@ cor und furbie:
ihr habt irgenwie beide Recht. Allerdings, um Mißverständnissen vorzubeugen, es ist nicht immer so.
Von 5 Mal hat er 2 Mal zu kleine oder dreckige Kleidung an. Das richtet sich meiner Meinung nach an der Tagesform der KM. Außerdem tritt das auf seit ich den Kleinen nicht mehr bei ihr sondern bei ihrer Mutter holen muß.
Gruß
Hallo entsetzt,
also halb so wild, gebrauchte Kinderkleidung bekommst du ganz billig und sind doch für deinen Sohn.
Ich hab für die Kleine immer etwas Kleidung in Reserve und da ist auch von KM gekaufte Kleidung dabei. Sie beschwerte sich, dass Ihre angeblich gute Kleidung fehlt, ich gebe ihr nun die Sachen schmutzig in der Tüte zurück obwohl auch dann fast immer etwas fehlt, kommt eben das nächste mal zurück.
KM zog der Kleinen auch öffters viel zu enge Kleidung an aber Tochter zog sie dann bei mir schon oft im Auto aus. Schuhe zu klein, kaufte billig neue und da bei der Rückgabe die kleine immer schläft trug ich sie ohne Schuhe zurück und gab ihr die Schuhe mit dem hinweis, dass sie diese Schuhe nicht mag. Beim nächsten mal forderte die Kleine sogleich ihre Schuhe.
KM baute solche Hindernisse nicht aus da sie bemerkte, dass es mich weder stört, ärgert noch den Umgang erschwert.
Entsetzt, lass dir nie vor KM anmerken dass du dich ärgerst.
Aber warum du mehr KU bezahlst obwohl es deinem Sohn nicht zugute kommt hast du noch immer nicht beantwortet.
Kuno
Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen, aber den Partner mit dem man ein Kind macht schon.
Hallo Kuno,
sie bekommt seit Februar von mir den regulären Betrag zzgl. EU was in der Summe im Moment auch wieder € 370,-- macht allerdings nur bis Unterhalt bestimmt ist. Laut meinem Steuerberater und meiner Ra`in erhält sie von mir nach meinen Bilanzen der letzten 3 Jahre 214,-- KU und 2,60 € EU pro Monat. € 370 bezahle ich im Moment zur Verrechnung bis Titel. Letztes Jahr ist es meinem Sohn zu Gute gekommen indem sie in (ab Oktober) die halbe Strecke zu mir fuhr und er Klamotten von Hilfigger o.ä. trug (Sie übrigens auch), jetzt ist damit wohl Essig. Letztes Jahr hatte sie auch noch € 1.800,-- Elterngeld. Ich bin selbständig, hatte ein sehr gut gehendes Geschäft aber durch die Situation mit meinem Sohn und die Finanzkrise habe ich jetzt sogar meine Reserven aufgebraucht und bin nahezu pleite.
Zum besseren Verständniss: Wir hatten vorher ein super Leben viel Essen gehen, Urlaub, teures Auto etc. Wir vielmehr ich mussten nie aufs Geld schauen. Sie hat mich zum Beispiel überredet ein neues Auto für € 74.000,-- zu kaufen (Barzahler), weil das gut zu uns passen würde. Ich hatte vorher immer 3er BMW als Halbjahreswagen um die € 40.000,--. 2 Monate nach dem Autokauf war sie schwanger (fand es toll daß man so ein Auto bar bezahlen kann). Naja ich schweife ab und bringe hier Mutmasungen. Lassen wir das. Ich hatte sie geliebt. Erst ab der Schwangerschaft kam ihr wahres Gesicht zum Vorschein.
Gruß
Hey entsetzt,
erst jetzt verstehe ich.
2,60 € EU sollen wohl 260 € sein und mit 370 € ist das im Ganzen (noch) nicht viel.
Erst ab der Schwangerschaft kam ihr wahres Gesicht zum Vorschein.
Deine KM ist keine Rarität!
Schau dass dir das Geld für einen einfachen Umgang nicht knapp wird. Bin auch selbstständig und hab somit Bekannte in diesem Kreis. Einige Firmen gehen wegen Geldgier von KMs sehr schnell pleite und ein Rettungsversuch kann in die totale Pleite führen.
Ich war in den ersten Monaten des Umgagsboykots eigentlich arbeitsunfähig aber zum Glück ALG Empfänger.
Wie du am besten fährst kannst du an anderer Stelle im Forum erfahren oder natürlich von einem guten Finanzberater.
Umgang: Wegen banaler Kleidungssachen gehe bitte nicht zum JA aber wegen ständigen blauen Flecken usw. bist du als Vater
grundsätzlich meiner Meinung nach verpflichtet etwas in die Wege zu leiten, wegen Umgang ist JA natürlich deine Anlaufstelle.
KM übergab mir die Kleine in Serie übernächtig, sie sagte mir, Mama lässt mich nicht schlafen. Mein Einschreiten hatte bei BU, JA und Gericht letztendlich für mich keine negativen Folgen, eine Zurechtweisung der KM kam mir nie zu Ohr aber was wichtiger ist dass KM die Kleine nun schlafen lässt und der Umgang mit Umgangspflegerin (locker) fortbesteht.
Dies war nur ein Beispiel wie diese KM ging/geht. Sie ist nun mit Sorgerechtseinspruch vor OLG.
Sei nicht so entsetzt, für viele ist das ganz normal.
Kuno
Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen, aber den Partner mit dem man ein Kind macht schon.
@ Kuno:
ne, es sollen wirklich 2,60 sein (wobei Ra`in dann sagte also nichts kriegt sie). Pleite werde ich nie gehen, dafür sorgt alleine schon meine Familie (ich bin ein absoluter Familienmensch, das hat Madame auch immer gestört).
Außerdem lässt es Mein Stolz nicht zu insolvent zu gehen; nicht wegen der.
Natürlich verstehe ich, aus ihrer Sicht, die Reaktionen. Der Kerl fährt sein dickes Auto, hat ne Freundin mit der er glücklich ist und erlaubt sich auch noch um seinen Sohn zu kämpfen. Pfui. Und ich armes Hascherl wo für nichts kann
stehe allein da mit dem Kind am Hacken und kann mein gewohntes Tralala Leben nicht führen. So wie es aussieht
(Nachbarn sind Bekannt von Bekannten) ist sie fast jeden abend zu Hause, was gar nicht ihrem Naturell entspricht.
Jetzt kam übrigens ne Mail von ihr. "wir wissen ja nicht wie´s vor Gericht ausgeht deswegen sollst du gleich wissen, daß wir insges von dann bis dann un dann 4 Wochen in Urlaub sind".
Am liebsten würde ich zurück schreiben: warte mal lieber mit der Urlaubsplanung (ich denke sie ist pleite und dann 4 Wochen Urlaub) bis Gerichtstitel über Umgang, weil dann der Urlaub abgesprochen werden sollte".
Aber da ich seit einem viertel Jahr auf gar nichts reagiere werde ich darauf auch nicht reagieren.
Eines macht mir allerdings richtig Sorge.
Aus dem Bekanntenkreis von ihr habe ich erfahren, daß sie Umziehen möchte wenn ich meinen Sohn wirklich über Nacht bekomme. Es wäre alles schon in Planung. Wie kann ich das verhindern? Wer stand schon in ähnlicher Situation und konnte verhindern, daß Ex noch mehr Distanz zum Kind herbeiführt? Und vor allem wie hat er das geschafft?
Gruß
Moin!
Aber da ich seit einem viertel Jahr auf gar nichts reagiere werde ich darauf auch nicht reagieren
:thumbup: :thumbup: :thumbup:
Wer stand schon in ähnlicher Situation und konnte verhindern, daß Ex noch mehr Distanz zum Kind herbeiführt? Und vor allem wie hat er das geschafft?
Die folgende Antwort wird Dir nicht gefallen....!?
Viele hier im Forum (mich eingeschlossen) standen bereits ein- oder mehrfach vor dieser Situation. Und wir machten alle dieselbe Erfahrung - man(n) kann es nicht verhindern. Einerseits darf Mama hinziehen wo sie will. Von Gesetz wegen bräuchte sie für Ummeldung, Anmeldung im neuen Kiga, etc pp. zwar eigentlich das schriftliche Einverständnis des GSR-KV. Aber die wenigsten Zuständigen bei den Ämtern fragen danach, die Unterschrift von Mama reicht eigentlich immer aus. Man kann dann anschließend was über das Gericht versuchen, aber ob der langen Verfahrensdauer wird auch daraus nichts.
Also im Klartext - hoffe, daß an den Gerüchten nix dran ist. Und wenn doch, dann hoffe, daß sie nicht weit weg zieht. Denn dann hättest Du nur die Möglichkeit ihr hinterher zu ziehen.
Greetz,
Milan
Hi Milan,
Viele hier im Forum (mich eingeschlossen) standen bereits ein- oder mehrfach vor dieser Situation.
Stimmt!
Und wir machten alle dieselbe Erfahrung - man(n) kann es nicht verhindern.
Stimmt nicht!
Als ich BU und begleitete Übergabe hatte war gerichtlich vereinbart dass KM die T. bringt und abholt. War auch Bestimmung von IETE. Währe KM z.B. nach Berlin gezogen so hätte sie um die Vereinbarung nicht zu brechen mit Kind in München erscheinen müssen. Und ich glaube auch die Richterin hätte etwas gemacht.
Nun hab ich Umgangspflegerin und die hat einen Teil des Sorgerechts der Eltern und bestimmt den Umgang. Wenn KM von München wegzieht würde sie einschreiten.
Mit Beschluss von Februar 2009 erhält KM zwar den brasilianischen Reisepass von Tochter ohne meiner Unterschrift aber muss um legal auszureisen einen Antrag bei Gericht stellen. Gericht wird z.B. von Umgangspflegerin und JA orientiert.
Bei illegaler Ausreise oder nicht Rückkehr tritt die Hagener Konvention in kraft.
Kuno
Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen, aber den Partner mit dem man ein Kind macht schon.
Hi Kuno!
Als ich BU und begleitete Übergabe hatte war gerichtlich vereinbart dass KM die T. bringt und abholt. War auch Bestimmung von IETE.
Okay, ich korrigiere mich:
Sofern nichts anderes vorab verbindlich von offizieller Stelle festgelegt wurde, kann man(n) nix gegen den Umzug unternehmen.
Im Normalfall (gibt es den überhaupt?) steht KV aber wie der Ochs vorm Berg resp. vor der leeren Wohnung von Mama und stellt fest, daß sein Kind weg is. Dann rennt er zum EWMA und stellt dort fest, daß gegen ihn eine Auskunftssperre eingelegt wurde ob der gruseligen Schilderungen durch Mama und, daß alle Mitarbeiter ihn vorab verurteilen und nicht helfen. Dann rennt er zur Polizei und wird dort ebenfalls abgewiesen mit dem Hinweis "das is ne Familienangelegenheit". Also geht er zum Familiengericht. Auf sein Auskunftsgesuch nach dem Aufenthalt antwortet dann Mama´s RA nach dem Motto "Sagen wir später, im Moment hat Mama noch zu viel Angst!". Und damit geben sich die 08/15 Richter dann auch zufrieden, weil Mama´s RA ja wenigstens einen Funken entgegenkomme zeigt.
KV kann auch ne Strafanzeige wegen widerrechtlicher Kindesentziehung erstatten und wird dann feststellen, daß die Staatsanwaltschaft der Meinung is, daß direkte Familienangehörige keine strafbewehrte Kindesentziehung begehen können.
Fazit is, sofern es keine außergewöhnlichen Absprachen gibt, daß wir KVs völlig hilflos sind, wenn Mama wegzieht. Ich hab das selber durch. Bin überall vor Wände gerannt. Habe nächtelang die Stadt durchkämmt um ihr Auto zu suchen ... um später -viel später- dann zu erfahren, daß sie ganz woanders war.
Greetz,
Milan
Hay entsetzt und auch Milan,
Sofern nichts anderes vorab verbindlich von offizieller Stelle festgelegt wurde, kann man(n) nix gegen den Umzug unternehmen.
So wird es sein und nicht mehr.
Hab noch einen andern Satz
Keine Boykott-KM oder kein Amt wird etwas in die Gänge bringen, solange der KV in der Sache "Umgang" nicht hartnäckig bleibt
Kuno
Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen, aber den Partner mit dem man ein Kind macht schon.