Transfer zum/vom Ba...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Transfer zum/vom Bahnhof

 
(@cornelia)
Zeigt sich öfters Registriert

Für folgende anliegende Angelegenheit hoffe ich hier Tipps, Kommentare und Anregungen zu bekommen:

Seit September 06 ist der KV von Hannover nach Berlin verzogen und seitdem ist das Thema Umgang zwischen uns zu einem hefitigen Problem eskaliert.
Er verlangt von mir, das ich über meine Anwältin verbindlich zusage, das ich unsere Kinder (12 und 10) für den Umgang zum Bahnhof bringe und auch wieder abhole.

Bevor ich dies nicht entsprechend fixiere, wird er sein Umgangsrecht weiterhin nicht ausüben (er hat alle bisher vereinbarten Termine abgesagt und die kids sind deshalb schon 2 mal nicht zu ihm gefahren).

Anfang April hatte ich ihm per mail zugesagt diesen Tansfer wieder zu übernehmen- er hat über meine Anwältin Stellung genommen und erwartet von Ihrer Seite das entspechende Schreiben.
.. und es ist ihm scheinbar egal, das darüber die kids nicht zu ihm fahren konnten...

Ich fühle mich von ihm  erpresst und schwanke, ob ich alles runterschlucke und diese Zusage mache, oder diese mit Auflagen verbinde (was dann eben keine Lösung bedeuten würde).
Es kotzt (sorry, aber das ist das passende Wort) mich so dermassen an, wie sehr er sich zurück zieht und nur gegen mich kämpft, statt die Interessen der kids im Auge zu behalten.

Zu dieser Eskalation ist es letztlich gekommen, da die Kinder (damals 9 und11) ohne jegliche Absicherung fahren sollten.
Ich hatte ihn gebeten dafür zu sorgen, aber er sieht das alles eben anders und entsprechend hatte er sich um nichts gekümmert.

Zum Verständnis: Wir sind seit August 06 (nach 6 Jahren Trennung) geschieden und bisher gab es keinen Stress, da er die kids abholte und brachte (er wohnte dicht bei) .
Als er mir beim Scheidungstermin mitteilte, da er den Umgang von 14-tägig auf monatlich ändern möchte habe ich dem zugestimmt und auch, das ich die beiden zum Zug fahren  und abholen würde. Man kennt sich ja..... und so habe ich ihm damals gleich gesagt, das er sich bitte überlegen soll, wie die beiden sicher zu ihm gelangen- aber nix ! Von Anfang an fühlte er sich ausschliesslich von mir "drangsaliert".

Dabei hatte ich einfach angst, die beiden einfach mal so in den Zug zu setzten und weiterhin wollte ich (zugegeben), das er für diese 2 Tage im Monat Verantwortung übernimmt.
.... Im Februar hat er ihnen ein Handy gekauft (ausschließlich für die Fahrt und mit 0,03 Cent! Guthaben).

Na gut, ich versuche ein Ende zu finden, obwohl mich diese Sache emotional tatal mitnimmt.

Zum ersten Mal gibt es keine Absprache, sondern Kampf.
Und das, direkt nach der Scheidung wo wir über eine gemeinsame Anwältin (Mediatorin) Absprachen getroffen hatten, an die er sich nicht gehalten hat (und wg. der geschilderten Situation) , die letzlich Anfang des Jahres zu einem Zusammenbruch bei mir geführt haben (wobei ich 6 Wochen arbeitsunfähig war).
Er hat alle vereinbarten Zahlungen einbehalten, da es sich um ein "Gesamtpaket" handeln würde....

Stand der Dinge ist: Er hat ca € 250,- nicht gezahlt, die Mediation ist gescheitert (da er nicht mehr bereit war, nach Hannover zu kommen) und ich soll die kids( RAlich  festgehalten) fahren.....
(was ich den kids zugesagt habe, da dieser Konflikt einfach zu "doof" ist, um ihnen diesen verständlich machen zu wollen)
Was meint ihr ???

Danke im voraus. 

       

           

     

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 30.04.2007 21:52
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Cornelia,

bevor ich mich weiter reinhänge: Wo genau liegt das Problem? Ich kann verstehen, wenn ein Umgangselternteil nicht jedes Umgangswochenende 1.000 Kilometer Auto fahren möchte; das ist - gerade am Wochenende - auch nicht besonders prickelnd. Auch für Kinder nicht.

Von Hannover nach Berlin fahren aber direkte Züge, und man kann Kinder auch begleitet fahren lassen. Das machen tausende Kinder jedes Wochenende, manche sogar per Flugzeug, und viele davon sind jünger als 10 Jahre. Es muss sie einfach der eine Elternteil verlässlich zum Zug bringen und der andere verlässlich abholen. Kriegt Ihr beide Erwachsenen das nicht gebacken? Falls nicht, seid Ihr echt zu bedauern - und zwar beide! Und Eure Kinder sowieso.

Ihr beiden habt Eure Ehe an die Wand gefahren, aber das ist Schnee von gestern. Jetzt geht es nur noch um Eure Kinder - und darum, dass Ihr Euch in Euren Rechthabereien und Nickeligkeiten nicht kindischer verhaltet als die beiden, um die es geht. Werdet erwachsen!

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.04.2007 22:13
(@elternteil_m)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin Cornelia,

willkommen bei Vatersein, dem Forum nicht nur für Hannoveraner/Innen.

um die Sache transparenter betrachten zu können, würde ich gerne wissen:

1.) Wie gross ist Dein Aufwand, die kids zum Bahnhof zu bringen?  Wie weit, wie lange dauert es, nutzt Du Öffis oder eigenen PKW ?
2.) Inwiefern ist bei der Scheidung das Sorgerecht angetastet, habt ihr weiterhein Gemeinsames Sorgerecht?
3.) Sein Umgangsrecht, wie sieht das aus ? Habt ihr es bei mMediator geeinigt und unterschrieben oder nur angewöhnt ? Besteht eine Elternvereinbarung?
4.) Was ware nden nseine Gründe, so weit von den Kidnern wegzuziehen?
Seit August 06 sieht er die Kids vierwöchentlich. . .nun sind Termine ausgefallen, weil DU die kids nicht zum Bahnhof nach Hannover bringen wolltest?

Mir scheint, ihr sprecht nu n gar nciht mehr miteinander ? Die Kommunikation hat sich auf E-Mail SMS und Co., bzw über Anwältin reduziert?

hmhm,

ich glaube ihr habt beide Lernpotential. . . . 

Es wird gekreuzt, wenn der Gegenwind zu stark ist, und das Spinnaker bei achterlichem Wind gesetzt. Es wird Containerschiffen ebenso wie einem Kanu Raum gegeben. Manchmal allein, manchmal mit Crew. Nur das Ziel darf nicht aus den Augen verloren gehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.04.2007 22:21
(@PhoeniX)

Moin

@brille
Warum klagst du Cornelia direkt an? Sie hat mit keiner Silbe erwähnt, das sie den Umgang boycottieren will. Ein hilfreicher Rat ala: "Es gibt die Möglichkeit bei der DB Kinder begleitet fahren zu lassen." mit einem Link wie >diesen< oder >diesen< wäre hilfreicher gewesen, da sich nicht jeder über solche Möglichkeiten bewußt ist.
Desweiteren fahren auch tausende Papas alle 2 Wochen hunderte von km um ihre Kinder zu sehen und das sogar weil die KM ohne sichtlichen Grund umgezogen ist und fahren des öfteren auch ohne Kind wieder nach hause weil die KM bockt. Das alles liegt hier nicht vor. Cornelia möchte Rat, wie sie den Umgang ermöglichen und nicht wie sie ihn boycottieren kann.
Aber gleich die Streitaxt herausholen...  :sonicht:

@ Cornelia

Ergänzend zu Elternteil_m:

Sind deine Kinder reif genug, allein mit der Bahn zu fahren und für den Fall das keiner am anderen Bahnhof ist darauf zu reagieren?

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 01.05.2007 00:29
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

das betreute Bahnfahren kostet pro Kind und Strecke 25,00 €. Sprich der KV ist mit 100,00 plus 1 Erwachsenenfahrt je Strecke dabei.

Ohne betreutes Fahren würde ich das auch nicht machen. Der ICE zwischen Hannover und Berlin hält nicht oft, aber er hält.

Evtl. gibt es noch die Möglichkeit des Berlin-Linienbusses. Der fährt an verschiedenen Tagen und kostet auch.

Da er ja fast eine zusätzliche Fahrt bezahlt wäre die Frage ob er sich nicht in den ICE setzt..gute Stunde und mit dem nächsten ICE und den Kindern zurück. Dann sind Kinder bis 14 kostenlos.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 02.05.2007 21:33
(@annonie)
Schon was gesagt Registriert

Hallo @All
Ich würde ihm nichts schriftlich zusagen. Vom Gesetz her ist er verpflichtet für den Transport zu sorgen.
Allerdings würde ich ihm auch keine Steine in den Weg legen. Bricht Dir irgendein Zacken aus der Krone die Kinder an den Bahnhof zu bringen?
Wahrscheinlich nicht.
Ich selbst hatte auch das Problem, daß meine Ex meine Tochter nicht an den Bahnhof bringen wollte.
Da ich immer mit Sparpreisen reise und damit Zugbindung habe, war es bei der Pünktlichkeit der Bahn nur eine Frage der Zeit bis meine Ex zum Bahnhof kommen mußte.
Wie gesagt, schriftlich würde ich ihm nichts geben, aber mündlich kann man es doch zusichern. Man will doch selber, daß den Kindern unterwegs nichts passiert,oder
Gruß Annonie

AntwortZitat
Geschrieben : 02.05.2007 23:11
(@cornelia)
Zeigt sich öfters Registriert

Vielen Dank für die Stellungnahmen-
ich hatte ein Prob. mit dem PC, darum kann ich erst jetzt kommentieren.

Für die Strecke Hannover-Berlin gibt es keine Zugbegleitung (wenn ich richtig erinnere Göttingen/Berlin, aber das hilft wenig weiter).
Die kids sind die Strecke seither schon einige Male gefahren (mit den Großeltern, ihrem Vater und auch 2x ohne Begleitung).
Sie trauen sich zu, alleine zu fahren und ich ihnen inzwischen auch.

Mein Fehler war wohl, das ich von dem KV verlangt habe, für eine Absicherung Sorge zu tragen,
denn er teilt meine Bedenken nicht und fühlte sich daher von mir gegängelt.
......  Ja, ich habe mir gewünscht, das er 2 von 28 Tagen im Rahmen seines Umgangs für den Weg die Sorge tragen würde....

Die beiden Fahrten sind die Kinder ohne Geld, ohne Handy, ohne Identifikation oder notierte Tel.nummern gefahren, weil ihr Vater sie für die Rückfahrt in den Zug gesetzt und Tatsachen geschaffen hat.

Ich konnte und wollte das nicht mehr akzeptieren......
dann kam noch mein nervl. Zusammenbruch Anfang des Jahres, woraufhin ich eine eigene Anwältin beauftragt habe.

Es steht für mich inzwischen wieder (denn das hatte ich anfangs schon zugesagt) ausser Frage, das ich die Kinder zum Zug begleite und auch wieder abhole.
Dies hatte ich ihm bereits per mail  zugesagt- er besteht auf ein entsprechendes Schreiben meiner Anwältin als Voraussetzung für die Wiederaufnahme seines Umgangs.

Die Mediation ist gescheitert, weil er nicht mehr von Berlin nach Hannover kommen wollte.
Eine Beratung beim JA oder Erziehungsberatungsstelle lehnt er ab, denn er hat keine Prob., "begrüßt jedoch das ich mich beraten lasse, denn ich habe Beratungsbedarf".

Ich weiß, das der KV seinen Umgang regeln muß und viele Väter diesen erkämpfen und dafür streiten müssen.
Nie habe ich ihm die Kinder vorenthalten.
Aber er kann nicht mehr über mich verfügen und über meine Ängste hinwegfegen.

@Elternteil_m

1) Für ein WE beträgt der Aufwand für mich ca. 3 Stunden mit meinem Pkw
2) Ja, wir haben gemeinsames Sorgerecht. Leider war ich in der Zeit über die Mediatorin noch nicht so weit, zu erkennen, welche Tretminen ungeklärt sind
3) Der Umgang wurde über die Medatorin nicht fixiert, er hat mir am Tag der Scheidung mitgeteilt, das er von 14-tägig auf monatlich wechseln möchte (was ich grundsätzlich    ok  finde, denn die Strecke ist weit und die kids haben hier eigene Interessen).
4) Er arbeitet schon seit ca 3 Jahren in Berlin und hat seine Wohnung hier aufgelöst, welche er wg. der kids aufrecht erhalten hatte. Dies hatte aufgrund unserer Scheidung und seiner Heirat wahrscheinlich finanzielle Gründe (seine Frau ist arbeitssuchend).     
Die Termine sind ausgefallen, weil ich mich nicht mehr bereit erklärt habe, die kids zu fahren und abzuholen, ja.
So viel war seit Sept. ungeklärt, die Mediation gescheitert- ich konnte und wollte nicht mehr!
Er hatte kein Recht, so über mich zu verfügen und immer wieder 2  Tage vor dem Termin anzurufen und mich damit unter Druck zu setzten, die Kinder ohne Absicherung fahren zu lassen, nur weil er meine Sorge nicht teilt.

@ Phoenix

Hallo Martin, zuerst Danke für deine freundlichen Worte.

Ja, ich denke, die Kinder sind reif genug und möchten auch zu ihrem Vater fahren.
Für Hannover werde ich nun noch klären, wohin sie sich wenden können, falls ich mich verspäte und dies mit ihnen besprechen.
Für Berlin weiß ich nur, das da nichts abgesprochen ist.

@AnnaSophie

Danke für die konstruktiven Tipps.

@ brille007

Ja, wir haben die Ehe an die Wand gefahren und Verantwortung für die Kinder.
Sicher sind wir nicht die einzigen Eltern, denen die Umsetzung dieser Verantwortung nicht mehr so leicht gelingt.   

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.05.2007 23:16
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

wo steigen deine Kinder denn in Berlin aus?

Am Hauptbahnhof beispielsweise ist immer recht viel Personal vorhanden. Dort könnten sie sich auch an diese wenden. In Spandau gibt es einen S-Bahnschalter im Erdgeschoss. Dieser ist meist besetzt. Und Personal gibt es dort auch. Zumal im Spandauer Bahnhof gibt es eine Gaststätte. Dort könnten sie bestimmt auch hineingehen. Der Spandauer Bahnhof ist nicht so groß. Was die anderen Bahnhöfe angeht, da kenne ich mich nicht so gut aus.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 03.05.2007 10:14
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hm,

irgenwo blick ich nicht ganz durch. Der Vater weigert sich die Kids ohne Absicherung fahren zu lassen, du hälst sie für reif genug ohne begleitung zu fahren... warum gibst du ihnen nicht ein Hnady mit und nen kleinen Umhängebeutel mit ein paar Euro und der Adresse innen drin? Wäre doch kein Problem und die beiden sollten ja alt genug sein, die Sachen dann wieder vom Papa mitzunehmen. Dann wärst du zumindest eine Sorge los.

Was die Bestätigung über deine Anwältin soll erschließt sich mir nicht ganz. Es ist doch eigentlich selsbtverständlich, das du die Kids bei euch in die Bahn setzt und auch wieder abholst. Wie wärs, wenn er zusichern sollte, das die Kidenr auf der Rückfahrt von ihm verlässlich mit dem mitgegebenen Handy und ein paar Euro ausgestattet werden  :knockout:

Sorry, das alles klingt mir eher danach als ob er nach Gründen sucht den Umgang platzen zu lassen. Jeder Vater, der seine Kinder wirklich sehen will, dem wäre es egal, ob sie von Mama, von den Großeltern, per Taxi oder sonstwie zum Bahnhof gebracht werden.

Eine gute Anlaufstelle ist auch immer die Bahnhofsmission. Dort kannst duauch Bescheid geben unddarum bitten das die Kinder vom Zug abgeholt werden, falls du zu spät kommst. Mit Handy kannst du ihnen dann Bescheid geben, das  und von wem sie abgeholt werden.

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 03.05.2007 10:46
(@cornelia)
Zeigt sich öfters Registriert

@ Anna-Sophie
Die Kinder steigen am Hauptbahnhof aus. ich werde die beiden bitten, bei ihrem nächsten Besuch mit ihrem Vater eine Absprache zu treffen, wo sie auf ihn warten bzw. wie sie sich konkret verhalten, falls er sich bei der Abholung verspätet.

@ midnightwish
Die Situation ist schon etwas anders, evtl. liest du noch mal nach, da ich mich gerade eigentlich nur wiederholen könnte.?

Du schreibst:
Was die Bestätigung über deine Anwältin soll erschließt sich mir nicht ganz. Es ist doch eigentlich selsbtverständlich, das du die Kids bei euch in die Bahn setzt und auch wieder abholst. Wie wärs, wenn er zusichern sollte, das die Kidenr auf der Rückfahrt von ihm verlässlich mit dem mitgegebenen Handy und ein paar Euro ausgestattet werden 

So selbstverständlich ist das nicht, so viel ich weiss.
Ich erwarte nicht, das er mir die Füße dafür küsst-  jedoch Respektierung meiner Bitte um Absicherung.

Gut, das ist so weit inzwischen geklärt- ich habe mich wieder "entspannt", es sind bereits Absprachen getroffen und ggf. werde ich die beiden entsprechend ausstatten (mache ich sonst ja auch).

Der Punkt - bzw. meine Frage ist nur, ob ich diese Zusage über meine Anwältin fixiere, was er als Voraussetzung für die Wiederaufnahme des Umgangs macht !??

Am 20.03. schrieb er an meine Anwältin:
"... Da es offensichtlich nicht möglich ist, mündlich eine tragfähige Vereinbarung zu treffen, bestehe ich im weiteren auf eine schriftliche Vereinbarung. bevor diese nicht getroffen ist, setzte och hiermit alle weiteren Termine vorläufig aus. denn dieses ganze hin und her, die versteckten oder offenen Drohungen und die permanente Unklarheit belasten mich und meine Frau in extremer Weise. Unsere neu gegründete Familie ist dadurch sogar gefährdet - etwas, was ich unter keinen Umständen weiter hinnehmen kann..."
Da meine Anwältin anschließend Urlaub hatte und ein Umgangs WE anstand schrieb ich ihm per mail am 05.04:
" .... Ich bin bereit, grundsätzlich die Kinderzum Bahnhof zu fahren und dort wieder abzuholen..... Wozu ich definitiv nicht bereit bin ist, in Ausnahmesituationen (zB. Krankheit, defektes Auto) die alleinige Verantwortung zu übernehmen...."

Über meine Anwältin kam eine Antwort am 18.04.
".... Setzen sie nunmehr eine Vereinbarung auf, damit der Umgang mit den Kindern wieder geregelt stattfinden kann?....

Und auch: ".... Ich bin in dieser Angelegenheit weiterhin ganz ruhig und gelassen...."

Ich fühle mich erpresst bin am schwanken, ob ich seinem Druck (im Interesse der Kinder) nachgeben soll- innerlich sträubt sich hier alles in mir.
Es ärgert mich sehr, das er diese meiner Ansicht nach nicht mehr im Auge hat, sondern hier ausschließlich gegen mich kämpfen will.
Es sind bereits (nach meiner Zusage Anfang April)  2 Termine ausgefallen und der nächste steht für den 18.05. an.

Weiterhin hatte unser Sohn bei ihm vor Ostern auf AB gesprochen, ob die beiden für eine Woche der Osterferien zu ihm (und seiner Frau) kommen könnten-
keine Reaktion......

 

   
     

     

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.05.2007 16:06




(@cornelia)
Zeigt sich öfters Registriert

So. Habe eben meinem Ex eine Mail geschickt, welche ich anhänge.

:yltype:

Hallo XXXX,

Bezug nehmend auf dein Schreiben vom 18.04.07 an Frau XXXX (mein RA) teile ich dir mit, das mein Schreiben vom 05.04.07 bzgl. der Begleitung der Kinder zum/ vom Bahnhof nicht zusätzlich von ihrer Seite festgehalten wird.

Du hast einen passenden Begriff gefunden: „herabwürdigend“.

Mag sein, das Du Einiges aus meiner letzten Mail so aufgefaßt hast-
für mich war es ein Resultat eben genau dieser Seitenhiebe und Kommentare deinerseits, welche Du mir über den Schriftwechsel mit Frau XXXX zukommen läßt.

Falls Du den Umgang mit deinen Kindern wieder aufnehmen wirst, müßten die Termine neu abgestimmt werden, da die Kinder seit deiner Aussetzung des Umgangs (22.03.07) jetzt teilweise anderweitige Planungen haben.

NS
Die Beauftragung einer Anwältin erfolgte, da Du den Absprachen bei Frau XXXX (Mediatorin) nicht nachgekommen bist und ich einen Nervenzusammenbruch hatte.
Für die Zukunft bitte ich, Fragen des Umgangs mit mir zu klären.   

Gruß
XXXX

In den vergangenen Tagen war ich sehr oft auf dieser Seite. Habe viel gelesen, nachgedacht und gelernt.
Vielen Dank an die Betreiber  für diese Gelegenheit und eure Kommentare.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.05.2007 15:41
(@PhoeniX)

Moin

So weit so gut, nur die Worte:

und ich einen Nervenzusammenbruch hatte.

hättest du dir sparen sollen. Erstens: Geht es ihn nix an. Zweitens: Gibst du ihm neue Munition ala: "Wenn du mit der Situation nicht klar kommst sollten die Kinder zu mir." Und drittens: Wieso gibst du dir die Blöße, ihm aufzuzeigen, das er mit seinem Hndeln Erfolg hat und dir damit schadet?

Gruß

Martin

PS:

In den vergangenen Tagen war ich sehr oft auf dieser Seite. Habe viel gelesen, nachgedacht und gelernt.
Vielen Dank an die Betreiber  für diese Gelegenheit und eure Kommentare.

Dank zeigst du am besten, indem du am hier stattfindenden Erfahrungsaustausch teilnimmst. Auch wenn man von der juristischen Seite noch nicht allzuviel beitragen kann, kann man trost spenden und anderen Usern Verständnis entgegenbringen. Gerade in den Anfängen eines jeden Users ist es wichtig viel Resonanz zu bekommen. Ich muß bekennen, das je länger man dabei ist, für die sensible Seite abstumpft und sich nicht mehr so gut in eine/einen "frisch Getrennte/Getrennten" einfühlen kann.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2007 21:50
(@cornelia)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Phoenix,

du hast recht bzgl. deines Kommentars, es hört sich so mitleidscheischend an (und das wird und muß er nicht haben).

Na ja, nun ist es so formuliert.

Da mein EX sich jedoch auf dem Tripp befindet, sich nun ausschließlich über meine RA  zu äußern (was ich ja alles bezahlen darf),
wollte ich das Thema Umgangsausgestaltung wieder rausnehmen, da von meiner Seite hierzu keine weitere anwaltliche Unterstützung notwendig ist.

Im besten Fall regt er sich nun so auf, das er sich auch mal informiert.
Habe da in einer Broschüre des BM für  Familie etc "Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung" zu dieser Situation gelesen, das Gerichte (so er das nun  einklagen möchte)  dieses nicht entgegen nehmen, sondern an das JA oder Erz.beratung verweisen.
Und das wäre ja genau das, was ich möchte!

Und angst habe ich nicht wg. der Formulierung.
Die Kids sind 1A gut drauf und ein Vater, der seine auf eigenen Wunsch monatlich sieht,
- sich dazwischen null meldet,
- den Umgang aussetzt, weil ihn die Situation stresst
- über meine RA  moniert das ich die Kinder instrumentaliesiere wenn sie bei ihm zu diesem Thema anrufen
  (ich wußte nicht, ob er die Beiden nun abholen würde und sein Sohn rief ihn an )
- die Zusage vorliegt (wenn auch nicht in der von ihm geforderten Form) und er die Termine trotzdem nicht wahrnimmt

hat er wohl wenig in der Hand, was ein Ansinnen (Kinder zu ihm) unterfüttern könnte.

Nun harre ich mal der Dinge, die da kommen....

LG
Cornelia

         

 

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.05.2007 18:53
(@cornelia)
Zeigt sich öfters Registriert

Puh... scheinbar/hoffentlich kriegen wir es wieder auf eine Bahn.....

Vorab an Phoenix: Danke!. Die Tipps bzw Rückmeldungen waren hilfreich und anregend.

.... vorab hatte sich Ex bzgl. des Hinweis auf  Zusammenbruch angesprochen gefühlt- du lagst also richtig......

Folgende Mail ging gerade an Ex:

Hallo "EX",

am Donnerstag ist "Sohn" schon seit einiger Zeit bei Fam XXX zu einer Paddeltour als "männlicher Begleiter" für XXX eingeplant, welchen er gerne wahrnehmen möchte.

Daher schlagen ich vor, die Kinder am Freitag auf dem Weg zur Arbeit zum Zug zu bringen (Gleitzeit habe ich bis 8.45).
Ansonsten wäre für mich am Freitag frühestens ab 15.00 Abfahrt/Zug zu realisieren.

Für die Rückfahrt buche bitte (16:51 - 18:28).

Und auch von mir abschließend zu dem missverständlichen Nebensatz: Die Einschaltung von XXX RA war aus gesundheitlichen Gründen notwenig und hatte nie den hintergründlichen Wunsch, hier irgendetwas weiter eskalieren zu lassen.
Ich habe keinerlei Interesse, den Kindern, dir/euch oder mir durch Streitigkeiten das Leben zu erschweren.

So möchte ich meine Hoffnung ausdrücken, das wir als Eltern einen Dialog führen werden, der in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten wird und Transparenz schafft.

Wie bereits bei meinem Anruf am Donnerstag angesprochen, beinhaltet dies (über Umgang/Zugfahrt) hinaus, auch eine Erteilung von Vollmachten. Hier denke ich an schulische oder ärztliche Entscheidungen.

Belange der Kinder von wesentlicher Bedeutung können bei gemeinsamer Sorge nicht abgegeben werden und hier würde ich dich dann weiterhin per Mail(akut Tel) informieren, so das du ggf. Stellung nehmen kannst.

Hier bin ich am recherchieren und sende dir anschließend meinen Vorschlag (evtl. siehe Elternvereinbarungen.de).

   
LG auch von "Tochter" und "Sohn"
an euch beide,
die sich auf euch freuen.

Cornelia

Gut. Die Kids werden wieder zum Papa fahren, worüber sich alle freuen !
(wer gerade in meinem Fall nicht durchsteigt und Bedarf hat: Siehe  Sorgerecht, Tipps für Elternvereinbarung)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.05.2007 23:45