Hallo zusammen,
habe mich hier gerade angemeldet. Bin 35 Jahre alt und seit ein paar Monaten von meiner Frau getrennt.
Wir haben 2 Töchter (12+1 1/2), die bei der Mutter wohnen. Ich habe seit ein paar Monaten eine LG.
Mit meiner Nochfrau habe ich vereinbart, dass ich die Kinder wöchentlich an einem Wochentag nachmittags für 3-4 Std. sehe. Zusätzlich hole ich die Kinder alle 14 Tage über´s WE zu mir. Sollte meine Nochfrau Termine am Abend haben, passe ich (wenn´s geht) auf die Kinder auf. Dieses lief eigentlich ein paar Mal ganz gut. Die Große kam selten mit zu mir und ist auch sonst sehr in sich gekehrt. Kontakt besteht aber (Telefon). Mit der Kleinen läuft es problemlos. Auch zu meiner LG hat sie bereits ein gutes verhältnis aufgebaut. Treffen mit meiner LG fanden bisher immer auf neutralem Boden statt (Tierpark, Spaziergänge, etc) und das auch erst 2mal.
Zurzeit besteht folgendes Problem:
In einem Telefonat wurde ich von meiner Nochfrau übelst beschimpft. Hier untersagte sie mir den Kontakt zu meinen Kindern. Außerdem drohte sie, meine persönlichen Sachen wegzuschmeißen.
Nach ein paar Tagen erhielt ich eine, vom Ton her, neutrale Email, in der sie fragte, zu welcher Uhrzeit ich die Kinder am WE hole. Diese Mail habe ich beantwortet.
"Zu Hause" angekommen sah ich, dass die Sachen (für´s WE) der Kleinen auf der Auffahrt standen. Mir wurde zu verstehen gegeben, dass ich das Haus nicht mehr betreten darf. Meine persönlichen Sachen (Bekleidung) hat sie mir dann 2 tage später vor die Tür gestellt.
Im Beisein eines Zeugen habe ich die Sachen abgeholt.
Mir ist es nun nicht mehr möglich meine Kinder in ihrer gewohnten Umgebung zu besuchen. Wenn ich die Kinder für ein paar Stunden sehen möchte, geht dieses jetzt nur noch ausßerhalb des Grundstückes. Ist dieses für ein 1 1/2 jähriges Kind gut?
Was habe ich hier für Möglichkeiten? Entgegen aller nachzulesenden Tipps zieht meine Nochfrau die Kinder mit in unsere Trennung. Zumindest die Große leidet erheblich darunter.
Wie verhalte ich mich hier richtig?
Danke für Eure Antworten.
Moin Jasom!
Mir ist es nun nicht mehr möglich meine Kinder in ihrer gewohnten Umgebung zu besuchen.
Das ist normal. Ich würde sagen, dass (fast) keiner der Umgangsväter hier bei VS seine Kids in der Wohnung der Kindsmutter (KM) besucht.
Wenn ich die Kinder für ein paar Stunden sehen möchte, geht dieses jetzt nur noch ausßerhalb des Grundstückes. Ist dieses für ein 1 1/2 jähriges Kind gut?
Klar ist das gut bzw es ist völlig egal. Wichtig bist DU und nicht die Umgebung. An den WEs bist Du doch auch nicht mit den Kids bei der KM. Oder?
Mach Dich frei von dem Gedanken die Kids bei Mama zu besuchen. Wenn Du 2 Stunden Zeit hast, dann hol sie ab, geh in den Park, in den Zoo, whatever. So machen wir das alle.
Greetz,
Milan
Moin Milan,
dann muss ich das wohl so hinnehmen...
Ist nur blöd für die Kinder. Für mich ist das ja auch nicht gerade toll, mit ihr in einer Wohnung zu sein.
Vlt. war ich naiv, als ich glaubte, man könne diese Zeit einigermaßen normal überwinden..
Danke für die Antwort.
Servus Jasom!
Für mich ist das ja auch nicht gerade toll, mit ihr in einer Wohnung zu sein.
Heisst das, dass KM bei den Umgängen während der Woche anwesend war? Das wäre m.E. eh´ ein NoGo...
Wie dem auch sein: den Wandel der KM musst man(n) nicht verstehen, aber in diesem Fall einfach hinnehmen und abhacken, zumal die Qualität der Umgänge sicherlich nicht von heimischen Wänden abhängt.
Ich bin mir sicher, dass Deine Alternativen mindestens genaus so gut wie bisher werden! 😉
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Moin Jasom,
Ist nur blöd für die Kinder. Für mich ist das ja auch nicht gerade toll, mit ihr in einer Wohnung zu sein.
nein, es ist viel blöder für die Kinder, wenn Du Dich in der Wohnung Deiner Ex aufhältst und damit nonverbal die Botschaft vermittelst "irgendwie bin ich immer noch da". Dafür, dass die Kinder Eure Trennung verstehen, ist aber das Gegenteil nötig: Papa in einer neuen Umgebung. Kinder können damit hervorragend umgehen.
Vlt. war ich naiv, als ich glaubte, man könne diese Zeit einigermaßen normal überwinden..
es wäre eher naiv, anzunehmen, man könne nach einer Trennung weiter "Papa und Mama at home" spielen
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin!
Und auch im Hinblick auf die etwas fernere Zukunft wäre es sinnvoll, wenn Du Dich mit Deinen Umgängen komplett von Mama löst und mit den Kids in dieser Zeit ein völlig autarkes Leben führst. Wer weiss, auf was für krude Ideen sie noch kommen wird. So kann sie Dir wenigstens nie vorwerfen, dass Du nicht alleine mit den Kids klarkommst.
Und -wie Brille schon schrieb- ist es für die Kids wichtig, dass nach einer Trennung auch eine deutlich spürbare Trennlinie gezogen wird. Das geht nicht, wenn Du die Umgänge im Beisein von Mama verbringst. Das könnte bei den Kids die Hoffnung schüren, dass Du vielleicht doch noch bis zum Frühstück bleibst ... und alles wieder gut wird.
Greetz,
Milan
Hallo Jasom,
mir erscheint es wichtig, den Kindern zu zeigen, dass es nun zwei "zu Hauses" gibt. Das bei dir, und das bei der Mutter.
Bei uns gab es auch den anfänglichen Fehler, dass der Ex zu uns kam, weil er sich einfach keine Wohnung suchte und nach dem Auszug auf der Straße stand. Zudem vermittelte er den Kindern, dass alles nur vorübergehend sei. Tut er jetzt noch, Scheidungstermin war sogar inzwischen, aber durch weitere Ereignisse und Gespräche ist den Kinder nun klar, dass es nicht mehr wird, wie früher. Das hat sie beruhigt. Sie waren vorher monatelang sehr aufgewühlt und durcheinander.
Nun hat der KV ein Zimmer, man kann ihn dort besuchen, und die ganze Sache wird klarer für die Kinder.
Schlimmer ist es doch, den Kindern eine falsche, heile Welt vorzugaukeln, die irgendwann einbricht. Und einher kommt die Erkenntnis bei den Kindern, dass ihr ihnen BEIDE ZUSAMMEN etwas "vorgemacht" habt. Was wahrscheinlich in riesiger Enttäuschung mündet, enttäuscht von euch beiden Elternteilen.
Die Kinder müssen ohnehin lernen, dass das Leben kein Wunschkonzert ist und sie nicht der Nabel der Welt sind und es Entwicklungen gibt, die sie nicht favorisieren. Und trotzdem passieren solche Entwicklungen.
Das verkraften sie aber mit Wut und Trauer i.d.R. besser, als gemeinsames Vorspiegeln falscher Tatsachen.
Alles Gute,
mahjoko 🙂
LG - Life´s good, meistens! 😉
Danke euch für eure Antworten. Jetzt sehe ich die Dinge anders.
Ist ja auch für mich das 1. Mal 😉
Vorgespielt habe ich nie etwas, meistens war die KM auch gar nicht zuhause.
Um die Große mache ich mir ein bischen Sorgen. Laut der KM ist sie völlig in sich gekehrt, spricht kaum.
Bei mir verhält sie sich den Umständen entsprechend normal. Nur sehe ich sie relativ selten.
Servus Jasom!
Ich würde versuchen, mir der Großen zu reden; es könnte sein, dass derzeit wahnsinnig viel auf sie zukommt: Eure Trennung, evtl. beginnende Pubertät, etc.
Nur so werdet ihr rausfinden können, was die Große bewegt/belastet...
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Moin!
Schnapp Dir die Grosse und fahr doch ein WE mit ihr an die See oder sonstwo hin. Dann öffnet sie sich vielleicht mal. Ich könnte mir vorstellen, dass das alles für sie eine grosse Qual ist. Die Kurze bekommt das wohl gar nicht so richtig mit. Der Grossen wird aber vollkommen bewusst sein, dass da gerade ihre heile Welt auseinander gebrochen ist.
By the way: Ihr habt eine mündlich verabredete Umgangsregelung, die insoweit von allen Seiten eingehalten wird. Hast Du irgendwelche Sicherheitsnetze, falls Mama die Regelung einmal boykottieren sollte? Gibt es eine schriftliche Vereinbarung?
Knifflig ist dabei, dass man(n) mit dem Wunsch es schriftlich festzuzurren, oft die KMs arg verstimmt und dann Stress los gehen könnte. Wie schätzt Du die KM ein? Wird sie sich an die Regelung halten? Fördert sie Deinen Umgang mit den Kids? Werdet Ihr das alles friedlich durchziehen?
Greetz,
Milan