Termin Jugendamt
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Termin Jugendamt

Seite 2 / 2
 
(@pappaleo)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

nun geht es in die nächste Runde. Es ist wirklich zum k.....

Die Sommerferien stehen an und Tochter ist mittlerweile bei mir. Soweit so gut.
Bei dieser Gelegenheit "informierte" mich die KM dann auch gleich darüber, das ich ja dazu verplichtet sei, sie vor jeder Reise ins Ausland um Erlaubnis zu fragen und sie darüber in Kenntniss zu setzen, wo ich mich mit Tochter aufhalten werde.

Das sehe ich allerdings anders und das habe ich ihr dann auch freundlich mitgeteilt. Alles während der Übergabe.

Kann mir ja eigentlich auch egal sein. Wenn sie nicht das Druckmittel des Kinder Reisepasses hätte. Für dieses mal befand er sich schon in Tochters "Reisetäschchen". Der Sommerurlaub ist also erst mal sicher.

Allerdings erhielt ich folgende E mail:

Hi,
da du es nicht schafffst, dich an Regeln zu halten, bekommst du künftig "Tochters" Reisepass nur noch nach vorheriger Information darüber, wohin du mit "Tochter" ins Ausland fährst.

Dazu bin ich aber nicht bereit, das eröffnet ihr wieder mal eine Spielwiese, auf die ich mich nicht begeben möchte.
Das mit dem Reisepass ist nun sehr problematisch, da ich im dreiländer Eck lebe und praktisch ständig im Ausland bin. Ist zwar EU, eventuelle Kontrollen verlaufen trotzdem Reibungsloser, wenn sich alle ausweisen können.
Das ist auch der Grund, weshalb der Reisepass bisher immer mit dem Kind zusammen kam.
Ganz abgesehn davon, das Flugreisen nun unmöglich werden, ohne vorher bei Mutter um zustimmung zu winseln.

Was tun? Ich brauche den Reisepass und bin gewillt das auch durchzusetzen, aber wie? Zum Jugendamt und um vermittlung bitten oder besser gleich zu RA und sanften Druck ausüben? Oder selbst einen Brief schreiben?

Edit: Sie hat das Abr zugesprochen bekommen und zieht daraus vielleicht ihre Allmachts Überzeugungen. Das Sorgerecht liegt uneingeschränkt beiden vor.

Euer verzweifelnder und Steine aus dem Weg räumender
pappaleo

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.07.2014 08:53
(@benfica)
Schon was gesagt Registriert

Guten Morgen pappaleo!

Ich selbst habe seit der Trennung vor fünf Jahren ein sehr angespanntes zu meiner Ex und kann Deine Gedankengänge ungefähr nachvollziehen.

Dennoch brichst Du Dir keinen Zacken aus der Krone, wenn Du sie im Vorfeld via Email informierst, wohin die Reise geht. Ich selbst erfahre von ihr nie, ob sie und wohin sie mit den Kindern fährt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man sich auf die gleiche Stufe stellen muss. Natürlich ärgert mich das, lässt sich jedoch nicht ändern. Diese Machtspielchen habe ich hinter mir, und ich bin es einfach müde.

Schönen Gruß

Benfica

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2014 09:11
(@pappaleo)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

.......wenn Du sie im Vorfeld via Email informierst, wohin die Reise geht.

wozu? Damit ich dann Erfahre, das sie damit nicht einverstanden ist und den Reisepass dann auch nicht rausrückt? Nein, ich werd sicher nicht alles von ihr abnicken lassen.

So kann ich nicht mal eine spontane Fahrt an die Nordsee unternehmen, ohne das vorher genehmigen zu lassen. #

Ich brauche den Pass und sie weiß, das sie unseren Bewegungsraum enorm einschränkt, da wir hier direkt an der Grenze wohnen und praktisch jedes mal im Ausland sind. Deshalb möchte ich die bisherige mündliche Vereinbarung unbedingt beibehalte.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.07.2014 10:04
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Woraus schließt du denn, dass sie dir untersagt bspw. nach Frankreich zu fahren? Vielleicht will sie einfach nur ihr Veto einlegen, wenn es zB nach Ägypten oder ähnlich wackelige Länder ginge?

Ob sie den Pass nicht rausrückt,  weil ihr das Ziel nicht passt oder weil du bockig bist und ihr das Ziel nicht sagen willst, Fakt ist, du bekommst den Pass dann nicht.

Gruß LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2014 10:24
(@pappaleo)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo LBM,

Woraus schließt du denn, dass sie dir untersagt bspw. nach Frankreich zu fahren?
Gruß LBM

ganz einfach, aus der Erfahrung in der Vergangenheit heraus. Sie möchte halt immer wieder einfluß auf die Umgänge nehmen.
Wo soll das denn enden? In der Konsequenz muss ich dann auch die Buchungsbestätigung beilegen um zu beweisen, das wir auch tatsächlich da oder da hin sind.

Es geht ja auch nicht darum, ihr nicht zu sagen, wo es hingeht. Das möchte ich aber unabhängig von der herausgabe des Persos tun. Damals vor Gericht wollte sie mir auch untersagen, in die Niederlande zu fahren. Warum? Keine Ahnung, muss mich auch nicht interresieren. Den Zahn hat ihr die Richterin auch ganz schnell gezogen.

Vielleicht will sie einfach nur ihr Veto einlegen, wenn es zB nach Ägypten oder ähnlich wackelige Länder ginge?

Da muss ich dir aber deutlich widersprechen. Mir war nicht klar, das wir Väter selbstverständlich nicht in der Lage sind, zu entscheiden welche Länder sicher sind und welche nicht und das erst mal von der Mutter überprüfen lassen müssen, da nur sie wissen was gut ist und was nicht. 😉

Und noch mal, wenn der Perso grundsätzlich nicht mit dem Kind mitkommt, gibts hier im Grenzgebiet ganz schnell probleme.

Ich bin davon überzeugt, das der Perso zum Kind gehört. Er gehört nicht der Mutter oder dem Vater. Dementsprechend sollte er immer mit gehen.

Werde am Montag das Gespräch mit dem Anwalt suchen, es sei denn, jemand hat einen anderen rat.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.07.2014 11:06
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich würde mich bei der reinen Auskunft, wo die Reise hingehen soll, auch nicht zieren.
Ich selbst wüßte auch gerne, wo meine Kinder ihren Urlaub verbringen.

Insofern teile ich so etwas ganz freiwillig mit.
Auch für den Fall, das Tatsächlich etwas passiert, der Andere nicht 5 Kontinente absuchen muss.
Natürlich nur, solange das auf Gegenseitigkeit passiert, nicht für jeden für jeden Ausflug ins Kino gilt und nur zur Info aber nicht zur Einmischung führt

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2014 11:20
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Es geht ja auch nicht darum, ihr nicht zu sagen, wo es hingeht. Das möchte ich aber unabhängig von der herausgabe des Persos tun.

Die jetzt erreichte Eskalationsstufe hat Du aber forciert, da beißt die Maus keinem Fäden ab. Ich weiß nicht, wie KM es Dir gesagt.

Bei dieser Gelegenheit "informierte" mich die KM dann auch gleich darüber, das ich ja dazu verplichtet sei, sie vor jeder Reise ins Ausland um Erlaubnis zu fragen und sie darüber in Kenntniss zu setzen, wo ich mich mit Tochter aufhalten werde.

Und auch, wenn die KM natürlich kein Recht hat, Dir da rein zu reden, was wäre denn so schlimm daran gewesen, sie über die Urlaubsreisen zu informieren wenn Du das Kind abholst/ abgeholt hast und den RP in der Hans hast. Und die tgl. Bewegungen im 3-Ländereck würde ich gar nicht thematisieren...

Jetzt hast Du ein Fass aufgemacht, und so recht weiß ich nicht, wie Du wieder den Deckel drauf kriegst... JA kann ja nichts durchsetzen, bloß vermitteln, wenn sie es einigermaßen geschickt anstellen. Und hierüber einen Rechtssteit führen klingen irgendwie absurd....

Zunächst solltest Du aber den jetzigen Urlaub genießen... Und entweder Du versuchst mit KM dann vor der Rückgabe reden, so in der Art, dass die Reaktionen vor dem Urlaub irgendwie etwas aus dem Ruder gelaufen waren. Und natürlich werdet ihr Euch gegenseitig über Auslandsreisen informieren, aber der Pass wird ja für den tgl kleinen Grenzverkehr benötigt. Das erfordert etwas Großmut von Dir, könnte es aber Wert sein. Vor der Rückgabe des Kindes deshalb, weil Du dann noch den Pass als Faustpfand hast (was Du natürlich nicht erwähnen solltest...)

Die etwas härtere Variante könnte sein, dass Du den Pass einfach einbehälst und ihre Reaktion abwartest. Und wenn sie dann motzend bei Dir aufschlägt, dann ruhig und nüchtern sagen, dass das nur Deine Reaktion auf ihre Drohungen war. Und dann weiter wie zuvor...

Aber mehr als mdl Zusagen, vielleicht eine letztlich nicht bindende Bestätigung von KM wirst Du nicht bekommen können. Aber vielleicht beruhigt sich die Situation ja dadurch, dass ihr Euch wie zwei vernünftige Eltern unterhaltet.

Schöne Ferien Toto 

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2014 11:33
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Mal nur als rechtliche Unterscheidung.

Einen Perso gibt es frühestens mit 13 Jahren, spätestenst mir 16. Wenn ein Kind in diesem Alter nicht in der Lage ist den Perso selbstverantwortlichmitzuführen, dann gibt es sicher ein ganz anderes Problem als die Diskussion darüber.

Der Reisepass ist etwas anderes. Der sollte für Reisen dann auch übergeben werden. Wobei ja wohl kein Zacken aus der Krone bricht eine kurze Info zu geben wo´s hingehen soll.

Und zu den Eigentumsverhältnissen. Solche Ausweise gehören weder einem Elternteil noch demjenigen der darauf abgebildet ist. Sie sind und verbleiben im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland. Nur Besitzer ist die abgebildete Person bzw. bei kleinen Kindern die/der erziehungsberechtigte Elternteil.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2014 12:38
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

es gibt Kriege, die ziemlich unsinnig sind. Wenn die Ex - aus welchem Grund auch immer - das ABR hat, hätte sie bei einer streitigen Auseinandersetzung über diese Frage gute Chancen auf einen Gerichtsbeschluss, nach dem das ABR auch die Kenntnis von Auslands-Reisezielen einschliesst - was ja nicht gleichbedeutend mit einem Mitspracherecht ist.

Welchen Sinn sollte es haben, es auf diese Auseinandersetzung ankommen zu lassen? Sollte man scharf auf ein triumphierendes "Siehste!" und eine Anwalts- und Gerichtskostenrechnung sein? An solchen Stellen bringt ein bisschen Diplomatie ungleich mehr als sture Rechthaberei.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2014 13:26
(@Brainstormer)

Einen Perso gibt es frühestens mit 13 Jahren

Mhhh ... mein Sohn hat einen eigenen Perso seit er 4 oder 5 Jahre alt ist.

--
Brainstormer

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2014 14:37




Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Einen Perso gibt es frühestens mit 13 Jahren, spätestenst mir 16. Wenn ein Kind in diesem Alter nicht in der Lage ist den Perso selbstverantwortlichmitzuführen, dann gibt es sicher ein ganz anderes Problem als die Diskussion darüber.

Nö, den gibts schon früher (L. hat einen, seit er 9 Jahre alt ist, weil der Kinderreisepass nicht mehr gültig war).

Da muss ich dir aber deutlich widersprechen. Mir war nicht klar, das wir Väter selbstverständlich nicht in der Lage sind, zu entscheiden welche Länder sicher sind und welche nicht und das erst mal von der Mutter überprüfen lassen müssen, da nur sie wissen was gut ist und was nicht. 😉

Nun, das muss nicht die Mutter "entscheiden", sondern da gibt es vom Auswärtigen Amt Reisewarnungen. Und wenn eine solche ausgesprochen ist, ja, würde ich darüber diskutieren. So wie ich jedem Vater das Recht zugestehen würde darüber zu diskutieren, wenn die Mutter in ein solches Land reisen würde. Das hat für mich auch was mit Sorgerecht zu tun, dass nicht nur jeder eine Entscheidungsfreiheit hat, sondern auch mal eingrätschen und STOPP rufen kann, wenn der andere Elternteil mal auf dem Holzweg ist.

Ich würde an Deiner Stelle kein juristisches Fass aufmachen, sondern ihr sagen, wohin ihr fahrt und wenn sie bei den normalen Urlaubsländern diskutiert, dann würde ich tätig werden und den Pass zur Not auch mit juristischer Hilfe herausholen. Dafür solltest Du ihr vielleicht nicht erst am Vorabend der Reise Bescheid sagen, sondern rechtzeitig, so dass Du die Möglichkeit hast zu handeln. Und mit dem Anwalt zu klären, inwiefern man sie für Stornokosten ranholt, wenn ihre Weigerung den Urlaubsantritt nicht möglich macht.

Aber ihr das Ziel nicht zu nennen, sorry, ist Kindergarten.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2014 14:38
Seite 2 / 2