Hallo Ihr,
damit die Entfremdung zwischen meinen Kindern und mir nicht weiter fortschreiten kann, klage ich jetzt meine Rechte als Vater bei der KM ein. (hälftige Urlaubsregelung, WE Regelung, Telefonkontakt etc.
Habt ihr für mich Tips oder Erfahrungswerte wie ich mich vorbereiten kann?
Literaturtips, Vehaltensregeln, alles ist willkommen.
Da keinerlei Kommunikation zwischen mir und er KM mehr stattfindet, (wird von ihr abgeblockt) versuche ich einmal in der Woche mit meinen Kids (7+fast 9 J.) zu telefonieren (es wird aufgelegt wenn ich dran bin) um den Kontakt zu halten.
Sie schickt mir anwaltliche Schreiben, das ich kein Recht darauf hätte und von Umgang und Kontakt außerhalb der 14 Tage Regelung für die Kinder abzusehen hätte, da es für die Kinder erwiesenermaßen dem Kindeswohl zuwider ist. Zitat.
Der Brief wurde von ihrem Anwalt verfaßt und nicht von einem Psychologen.
Auf diese gequirlte sch... habe ich natürlich nicht reagiert.
Gibt es fundierte Texte von Fachleuten in denen das Verhältnis zum Vater zum Kindeswohl wissenschaftlich begründet dargestellt wird. Irgendwo habe ich mal gelesen ,das es für kleine Kinder zuwenig ist ihren Vater nur alle 14 Tage zu sehen. Ich möchte Vater bleiben und nicht Onkel werden.
Anmerkung: ich war zuvor 50% "Mutter" (durch Homeoffice) zu meinen Kindern, danach 2 x pro Woche Kontakt, dann 1x pro Woche Kontakt, jetzt 14 Tage Regelung mit Einschränkungen.
Wäre nett von euch :red:
Gruß RAWE
geh einfach unter suchen. dort kannst du diverse infos zu deinem vorgehen bekommen
gruss
mel
Hallo
Wie mel schon sagte hier im Forum ist das eine gänige Frage die du hier schon oft beantwortet findest. Auch >hier< findest du nützliche Tipps im Umgang mit Rechtsanwälten, Richtern, dem Jugendamt und Gutachtern.
MFG
PhoeniX
Link war falsch hinterlegt. Aber jetzt geht er
[Editiert am 4/5/2005 von PhoeniX]
[Editiert am 4/5/2005 von PhoeniX]
@Phoenix
wenn ich bei <hier< drücke, dann kommt bei mir die Startseite. Mache ich was falsch oder ist es fehlerhaft hinterlegt?
@Rawe
Was ich noch nirgends gefunden habe, bei mir aber vereinbart wurde:
1. Kids sind beim Muttertag bei der Mutter, beim Vatertag (also morgen!) beim Vater.
2. Es gibt RA und wohl auch Eltern, die sich streiten, wann denn nach den Ferien wieder ein WE ist. Meine Regelung: Das nächste WE nach einem Ferienaufenthalt bei einem Elternteil verbringt das Kind dann beim anderen Elternteil. Begründung: wenn ich Knuddel habe hat er selbstverständlich die nächste Möglichkeit zu bekommen, um mit der KM ein freies Wochenende zu verbringen. Dadurch fängt die WE-Regelung nach jedem Ferienabschnitt wieder an.
Sonstiger link: Familienhandbuch.de
Meine Empfehlung vor Gericht: nimm, wenn Du keinen RA hast (ist bei Umgang nicht notwendig ist) einen Beistand mit.
Viel Glück
Kleinegon
Hast Du nur eine Möglichkeit, dann bist Du in einer Zwangslage. Bei zwei Möglichkeiten hast Du nur das Entweder - Oder. Such Dir eine dritte Möglichkeit. Jetzt hast Du Wahlmöglichkeiten und es beginnt die Verantwortung in Freiheit.
Danke für die Links und Tips.
Ist eine gute Idee von Dir(kleinegon) mit deiner umgangsregelung. Habe ich schon aus deinen alten Veröffentlichungen herausgearbeitet.
Heute hat die "Gute" :mad2: mir wieder den Telefonhörer aufgelegt, als ich am Vatertag mal meine Kids sprechen wollte. Da muß man ganz schön cool beiben um nicht auszurasten.
Hoffentlich wird dies vor Gericht entgültig im Sinne der Kinder und nicht im Sinne der Mutter geklärt. Warum darf der Vater nicht seine Kinder sprechen. ? :question:
Tschö
Rawe