Hallo
bei mir scheint sich etwas zu tun,
nach dem Anruf letzten Montag vom JA wo die Dame mir gesagt hat das meine LG zur zeit keinen Umgang möchte weil sie sich von mir bedroht fühle und damit auch unserer gemeinsamer Termin beim Jugendamt nicht statt finden kann und meinen Besuch in der Beratungsstelle wo ich weiter hin gehe. Hat sie sich wieder geschrieben und gesagt ich hätte Dienstag und Sonnabend Termin gehabt zum Umgang mit unserem Sohn. Ich hatte aber mit meinem Berater gesprochen und Ihm alles geschildert und für mich gesagt es muß erst mal Ruhe rein kommen. Das ich mich mal eine Woche nicht melde. Nun ist es doch passiert habe auch zurück geschrieben.
Ihr Vater und sie waren in der Beratungsstelle und haben dort sich beschwert in einer Art und weise wie sie wohl noch nicht vorgekommen ist.
Weiß jetzt nicht ob es so gut ist den Termin wahrzunehmen oder nicht, weil der Herr meinte das die Gegenseite Versucht mich aus dem rennen zu werfen.
Wobei ich immer sagen muß meine LG hat immer geschrieben das wir keinen Kontakt haben dürfen und dadurch das es Ihre Eltern mitbekommen haben ist unserer letzte Chance weg.
Weiß jetzt nicht ob ihre Eltern nicht versuchen mir irgendwas zu unterstellen .
Aber möchte natürlich schon gern meinen Sohn sehen . Weiß jemand wie schnell das geht mit begleiteten Umgang
Also bei uns wäre das mit dem BU ganz schnell von statten gegangen, hätte mein Ex sich mal an Regeln gehalten.
In der Regel schreibt das JA den Kinderschutzbund an und die schreiben dann beide Elternteile an. Man muss dann unterschrieben nen Wisch zurücksenden und dann werden Termin festgelegt.
SO war das jedenfalls bei uns
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Es kommt selten vor, das ein JA auf Hetztriaden von Nichtbeteiligten reagiert.
Aber es kommt vor, und dann muss man ggf. auch das JA darüber ruhig uns sachlich korrekt in Kenntnis setzen, das hier ein Gespräch zwischen den Sorgeberechtigten angestrebt wird.
Nachher kommen sonst noch alle Nachbarn und Tante Herta . . . solange, bis das gesprächsbegehrende Elternteil kapiert wo es hin soll ? und soll sich dauernd wegen Vorwürfen rechtfertigen ?
Nee nee, keine Sorge, sooo geht das nicht. Die werden vom JA schon bald darauf hingewiesen, das sich um Dackel und Amaryllis sorgen können, sonst nix.
Bleib dabei, das Du Unterstützung suchst, ggf. moderiert durch das JA den Umgang für das Kind durchsetzen willst.
LG
Elternteil_m
[Editiert am 10/4/2006 von Elternteil_m]
Es wird gekreuzt, wenn der Gegenwind zu stark ist, und das Spinnaker bei achterlichem Wind gesetzt. Es wird Containerschiffen ebenso wie einem Kanu Raum gegeben. Manchmal allein, manchmal mit Crew. Nur das Ziel darf nicht aus den Augen verloren gehen.