Telefonkontakt vorg...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Telefonkontakt vorgeschrieben !?

Seite 1 / 3
 
 Rawe
(@rawe)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Ihr Lieben,

Bin Vater von zwei süßen Töchtern 6+8 Jahren. Im Rahmen des Abnabelungsprozesses schreibt die KM mir jetzt vor wann ich meine Kinder anrufen kann. Alle 14 Tage mal in einem Zeitfenster (Mittags) an dem aber nur eine Tochter anwesend ist (reine Schikane).
Ich habe ihr zu verstehen gegeben, das ich 1-2 Mal in der Woche meine Kidis zu sprechen wünsche, wann wäre mir egal. Mein Versuch die Kinder zu erreichen verläuft folgender Maßen. Das Telefon wird auf leise gestellt, den Kindern wurde verboten ans Telefon zu gehen (privathaushalt!), ansonsten springt der AB an oder die Mailbox. Fazit. Kein Rückruf, ich verhungere sozusagen an der Leitung und drehe am Rad. :knockout:

Ihr Argument: die Kinder können dich selbstverständlich jederzeit anrufen. (ist in dem letzten Jahr aber nur 3-5 Mal vorgekommen) ob sie zu klein sind oder sie es zu verhindern weiß ist mir nicht bekannt.
Ach ja, ich betreibe kein Telefonterror. ! Bleibe immer ganz cool, auch wenn ich die Wände hochgehen könnte.
Meine RAin sagte: ...selbstverständlich könnte ich täglich die Kinder sprechen, aber das ist wohl nur die Theorie oder.?

Gibt es da eine Handhabe ? ..Habe ihr schon mitgeteilt das ich den Kindern in geraumer Zukunft ein Handy schenken werde, wenn ich mir Ihr nicht einig werden würde, es liegt also an Ihr. Antwort: ... das fliegt in die Tonne. In 10 Jahren vielleicht wieder.
(Ich finde es ehrlich gesagt auch zu früh den Kids ein Handy zu geben)

Bin ratlos!

RAWE :bicycle:

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 30.01.2005 21:49
 Rawe
(@rawe)
Schon was gesagt Registriert

Haaaaallllllloooooo ?

.................telefoniert ihr nicht mit euren Töchteren / Söhnen ?

würde mich mal interessieren wie ihr es handhabt. Stehe völlig im dunkeln.

Ist es zuviel verlangt einmal in der Woche mit seinem Kind zu telefonieren ?

Gruß RAWE

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.01.2005 11:49
(@sandgren)

hy rawe,
grundsätzlich gibt es keine handhabe um die KM zum ermöglichen der telefonate zu zwingen.

selbstverständlich ist es bis zu einem gewissen mass erlaubt das du versuchst deine kinder zu erreichen um den kontakt zu halten.

leider ist die grenze sehr eng ab wann es als telefonterror eingestuft und dir untersagt wird.

ich halte es persönlich so das ich einmal in der woche versuche meine kinder zu erreichen,manchmal sogar mit erfolg. 🙂

die beste lösung wäre es natürlich wenn man mit der ex eine feste zeit dafür festlegen könnte was in deinem fall aber eher unwahrscheinlich sein dürfte.

im krisenfall mit der ex hat es sich bewährt dann zu wechselnden zeiten anzurufen.
z.b. wenn du weist wann deine kinder frühstücken rufe doch einfach mal am morgen an.
der trick funktioniert aber nicht sehr lange.
auch hierbei ist vorsicht angesagt das es nicht als terror ausgelegt wird!!
nicht übertreiben!!
auf jedenfall würde ich es nicht öfters als 2mal in der woche versuchen und bei erfolg auch bei einem gespräch belassen. 😉

gruss sandgren 😎

AntwortZitat
Geschrieben : 31.01.2005 12:02
(@PhoeniX)

Hallo Rawe

Ist es zuviel verlangt einmal in der Woche mit seinem Kind zu telefonieren ?

Schlichtweck gesagt: Ja
So lese ich es auf jeden Fall bei vielen der hier versammelten Leuten raus. ;(
Ich habe auch keinen Telefonkontakt zu meinen Kindern. Im Moment würde das auch zwischen mir und meiner Noch-Frau in einem verbalem Disaster enden, wenn ich es nur Versuchen würde. Meine Kids sind auch erst 5 und 3, da kann ich nicht erwarten, das die mich anrufen, da sie das mit der Nummer nicht schaffen würden und von meiner Noch-Frau keine Hilfe zu erwarten ist.

Ich schreibe jede Woche einen Brief oder vielmehr male ich Bilder die ich zu ihnen schicke. Ob die allerdings ankommen ist fraglich. ;(

Ich habe mir auch schon gedacht wenn die Kids größer sind ihnen ein Handy zu geben. Babysitterfunktion rein (und schon ist es vor meiner Noch-Frau sicher) und schon haben wir ein Papafon. Na ja ob das allerdings rechtens ist ist wiederum fraglich. Habe damit jedoch noch Zeit und mich daher auch noch nicht näher damit befast. Ob es ratsam wäre ist auch wieder so eine Sache. Wir (die Väter) sind da leider unseren Ex-Frauen ausgeliefert und wenn sie es nicht will flammt noch mehr "Haß" auf. Viele Ex-Frauen mögen das halt wenn sie ihre Ex-Männer so in der Hand haben und wenn man ihnen ein Stück dieser Macht nehmen will finden die das nicht gut.

MFG

PhoeniX

AntwortZitat
Geschrieben : 31.01.2005 13:16
(@butzemann)
Rege dabei Registriert

Hallo,
unsere Noch Frau wollte sogar jeden Freitag 19 Uhr einen Tel. Termin.
Doch der zeihte sich teilw. bis Montags bis wir mal die Kinder endlich sprechen konnten hin. ER ißt gerade, er putzt sich die Zähne, jetzt schläft er schon, ich bringe ihn gerade zu Bett.

Es gab keine Ausrede die es nicht gab. Aber Madame beharrte auf diese Termine!
Wir schlugen vor doch eine andere Uhrzeit zu wählen - das wurde untersagt.

Dann wurde man gemaßregelet wie blöd der Vater doch am Tel. sei, er stelle immer die selben Fragen - was soll da ein Kind schon antworten. Tja wenn man als Vater nichts über das Leben seines Kindes erfährt was soll man da groß Unterhaltungen führen. Anderseits saß das Kind währende des Tel. vor der Klotze somit immer abgelenkt.

Zeitwweise funktionierte der Umgang per Tel. wieder ganz normal.

Der heutige Stand ist, das wir weder TEl. noch pers. Umgang haben.

Ich wünsche dir das du mit deinem Tel. mehr Glück hast. ein Versuch ist es allemal immer Wert.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.01.2005 15:02
(@leasophie)
Zeigt sich öfters Registriert

ich kann nur berichten wie es bei uns war:

als es noch nicht festgelegt war und er anrufen konnte wann möglich hat das Telefon jeden Abend geklingelt, sobald ich 2 min. zu hause war (ich arbeite vollzeit und meine kids werden am Nachm. betreut)
das ging etwa 6 Wochen so, obwohl ich ihn selbst darum bat, nicht täglich um diese Uhrzeit anzurufen. Wenn ich heimkomme, gibt es ein gemeinsames Abendbrot und diese Zeit brauche ich auch um zu hören wie der Tag bei den Kindern war.

Er ignorierte meine Bitte und teilte mir mit, dass es nicht sein problem sei, dass ich arbeite und tagsüber ausser haus. er wolle mit seinen kindern sprechen. Wenn ich nicht ans Telefon ging, hinterlies er unglaubliche Nachrichten auf dem AB bis hin zur Gewaltandrohung. Ging ich am nächsten Abend ans Telefon, schrie er mich an...legte auf und rief erneut etwas später an um mit den Kids zu sprechen - als wenn nix gewesen wäre....

Wir haben also beim JA einen Anruf-Termin ausgemacht. Jeden SA, wenn die kinder nicht bei ihm zu besuch waren, um 9 Uhr. Das hätte mir die Zeit gelassen sie hinterher aus ihrem tief zu holen.Wir sind jeden SA um halb 10 auf dem Einkaufsweg, daher hätte es gepasst.
oft wurde es schlicht und ergreifend vergessen, oder er hat entschieden am Nachmittag anzurufen und Nachrichten auf dem AB gelassen. Zurückrufen wollten die Kinder ihn nicht und fragten eher mich, was sie ihm erzählen sollten.... von zu hause will der papa nix hören.

bei seinen täglichlichen Anrufen bekam ich schon magenprobleme. Und auch ansonsten, stetig wurde angerufen um mich anzuschreien, mir zu drohen dass die kinder in ein heim gesteckt werden, weil ich sie vernachlässige.
ich habe mir dann eine zweite telefonnummer zugelegt, die ich an freunde vergab. die telefonnummer die er nutzte wurde automatisch an einen AB weitergeleitet - ansonsten hätte ich das Telefon ganz abschaffen müssen...so ging es jedenfalls nicht weiter.
wenn er tatsächlich pünktlich anrief gab es auch keine "ausreden". die kinder standen ja schon kurz vor neun am Telefon und warteten....
tja zu etwa 95% der Zeit umsonst :knockout:
er rief dann gerne w.g. am Nachmittag an oder gar Sonntag Nachmittag, wenn seine Freundin etwas allein mit ihrem Sohn unternahm, dann klingelte er an.

ich finde, es ist nicht ganz unerheblich dem kind auch einen festen termin nennen zu können, denn wenn es in einem alter wäre, selbst anzurufen, wie würdest du dich fühlen wenn es täglich im büro mehrmals versucht dich zu erreichen und dabei alle kollegen schon gesprochen hätte, bis es dich erreicht?

eine absprache gilt dann aber auch für beide Seiten, und sollte mit keinen Ausreden verändert werden.

Alles Gute

AntwortZitat
Geschrieben : 31.01.2005 15:31
(@solstart)
Rege dabei Registriert

Hallo zusammen,

nach der Trennung wurde mir jeder Telefonkontakt als Terror ausgelegt, egal ob einmal die Woche oder alle 14 Tage. War vielleicht auch so, ist aber nix gegen den EHE Terror der letzten Jahre. 🙂

Situation heute: Wenn ich anrufe, mit sichtbarer Nummer, wird Telefon an den jüngsten durchgereicht, der darf und will mit mir telefonieren. Die große ist dann meistens duschen oder nicht da. Daher rufe ich ab und zu ohne sichtbare Nummer an, damit ich sie auch mal dranbekomme. Wenn sie dann dran ist, wird Gespräch mitgehört und dementsprechen ist dann das Gespräch.
Habe die Kid´s mittlerweile mit Handys ausgestattet, das ist dann etwas einfacher.

Gennerell bleibt zu sagen, dass das telefonieren mit den Kindern im beisein des Ex Partners m. M. nach für die Kinder eine unschöne Situation ist, da sie nicht das sagen können, was sie möchten, da sie auch niemandem weh tun wollen. Ausnahme: wenn sich beide Elternteile der vollen Verantwortung stellen. Aber das gibts wohl nur ganz selten. ;(

so long solstart

Der geistige Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null und dass nennen sie dann Standpunkt - Albert Einstein

AntwortZitat
Geschrieben : 31.01.2005 15:51
(@pischi)
Schon was gesagt Registriert

... bei mir ist es so, dass ich von meiner ex nur die handynummer und die dienstnummer habe. naja auf an den dienstapparat werde ich mein kind nicht ranbekommen. ihre private festnetznummer hat sie mir nicht gegeben. ich bekomme sie auch von keinem, der sie kennt. das sind u.a. sogar sehr gute gemeinsame freunde gewesen. also bleibt nur ihr handy. wenn ich meine nummer unterdrücke, geht sich grundsätzlich nicht ran und wenn ich meine nummer freigebe, dann entscheidet sie, ob sie rangeht oder nicht. oder ihr "neuer" geht ran und sagt nur :" es ist jetzt ungünstig und ich soll es später nochmal versuchen. aber später ist das handy dann aus. meißt ist es so, dass ich dann die ausrede höre, dass der kleine grad in der wanne sitzt, oder schon im bett liegt, es ihm nicht gut geht u.s.w.
ich rufe allerhöchstens 1mal in der woche an. bzw. versuch ich es.
das ist in meinen augen kein terror.

wenn ich den kleinen nach dem umgangswochenende wieder zu ihr bringe, sag ich ihm immer in ihrem beisein, dass er mal anrufen soll und papa erzählen soll, was es neues gibt. er sagt dann immer ja mach ich. aber er ist erst 5 und denkt an die schönsten dinge der welt aber nicht ans telefonieren.
und wenn ich ihn dann wieder habe 14 tage später, frag ich ihn, warum er nicht angerufen hat und dass ich gewartet habe auf einen anruf von ihm. er entschuldigt sich dann bei mir und sagt, dass er es vergessen hat.

ich denke in dem fall ist es nicht schlimm, wenn er es vergessen hat. aber wenn es immer wieder angesprochen wird, dann kommt er bestimmt (hoffe ich) irgendwann von allein drauf, mich mal anzurufen.

wenn sie es nicht fördert, dann bleibt mir nichts anderes übrig als gedult zu zeigen.

sie hat eben nun mal den längeren arm. damit muss ich leben. mal sehen, was das kind sagt, wenn ich ihm das alles erzähle, wenn er älter ist und versteht.

iss nie gelben Schnee!!!

AntwortZitat
Geschrieben : 01.02.2005 13:03
 Rawe
(@rawe)
Schon was gesagt Registriert

Danke für die Infos.!

Die selben Erfahrungen habe ich auch gemacht. Die Kinder rufen nur Zweckgebunden an, d.h. wenn ihnen was unter den Nägeln brennt und das kommt höchst selten vor.
Sie brauchen es in dem Alter unter 8 Jahren ( ist meine Tochter ) anscheinend nicht, das Gefühl mal mit dem Vater telefoniert zu haben. Die Schwelle ist glaube ich zu hoch zum Hörer zu greifen, wenn man doch in der Zeit lieber spielen könnte.
Wenn die KM es nicht in die Wege leitet, bleibt die Leitung tot.

Das einzige was ich mache ist : ich dokumentiere alle E-mails welche ich mit der KM führe. Dort steht fein säuberlich mein Anliegen drin (Wunsch 1x pro Woche Besuchs- und Telefokontakt) und ihre restriktiven Abhandlungen und Machtspielchen welche sie mit mir treibt.

Vielleicht ist es in weiter Zukunft ja mal wichtig, wenn die Kinder wissen wollen warum der Papa so selten angerufen hat und so wenig Kontakt hatte, dies dokumentiert zu haben. 😉

Mehr kann ich nicht tun, außer abwarten bis sie ältern werden und hoffen.

Schönen Abend

RAWE

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.02.2005 20:37
 AJA
(@aja)
Registriert

Jetzt möchte ich doch auch noch ganz schüchtern etwas zu diesem Thema beitragen. Ich weiss nicht, ob ihr das Thema telefonieren nicht überbewertet. Die Kinder in diesem Alter brauchen Menschen zum Anfassen, nicht eine Stimme am Telefon. Das ist für sie irgendwie befremdlich und unangenehm. Es stört, sei es beim fernsehen wie beschrieben, oder beim spielen. Von selbst kommen sie schon gar nicht auf die Idee. Ich kann natürlich nur von meinen Kindern ausgehen.
Sicher gibt es Fälle, wo telefonieren ganz wichtig ist, so wie es mel schon öfter beschrieben hat. Da ist das Telefon dann selbst für achtjährige schon ein ganz wichtiger Rettungsanker.
Aber im Regelfall - schon lieber "richtigen" Kontakt als telefonieren. Meine Kinder haben sich immer riesig gefreut, wenn ihr Vater mal angerufen hat. Er wollte nie mit ihnen und sie nie mit ihm telefonieren. Ich habe ihnen allerdings hinterher erzählt, dass er nach ihnen gefragt hat, obwohl das nie der Anlass für seine Anrufe war. Das allein hat sie schon sehr gefreut und die Wartezeit bis zum nächsten Treffen verkürzt.

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 01.02.2005 21:47




 mel
(@mel)

ich bekam per gerichtsbeschluss das recht mit meinen kindern zu telefonieren.
beschluss: der KV bekommt das recht seine kinder jeden mittwoch und samstag von 18-18.30 uhr anzurufen.
die KM muss sich an diesen beschluss halten, desweiteren bekommt sie die auflage, alle störenden faktoren zuunterlassen , fernseher, musik, besuche, etc.

die kranke KM hielt sich an diesen beschluss ca ein 1/4 jahr.

du kannst dich auf den kopf stellen wenn die EX keine telefonate will, sie wird es dir als terror, etc auslegen.

wichtig für dich: das du eine einzellnachweisverbindung hast.

@ AJA,

Die Kinder in diesem Alter brauchen Menschen zum Anfassen, nicht eine Stimme am Telefon. Das ist für sie irgendwie befremdlich und unangenehm.

stimme dir zu aber was soll ein KV machen wenn die KM keine kontakte zulässt.

für meine kinder und mich war es die hölle, man konnte nichts mehr planen, man musste um diese uhrzeit anrufen sonst kam post vom anwalt.

Von selbst kommen sie schon gar nicht auf die Idee. Ich kann natürlich nur von meinen Kindern ausgehen.

das die kinder den wunsch haben auch den KV anzurufen ist selbstverständlich, nach meinen erfahrungen trauen sie sich aber nicht diesen wunsch zu äussern weil sie bei diesen telefonaten meisten beobachtet werden.
sie bekommen angst.
wenn die KM wie in diesem fall was vom förderungsprinzip verstehen würde wüsste sie schon was sie in den kindern zerstörrt.

vielleicht sollten alle elternteile einfach dazu gezwungen werden sich diese prinzipien durchzulesen damit sie mal verstehen was sie den kindern antuen.

mel

AntwortZitat
Geschrieben : 02.02.2005 13:05
 AJA
(@aja)
Registriert

stimme dir zu aber was soll ein KV machen wenn die KM keine kontakte zulässt.

Das ist mir auch klar, mel, deswegen habe ich mich in meinem letzten Post auf deine Geschichte bezogen. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass der Ausgangsposter seine Kinder vielleicht ebenfalls gar nicht zu Gesicht bekommt :redhead: . Da sieht die Sache natürlich wieder ganz anders aus.

Dass DEINE Kinder den Wunsch hegen, dich anzurufen ist für mich voll und ganz nachvollziehbar. Deswegen habe ich auch ausdrücklich von meinen Kinder gesprochen. Sie haben fast jedesmal mitbekommen, wenn ihr Vater angerufen hat (oft war es ja eh nicht), aber sie wollten nicht mit ihm telefonieren nach dem Motto: das hat Zeit bis zum Wochenende. Und es ist ja auch viel schöner all die wichtigen Kinderdinge von Angesicht zu Angesicht zu erzählen. Viele Dinge ergeben sich auch erst während des Gesprächs. Bei einem Telefonat ist das, zumindest für meine Kinder, zu gezwungen und langatmig.

Eine KM, die das Telefonat überwacht, hat m.E. etwas zu verbergen. Ich bin der Meinung, auch ein Kind hat ein Anrecht auf eine Privatsphäre. Da gehört auch ungestörtes Telefonieren dazu.

Meine Große hat übrigens gerade die Handynummer ihres Vater erfragt. Ob sie ihn anruft? Bin mal gespannt 😉

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 02.02.2005 21:53
(@pischi)
Schon was gesagt Registriert

@ aja
kannst du nicht für die nächsten 13 jahre meine ex sein :question: :question: 😀

gestern hab ich meinen kleinen nach dem umgangswochenende nachhause gebracht und wie immer an der tür als letztes wort zu ihm gesagt, er möge mich zwischendurch mal anrufen. wohlweißlich, dass die km im hintergrund steht und vielleicht mal auf die idee kommt, diese telofonate zu steuern.

als erstes sagte mein kleiner zu ihr :"siehste mama... ich soll papa doch anrufen."

da hab ich erst mal nicht schlecht geguckt. das sagt mir, dass sie dem kleinen irgendetwas erzählt nur um zu verhindern, dass er mit mir telefoniert. ansonsten kann ich mir die aussage des jungen nicht erklären.
und weiterhin bat sich mich in der tür vor dem jungen, es sein zu lassen, dem jungen zu sagen, er möge mich anrufen, weil er eh nicht von alleine drauf kommt und außerdem kann ich ja auch anrufen.
ja aber wenn ich anrufe ist es telefonterror in ihren augen. und außerdem sagte sie, dass das kind noch kein geld habe zum anrufen......
hallo????? was soll man denn davon halten? das ist doch hirnverbrannt oder?

mir geht es nur darum, die stimme des jungen zu hören. dass die telefonate nicht wirklich etwas bringen, mag durchaus sein aber es ist wichtig, wie ich finde.
wenn ich schon nicht thema bin bei meiner ex, dass ich doch wenigstens im kopf des kleinen bin.

iss nie gelben Schnee!!!

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2005 21:01
 AJA
(@aja)
Registriert

Pischi, der war Klasse 😀

Frag mal meinen Ex, und du wirst hören, dass ich die schrecklichste Exfrau aller Zeiten bin 😎

Spaß beiseite.

und außerdem sagte sie, dass das kind noch kein geld habe zum anrufen......

Wie soll man denn DAS verstehen? Gibt es dann Taschengeldabzug oder was? Du hast dreimal mit deinem Vater telefoniert - macht 36 cent weniger, oder wie?

Meine Tochter hat es übrigens tatsächlich versucht, nachdem sie sich die Handynummer ihres Vaters hat geben lassen. Allerdings habe ich ihr gesagt, sie soll um Himmels Willen aus dem Festnetz anrufen, denn die Handykarte muss sie tatsächlich von ihrem Taschengeld bezahlen. Antwort: Mama, meinst du ich bin blöd? 😉

Drei Tage später: MAMA ????? Hast du mir wirklich die richtige Nummer gegeben? Nochmal verglichen - natürlich! Na ja, das Handy ist IMMER aus, Mailbox ebenfalls....

wenn ich schon nicht thema bin bei meiner ex, dass ich doch wenigstens im kopf des kleinen bin.

Tröste dich, das bist du auch ohne Telefonkontakt. Er scheint sich ja jetzt schon seine ganz eigenen Gedanken zu machen. Gut so!

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2005 21:58
 ts31
(@ts31)

Oha, also Telefonate bringen schon einiges. Ich versteh auch die Problematik die manche Elternteile z.T. haben überhaupt nicht. Wenn es sich nicht ums `ausfragen` ( eh fatal ) dreht ist doch nichts dagegen einzuwenden. Wir halten es so, das es keine festen Zeiten gibt, wenn wer meint anzurufen dann tut er es. Genauso ist ein Kontakt über weitere Distanz nur so dauerhaft möglich. Die Kinder wissen das man da ist, an ihnen interessiert ist, man für sie erreichbar ist u.s.w.

Unglaublich ist manchmal, das Kinder während des telefonierens auch mal die Tür hinter sich schliessen und da fängt das Vertrauen der Eltern an. Man sollte die Kinder akzeptieren, ihre Entscheidungen und nicht unbedingt immer die Feindseligkeit des anderen im Hirn haben. Hey, es geht um die Kinder, nicht um die Eltern in dem Fall.

Kontakt ist wichtig und manchmal gehts nicht darum in welcher weise dieser stattfindet, wichtig ist, ob Kinder wissen und umzugehen lernen mit Situationen im Leben.

Ersetzen kann ein telefonischer Kontakt sicher nicht den des realen, aber überbrücken kann er und Zuversicht schaffen, das sich gekümmert wird.

Da stimmts schon das manche lernen sollten, im Interesse des Kindes über ihren Schatten zu springen. Es geht um die Kinder, nicht um die Eltern.

Von Telefonterror halte ich allerdings nichts, wenn man meint das sich die `andere Seite ` an Regeln halten sollte.

So wie es in den Wald hineinschallt... ein kontinuierlicher Prozess.

[Editiert am 7/2/2005 von ts31]

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2005 22:42
(@traeumerin)
Schon was gesagt Registriert

also ich verstehe diese frauen nicht, ich rede mir seit 3(!!!) jahren den mund fusselig, dass der KV regelmäßig, also jede woche anruft, macht er nicht, die dame vom JA nahm es auch nicht in einen vereinbarung auf grrrrrrrrrrrrrrrrrr und der richter meinte er solle alle 4Wochen einmal anrufen...ja hallo, wo bin ich denn da , daran hat er sich auch nicht gehalten...ich lass mir nicht vorschreiben, wann ich meine kinder anrufen.......ich habe echt gebettelt und gebettelt und ihr dürft nicht........ :knockout:

inzwischen bügeln die kinder ihn in 5-6 minuten ab und ich bin schuld........ 😡

also wer soll das verstehen....verrückte welt!!!!!

[Editiert am 7/2/2005 von traeumerin]

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2005 23:59
 ts31
(@ts31)

Allein schuld ist niemand, es gehören immer 2 dazu. Wenn allerdings Einer sich seiner Verantwortung nicht bewusst ist, wirds allerdings mehr, als nur `schwierig`.
Meistens ists doch so, das von einer, oder gar von beiden Seiten die Beziehung nicht verarbeitet ist. Der eine dem anderen eins auswischen will etc.

Eltern sollt man bleiben, Eltern sein sollt definiert werden in einer Ex - Beziehung vielleicht wird dann den Beteiligten klar, das es nicht um sie geht, sondern um ihre Kinder.

Die Kinder sind ein Geschenk, sie gehören einen nicht, den Kindern ists gleich von wem sie kommen, aber sie brauchen Mama und Papa und wenn diese sich nicht zusammenreissen können, so sollten sich die Eltern schämen, denn dann versagen sie, nicht die Kinder.

Es ist eine so grosse Verantwortung, wozu sind Kriege da - Kinder an die Macht, gell ?

AntwortZitat
Geschrieben : 08.02.2005 00:43
(@sandgren)

hy pischi,
den knaller mit den horrenden telefonkosten ,die sie sich ja gar nicht leisten kann, hat mir meine ex auch serviert,
zum glück hatte ich da gerade eine etwas lichtere und diplomatische phase in der trennung. 😉

da sie aus angst um leib und leben immer nur übergaben im beisein von JA,gutachterin,freunden und verwandten vollzog,hatte ich die möglichkeit ihr immer demonstrativ 10 DM für die telefonkosten zu überreichen.
selbstverständlich äusserte ich dabei mein verständnis das telefonate der kinder wahnsinnig teuer sind.
eines tages war ihr das natürlich zunehmend peinlich und sie verweigerte die annahme.
also richtete ich einen dauerauftrag ein mit dem verwendungszwck : tel.kosten kinderanrufe an vater
da sie in einem "sehr verschwiegenen" örtchen lebt war sie natürlich schnell tratschthema nr.1 😉

gruss sandgren 😎

ps:mein handeln ist nicht grundsätzlich zur nachahmung empfohlen 😉

[Editiert am 7/2/2005 von sandgren]

AntwortZitat
Geschrieben : 08.02.2005 00:47
 ts31
(@ts31)

Auch nicht so ganz in Ordnung, oder ? Hätte man das nicht auch verschwiegener lösen können ?

AntwortZitat
Geschrieben : 08.02.2005 00:51
(@sandgren)

hy ts 31,
wenns gegangen wäre hätte ich das gerne getan.
lies doch mal meine geschichte dann erklärt sich mein handeln am besten. 😉

gruss sandgren 😎

AntwortZitat
Geschrieben : 08.02.2005 00:55




Seite 1 / 3