ginge nicht ging sie zur anwältin. als ich ih r sagte ich möchte das sorgerecht wolte sie ihn mir erst geben und nach einer Weile ganz entziehen.
Ich hab mich hier in vielen foren und seiten umgesehen nur mein Problem scheint es gar nicht zu geben unter den Vätern.
Muss ich meinen job(13 Jahre in einer firma) aufgeben das sie es etwas leichter hat?
Übrigens ist es nicht so das meine Frau in Armut lebt. sie hat darüber hinaus noch 1350€ im monat und leistet sich ein Pferd.
Gibts hier vieleicht männer die ähnliches erlebten und mir Rat geben können?
Übrigen versuchten wir mit einem gemeinsamen anwalt eine gütige Trennung zu erwirken aber das ist wohl unmöglich, den alle anwälte sind wohl gleich und denken nur anihren Geldbeutel, den mit solchen trennungen ist nichts verdient. so wird erstmal etwas salz auf die Wunde gestreut und beide Parteien aufeinander aufgehetzt um schließlich doch irgenwann vor Gericht oder zum Vergleich zu kommen und dann natürlich viel mehr abzustauben.
Deshalb ging ich zu einem staatlichen Mediator der einem zwar nicht umsonst berät aber eben Angestellte ist und versucht eine einvernehmliche Trennung zu erwirken. Sch...... Anwälte
Hallo VatiNBG,
ein bißchen verworren, das Ganze.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass sich kein Elternteil hinter der Arbeit verstecken darf. Sa. 16.30 So. 19.30 Uhr halte ich auch für äußerst dünn. Ich finde auch, dass Du Dir da ein bißchen Mühe geben solltest, Dir bei Deinem Chef mehr freie Zeit rauszuschaufeln, so dass Du Deinen Sohn wenigstens zwei volle Tage am WE hast und vielleicht zusätzlich einen Nachmittag die Woche.
Was ich nicht verstehe ist, warum Du das alleinige Sorgerecht haben wolltest? Das ist ein wenig paradox, wenn Du auf der einen Seite erzählst, dass Du Deinen Sohn nicht mehr als 27h in einer Woche bzw alle 14 Tage sehen kannst, aber andererseits damit ja erwirken würdest, dass er bei Dir lebt. Das erweckt den Anschein, dass an Deiner Arbeitszeit sehr wohl was zu drehen ist, jedoch nur, wenn DU es willst.
Ich würde an Deiner Stelle noch mal Deine Einstellung überdenken.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hallo VatiNBG,
ich bin zwar kein Papi, heiße Dich aber trotzdem herzlich willkommen bei vs!
Vielleicht kannst Du ja mal ein bißchen mehr erzählen....was ich nämlich bei Deiner Schilderung
nicht ganz verstehe:
Du schreibst, dass Du Deinen Sohn nur alle 14 Tage für ein paar Stunden sehen kannst, weil
es beruflich einfach nicht anders machbar ist.
Andererseits schreibst Du, dass Du das Sorgerecht wolltest....wie würdest Du das dann managen?
Und warum wolltest Du das Sorgerecht haben?
Vielleicht gibts bei Euch ja die Möglichkeit eines Wechselmodells....denn würdest Du Deinen Sohn
ganz zu Dir holen wollen, dann müsstest Du ja beruflich sowieso kürzer treten.
LG
Smilla
LBM war schneller
Moin
Ich gehe mal auf einen anderen Aspektpunkt ein:
Übrigen versuchten wir mit einem gemeinsamen anwalt eine gütige Trennung zu erwirken aber das ist wohl unmöglich, den alle anwälte sind wohl gleich und denken nur anihren Geldbeutel, den mit solchen trennungen ist nichts verdient.
Falsch. Er verdient das selbe. Aber er ist nur seinem Mandanten gegenüber verpflichtet. Mandant ist immer der, der den RA zur "Mediation" beauftragt hat. Wenn deine Ex das war, Arbeitet er zur Zufriedenheit deiner EX und darf dich ungestraft über den Tisch ziehen. Meißt sind die dabei so geschickt, das du die Reibungshitze als Nestwärme empfindest.
Deswegen solltest du nicht am falschen Ende sparen.
Gruß
Martin
Upds Hab was vergessen.
also ich bin imVerkauf tätig und an den samstagen ist natürlich der Umsatzstärkste Tag in der woche. also von daher ist da nicht viel zu wollen beim chef auch wenn es ums wohl des Kindes geht.
Andererseits habe ich die möglichkeit weniger zu arbeiten und er stellt dafür eine Teilzeitkraft ein. Das heiß ich könnte für den kleinen ganz sorgen weil ja dann ich auch den Unterhaslt fürs kind bekomme.
Jetzt arbeite ich 48 Stunden die woche um den Unterhalt für mein Kind zu zaheln und noch für die Mutter.
Mene Frau würde am liebsten ein Teilzeitkind haben und nach vierjähriger mutterschaft endlich wiede Party feiern können.
Ich könnte natürlich auch ohne sorgerecht weniger arbeiten aber Trotzdem wäre der samstag als Arbeitstag gewünscht von Chef. Würde ich weniger verdienen könnte ich mener _Frau keinen unterhalt mehr zahlen und was macht sie dann mit dem Gaul.
Gut sie könnte dann mehr arbeiten was in ihrer firma auch gewünscht wäre und hätte wieder genug Geld um den Klepper zu bezahlen.Aber vorher sagte sie ja zu mir sie schafft das ganze nicht mehr! Stellt sich mir die frage ob das umgangsrecht zum wohle des kindes ist oder zum wohle des Pferdes.
Übrigens habe ich mich schon seit langer Zeit in eineigen firmen beworben um mehr Zeit zu haben aber der Arbeitsmarkt ist her ein witz. Zich Zeitarbeistfirmen rufen dafür an und bieten Jobs unter aller würde an. wo ich sicher genauso viel arbeiten würde nur fürs halbe Gehalt weil ja die modernen Sklaventreiber auch noch Proit machen wollen.
Übrigen unter der woche woill die KM nicht das ich meinen sohn bsuche weil er, wenn ich gehe, immer so traurig ist.
Tja zu allerletzt kommt noch das meine 60 Jährige mutter seit februar wegen Alzheimer im Pflegeheim ist und ich in meiner wenigen Zeit auch noch zu ihr will in den letzten monaten wo sie mich noch kennt.
Aber das stört meine Ex alles nicht. Ferner ist es so das sie weggezogen ist(30km) in die nähe ihreres Bruders und Vaters und auf unterstützung gehofft hatte, was aber eher kläglich ist. den den Umzug hab ich ihr gemaht und auch keiner der Herren hat ihr nur ein regal angebohrt
Ach und zur anwaltsgeschichte. Sciher verdient ne anwältin dadurch mehr wenn es Stress gibt. Mehr sitzungen mehr Geld.
Und wir sind beide die Erteiler des Mandats.
Hallo VatiNBG,
hmmm...
Sie arbeitet 24 Stunden pro Woche und braucht auch noch Zeit für ihr Pferd.
Du könntest halbtags arbeiten und hättest dann genug Zeit für Deinen Sohn und Deine Mutter.
Würdet Ihr Euch einigen können, dass Euer Kind zur Hälfte bei Dir und zur Hälfte bei ihr lebt, dann
wäre doch Euch beiden geholfen und für Euren Sohn würde sich die Situation sehr verbessern.
Er müsste nicht mehr traurig sein, wenn sein Papa geht, sondern könnte sich auf jedes Elternteil
freuen!
Deine Ex droht Dir ja sogar mit Zwangsgeld, damit Du ihn mehr nimmst....was bedeutet, dass sie
vielleicht zu Kompromissen bereit ist, um wieder mehr Zeit für sich zu haben.
Gerade im Hinblick darauf, dass sie im Moment ziemlich alleine dasteht mit Eurem Sohn und
die erwartete Hilfe ausbleibt!
Sie wird auch wissen, dass Du in Deiner momentanen Arbeitssituation nicht mehr Zeit investieren kannst
und die einzige Lösung darin liegt, auf Teilzeit zu gehen.
Bliebe die finanzielle Situation zu klären!
Wäre ein Mediator nicht der bessere Weg?
LG
Smilla
Hallo,
ihr könnt EINE Anwältin in einer Angelegenheit GEGENEINANDER nicht gemeinsam mandatieren!!! Ihr könnt euch die Kosten teilen, das ist es aber auch schon.
Wenn Du eine 6-Tage-Woche hast, bei 48h, was sicher viel ist, wird doch aber auch mal ein freier Tag drin sein oder ein freier Nachmittag?
Selbst wenn Dein Sohn bei Dir leben würde, musst Du dafür kein alleiniges Sorgerecht haben. Wenn euch das beiden entgegen kommen würde, dass jeder hälftig das Kind betreut, würde sich ein Wechselmodell anbieten, bei dem das Kind wochenweise im Wechsel bei einem von euch lebt oder alle drei Tage wechselt. Der Unterhalt für das Kind wird dann für keinen mehr fällig. Und selbst wenn Du das Kind hättest, müsste die Mutter erst mal leistungsfähig sein, also für den vollen KU wenigstens über 1100 Euro netto verdienen.
Ich kann sehr gut verstehen, dass auch die Mutter Zeit für sich und ihre Aktivitäten haben möchte. 4jährige Jungs sind quirlig und brauchen viel Aufmerksamkeit. Du hast so die Möglichkeit, auf sein Leben Einfluss zu nehmen, denn scheinbar sperrt sie sich ja auch überhaupt nicht gegen Umgang. Es gibt so viele flexible Möglichkeiten den Umgang zu regeln, so dass ihr beide zu einer Mischung aus Arbeitszeit, Kindzeit, Freizeit kommt. Ihr müsstet euch dafür "nur" an einen Tisch setzen und beide bereit sein, von fixen Vorstellungen abzuweichen.
LG LBM
PS: Diesmal war Smilla schneller
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Moin
... und braucht auch noch Zeit für ihr Pferd.
Grusel. Mit dem Kind überfordert, weil sie sich ums Essen äääh Pferd kümmern muß. Truhe auf - Pferd rein - Der Sonntagsbraten ist gesichert.
Ansonsten gebe ich dir Recht. Die KM arbeitet und versucht für sich selbst zu sorgen und sie möchte auch, das der Vater sich aktiv um das Kind kümmert.
Hier sollte der Opener sich kompromissbereiter zeigen.
Gruß
Martin
Also erstmal die anwältin ist dafür beauftragt die rechtliche situation von uns darzustellen und den Unterhalt zu klären und zwar von uns beiden.
Wie stellen sich das die meisten hier vor. Also ich habe eine Tag frei in der woche. Kalr aber sie will ja nicht das ich ihn zusätzlich besuche. Ich fange morgens um 8 an und abends um 19.30h ist Feirabend vier mal die Woche und samtags geht es von 7.30 bis 16.15h
Wenn ich in Teilzeit arbeite werde ich sehr viel wenger verdienen und kann keinen Unterhalt zahlen. wie schon zum dritten mal geschrieben werde ich Sa trotzdem arbeiten müssen wegen des guten Umsatzes, schon vegessen.Oder arbeitet ihr nur wenn kein Geschäft geht????
Und zum thema Wochenweise im Wechsel. wie sol das den funktionieren bitte. Nicht gelesen das wir 30km auseinander wohnen. der Kiga ist bei ihr. soll ich meinen sohn dann in meiner woche jeden Tag 30km in den kiga fahren und dann wieder abholen 30km. sind 60km am tag fünf mal die woche macht bei den Sptipreisen etwa 30€ diesel aus und das eben zweimal im monat.
In sachen aktiv um das kind kümmert. Ich bae jetzt im moment drei mal im monat meinen sohn und darüber hinaus noch über Ostern und eine woche Urlaub war auch noch komplett. Ich glauber ich lass mich klonen dan schaff ich das besser.
Die Km arbeitet damit sie sich vor allem Pferd und schicke Wohnung leisten kann den von den 216€ Untehalt für den sohn(Kindergeld abgezogen)
kan ich überhaupt nicht erkennen das das Geld in meinem sohn steckt sondern eher in zwei handyverträgen Stellplatz und Kabelfernsehen.
Das alles entscheidene ist aber das meine Frau immer sagte du must den kleinen nehmen, alle mütter die ich bis jetzt getroffen habe sagen ihr man darf das kind holen. Klar will ich ih sehen und am liebsten so oft wie möglich aber kann ich mich zerteilen.
Übrigens suche ich in diesem Strei immer den Kompromiss aber meine Frau nicht. sie fordert nur.
Wil euch mal meine Samstage schildern
6.30 aufstehen waschen und fertig machen und im winter anheizen da ich nur Holzofen habe.3min zur Arbeit gehen und einräumen. In der Frühstückspause schnell heim und weiter schüren damit es warm wrd wenn er da ist. Dann arbeiten und in der zweiten Pause eteas einkaufen den man will ja auch was frisches haben und noch mal kurz heim zum draufschüren.16.15 Feierabend ins auto und sohn abholen. Mutti hat badehose verschölampt, also dann noch schnell Badehose kaufen weil am sonntag Baden versprochen wurde. 17.45 ankommen und abnedessen fertig machen. Ich muss zugeben das ich im auto die buindesligeergebnisse gehört hab, ist das jetzt schlimm?
18h essen und dann natürlich spielen zusammen. 19.30 den keleon Bettfertig machen und Abendritual. Geschichte, singen usw.
20h, er ist im Bet und schläft aber noch nicht. noch zwei dreim ma rausgekommen und irgenwas erzählt, wollen ja nie schlafen die zwerge, 21h, r schläft.
Feierabend? nich tganz. die Badetache packen damit wir gleich morgens los können und noch etwas Prviant zurecht gemacht. Früchte usw.
Kurz vor 22h ruhe. Ich will jetzt kein Mitleid aber könnte man das nicht aktiv um sein Kind kümmern nennen???
Hallo
Also Sorry, aber was ich von dir lese tut mir in der Seele weh.
Nur zur Info ich Arbeite auch im einzelhandel und bin Marktleiter sprich ich führe einen Markt und alle Mitarbeiter davon und habe mir trotzallem immer alle 14 Tage Samstags frei genommen, damit ich meine Tochter holen konnte, mein Chef wusste dies und hat nie etwas gegen gesagt im gegenteil er hat mich sogar noch verstanden.
Jetzt bin ich mit meiner jetztigen frau umgezogen (350km) von meiner Tochter entfernt und jetzt hole ich sie alle 3 wochen von freitags bis Snntags ab.
Sprich Freitags bis 13 Uhr Arbeiten dann ins Auto oder Zug um 17 Uhr Tochter abholen und dann wieder zurück je nachdem mit was ich fahre bin ich zwischen 21 uhr und 2 uhr zuhause und es funktioniert auch im einzelhandel und man kann mit seinem Chef reden,daß man alle 2 Wochen den Samstag frei machen kann nur soviel dazu und ich habe auch noch nie in meiner Laufbahn erlebt,daß ein Verkäufer im einzelhandel nie einen Samstag frei bekommen hat.
Aber du suchst hier entschuldigungen das du dein Kind nicht mehr nehmen kannst Sorry hört sich zwar hart von mir an, ist aber meien meinung.
Ansonsten mach es doch so das du alle 3 Wochen Samstags frei niemst wenn dein Chef wirklich so ein unmensch ist was ichg zwar nicht glaube aber egal und dann holst du deinen Sohn alle 3 wochen von Freitags bis Sonntags ab und zusätzlich noch Sonntags für einen ganzen Tag oder nochmal von Samstags bis Sonntags.
Veilleicht schreibst du das mal meinem Chef?????
Nein der ist vielelicht noch ok, aber meine chefinwürde dri was erzählöen von wegen Arbeitsmarkt und es gibt genug andere.
Du schreibst von Freitag 13h. Was soll das den?
Ich bekommen selten 3mal im Jahr Sa frei und dann soll noch der hlabe Freitag dazu. Naja zu beneiden bist du schon, aber bei mir weht eben ein anderer wind.
Meine Meinug ist da etwas anders. du ziehst 350km weg von deiner tochter und willst mir hier was erzählen, kann ich nicht ganz verstehn, ehrlich. und dann fährst du noch die halbe nacht rum, kann ich auch nicht verstehen. aber sicher zum Wohle des kindes, oder???
Werd wohl den Job wechseln damit alle zufrieden sind außer meine Frau. Den das gute Geld was ich jetzt verdiene kommt auch ihr zu gute. wenn das weg fällt wird sie sicher schlucken, aber sicher nicht das Pferd verkaufen. Wer leidet dann drunter, am Ende mein sohn.
Übrigens wollte meine Frau mit dem Kind aufs Land, sie arbeitet aber in der Stadt in der ich wohne. wäre sie hier im Stadtgebiet geblieben wäre alles viel einfacher, ntürlich wäre dan die Pflege des Pferdes etwas umständlicher, was mich wieder zur frage bewegt. Isdt sie wegen dem Kind oder wegen dem Gaul aufs land gezogen??????
Hallo VatiNBG,
so....jetzt mal der Reihe nach:
Ja, wenn Du Teilzeit arbeitest, verdienst Du weniger, das ist jedem klar.....der KM im Normalfall doch auch, oder?
Wenn sie will, dass Du Dich um Euren Sohn intensiv kümmern kannst, dann muss ihr auch klar sein, dass der
Unterhalt nicht so fließt wie bislang! Da wird sie wohl etwas mehr arbeiten müssen.
Wenn das Wechselmodell in Frage käme, müsstest Du ihr ja keinen Unterhalt mehr zahlen.
Das weitaus größte Problem sehe ich eher in der Entfernung, ich gebe zu, dass ich das überlesen habe!
Du hast natürlich Recht, dass es kindergartentechnisch schwierig wäre...vom späteren Schulbesuch mal
ganz zu schweigen.
Wie sieht die Arbeitsplatzsituation denn im Wohnort Deiner Ex aus?
Wäre es für Dich denkbar, dorthin zu ziehen?
Ich gehe mal davon aus, dass es umgekehrt eher nicht "möglich" wäre, weil da vermutlich solche Argumente
kommen wie: "So einen optimalen Stellplatz für mein Pferd bekomme ich nur dort"
(Sorry....aber die meisten Pferdebesitzer stellen das Pferd an die 1.Stelle und dann kommt lange Zeit nix)
Ich glaube nicht, dass Dir hier jemand unterstellen will, dass Du Dich nicht um Deinen Sohn kümmerst.
Ich denke mal, dass Du das für die geringe Zeit, die Dir im Moment bleibt, sogar sehr gut hinbekommst!
Und der Samstag ist für mein Verständnis auch nicht das eigentliche Problem!
Wer sagt denn, dass es eine Regelung sein muss: Mo -So KM, die darauffolgende Woche Mo-So KV.
Man könnte das ja zB. auch so lösen, dass Du ihn jeden Sonntag bis Dienstag oder Mittwoch hast und
sie dann die restlichen Tage!
LG
Smilla
Hab noch was vergessen. tja du lebst ja jetzt mit deiner neuen Frau ´zusammen die sicher auch den Hausdhalt macht, oder?
Den muss ich nämlich auch noch machen den ne Putzfrau kann ichir dann doch nicht leisten.Das zum thema freier Tag in der woche, den der geht voll drauf für alles was anfällt und nicht zum Baden gehen usw........
🙂
Wenn wir beide Teilzeit abrebeiten und uns den keleinen Teilen kommt sie sicher nicht mehr mit der kohle hin. Ich müsste mich strak einschränken. aber es wäre sicher nicht die beste lösung den das ewige hin und her ist nicht gut für den kleinen denke ich. taj mir wäre ein job von montag bis freitag mit 40 stunden schon sehr lieb gerade wenn man 13 Jahre im Verkauf(Frekshow) hinter sich hat.
aber in meiner Branche ist das eher nicht möglich. Ich bin fleischermeister und über 70% aller Meister werden in den Handwerksbetrieben leider nur als Geselle bezahlt. Das war aber schon immer so.
Jetzt bin ich aber eben als Meister eingestell und verdiene das auch und habe in einer lietenden Funktion verantwortung. Kin dhin und her, den chefs gehts nur um den Umsatz. Ist leider so in der freien Marktwirtschaft.
Und ich glaube das ich noch nichtmal am schlimsten betroffen bin. Ich kann es wiedermal versuchen aber die Streitgespräche mit meiner chefin(selber 3 kinder) bin ich leid.
alos kann ich jetzt nur hoffen das ich mal einen anderen job finde. Meine Frau hat mich schließlich auch geheratet in diesem job, also weiß sie ja genau was los ist.
wie geschrieben wäre es einfacher gewesen wenn sie im Stadtgebiet geblieben wäre. Der kiga ist ne Minute weg von meiner wohnug und sie hätte sich was in der nähe suchen können und hätte mit der U-Bahn zur Arbeit fahren können. Jetzt fährt sie jden Tag hin und zurück 50km. sioe legt sich auch selber Steine in den Weg und ich muss diese beseite schaffen. :exclam:
@ VatiNBG,
mal so ein ganz allgemeiner Tipp für Dich: Wir sind hier nicht das Jugendamt, nicht das für Dich zuständige Familiengericht und auch nicht Deine Ex: Du musst hier also niemanden von irgendwas überzeugen und schon gar niemand anblaffen.
Bei Deinen Posts fällt allerdings auf, dass Du ständig ganz genau weisst, was nicht geht und warum. Warum wechselst Du nicht einfach mal den Standpunkt - und überlegst, was gehen könnte? Diese Seite heisst "vatersein.de" und nicht "vaterseinvermeiden.de". Wenn Du Dir um Deinen Sohn so viele Gedanken machst wie über das Pferd oder die Handys Deiner Ex, ist schon viel gewonnen...
Just my 2 cents
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Servus VatiNBG!
Eins ist mir beim Lesen Deiner Beiträge (zugegeben etwas unangenehm) aufgefallen:
egal, was Dir vorgeschlagen wird, Du konterst sofort mit geht nicht, zu wenig Zeit (für das Kind und für Dich), zu viel Kosten, etcetera. Dies lässt mich nicht wirklich glauben, dass Du einen umfangreicheren Umgang möchtest bzw. ermöglichen wolltest.
Weißt Du, hier im Forum gibt es zig Väter, die bis zum Umfallen darum kämpfen, ihre Kinder nach mehreren Wochen und Monaten überhaupt mal sehen zu "dürfen", daher mein erhobener, mahneneder Finger:
IMHO solltest Du -wie brille007 schon schrieb. evtl. Deine Perspektive neu fokusieren:
Euer gemeinsames Kind hat ein Recht auf regelmäßigen, möglichst umfangreichen (bevorzugt Wechselmodel) Umgang mit Dir, es geht nicht ausschliesslich darum, mehr Zeit für KM frei zu schaufeln.
Nur ein paar Beispiele zur Ermöglichung bzw. als Denkanstoß:
Wechselmodel hätte zur Folge, dass Sohni im Verhältnis 50/50 bei Dir und KM lebt. Damit verbunden wäre eine Wegfall von KU (sicher) und möglicherweise auch von EU (oder zumindest Reduzierung), weil KM angesichts von "Mehrzeit" auch mehr arbeiten könnte... damit wäre der finanzielle Aspekt schon mal a bisserl entschärft.
Wechselmodel ist machbar, wenn BEIDE Elternteile dies wollen und auch bei 30 km Entfernung, denn:
wenn ich mir einen Kopf um hohe Spritkosten mache, dann muss ich konsequenterweise auch Lösungsmöglichkeiten suchen (z.B. Fahrgemeinschaften mit anderen Kindern, evtl. ein kleineres, sparsameres Fahrzeug, öffentliche Verkehrsmittel, etc). Nur "geht nicht"sagen iss nicht.
Soviel erst mal von mir!
Grüße ausm Süden
Marco
*edit: Ergänzung
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo!
Ich muss mich teilweise meinen Vorrednern anschließen.
Es liest sich hier für mich, als würdest Du hier gerne von uns die Absolution für Deinen eher spärlichen Umgang mit Deinem Sohn erteilt bekommen. Wirst Du aber nicht!!!!
Deine Exfrau möchte, dass Du Dir mehr Zeit für Deinen Sohn nimmst. Was sie in der Zeit, in der Du Euren Sohn betreust macht, geht Dich schlichtweg nichts an.
Bei Deiner Aussage
Stellt sich mir die frage ob das umgangsrecht zum wohle des kindes ist oder zum wohle des Pferdes.
gehen bei mir alle Nackenhaare hoch. Hast Du Irgendetwas verstanden??? Du bist Vater eines Sohnes. Das sollte im Vordergrund stehen. Der Wunsch und das Grundrecht Deines Sohnes nach mehr Umgang mit Dir sollte fokussiert werden. Hast Du gar nicht das Bedürfnis Deinen Sohn mehr zu sehen?? Ich lese immer nur Pferd hier Pferd da. Was interessiert Dich das Hobby Deiner EX.
Ich selber bin Werkleiter hier bei den Stadtwerken und arbeite selten weniger als 50 Std. die Woche. Meine Kinder wohnen 650 km von mir entfernt (KM ist weggezogen). Ich bin mindestens alle drei Wochen für ein WE bei meinen Kindern (eingemietet in einer FeWO) und in den Ferien sind die Kinder ständig bei mir.
Du versteckst Dich hinter Deiner Arbeit!!!!!!! Solltest Du beruflich tatsächlich so eingespannt sein, rate ich Dir dringend einen Arbeitsplatzwechsel.
Meine Kinder sind das Wichtigste in meinem Leben. Wie ist das bei Dir?
nachdenkliche Grüße, Lutz
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Liebe Leute, bei aller berechtigten Kritik an VatiNBGs Haltung, sollten wir aber auch nicht vergessen, dass seine Ex ihm den gewünschten Umgang an seinen freien Tagen verweigert.
Wir sollten ihm schon auch den Rücken stärken, seiner Ex mal klar zu machen, dass sie ihm auch Umgang ohne Gefährdung seines Jobs zu ermöglichen hat.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Danke Beppo
Lutz nochmal für die billigen Plätze hier!!!!!
Ich bekomme samstags nie frei und unter der woche will es meine frau nicht. Icxh habe mich schon einige Male beworben für eine andere Stelle doch der Arbeitsmarkt sieht eben schlecht aus. Wenn ich abends Feierband hab kann ich auch nicht zu iohm den er ist 4 und solche kinder gehen bald schlöafen. Also erst denekn dann schreiben. Schön das du wochenenden hast, ich hab sie leider nicht. Ist das angekommen jetzt bei dir. scheinbar gibts hier nur Heilige väter die damit angeben wie toll sie sind aber ich möchte nicht wissen was tatsächlich bei einigen dahinter steckt.
Und Lutz ich würde gerne meinen sohn ganz haben den wie beschrieben kann ich weniger arbeiten. nicht gelesen. also les erst alles nochmal durch und dann kannste schreiben Übervater Lutz
Hallo VatiNBG,
ich finde Deinen Ton weder besonders hilfreich, noch angemessen!
Mag sein, dass Dir manche "Kritik" hier nicht passt und vielleicht ist auch das eine oder
andere nicht gerechtfertigt. Aber man kann hier nur danach gehen, was Du von Dir gibst.
Auf viele der Punkte und Vorschläge bist Du beispielsweise gar nicht eingegangen, sondern
schmetterst die meisten Sachen von vornherein ab.
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen:
Du willst entweder alles oder gar nichts!
Ich kann Deinen Posts nur entnehmen, dass Du das Wechselmodell ablehnst, angeblich
weil der Kleine darunter leiden würde. Ich kann Dir sagen, dass der am allermeisten davon
profitieren würde!
Aber....das würde voraussetzen, dass man auf beiden Seiten Kompromisse eingeht und
evtl. auch auf manche Sachen verzichtet. Und diese Bereitschaft sehe ich von Dir gar nicht und
bei dem was Du über die KM schreibst, gehe ich auch nicht davon aus, dass sie dazu bereit wäre.
Dann bleibt Dir eigentlich nur die Wahl zwischen:
1. alles so lassen wie es ist
2. einen anderen Job suchen, damit Du wenigstens ein bißchen mehr Zeit für Deinen Kurzen hast.
Drittens wäre dann die Möglichkeit, den Sohn ganz zu Dir zu holen, aber da stehen meiner Ansicht
nach Deine Chancen eher schlecht.
LG
Smilla
Ergänzung:
zu 1.
Natürlich solltest Du dann Deiner Frau in den Allerwertesten treten, denn es kann nicht sein, dass
sie Dir den Umgang mit Deinem Sohn gänzlich verwehrt oder die Zeiten so gestaltet, wie es ihr
in den Kram passt. Falls sie nicht gesprächsbereit und einsichtig ist, solltest Du den offiziellen Weg gehen.