Soll Kind KM im Pap...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Soll Kind KM im Papaurlaub anrufen?

 
(@blaubein)
Rege dabei Registriert

Hallo Zusammen,

bin mir noch unsicher wie ich reagieren soll.

Kind lebt bei KM. Damit ich das Kind (8J) anrufen kann musste ich ein Handy für ihn kaufen. KM wollte nicht, dass ich auf dem Festnetz anrufe. "Wenn du in anrufen möchtest, dann kauf ihm doch ein Handy".

Jetzt geht er mit mir in den Auslandsurlaub. KM möchte jetzt, dass der Kleine die Möglichkeit bekommt von diesem Handy die Mutter täglich anzurufen.

Ich könnte jetzt sagen, "Wenn du möchtest dass er dich anruft, dann kauf ihm doch ein Handy". Hätte ich große Lust dazu, aber stelle ich mich nicht auf die gleiche bescheuerte Stufe (auch gegenüber dem Kind).

Ich könnte auch sagen, "Wenn ich mich so verhalten würde wie du müsstest du ihm eins kaufen. Das ist natürlich Blödsinn und kindisch. Klar kann er dich anrufen, buche ihm einfach genug Geld auf das Prepaidkonto".

Was meint Ihr.

Gruß

Blaubein

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 15.08.2013 16:48
(@fischkopf)
Rege dabei Registriert

Moin Blaubein,

meine Kinder können auf meine Kosten die KM anrufen. Aber nicht täglich, das ist mir zuviel, da dann schnell Heimweh entstehen kann.
2-3mal die Woche reicht doch - aber kurz und knackig  😉

Gruß Fischkopf

AntwortZitat
Geschrieben : 15.08.2013 16:55
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ich würde das Handy des Kleinen zu Hause lassen (Verlustgefahr, Roaminggebühren etc.). Und der Mutter mitteilen, dass sie auf deinem Handy anrufen kann, wenn sie den Kleinen sprechen möchte, dass du aber eine SMS schicken wirst, dass ihr gut angekommen seid. Und das der Kleine sich ab und zu mal melden wird.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 15.08.2013 16:58
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Blaubein,

Jetzt geht er mit mir in den Auslandsurlaub.

Wohin geht es denn ?

Üblicherweise lasse ich mein Handy bei Auslandsaufenthalten zu Hause.

Telefonieren kann man auch aus der Unterkunft, die damit verbundenen Kosten sind u.U. geringer als die Handy-Gebühren.
... und solange sich das im überschaubaren Bereich hält, würde ich auch nicht auf eine Kostenerstattung pochen.

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 15.08.2013 17:01
(@papajo)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

was möchte denn eigentlich eurer Sohn?
Wenn Mutti das Kind anrufen möchte, kann sie ja dafür sorgen.
Wenn das Kind die KM anrufen "möchte" solltest Du ihm das ermöglichen, wobei ich den Vorschlag von United annehmen würde.

Ich hege , den Verdacht von "Kontrolle". Letztes Jahr die Geschichte mit dem Pass, dieses Jahr das Handy...

Ich weiss, zwar nicht wo ihr hinfahrt, aber aus eigener Erfahrung weiss ich, dass "ach ich wollte/muss ja Mama anrufen", im Urlaub ganz schnell vergessen wird.

Wenn Sie Dich mit ihm fahren lässt, würd ich das Handy nicht mitnehmen (zumindest nicht offiziell).

gruß
Jo

AntwortZitat
Geschrieben : 15.08.2013 17:11
(@sternchen67)
Rege dabei Registriert

Hallo Blaubein,

ich wäre froh, wenn ich überhaupt erfahre, ob die Kinder sicher am Urlaubsort angekommen sind und wenn sie wieder zurück sind. Dabei fährt der KV mal eben in einer Tour und über Nacht 1600 km.

Ich persönlich halte es so, dass die Kinder über mein Handy dem Vater Bescheid geben und gerade als die Jungs jünger waren, konnte ich deutlich spüren, wenn sie ihn vermissen und sie haben ihn dann jederzeit anrufen können. Mit der Zeit und wachsendem Urlaubsbekanntschaften wurden die Anrufe dann weniger. Von der durchgehenden Meldepflicht halte ich nichts. Die Kinder sind im Urlaub, sollen abschalten können und sollen auch mit dem anderen Elternteil ihre Zeit unbeschwert geniessen.

Halte es so wie es für dein Kind und dich am besten ist. Gleichzeitig bedenke bitte, dass eine Information zur guten Ankunft jeden Elternteil beruhigt und eigentlich zum guten "Benehmen" gehört. Ich sage ja selbst meinen eigenen Eltern noch Bescheid.

Liebe Grüße
Sternchen

AntwortZitat
Geschrieben : 15.08.2013 17:16
(@marko99)
Nicht wegzudenken Registriert

Also,

alsich meine Kids zum Urlaub abgeholt habe, sagte Ex "Aber ihr ruft die Mama mal an, oder?"

Ich erwiderte nichts darauf. Ich habe meiner Ex, einige Tage später zwei Fotos von den Kids geschickt und ihr damit signalisiert, dass es den Kindern gut geht.

Da meine Kids keine Anstalten machten und auch nicht gefordert haben, Papa lass uns Mama anrufen, wollte ich in der zweiten Woche ein Video schicken, wo beide sagen "Hallo Mama, schöne grüße" oder so...

Da meine Ex aber sehr extrem nervte, indem sie SMS schrieb und auch anfang der zweiten Woche anrief und die Kinder sprechen wollte, sagte ich ihr, dass die Kinder spielen. Sie wurde daraufhin ausfallend und sagte mir, dass ich es mir nicht mehr wagen solle in der Zeit wo sie die Kinder hat anzurufen oder per SMS zu fragen ob ich sie "außer der Reihe" mal zum schwimmen oder einer Radtour abholen könne.

Ich sagte ihr, dass man die Situationen ja wohl kaum vergleichen könne...

Ich sag mal so. Der KM eine SMS zu schicken oder kurz anzurufen, dass man heil im Urlaubsort angekommen ist, finde ich voll ok. Damit muss aber auch gut sein. Alles andere grenzt an Kontrolle für mich.
Außerdem kann damit auch künstlich heimweh erzeugt werden, was ja nicht sein muss..

LG
Marko

AntwortZitat
Geschrieben : 15.08.2013 17:41
(@jensb)
Nicht wegzudenken Registriert

Bei allem nötigen Respekt, das ist doch Rumgepimmel.  😉

Wenn die Kinder Umgang beim Vater haben hat sich einfach für diese Zeit die Mutter geschlossen zu halten, genauso ist es umgekehrt.
Diese Umgangszeiten sind "Zeiten" zwischen dem jeweiligen Umgangselternteil und den Kindern. PUNKT.

Wenn die Kinder selbst anrufen "WOLLEN", oder es tatsächlich etwas "WICHTIGES" gibt, dann ist das eine andere Nummer.

Die Kinder sind doch bei Vater oder Mutter und nicht im Pfadfinderzeltlager.

Ich finde einfach, das die eigenen egoistische Sehnsucht nach den Kindern, oder div. Kontrollzwänge sich nicht auf die Umgangszeiten mit dem anderen Elterteil auswirken dürfen.
Mich würde das einfach nur stören.

Grüsse!
JB

Diskutiere nicht mit Idioten -
Sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

AntwortZitat
Geschrieben : 15.08.2013 17:55
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Bei uns haben die drei einen email- account und da können sie der mama schreiben, wenn sie es wollen. Allerdings haben sie es auch nicht jeden Tag gefordert. Wenn sie dann auch gerne mit mama sprechen wollen, macht papa und ich das auch möglich.

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Geschrieben : 15.08.2013 17:57
(@blaubein)
Rege dabei Registriert

Hallo,

ich nehme mein Handy nicht mit. Das erspare ich mir. D.h. er könnte nur vom Hoteltelefon anrufen was ich ihn auch lassen würde.

Gehe davon aus das meine Ex nur Kontrolle haben möchte und schlechte Stimmung schüren will (reisen mit meiner neuen Partnerin und deren Kinder).

Könnte mir vorstellen, dass ich sage Handy bleibt zu Hause (Verlustgefahr) und ein paar Anrufe reichen wenn er möchte. Die kann er über das Hotel machen.

Er kann auch wenn er möchte Mails schreiben.

Gruß

Blaubein

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.08.2013 18:58




(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich würde ihr auch eine Ankunftsnachricht senden und nach einer Woche vielleicht nochmal. Ansonsten die Lütten anrufen lassen, wenn sie es wollen.

Ihr den eigenen Anruf zu verweigern halte ich, auch im Hinblick auf Rache, für fragwürdig, solange das im vernünftigen Rahmen bleibt.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.08.2013 22:46
(@blaubein)
Rege dabei Registriert

Sind wieder zurück aus dem Urlaub.

Wir haben folgendes gemacht. Dem Kind habe ich gesagt, dass es das Handy nicht mitnehmen soll wegen Diebstahlgefahr und auserdem ist es das Handy was ich für den Kontakt zu ihm gekauft habe (weil das seine Mama so wollte).
Er durfte jederzeit seine Mama anrufen. Als wir angekommen sind haben wir ihn animiert anzurufen, doch er wollte unter Tränen nicht, weil die Mama ja immer so viel Fragen würde. Er hat dann im Laufe des Urlaubes ein paar Mal angerufen und ich denke mehr war auch nicht notwendig.

Ex ist natürlich sauer, weil sie keine Kontrolle mehr hat aber ich glaube ich kann mit dem Leben  😉

Gruß

Blaubein

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.09.2013 12:03
(@ostseereiter)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Freunde,
ich hatte meine Tochter (8) für eine Woche (leider nur eine) bei mir. Bei der Übergabe wurde mir gesagt, dass sie ein Handy mit hat und sie sich alle 2 Tage persönlich dort melden sollte. Ich nahm es hin und wir fuhren los. Da wir eine lange Fahrt vor uns hatten (1200Km) schrieb ich nach der Hälfte der Fahrt eine SMS, auch als wir an kamen schrieb ich eine. Daraufhin kam vom Lebensgefährten, der KM eine SMS das die Kleine sich selber melden sollte. Ich schrieb wir sind müde nach der langen Fahrt und die kleine schläft schon wen sie dann morgen anrufen möchte kann sie das jederzeit tun ggf. auch über mein Handy.
Als ich am anderen Tag aufstand, sah ich das der Lebensgefährte, der KM mich nachts ca 20 mal angerufen hat und auch bitterböse SMS verfasst hat Ich hätte der Kleinen das Handy weggenommen usw. die ganze Woche hat meine Tochter nicht einmal den Wunsch geäußert anzurufen, woraufhin ich dann der KM Bilder schickte, die natürlich unbeantwortet blieben. Ich bin der Meinung, wenn ein Kind anrufen möchte, gerne aber in der kurzen Zeit zu sagen rufe bitte jetzt mal deine Mutter an nö. Es reicht, wenn sie von mir zwischendurch benachrichtigt wird.
In Übrigen das, was sie in dieser Woche von mir verlangt gesteht, sie mir nicht ein, denn ich rufe einmal die Woche an ich werde weggedrückt oder bekomme zur Antwort sie wäre draußen spielen.
Auch darf der Papa natürlich nicht in ihren Handy gespeichert werden.
LG OSR

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2013 19:35
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin OSR,

spontan möchte man beim Lesen Deines Beitrags die Frage stellen "wie haben wir ohne Handies und ohne Dauerüberwachung durch unsere Eltern eigentlich unsere Kindheit überlebt?" Und Deine Ex möchte man fragen "Sag mal, arbeitest Du bei der NSA?"

Zu Deiner eigenen Beruhigung solltest Du jedoch das Positive sehen: Für Deine Tochter bestand der Urlaub (auch) darin, ohne Sehnsucht nach Muddi und vor allem ohne Kontrolle Einflussnahme durch Muddi eine kurze, schöne Woche mit Dir zu geniessen. Das wollte sie sich einfach nicht kaputtmachen lassen; deshalb wollte sie nicht telefonieren.

Jeden Tag nabelt sie sich ein Stück weiter ab. Das ist der Sinn des Grösser-Werdens: Man kann einen freien Geist nicht dauerhaft einsperren.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2013 22:53
(@ostseereiter)
Nicht wegzudenken Registriert

an Martin
Danke Martin für deine Worte. Die taten einfach gut obwohl dann die  Übergabe was für ein schreckliches Wort nicht positiv verlief.
LG OSR

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2013 23:07
(@jensb)
Nicht wegzudenken Registriert

[...]Bei der Übergabe wurde mir gesagt, dass sie ein Handy mit hat und sie sich alle 2 Tage persönlich dort melden sollte.[...]

Die richtige Antwort darauf wäre gewesen: "Ähhhm, nö! Wenn sie will ruft sie an, wenn nicht dann nicht!"
Warum stellst Du Dich überhaupt diesen Diskussionen? Du bist doch nicht irgendein Himbeertoni, sondern der Vater!

Ruhig etwas mehr Selbstbewusstsein, auch im Umgang mit der KM. 😉

Grüsse!
JB

Diskutiere nicht mit Idioten -
Sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

AntwortZitat
Geschrieben : 17.09.2013 11:36
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Die richtige Antwort darauf wäre gewesen: "Ähhhm, nö! Wenn sie will ruft sie an, wenn nicht dann nicht!"

wir "Erwachsenen" haben stellenweise sowieso einen etwas doofen Umgang mit den aktuellen Kommunikationstechnologien. Das wird mir immer wieder bewusst, wenn gestandene Männer kurz nach der Landung eines Flugzeugs (vermutlich) ihre Frauen anrufen, um mitzuteilen, dass sie jetzt gelandet sind und ihren Koffer holen gehen. Übersetzt: Menschen teilen anderen Menschen mit, dass gerade eigentlich nichts mitzuteilen ist. Aha.

Nach der Ankunft am Urlaubsort sollte eine kurze Nachricht an den anderen Elternteil genügen, dass alles ok ist; danach kann man das Handy ausmachen und weglegen. Jeden oder jeden zweiten Tag irgendwelche Statusberichte an den anderen Elternteil abzugeben würde ich als unbotmässige Einmischung in MEINE Urlaubszeit empfinden. Oder als eine Art Kontrollzwang. Zumal der andere Elternteil aus der Entfernung ja sowieso nichts tun könnte, wenn etwas gerade NICHT in Ordnung wäre.

Ich stamme allerdings auch aus einer Grossfamilie und habe 5 Geschwister. Da galt bei meinen Eltern schon vor Jahrzehnten einfach der Grundsatz "no news is good news".

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.09.2013 12:53
(@bester-papa)
Registriert

Menschen teilen anderen Menschen mit, dass gerade eigentlich nichts mitzuteilen ist. Aha.

Deswegen sind die meisten auch im Fratzenbuch, weil sie eigentlich nichts wirklich Wichtiges mitzuteilen haben.

Meine Exe meinte auch immer, mich anrufen müssen, sobald ich Töchterlein von der Schule abgeholt hatte. Sie selbst aber lässt Tochter gern mal warten.
Wir haben uns in den Elterngesprächen dazu geeinigt, dass ich ihr nur noch eine kurze SMS schicke, sobald Tochter in meinem Auto sitzt. Aber eigentlich ist mir auch das noch zu viel.
Man gibt durch die ständigen Kontrollanrufe dem Kind auch zu verstehen: "Eigentlich bekommt Papa nix geregelt. Deswegen ist es besser, wenn Mama noch mal nachfragt". Und genau das ist falsch.

Exe ruft Tochter in den Ferien zwar auch noch oft an, das lasse ich aber nur zu, weil ich sie umgekehrt auch jederzeit anrufen kann. Wäre das nicht so, würde ich dem ganzen auch einen Riegel vorschieben.

Gruss
BP

AntwortZitat
Geschrieben : 17.09.2013 13:18