Streitthema Abholen...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Streitthema Abholen von der Kita

Seite 1 / 2
 
 DerM
(@derm)
Rege dabei Registriert

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einer Entscheidung und bin mir nicht sicher ob ich es durchziehen soll.
Ich habe meine Kinder ( 3 & 5 Jahre ) jedes 2te Wochenende + jeden Mittwoch nachmittag + 1 mal im Monaten einen Montag Nachmittag.

Der Umgang läuft jetzt seit fast 2 Jahren den Umständen ensprechend sehr gut. ( gerichtlicher Vergleich, Sorgerecht habe ich und Mutter ).

Ich bettel nun seit 1 Jahr die Mutter, an ob ich an meinem Umgangsmittwoch die Kinder nicht direkt von der Kita abholen darf was sie strikt verneint aus lächerlichen Gründen.
Momentan verhält es sich so, das sie die Kinder aus der Kita abholt, nach Hause fährt , 30 min später hole ich die Kinder.

Wäre also organisatorisch sehr von Vorteil wenn ich sie direkt aus der Kita abholen würde.
Die Erziehungsberatung empfiehlt dies ebenfalls nur die Mutter möchte es nicht. Gerade meine Tochter fragt auch immer warum ich nicht mal in die Kita komme....

Angboten hat sie mir nun über Anwalt das ich sie eventl. einmal im Monat an meinem Umgangsmontag aus der Kita abholen kann.
Was mir aber eindeutig zu wenig ist und ich auch nich nachvollziehen kann warum nicht jeden Mittwoch.

Lange Rede...
Ich weiß nun nicht wirklich ob ich wegen so einer "Kleinigkeit", wo alles ja eigentlich relativ gut läuft die Kitaabholung über Gericht beantragen soll.
Einerseits sage ich ja natürlich, weil ich es einfach nicht nachvollziehen kann.... andererseits würde ich damit wieder einiges an Öl ins Feuer gießen..

Vielleicht habt ihr ja ein paar Meinungen 🙂

Danke und Gruß
M

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 04.11.2012 10:12
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo DerM,

mal abgesehen davon, dass ich mir auch nicht vorstellen kann, dass es wesentliche Gründe für das Verbot des Abholens vom Kindergarten gibt, würde mich interessieren welche Gründe angegeben werden.
Was ich mir denken könnte ist, dass die KM nicht will, dass Du als Vater in Erscheinung tritts. Alles soll über sie geregelt werden. Inwieweit darin ein beabsichtigter Ausschluss von Dir aus dem Leben Deiner Kinder steht kann ich nicht einschätzen. Gibt es einen Next?

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 04.11.2012 12:06
(@paulpeter)
Nicht wegzudenken Registriert

und was spricht dagegen, dass Du unter dem Teppich hervorkriechst und Dein Rückgrat gerade machst? Wer bist Du denn, dass Du Deine Frau "anbetteln" musst.
Geh doch einfach hin zum Kindergarten, und schau, was passiert. Wir sind ein freies Land, Du kannst hingehen, wohin Du willst. Mach doch einfach einen Termin beim Kindergarten aus, Du würdst Dich gerne mit der Kindergartenleitung über die Entwicklung Deines Kindes unterhalten, nur kurz, idealerweise an einem Mittwoch Nachmittag (warum, braucht die ja nicht zu interessieren). Und wenn der Kindergarten dann aus ist, dann siehst Du ja, was passiert und kannst sehen, ob die Ex vor allen anderen eine Szene macht oder nicht. Wer soll Dir denn da eine böse Absicht unterstellen, wenn der eigentliche Grund Deines Aufkreuzens im Kiga ein Gespräch mit der Leitung ist? Nun, an der Reaktion der Ex wirst Du ja sehen, was als nächstes zu tun ist.
Aber jetzt schon ein Gericht zu bemühen? Wer weiß, was für eine Tür Du da aufstößt. Am Ende ist es die Büchse der Pandora....

Gruß, PP

AntwortZitat
Geschrieben : 04.11.2012 12:56
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Die von susi aufgeworfenen Fragen interessieren mich auch und können - vielleicht - auch etwas zur Aufhellung der  Gründe dieser mütterlichen Haltung beitragen.

Und natürlich kann Dir keiner verbieten in der Kita aufzukreuzen und Hallo zu sagen. Ob man Dir dann das Kind einfach so mitgibt oder doch auch die KM wartet, kann man nicht vorhersehen.

Aber eine gerichtliche Lösung versuchen? Nee Du, das lass mal lieber...

Vielmehr würde mich interessieren, was Du Dir (bzw für euer Kind) konkret davon versprichst, diesen - letztlich  legitimen - Willen auch durchzusetzen? Du riskierst - auch ohne Gericht - mE eine Verhärtung der Fronten, die dann vielleicht ein boykottierende Haltung der KM auslöst und schwups, funktioniert Eure Umgangsregelung nicht mehr so gut...

Gruss, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 04.11.2012 14:50
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi,

ich würde auch dazu plädieren, hier nicht ein großes Faß aufzumachen. Natürlich ist auch der KiGa-Alltag wichtig und die Kinder freuen sich natürlich, auch mal dem Papa den KiGa und ihre Gruppenräume zeigen zu können.

Nimm doch mal das Angebot Deiner Exe als "Auftaktangebot" an - aber halt unter der Bedingung, dass Ganze dann zum Zeitpunkt X auszuweiten. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 04.11.2012 17:45
 DerM
(@derm)
Rege dabei Registriert

würde mich interessieren welche Gründe angegeben werden.

Gründe, die meiner Meinung nach nur vorgeschoben werden.
Sie sagt das es wichtig ist das die Kinder sich nach dem Kindergarten mit der Bezugspeson Nr.1 unterhalten über den Tag in der Kita.
Das könnten sie nicht wenn ich sie abhole.
Hinzu kommt das sie sich fest an die abgemachten Zeiten auf die wir uns vor Gericht geeinigt hatten hält.
Jede Abweichung davon hält sie als super großzügig und nur als Ausnahme.
Mein Umgang beginnt um 14:30 Uhr... Kita ist aber schon um 14 Uhr vorbei. Das heißt sie würde mir 30 min schenken oder wir müssten den Umgang zeitlich verschieben.
Für sie undenkbar... warum auch immer...

und was spricht dagegen, dass Du unter dem Teppich hervorkriechst und Dein Rückgrat gerade machst? Wer bist Du denn, dass Du Deine Frau "anbetteln" musst.
Geh doch einfach hin zum Kindergarten, und schau, was passiert.

Das könnte ich tun... aber dann würde sie völlig durch drehen. Wie gesagt mein Umgang beginnt um 14:30 Uhr. Wenn ich vorher an der Kita erscheine, ich weiß nicht was in ihrem  ( entschuldigung für die Ausdrucksweise ) paranoiden Kopf wieder vorgehen würde.

Vielmehr würde mich interessieren, was Du Dir (bzw für euer Kind) konkret davon versprichst, diesen - letztlich  legitimen - Willen auch durchzusetzen? Du riskierst - auch ohne Gericht - mE eine Verhärtung der Fronten, die dann vielleicht ein boykottierende Haltung der KM auslöst und schwups, funktioniert Eure Umgangsregelung nicht mehr so gut...

Genau das ist halt meine Angst warum ich diesen Schritt nicht gehen möchte...
Nur ich weiß einfach keine Antworten mehr wenn mich meine Tochter fragt warum andere Papas in die Kita komme sie abholen nur ich nicht..
Soll ich sagen Mama erlaubt es mir nicht ?!?! Nicht sonderlich zielführend...

Die Erziehungsberatung hat zu mir auch gesagt sie sieht keinen anderen Weg mehr außer den über Gericht....
Aber das Risiko ist halt groß... Obwohl die Fronten sowieso leider momentan sehr verhärtet sind...

Und wenn ich auf ihr Angebot 1 x im Monat eingehe sieht sie wieder das ich nach ihrer Nase tanze.. Und sowieso alles so gemacht wird wie sie es möchte...

Ich weiß es nicht....

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.11.2012 18:04
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

also ihr Argument mit der Bezugsperson Nr 1 ist natürlich ausgemachter Blödsinn. In wievielen sog. intakten Familien werden die Kids unregelmäßig abwechselnd von Mama, Papa, Oma, Opa, Oma2, Au-Pair etc abgeholt.... Einzig, Du wirst mit ihr auf dieser Ebene nicht sachlich diskutieren können.

Nimm doch mal das Angebot Deiner Exe als "Auftaktangebot" an - aber halt unter der Bedingung, dass Ganze dann zum Zeitpunkt X auszuweiten.

Genauso würde ich es machen, allerdings ohne die Bedingung. Das bedeutet doch, dass Du in der Kita präsent bist, Small-Talk mit der Erziehern und Innen führen kannst. Alles weitere ergibt sich. Genauso, wenn Deine Tochter Dich fragt, ob Du sie öfters abholen kannst.

Und ja, zunächst einmal hat Ex natürlich recht, wenn sie sagt, dass Dein Umgang erst um 14.30 Uhr beginnt. Dass das andere natürlich viel praktischer ist, wird bei ihr nicht durchdringen. Aber ich würde mich immer bereit halten, wenn ihr doch mal was dazwischen kommt. Und bis dahin: Du wirst sehen, je älter die Kids werden (und 5 Jahre müsste eigentlich soweit sein), dann erzählen sie sowieso nicht sofort und auf Knopfdruck von ihrem Tag, sondern vielmehr dann, wenn es ihnen passt und sie das Gefühl haben, dass ihr gegenüber echtes Interesse hat. Und das kann doch gut auch der Papa am Umgangstag um 16.00 Uhr sein.  😉

also, lass bloß den Deckel auf dem Fass drauf und genieß die Zeit mit den Kids!

Gruss, Toto 

AntwortZitat
Geschrieben : 04.11.2012 20:31
(@bester-papa)
Registriert

Moin!

Ich möchte meinen Vorrednern ein wenig widersprechen.
Auch ist stehe demnächst vor demselben Problem. Ich habe auch in Kürze Elterngespräche, wo ich auch das Thema Abholung von der Schule thematisieren werde. Auch bei mir will KM dieses nicht.

Gründe der KM gegen das Abholen von der Schule: Kind muss vorher duschen und was essen. Hallo??

Ich finde es ist auch keine Kleinigkeit, wenn man die Kids vom Kiga/ von der Schule abholen möchte. Man möchte schliesslich sehen, was sie für Freunde haben, wie es ihnen ergeht etc..evtl. auch Small Talk mit den Erzieherinnen. Da sind Elternabende viel zu wenig.

Ich kenne zwar Deine Exe nicht, aber es scheint mir nicht sehr wahrscheinlich, warum sie wegen dieser Geschichte auf einmal auf "Vollboykotteuse" umschalten sollte, wenn sie es vorher auch nicht gemacht hat.

Sofern die Erziehungsberatung auf Deiner Seite ist, hättest Du vor Gericht einen Pluspunkt. Aber nur wegen der Abholung vor Gericht zu ziehen halte ich dann auch für zu wenig.

Evtl. musst Du immer recht lang vor der Tür der KM warten und möchtest daher deshalb die Abholung am Kiga? Oder evtl. haben die Kids den Wunsch, dass sie von Papa am Kiga abgeholt werden?

Bei mir ist das nämlich so.

Gruss
BP

 

AntwortZitat
Geschrieben : 04.11.2012 21:00
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

davon mal abgesehen, dass die Argumente der KM albern sind und letztlich auch sie einen Zeitgewinn hätte, wenn sie die Abholungen zuließe, frage ich mich, was einem nun wirklich so Spektakuläres durch die Lappen geht, wenn man das Kind nicht von der Kita abholen kann. Um sich in Erinnerung zu bringen oder damit das Kind mal was zeigen kann, tut es ja auch der nun mögliche Termin ein Mal im Monat.

Ich halte das nicht für eine Baustelle, die man nun ausweiten muss oder um die es sich zu streiten lohnt.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 04.11.2012 21:11
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

es gibt offenbar einen gerichtlichen Vergleich mit dem Inhalt "Abholung um 14:30 bei der Mutter". Wie dieser zustandekam, ist unerheblich; Fakt ist, dass er besteht und gilt. Wenn Mütter eigenmächtig solche Ausnahmen von bestehenden Umgangsregelungen beschliessen (auch wenn es "nur" um eine halbe Stunde geht), ist das Geschrei hier im Forum regelmässig gross.

Das Gespräch mit der Kindergartenleitung ist ja nicht von einem KiGa-Abholtermin abhängig und muss auch nicht zwingend mit einem solchen kombiniert werden.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.11.2012 21:13




 DerM
(@derm)
Rege dabei Registriert

Evtl. musst Du immer recht lang vor der Tür der KM warten und möchtest daher deshalb die Abholung am Kiga? Oder evtl. haben die Kids den Wunsch, dass sie von Papa am Kiga abgeholt werden?

Nein, der Umgang funktioniert zu den abgemachten Zeiten sehr gut.
Es ist alleine der Wunsch gerade meiner großen Tochter das ich sie auch mal von der Kita abhole. Sie fragt mich immer warum ich das nie mache.
Wäre das nicht würde ich gar nicht so extrem da rüber nach denken diesen Schritt zu wagen...

frage ich mich, was einem nun wirklich so Spektakuläres durch die Lappen geht, wenn man das Kind nicht von der Kita abholen kann. Um sich in Erinnerung zu bringen oder damit das Kind mal was zeigen kann, tut es ja auch der nun mögliche Termin ein Mal im Monat.

Das ist richtig, nur läuft es in den letzen 2 Jahren immer so.
Ihr Vorschlag muss aktzeptiert werden, wenn ich das nicht tue bekomme ich gar nichts.
Wenn ich das Angebot mit 1 mal im Monat annehme, läuft es wieder nach dem selben Schema ab. Ich möchte etwas völlig normales, verständliches , was gut und paraktisch für alle Beteiligten wäre und am wichtigsten es ist der Wunsch meiner Kinder und sie bietet mir das minimum an was geht.
Nehme ich das nicht an bekomme ich nichts...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.11.2012 09:15
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin.

Ich denke auch, du solltest das, was du angeboten bekommst, zunächst annehmen und seine Stellung von dort weiter ausbauen.

Wenn du den einen Tag erstmal ohne Streit annimmst, wird deine Tochter sich schon freuen, die Kita lernt dich kennen und deine Ex lernt vielleicht die Pille zu schlucken.
Ihre "Argumente" und Widerstände werden dadurch soweit entwertet, dass du vielleicht mehr bekommst.
Die Kita wird dich nicht wie einen Fremdkörper betrachten und deine Ex wird nicht mehr behaupten können, dass eure Tochter tot umfällt, wenn sie nicht von ihrer Mutter abgeholt wird.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.11.2012 09:36
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ihr Vorschlag muss aktzeptiert werden, wenn ich das nicht tue bekomme ich gar nichts.
Wenn ich das Angebot mit 1 mal im Monat annehme, läuft es wieder nach dem selben Schema ab. Ich möchte etwas völlig normales, verständliches , was gut und paraktisch für alle Beteiligten wäre und am wichtigsten es ist der Wunsch meiner Kinder und sie bietet mir das minimum an was geht.
Nehme ich das nicht an bekomme ich nichts...

Moin.

Das ist doch das grundlegende Problem des dt FamR: die KM haben eine dermaßen starke Position, die sie dann auch häufig geflissentlich auf dem Rücken des KV und leider auch der Kinder austragen.

Daran wirst Du aber bei diesem Thema nichts ändern - hier zu kämpfen lohnt sich nicht, zumal es ja einen Vergleich gibt, dem Du zugestimmt hast.  Also Kreide fressen und das beste (und mehr!) draus machen!

Und bei nächster Gelegenheit einfach mal vorsichtig mehr fordern, dann kannst Du Dich auch runterhandeln lassen... Und nicht mehr:

Ich bettel

Gruss Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 05.11.2012 09:41
(@melle)
Zeigt sich öfters Registriert

wenn das doch bisher immer gut geklappt hat, als Du Deine Kinder direkt Zuhause abgeholt hast, warum willst Du das ändern. Die möglicher Weise 30 Minuten "mehr" werden Euch nichts bringen.

Dagegen wird ein Bestehen Deinerseits auf das jeweilige Abholen von der KiTa die Fronten verhärten.

Deinen Kindern wird es wurscht sein, wo Du sie abholst, da ist es wichtig, dass es sich darauf verlassen kann, dass Du sie abholst und das Ritual dauert ja nun schon so lange an, dass sie sich daran gewöhnt haben.

Deine Ex hat hier etwas Macht und darauf will sie nicht verzichten, lass ihr den Spass und freu Dich auf die Zeit mit den Kiddies....

AntwortZitat
Geschrieben : 05.11.2012 16:46
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Worum es mir eigentlich ging war, dass man oft mit Ungerechtigkeiten im Leben klarkommen muss. Und dass man sich eben genau überlegen sollte, in welchem Kampf gegen Ungerechtigkeit man seine Energien steckt. Und da frage ich mich: Gehört der Kampf um die Kitaabholung dazu?

Ich könnte Dir versprechen, dass Du in ein paar Jahren darüber müde lächelst. Versteh mich nicht falsch, es ist ärgerlich, wenn man sich ohnmächtig Exens Gnaden ausgeliefert fühlt. Trotzdem würde ich mich nicht dazu herablassen, über solche Kinkerlitzchen mit ihr wirklich zu streiten. Das ist irgendwie echt unwürdig. Und es gibt Schauplätze, an denen man seine Energien eher braucht.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 05.11.2012 18:55
(@jenpa)
Nicht wegzudenken Registriert

@derM

Ganz ehrlich, UG klappt und die KM hat dir bezüglich Kita ein Angebot gemacht.
Auch wenn es ansich kein Problem die KIds von der KIta abzuholen, kannst du #
ertsmal nicht viel machen. Backe erstmal kleine Brötchen und nimm diesen
einen Tag und hol die Kids von der Kita ab.

Vielleicht lenkt die KM dann doch noch ein wenn sie sieht das dies funktioniert.

jenpa

..dem Kind beide Eltern

AntwortZitat
Geschrieben : 05.11.2012 19:04
 Mux
(@mux)
Registriert

...ergänzend zu LBM: Der Zeitpunkt ist einfach verpasst. Solche Dinge hätten doch Bestandteil des gerichtlichen Vergleichs sein müssen. Wie von Martin ewrwähnt, ist der Vergleich einzuhalten.

Ich habe die KITA-Abholung im Umgangsbeschluss drin gehabt und habe nochmals ein Verfahren anleiern müssen, um diesen durchzusetzen. Ob es sich gelohnt hat? Für mich schon, bei mir ging es aber nicht so sehr um die KITA als vielmehr darum, eine Übergabe ohne die Ex zu erreichen. Unfassbar war für mich, welchen Geräuschpegel ein paar Kinder erzeugen können.    

Nimm den Montag erstmal und schau erstmal weiter.  

LG,
Mux

AntwortZitat
Geschrieben : 05.11.2012 19:10
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

noch eine Ergänzung: Mit manchen Dingen ist es wie mit Kinderspielzeug: Erst in dem Moment, wo der eine danach greift, wird es für den anderen interessant. Getrennte Eltern verhalten sich oft genauso infantil.

Will heissen: Je grösser das Fass ist, das Du wegen der Kita-Abholung durch Dich aufmachst, umso mehr wird Deine Ex darauf bestehen, dass sie nicht stattfindet. Wenn der Umgang aber erst einmal eine Weile läuft wie im Vergleich niedergeschrieben und Du nicht an der Kita-Abholung herumzerrst (sondern vielleicht mal beiläufig sagst "ja wunderbar, da kann ich mit XAZ ja noch einen Kaffee trinken gehen"), kann es gut sein, dass Deine Ex demnächst sagt "hey, das ist mir eigentlich viel zu umständlich, dort noch extra hinzugehen/-fahren; warum holst Du sie nicht direkt dort ab?"

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.11.2012 19:19
 DerM
(@derm)
Rege dabei Registriert

wenn das doch bisher immer gut geklappt hat, als Du Deine Kinder direkt Zuhause abgeholt hast, warum willst Du das ändern. Die möglicher Weise 30 Minuten "mehr" werden Euch nichts bringen.

Es geht mir nicht um irgendwelche Zeiten die ich mehr habe. Es geht mir alleine um die Wünsche meiner Kinder die immer wieder Fragen " Papa warum kommen andere Papas in die Kita aber du nicht".
Ich kann mich jetzt mit 31 Jahren noch gut erinnern wer mich früher aus der Kita abgeholt hat und ich möchte nicht das meine Kinder die Erinnerungen haben das ich nie da war und sie nie eine Erklärung bekommen haben wieso das so ist.

Wenn der Umgang aber erst einmal eine Weile läuft wie im Vergleich niedergeschrieben und Du nicht an der Kita-Abholung herumzerrst (sondern vielleicht mal beiläufig sagst "ja wunderbar, da kann ich mit XAZ ja noch einen Kaffee trinken gehen"), kann es gut sein, dass Deine Ex demnächst sagt "hey, das ist mir eigentlich viel zu umständlich, dort noch extra hinzugehen/-fahren; warum holst Du sie nicht direkt dort ab?"

Der Umgang läuft über 2 Jahre gut, ich denke das ist mehr als eine Weile. Und seit Ende 2011 frage ich immer nett und freundlich an ob es nicht eine Möglichkeit gibt das ich die Kinder mal aus der Kita abhole.
Sie hält mich immer hin, will drüber nach denken, brauch zeit usw usw. Ich fühle mich einfach völlig verarscht. Meine Tochter kommt nächstes Jahr in die Schule, dann war es das mit der Kita.

Ich könnte Dir versprechen, dass Du in ein paar Jahren darüber müde lächelst. Versteh mich nicht falsch, es ist ärgerlich, wenn man sich ohnmächtig Exens Gnaden ausgeliefert fühlt. Trotzdem würde ich mich nicht dazu herablassen, über solche Kinkerlitzchen mit ihr wirklich zu streiten. Das ist irgendwie echt unwürdig.

In ein paar jahren wird das selbe Thema mit der Schule sein... Dann kann ich mir anhören, Papa warum holst du uns nie aus der Schule ab...
Und nein ich finde das in keinster Weise unwürdig.
Es ist etwas völlig normales, ich bitte nicht um einen 5 wöchigen Urlaub in Alaska mit meinen Kindern...
Ich möchte meinen Sohn und meine Tochter von der Kita abholen weil ich weiß das es wichtig ist für sie.

Hätte ich über alles was ich mit dieser Frau erlebt habe nur müde gelächelt und hingenommen würde ich jetzt im Knast sitzen....

es gibt offenbar einen gerichtlichen Vergleich mit dem Inhalt "Abholung um 14:30 bei der Mutter". Wie dieser zustandekam, ist unerheblich; Fakt ist, dass er besteht und gilt. Wenn Mütter eigenmächtig solche Ausnahmen von bestehenden

Es gibt diesen Vergleich. Und es wurde vom Richter eindeutig gesagt das dieser Vergleich unser Grundgerüst ist und wir ihn jederzeit verändern können unter anderem mit Hilfe der Erziehungsberatung.
Die Erziehungsberatung empfiehlt nur eindeutig eine abholung der Kinder auch 1 mal in der Woche von Vater.
Seit von deren Seite diese Empfehlung kam hat die Mutter kein Interesse mehr an Gesprächen in der Erziehungsberatung...

Ich wäre mit ihren Vorschlag 1 mal im Monat ja einverstanden.... Mal sehen ob sie drauf reagiert wenn ich sage das ich das jetzt möchte.
Ich vermute mal das sie es sich dann wieder anders überlegt....

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.11.2012 22:21
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

n'Abend.

Jetzt hast Du hier, in einem Forum das nicht im Ruf steht Boykotteusen-freundlich zu sein und jede Menge Erfahrung an die Tastatur bringt, fast einhellige Meinungen gehört, die iT unterschiedlich begründet waren.

Trotzdem nicht überzeugt? Immer noch ein ja aber?

Nicht falsch verstehen, ich will Dich nicht vergraulen... Aber ein wenig Sebstreflexion und Realismus hilft die Situation zu meistern und letztlich zu verbessern!

Gruss, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 05.11.2012 22:32




Seite 1 / 2