Umgang, ein Abend a...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgang, ein Abend allein bei "Stiefmama"???

 
(@nadda)
Registriert

Hi,

eine Frage aus dem praktischen Alltag einer Patchworkfamilie und ich hoffe Ihr könnt uns weiterhelfen.

Mein Sohn will mit meinem LG zum Kindergartenabschlusszelten. Problem, bei schönem Wetter ist das an einem Umgangswochenende und sein Sohn ist auch bei  uns.

Dieses Zelten ist nur für die Vorschulkinder gedacht, Geschwister sind nicht erwünscht. Der Sohn vom LG kennt auch von diesen Kindern kein einziges.

Also wäre es hier eigentlich günstiger, er bliebe für diesen einen Abend hier zu Hause bei mir und meinem Kleineren Sohn und wir könnten dann ja ein Alternativprogramm für die beiden machen.

Nur: KM wird sich sicher aufregen wenn wir das tun, allerdings geht sie ziemlich sicher auch hoch, wenn ihr Sohn mit zum Zelten geht. Auf gut Deutsch, es ist eigentlich aktuell egal was wir tun, oder was KV tut, sie hat an allem etwas auszusetzten. Sie kommt sicher mit so etwas wie "die Kinder deiner Neuen sind dir wichtiger als dein eigener Sohn".

Kann Sie uns bei irgendeiner Regelung wirklich Ärger machen, oder kann sie eigentlich bei keiner Regelung Ärger machen?

Unser Gedanke dazu wäre eben dem Kind ein Alternativangebot anzubieten und ihn zu fragen ob das für ihn ok ist. Wenn es für ihn nicht in Ordnung ist müssen wir uns wohl oder übel mit dem Elternbeirat anlegen. Aber wir haben schon beim Kindergeburtstag erlebt, dass es ihm auch nicht unbedingt leicht fällt, mit vielen fremden Kindern umzugehen die mit meinen Kindern aber befreundet sind.

Umgangswochenende verschieben wäre ja zu einfach, aber das brauchen wir vermutlich nicht mal versuchen. Da hat KM sicher auch wieder was dagegen. Allerdings könnte man das ja auch in den Elterngesprächen bei der Beratungsstelle nochmal ansprechen. Nur, in dieses Elterngespräch sollte man halt gut vorbereitet reinspazieren.

LG
Nadda

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 21.05.2011 16:13
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi nadda,

den Spruch kennt wohl so jeder Vater der noch Stiefkinder hat.

Wie du richtig erkannt hast, ist es völlig egal, was ihr tut, die KM wird immer ein Haar in der Suppe finden. Ich würde den Sohn fragen ,was er möchte. Will er lieber bei dir bleiben und ihr macht euch nen schönen Vidoeabend mit Kakao oder will er lieber mit Papa und Sitefbruder zum zelten.

Das WE verschieben würde ich nicht.
Und ich würde mich auch nicht mit dem EB anlegen, sondern einfach den Erziehierinnen mitteilen ,das aufgrund eurer besonderen Situation eben das Stiefgeschwisterteil mit zum zelten kommt. Punkt.

Wenns der Erzieherin nicht passt, darf sie gerne den leiblichen VAter anrufen und darum bitten mit SOhni an dem Event teilzunehmen.

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2011 16:23
(@nadda)
Registriert

Hi Tina,

der leibliche Vater würde wohl auch mit Sohn teilnehmen - nur Sohn hat keinen Bock drauf mit Papa hinzugehen.
Bin da auch immer in der Zwickmühle, er hatte den Papa ja gefragt und der hat sich leider als "unfähig" herausgestellt das mit dem Zelten auf die Reihe zu kriegen. Weshalb Sohni jetzt eben LG gefragt hat. Die Entscheidung meines Sohnes kann ich verstehen und ich werde sie so auch akzeptieren, blöd ist halt jetzt die Sache mit der KM vom Sohn des LG.

Aber du denkst jetzt das KM uns prinzipiell bei keiner der beiden Varianten groß Ärger machen könnte der gehört wird?

LG
Nadda

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.05.2011 18:20
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin nadda,

Aber du denkst jetzt das KM uns prinzipiell bei keiner der beiden Varianten groß Ärger machen könnte der gehört wird?

eine streitsüchtige, rechthaberische Lady kann grundsätzlich wegen ALLEM Ärger machen. Auch, wenn Ihr IHREM Kind Würstchen und Kartoffeln zu essen gebt - statt Tofu und Möhren. Nur: "Wayne interessiert's?"

Will sie Euch deswegen verklagen? Eine Standpauke halten? Mit solchem Stuss geht man am besten nach der Devise "zum einen Ohr rein, zum anderen wieder raus!" um. Es bringt nichts, sich ständig den Kopf der Dame zu zerbrechen und das eigene Handeln fortlaufend ihrer imaginären Kontrolle zu unterwerfen - und schon gar nicht, sie das irgendwie spüren zu lassen. Auch für ein Kind ist es das falsche Signal, wenn Muddi selbst in Abwesenheit noch Regie führt.

Macht einfach EUER Ding und schert Euch nicht darum, was andere darüber denken oder sagen könnten. Das ist vor allem der eigenen Lebensqualität sehr zuträglich.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2011 19:15
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Zunächst einmal finde ich, dass der "Erstzuschlag" für die Begleitung Dir bzw. Deinem Ex gehört. Wenn Du nun nicht mit zelten gehen magst( :question:) oder nur Väter erwünscht sind ( :puzz:), dann sollte Dein Ex wenn er schon mitgehen würde, dies wahrnehmen. Ich glaube, dass könntet Ihr Eurem Sohn auch vermitteln. Damit wäre das Prob dann ja geloest.

Ist das nicht die Lösung, dann würde ich dringlich von dem Mitkommen des Stiefgeschwisterkind abraten. Zum einen scheint es ihm ja auch nicht wirklich zu gefallen in ungewohnten Gruppen und - fast noch wichtiger - ist es ja explizit nicht erwünscht. und das sollte respektiert werden, zumal bei euch ja keine "Notsituation" bzgl Betreuung vorherrscht.

Insofern wäre ein Tausch des UmgangsWE sicherlich die erste Option. Allerdings würde ich die Ex nicht bettelnd fragen, sondern ganz selbstbewusst den Tausch vorschlagen, nach dem Motto "davon haben alle was". wenn sie mitmacht ok. wenn nicht, dann letztendlich nichts dagegen, wenn Dein Stiefsohn den Abend mit Dir und seinem halbgeschwisterchen verbringt (ich gehe mal davon aus, dass ihr euch ansonsten gut versteht).

Ich hoffe Dir, mit meinen neutralen Gedanken geholfen zu haben.

Beste Grüße, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2011 19:27
(@nadda)
Registriert

Hi,

ok, also erstmal ruhig bleiben und abwarten. Wir sind evtl. schon etwas übersensibel grade weil uns eben jedesmal was neues vorgeworfen wird. Die Angst war einfach, dass sie daraus was drehen könnte - und wenn sie kann, würde sie notfalls wohl auch gerichtlich.

Toto
Diese Veranstaltung ist tatsächlich nur für Papas 😉 , mit zelten hätte ich gar kein Problem, aber als Frau bin ich einfach nicht zugelassen. Die Entscheidung meines Sohnes werde ich aber akzeptieren, er hatte ja Papa gefragt traut dem aber inzwischen nicht mehr zu das zu schaffen. (dummerweise könnte Sohni da auch leider recht haben und ich werd es deshalb akzeptieren)

Brille
Verstehe ich deinen Beitrag richtig das du es auch gar nicht groß im Vorfeld ansprechen würdest?

LG
Nadda

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.05.2011 19:48
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi..

er hatte ja Papa gefragt traut dem aber inzwischen nicht mehr zu das zu schaffen.

:question: :question:
was ist denn am Zelten mit Vorschulkindern so kompelx, dass ein Vorschulkind dies seinem eigenen Vater nicht zutraut?
Ganz ehrlich (ich kenne Deine Geschichte jetzt nicht im Detail), aber das scheint ja was zwischen Vater und Sohn im Argen zu liegen. Evtl. befördert durch Dich?

(dummerweise könnte Sohni da auch leider recht haben

Vielleicht wäre da so ein gemeinsames Zelten ja sogar hilfreich bzgl des Verhältnisses zw Sohn und Vater?

Gruß Toto

PS: Gerichtlich glaube ich nicht, dass ihr etwas zu befürchten habt. aber das ist ja nicht alles!

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2011 20:17
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Tot,

lies dir mal naddas Geschichte durch, dann weißt du was am zelten für den Vater so kompliziert ist  😉
Der Sohn traut es dem Vater schlicht und eifnach nicht zu, weil sein Vater noch nichtmal in der Lage war die Anmeldung auszufüllen und dem KiGa zukommen zu lassen.

@nadda,

ich würde es auch nicht im Vorfeld ansprechen, sondern wenn der Sohn kommt mit ihm absprechen was er dann lieber mag

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2011 20:20
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi nadda,

Brille
Verstehe ich deinen Beitrag richtig das du es auch gar nicht groß im Vorfeld ansprechen würdest?

ja, das verstehst Du richtig. Es gibt den Satz "wer viel fragt, kriegt viele Antworten - auch solche, die er gar nicht hören möchte". Das "Ansprechen" kann nämlich ganz leicht auch als "um Erlaubnis fragen" ausgelegt werden - was den Angesprochenen dazu verleitet, diese Erlaubnis zu geben oder zu versagen. Hierfür gibt es aber gar keinen Grund: Was kann oder weiss die Mutter besser als der Vater?

Insofern: Wenn es für Sohnemann ok ist, in dieser Zeit bei Dir zu sein und mit Dir etwas Schnuckeliges zu unternehmen, würde ich das (unangekündigt) genauso tun - und mich einen feuchten Kehricht darum scheren, welche Schlüsse jemand anderer daraus ziehen könnte.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2011 20:22
(@nadda)
Registriert

Hi Toto,

nein da brauch ich gar nichts an der schlechten Beziehung zu "fördern" das über nimmt KV leider komplett alleine.
KV weis nicht ob er es schafft ein Zelt zu besorgen, weis nicht ob er es schafft die Kosten für das zelten (in minimaler Höhe) zu tragen usw.
Abgesehen davon hat er Sohnemann auch erklärt, dass er nicht weis ob er das dann schaffen kann eine Nacht im Zelt usw.
Unter diesen Umständen kann ich meinen Sohn verstehen, wenn er lieber LG fragt der mit all dem einfach kein Problem hat.

Danke Martin und Tina für Eure Einschätzung. Dann werden wir das wohl einfach am betreffenden Wochenende mit dem Kleinen Mann abklären und sehen was passiert. Stimmt schon, wenn wir vorher fragen regt sie sich auf. Allerdings tut sie es ja auch wenn wir nicht fragen 😉

Unsere Angst war einfach, dass sie damit unter Umständen bei einem Richter offene Türen einrennen könnte. Aber Ihr habt ja Recht, eigentlich ist das eine Sache die sie nichts angeht weil es während der Umgangszeit des Vaters stattfindet und ja auch eine totale Ausnahme ist.

LG
Nadda

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.05.2011 20:28




Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

ich würde auch sagen: LG geht zelten, ihr macht euch ein schönes Alternativprogramm und wenn es hinterher Ärger gibt, dann gibts den eben. Ich würde gar nichts sagen. Schließlich obliegts ja Deinem LG, wie ihr die Umgangs-WE verbringt.

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2011 20:33
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi nadda,

Unsere Angst war einfach, dass sie damit unter Umständen bei einem Richter offene Türen einrennen könnte.

dafür müsste es erst einmal ein laufendes Verfahren geben. Richter sitzen ja nicht in ihren Amtsstuben, um auf aufgeregte Mütter zu warten, die ihnen form- und fristlos irgendwelche Beschuldigungen entgegenschleudern - um dann umgehend standrechtliche Urteile gegen die Väter zu fällen.

Irgendwann sollte man einfach aufhören, alles unter juristischen Gesichtspunkten und dem Aspekt der Verklagt-werden-könnens zu sehen. Es gibt auch noch ein "richtiges" Leben, in dem man seine Entscheidungen einfach (wieder) alleine trifft.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2011 20:39
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

bitte nicht den Sohn deines LG mitnehmen zum Kiga-Abschluss!
Die Erzieher sind zu Recht streng, und ich finde nicht, dass man sich abschließend, auch wenn das Kind dann nicht mehr lange hin geht, unnötig mit ihnen anlegen muss.
Dein Sohn hat das Recht auf ein schönes Abschlusszelten. Das ist wirklich nachhaltig, so ein Erlebnis, was ganz tolles!
Unsere Kinder übernachteten alleine in der Turnhalle, und es war ein großartiges Erlebnis. Sie sprachen Jahre später noch davon  🙂

Der KM kann man anscheinend nichts recht machen, also macht es so, wie es euch gefällt, mit den vorgegebenen Parametern. Punkt.
Sprich: Du und der andere Junior und das Kind des LG schnuckelig allein daheim.

LG, mahjoko  🙂

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Geschrieben : 22.05.2011 00:37
(@kruemel2)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo nadda,

ich denke auch daß es keiner grossen Vorankündigung bedarf.

Allerdings finde ich die Aussage

Diese Veranstaltung ist tatsächlich nur für Papas 😉 , mit zelten hätte ich gar kein Problem, aber als Frau bin ich einfach nicht zugelassen.

Empfinde ich von der Seite des Kiga her als komplett schwachsinnig, was ist denn mit Kindern die keinen Vater mehr haben? Dürfen die dann nicht mitmachen?

In der Schule gab es auch ein ähnliches Zelten von meinem Junior, KV wollte net andere konnten net, somit war seine Patentante die einzige Frau unter lauter Vätern.

Damit hatte niemand (auch nicht die anderen Kinder) ein Problem, im Gegenteil die Patentante wird heute noch von den Vätern gegrüßt die ich teilweise net mal kenne lach.

Gruss

Kruemel2

AntwortZitat
Geschrieben : 22.05.2011 01:03
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Allerdings finde ich die Aussage
Empfinde ich von der Seite des Kiga her als komplett schwachsinnig, was ist denn mit Kindern die keinen Vater mehr haben? Dürfen die dann nicht mitmachen?

Jouuu, das genau habe ich auch schon überlegt..... da hätte mein Sohn bei der Präsenz seines Vaters auch ein fettes Problem gehabt damals......

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 22.05.2011 01:08
(@nadda)
Registriert

Hi,

danke für Eure Einschätzungen, hilft mir, jetzt einfach entspannter an die Sache ranzugehen.

Eigentlich finde ich es total toll, dass auch mal die Väter gefordert sind, allerdings wird es für den ein oder anderen echt ein Problem sein diesen Mann zum mitzelten aufzutreiben. Im Notfall hätte ich versucht den Taufpaten zu motivieren oder den Opa gefragt, und wenn alles nicht gegangen wäre, wäre ich auch als einzige Frau da aufgetaucht. Dann hätte ich einfach gehofft, das dafür Verständnis aufgebracht wird.

Aber im katholischen Bayern ist die Welt halt noch "in Ordnung", da denkt keiner über ungewöhnliche Familienstrukturen nach....

LG
Nadda

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.05.2011 09:18