Umgang.Ja? Nein? Wi...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgang.Ja? Nein? Wieviel? Warum?

Seite 1 / 2
 
(@paweline)
Schon was gesagt Registriert

Hallo an alle Forenteilnehmer

Vielleicht könnt ihr mir durch eure bitte begründete Meinung bei einer Entscheidungsfindung hilfreich sein.Besonders interessieren mich die Meinungen von Vätern,denn Müttermeinungen hole ich parallel in einem eher Mütter besiedelten Forum ein.

Ich habe mich vor 3 Tagen von dem Vater meines 4 jährigen Kindes getrennt.Da ich bei der Geburt noch verheiratet war, ist mein Exehemann der rechtliche Vater des Kindes, und das gerne ( im übrigen hat er aufgrund meines KU Verzichts keinen finanziellen Nachteil).Kontakt zu seinem Kind hat vom "biologischem Vater" fast außnahmslos an Wochenenden und in Urlaubszeiten bestanden, denn er wohnt 60 KM entfernt und legt viel Wert auf ein eigenes Leben und seine berufliche Karriere. Wochenenddaddy zu sein war ihm daher ausreichend und anstrengend genug, auch wenn sein Kind gerne mehr von ihm gehabt hätte.

Nun überlege ich wie die Zukunft sinnvoll gestaltet werden könnte.Ich weiß, dass er rechtlich keinen Anspruch auf Umgang hat, zweifle allerdings noch etwas ob es richtig ist Umgang abzulehnen.Welche Ideen und Vorschläge könnt ihr mir machen?

Nancy

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 22.07.2006 12:16
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

ich finde nicht die Worte, um meinen Gefühlen ob deiner Unverschämtheiten Ausdruck zu verleihen. Du willst keine Meinungen zu deiner Meinungsfindung haben. Aus deinem Text geht klar hervor, was du nicht willst (Umgang des Vaters mit seinem Kind). Und sorry, unterstützende Worte hierfür sind gerade nicht vorrätig.

Armes Kind.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2006 13:13
(@todtraurig)
Rege dabei Registriert

Tach,

der KU gehört dem Kind, Du darfs darauf nicht verzichten. Ansonsten hat Deep schon alles gesagt.
:nichtzufassen:

Todtraurig

Ich äußere nur meine Meinung.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2006 13:48
(@kein_papa_toller_sohn)
Schon was gesagt Registriert

Hallo an alle Forenteilnehmer

Vielleicht könnt ihr mir durch eure bitte begründete Meinung bei einer Entscheidungsfindung hilfreich sein.Besonders interessieren mich die Meinungen von Vätern,denn Müttermeinungen hole ich parallel in einem eher Mütter besiedelten Forum ein.

Ich habe mich vor 3 Tagen von dem Vater meines 4 jährigen Kindes getrennt.Da ich bei der Geburt noch verheiratet war, ist mein Exehemann der rechtliche Vater des Kindes, und das gerne ( im übrigen hat er aufgrund meines KU Verzichts keinen finanziellen Nachteil).Kontakt zu seinem Kind hat vom "biologischem Vater" fast außnahmslos an Wochenenden und in Urlaubszeiten bestanden, denn er wohnt 60 KM entfernt und legt viel Wert auf ein eigenes Leben und seine berufliche Karriere. Wochenenddaddy zu sein war ihm daher ausreichend und anstrengend genug, auch wenn sein Kind gerne mehr von ihm gehabt hätte.

Nun überlege ich wie die Zukunft sinnvoll gestaltet werden könnte.Ich weiß, dass er rechtlich keinen Anspruch auf Umgang hat, zweifle allerdings noch etwas ob es richtig ist Umgang abzulehnen.Welche Ideen und Vorschläge könnt ihr mir machen?

Nancy

Merkst du noch irgendetwas?  :kinnrunter:

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2006 14:10
(@ansca)
Schon was gesagt Registriert

Hallo todtraurig,

der KU gehört dem Kind, Du darfs darauf nicht verzichten

stimmt ja, der Exehemann ist rechtlich gesehen der Vater, und der "biologische" Vater ist damit jetzt tatsächlich so für alle Zeit raus aus sämtlichen finanziellen Verpflichtungen? 

und zum Rest sag ich lieber nix....

Liebe Grüße,
ansca

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2006 14:57
(@weisnich)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Nancy,
Ich habe eine Idee.

Du sagtest:

Nun überlege ich wie die Zukunft sinnvoll gestaltet werden könnte.Ich weiß, dass er rechtlich keinen Anspruch auf Umgang hat, zweifle allerdings noch etwas ob es richtig ist Umgang abzulehnen.Welche Ideen und Vorschläge könnt ihr mir machen?

Und vorher hast Du angesprochen, dass der Ex eher karriereorientiert ist. Also wird er wohl auch genügend verdient. Warum bietest Du ihm nicht einfach an, das Kind zu mieten. Also, z.B. 200 Euro pro Wochenende.

Einige hier auf der Seite werden natürlich jetzt den Atem anhalten. Aber warum?

Also, Du hast ja schon:
- den Ehemann betrogen,
- das Kind entrechtet
- den Kindesvater nebenbei auch,
da ist meine Idee doch eigentlich nur eine logische Konsequenz. Ein wenig Kohle sollte bei der Sache schon rausspringen, ansonsten war der ganze Unsinn ja umsonst.

Ein schönes Leben noch,
Michael

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2006 15:00
(@todtraurig)
Rege dabei Registriert

Hi Ansca,

Da ich bei der Geburt noch verheiratet war, ist mein Exehemann der rechtliche Vater des Kindes, und das gerne ( im übrigen hat er aufgrund meines KU Verzichts keinen finanziellen Nachteil).

Der "Bio-Vater" hat von gesetzlicher Seite keine Rechte und Pflichten, eher ne moralische. Das Thema hatten wir doch erst in einem anderen Tread. Der EXehemann dagegen hat die gesetzliche Plicht, er ist es der den KU zahlen muß, und Paweline darf nicht verzichten. Da widerspricht doch dem Kindeswohl, Oder?

Todtraurig

Ich äußere nur meine Meinung.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2006 15:51
(@scorpion)
Zeigt sich öfters Registriert

Ich hole gerne und grundsätzlich jeden dort ab wo er steht, aber manchmal ist der Weg dorthin verdammt weit.....

Das glaube ich DIr gerne, denn Du scheinst dem Boden auf dem man stehen kann unter Verlust jeglicher Haftung verloren zu haben.

Hoffentlich liegt das an der erst kürzlichen Trennung, wie Du geschrieben hast. Ansonsten ist Dein Kind zu bedauern. Keine Anerkennung der Vaterschaft? Was ist Dein Kind; ein Produkt zweier Maschinen?
He, das ist ein kleiner Mensch mit Gefühlen, auf denen gerade herumgetrampelt wird. Das verstecken hinter Gesetzen mit irgendwelchen 'Rechten und Pflichten' wird dieses 4-jährige Menschenkind nicht verstehen. Meinem Kind kann ich jedenfalls nicht sagen, dass es auf Grund einer wie auch immer gearteten Vorschrift den Papa jetzt nicht vermissen soll.
Auch würde es mir schwerfallen, für einen Schutzbefohlenen so einfach auf dessen Rechte zu verzichten. Nichts anderes ist Dein Kind, auf dessen Recht Du so 'großzügig' verzichtest. Alles was Du schreibst hört sich nach einem Strategiespiel an. Wache auf, hier geht es um Dein Kind, dem Du auch in 14 Jahren und danach noch in die Augen schauen musst!
60km, was ist denn das in der heutigen Zeit und bei den unbegrenzten finanziellen Mitteln die Dir/Euch offensichtlich zur Verfügung stehen? Nichts als ein an den Haaren herbeigezogenes Argument um eigene Eitelkeiten zu rechtfertigen.
Und er legt viel Wert auf ein eigenes Leben? Nun, das ist seit vier Jahren ein eigenes Leben, zu dem auch sein Kind gehört. Das ist auch Teil seines Lebens!

Konkrete Vorschläge?
Wie wäre es mit der Anerkennung der Vaterschaft mit allen Konsequenzen(auch KU, Sorgerecht...), mit geregeltem regelmäßigen Umgang, der auch an die Bedürfnisse des jeweiligen Alters angepasst wird? Sogar der Papa wird eine Familie im Hintergrund haben und so gibt es da auch sicher noch Oma und Opa und.....

Dein Kind ist doch nicht ein kleines 4-jähriges zweiter Klasse, das nur all die Dinge erhält, die Mama und Papa in ihrem Luxusleben gerade entbehren können oder das aus dem Schrank geholt wird wenn es zum Präsentieren angebracht ist!

Viel Glück und alles Gute, das können Du und Dein 4-jähriges wohl brauchen
Scorpion

... auch das längste Rennen hat immer mit dem ersten Schritt begonnen... ... und Sieger wird nicht der hastigste Renner sondern der schnellste Läufer...

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2006 17:06
(@paweline)
Schon was gesagt Registriert

Könntet ihr neben eurer Pöbelei bitte dran denken dem eigentlichen Thema gerecht zu werden ,und eure persönlichen konstruktiven Ideen im Interesse des Kindeswohls (meinetwegen auch im Interesse des Vaters) mitzuteilen.
Ich hatte euch nicht gebeten über eine Situation zu urteilen die ihr nicht kennt, sondern lediglich um ernsthaft überdachte Lösungsvorschläge gebeten.
Kommt schon ihr überdurchschnittlich engagierten Daddys, ihr müsst doch mehr als das drauf haben?!

Nancy

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.07.2006 17:07
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

denn Müttermeinungen hole ich parallel in einem eher Mütter besiedelten Forum ein.

klasse  :thumbdown:

Bei dir gibt es vermutlich nur schwarz und weiß?

Ansonsten schließe ich mich der Meinung von Deep an, denn die Kenntnis von "normalen" Umgangsregelungen setze ich voraus.

Gruß (wenns auch schwer fällt)

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2006 17:20




(@Aniram)

Hallo Nancy !

Nach Deinem letzten Post finde ich Dich des Nachdenkens
und der Bemühungen der von Dir so ironisch zitierten Daddys
nicht wert.

Traurig ist dabei nur, daß Dein Kind wahrscheinlich darunter
leiden wird müssen.

Das aber voraussichtlich sowieso, weil ich nicht denke, daß
Dir an Meinungen die sich nicht mit Deiner Gedankenwelt
decken, gelegen ist.

Du machst uns keinen Gefallen, bedenke aber eines:

20 Jahre sind schneller um als es Dir heute möglich erscheint.
Du wirst egal wie das Ergebnis Deiner Überlegungen und
Handlungen aussieht, mit den Folgen leben müssen.

Höflichen Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2006 18:30
 elwu
(@elwu)

der KU gehört dem Kind, Du darfs darauf nicht verzichten.

Hi,

wo kein Kläger, da kein Richter. Es wäre daher nett, wenn diese Legende endlich mal beerdigt würde. Selbstverständlich kann der betreuende Elternteil auf KU verzichten. Auch auf EU. Auf ALG I, ALG II, er kann auf jedwede Transferleistung verzichten. Sofern er dadurch nicht Dritten zur Last fällt, kräht da kein Hahn danach.

cya,

elwu

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2006 19:01
 elwu
(@elwu)

Könntet ihr neben eurer Pöbelei bitte dran denken dem eigentlichen Thema gerecht zu werden [...]

Blabla. Du kannst dich wieder verziehen zu den engagierten Müttern. Trolle wie du fallen hier alle Naslang ein, dürften eh immer dieselben sein. Hinter 'Paweline' steckt ganz sicher wieder mal Maya oder eine der anderen Krachnummern aus dem lustigerweise gehackten FemiFucks-Forum. 

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2006 19:05
(@Aniram)

Hallo Nancy !

Obwohl ich vorhin geschrieben habe, daß Du des Nachdenkens
nicht wert bist, läßt mich Dein Eingangspost noch nicht los und
ich habe einige Fragen:

1) Wie ist es zu verstehen, daß Dein Exmann der nicht der Vater
    Deiner Tochter ist, gerne der rechtliche Vater des Kindes ist ?
   
    Sogar wenn ihm keine finanzielle, ungerechtfertigte Nachteile
    daraus entstehen, das "gerne" verstehe ich trotzdem nicht.

2) Der biologische Vater mit dem Du zwar nicht zusammen gelebt,
    mit dem Du aber bis vor 3 Tagen zusammen warst,  hat sich
    Deiner Aussage nach, trotz vorrangiger Karriere und seinem
    Wunsch sein Leben möglichst unverändert weiterzuführen,
    trotzdem um sein Kind gekümmert.

    Hab ich das soweit richtig verstanden ?

Wenn ja, dann verstehe ich nicht warum Du überlegst, ob Du diese
Regelung beibehalten sollst oder nicht. Was spricht dagegen außer
vielleicht, daß er Dich eventuell persönlich enttäuscht hat oder was
immer der Grund für eure Trennung war.

Das disqualifiziert ihn aber noch nicht als Vater.

Du hast höchstwahrscheinlich das Recht auf Deiner Seite, aber ich
habe das vorhin ernst gemeint.

Auch wenn Du die nächsten 15 - 20 Jahre Zeit hast, den Vater Deines
Kindes schlecht zu machen (ist jetzt eine Unterstellung) oder ihn "nur"
totzuschweigen, irgendwann fängt Deine Tochter an sich Gedanken
zu machen oder auch Fragen zu stellen.

Möglicherweise stellt sie auch keine Fragen, weil Deine Erklärungen
für sie plausibel sind.

Aber irgendwann tritt bei fast allen Erwachsenen eine Situation ein,
die das eigene Leben in Frage stellt. Vielleicht weil etwas ähnliches
in ihrem Umfeld passiert oder ihr selbst. Sie wird dann anfangen es
genauer wissen zu wollen. Vielleicht auch Rechenschaft vom Vater
fordern.

Sollte sie dann draufkommen, daß es keinen wirklich guten Grund
dafür gibt, daß sie ohne Vater aufgewachsen ist und gute Gründe
gibt es nicht sehr oft, dann könntest Du ihr Vertrauen und damit
auch sie verlieren. Du wärst nicht die erste Frau der das passiert.

Sei also klug und handle nicht aus einer vielleicht auch verständ-
lichen Verletzheit falsch.

Du machst nicht uns, nicht dem Kindesvater, sondern am Ende nur
Dir selbst damit den größten Gefallen.

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2006 19:27
(@hajoco)
Nicht wegzudenken Registriert

Zum Forum kam eines Tages paweline und wollte ihm die neueste Nachricht überbringen.

"Halt", stoppte ihn das Forum, "hast du die Nachricht durch die drei Siebe des Forum geschüttelt?"

"Drei Siebe des Forum? Nein! Was meinst du damit?"

"Dann schütteln wir die Nachricht durch das erste Sieb: ist die Nachricht geprüft?"

"Geprüft? Nein!"

"Nun lass' uns diese ungeprüfte Nachricht durch das zweite Sieb schütteln: Ist die Nachricht gut? Oder mir von Nutzen?"

"Nein", erwiderte verdutzt paweline, "leider nicht!"

"So so, dann muss die ungeprüfte und unnütze Nachricht aber noch durch das dritte Sieb: Ist die Nachricht notwendig?"

"Notwendig? Nun, dies ist sie wohl nicht."

"Was soll ich mit einer Nachricht, die nicht geprüft, zu nichts nütze und gar nicht notwendig ist? Lasse sie dort begraben, wo sie jetzt schon ist." Sprach das Forum und ging von hinnen.

Gruß Jochen

Die Wahrheit kann man 1000mal erzählen, Lügner brauchen soooon Gedächtnis

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2006 19:52
 Xe
(@_xe_)
Registriert

Tach,

definitiv ist hier der falsche Platz, um Argumente für einen Umgangsboykott ohne jegliche Gründe zu suchen.

Xe

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2006 20:50
 vj
(@_vj_)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich habe momentan ein wenig Schwierigkeiten, zu verstehen, warum du den Umgang ablehnen würdest…
Richtig und für das Kind gut ist es definitiv nicht.

Zwei Fragen:
Der rechtliche Vater (der ja nicht der biologische ist) - würdest du dem Umgang zugestehen?
Warum dem biologischen Vater nicht?

Die WE zwischen zwei Vätern aufteilen ist sicher nicht einfach, aber je nachdem wie gut du mit den beiden sprechen kannst, läßt sich da ja ev eine Regelung finden.
Das Kind kann dadurch natürlich verwirrt werden, andererseits aber kann es auch davon profitieren, daß es keinen seiner Papas verliert.

Du hast recht, wir kennen die Situation nicht, aber allein die Überlegung einem Vater den Umgang zu verweigern, nur weil sich die Lebenssituation der Mutter geändert hat und ihn darauf zu reduzieren, was ihm vom Gesetz zugestanden wird (nämlich in diesem Fall gar nichts) - du wirst vielleicht verstehen, daß die Emotionen da sehr hoch gehen, wenn du die Geschichten von einigen der hier anwesenden mal durchliest.

Viel Kraft für die richtige und für das Kind unglaublich wichtige Entscheidung!

Eine momentan etwas ratlose
vj

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2006 21:33
(@paweline)
Schon was gesagt Registriert

Ok, ich klär da mal was auf

mein 1.Beitrag beruht nicht wirklich auf meiner aktuellen Lebenssituation.Ich habe mit Interesse den Thread von Mike2301 verfolgt, und mich haben die Antworten dort sehr erschreckt.Da dachte ich mir, wir stellen mal seinen Gegenpart da, also die böse und bestimmt sehr geldgeile Mutter, um zu sehen wie ihr ihr raten würdet.

Man bemerke:  Mike wurde von euch geraten , eben da er ja keine Rechte u Pflichten hat, sich aus dem Staub zu machen, ja keinen Unterhalt zu zahlen, Unterhalt nur gegen Umgang zu zahlen...usw  KEINER von euch hat sich Gedanken im Kindesinteresse gemacht und Mike aufgefordert sich gut mit der Mutter auseinander zu setzen und eine Lösung mit möglichst viel kontakt zum Kind zu suchen.Ihr habt echt nur Geld im Kopf. Ein Vater ist ein Vater, Emotionen werden nicht durch ein Stück Papier ein- und ausgeschaltet. Ein Kind kostet einfach Geld, und das wird nicht dadurch weniger weil ich mich nicht mehr mit der Kindesmutter verstehe. Wo eure Fragen wie das Kind ihm gegenüber fühlt und mit der Trennung klarkommen würde?............................
Zum Vergleich: 
Der" Mutter" hättet ihr eigentlich, um ein gleiches Verhältnis zu bewahren , raten müssen -> hey, der hat keine Rechte u Pflichten, falls du ihm umgang gewährst dann nur gegen Unterhaltszahlungen.......->  und ja keinen regelmässigen Umgang, nicht das er da einen Gewohnheitsanspruch draus ableitet.......... vergleicht hierzu vielleicht mal die antworten
in Mikes Thread, das Kind wird dort von fast allen zur käuflichen Ware gemacht.
Keiner hat ihm gesagt...........Mike, denk gut über alles nach, wenn du nichts mehr zahlst geht es deinem Kind vielleicht schlecht............dein Kind braucht dich, schau dass du viel kontakt zu ihm hast.
Da hoffen manche bei euch tatsächlich kompetenten Rat zu bekommen, und merken erst dann dass sie auf einen zum Großteil doch sehr eingefahrenen Haufen ,von Frauen ziemlich enttäuschten und Antimütter-Antikinder eingestellten Väterhaufen gestoßen sind, die sich u.a. vielleicht auch aufgrund Eigenverschuldens selbst zu Zahlevätern gemacht haben. Euer Frust geht scheinbar gegen jede Frau die unverschämt genug ist KU zu fordern, und euch somit am Hungertuch nagen lässt und zu Arbeit nötigt.

Nu dürft ihr weitermeckern und noch ein paar unqualifizierte Bemerkungen abgeben ( du hast deinen Ehemann betrogen -> nennt man dass so wenn man 3 jahre getrennt ist und dann schwanger wird?)
Vielleicht macht ihr euch aber auch mal in ruhe Gedanken und hinterfragt nochmal eure Logik bezüglich der Mike und Paweline gegebene antworten->  besonders im hinblick auf das Kindeswohl  :knockout:

Nancy

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.07.2006 15:43
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ts, kaum wird femfacts gehacked, kommen die Trolle hier her. Verschwinde - wie der Pups im Winde.  😡

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2006 16:32
(@Aniram)

Hallo Paweline !

Wo fang ich an ?

Aja... ich finde es nicht besonders witzig von Dir, fingierte Geschichten
hier reinzustellen nach dem Motto "nun gucken wir mal was passiert"

Die Leute die hier schreiben geben sich Mühe, machen sich Gedanken
und das oft nicht zu knapp. Sie versuchen zu helfen, die Meisten und
meistens mit viel Objektivität. Manchmal auch weniger, jeder ist hier
auch nur ein Mensch.

Ich hab jetzt den Tread von Mike2301 nicht vor mir, glaube mich aber
an den Satz "mit dem Nichtzahlen" erinnern zu können und damit zu
wissen was Du meinst.

Ich kann Dir auch nicht zu 100% sagen, daß dieser Rat richtig ist,
aber manchmal ist er verständlich.

Es haben sehr viele Väter obwohl bekannt und amtlich dokumentiert,
nach ein Trennung wenig bis gar nichts zu melden, wenn Mama das
nicht will.

Wie gesagt, wenn auch vielleicht nicht richtig so ist es doch ver-
ständlich, wenn eventuell über Geld versucht wird, das zu erreichen
was man möchte. Und sag jetzt nicht "das funktioniert nicht". Es gibt
genügend Frauen die tagtäglich DAS als Bedingung stellen. Warum
also den Spieß nicht mal umdrehen ?

in Mikes Thread, das Kind wird dort von fast allen zur käuflichen Ware gemacht.

Wenn es nicht so traurig wäre würde ich am liebsten über diesen
Satz lachen.

Lies hier einmal quer und Du wirst feststellen, daß das laufend der
Fall ist. Ausgehend allerdings von den Müttern.

Wo eure Fragen wie das Kind ihm gegenüber fühlt und mit der Trennung klarkommen würde?

Warum fragen sich das die Expartner der Väter die hier sind nicht ???

Auch den Satz

Mike, denk gut über alles nach, wenn du nichts mehr zahlst geht es deinem Kind vielleicht schlecht

find ich toll.

Warum denken die Mütter um die es hier geht nicht darüber nach,
wie schlecht es ihren Kindern vielleicht geht, weil sie ihnen die
Väter wegnehmen ? Die, die Väter vor Gott und der Welt und vor
allem vor ihren Kindern schlecht machen, mit Dreck bewerfen oder
im Extremfall der Körperverletzung und des Kindesmissbrauchs
beschuldigen und anzeigen.

Nur damit wir uns nicht mißverstehen. Mein Leitsatz ist immer -
ein begangenes Unrecht rechtfertigt kein neues, aber es ist schon
interessant zu lesen, daß Männer nur stillhalten und sich nicht zur
Wehr setzen sollten. Ist ja zum Wohl des Kindes !

Du hast völlig recht - Kinder kosten Geld und im Laufe ihres
Erwachsenwerdens, nicht wenig.

Kinder brauchen aber mehr als das.

Du kritisierst, daß dieses Forum zum

Großteil aus einem Haufen von Männern besteht, der gegen Frauen und gegen Kinder (?)

eingestellt ist.

Was für ein Schwachsinn.

Natürlich gibt es hier auch Männer, die zutiefst enttäuscht, belogen
und betrogen wurden. Natürlich sind sie frustriert.

Aber wundert Dich das ?

Geh in ein Forum das vorwiegend von Frauen belebt wird. Und lies
Dir dort mal durch, die dort in so einem Fall von wohlmeinenden
Leidensgefährtinnen vom Stapel gelassen wird. Der kalte Hass, der
dir dort entgegenschlägt läßt Dir Grönland wie eine Südsee Insel
erscheinen.

Ich habe hier noch nie oder selten gelesen "wie machst du deine
Frau am besten fertig !"

Die Hauptprobleme hier sind in der Regel die gleichen.

1) Wie schaffe ich es trotz Trennung meine Kinder weiterhin
    regelmäßig zu sehen ?

2) Wie schaffe ich es halbswegs soviel Geld zu haben um menschen-
    würdig leben zu können und damit mein ich nicht € 3.000,00 p.M.

Euer Frust geht scheinbar gegen jede Frau die unverschämt genug ist KU zu fordern, und euch somit am Hungertuch nagen lässt und zu Arbeit nötigt.

Nenne mir bitte 3 Treads, wo ein Mann beklagt hat, KU zu zahlen.

Hast Du ein Problem mit Lesen oder Verstehen des Textes ?

Manchmal komm' ich wirklich aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2006 16:52




Seite 1 / 2