Probleme beim Umgan...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Probleme beim Umgang

Seite 2 / 2
 
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

meine Kids sind immer als Gruppe unterwegs, wenn überhaupt! Aber alleine würde ich sie keine zwei Stationen in unserer Regionalbahn fahren lassen! Gerade zu den Stoßzeiten, wenn alle in Feiertagslaune sind!  :3ertralala:
Morgens im Berufsverkehr, wenn alle auf dem Weg zur Arbeit sind, ist das evtl noch anders.

In einen ICE, von dem ich anzunehmen habe, dass es ein "begleitete Kinder-Progamm" gibt, würde ich sie hingegen setzen! (Allerdings fänden sie es alleine gruselig und trauten sich nicht.)

Dein armes Töchterlein, und d*** Mama, wenn ich es so salopp sagen darf. 

LG, mahjoko 🙂

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 23:04
(@kruemel2)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo simsam,

Nehme ich all die Umstände der letzten drei Jahre zusammen, ist es eher so, dass sich die Mutter ihr mehr als lästiges Kind vom Hals schaffen will.

letztendlich wirst du wohl immer vor dem Problem stehen das die KM schlicht und ergreifend nicht zwingend am Umgang interessiert ist. Eins ist ja klar hat sie erstmal nen Säugling kann sie ja auch nicht mehr fahren (laut ihrer denke ).
Schlimm in dieser Situation ist das deine Tochter sich den Kontakt ja wünscht und entsprechend trauert wenn dieser nicht zustande kommt.
Deine größte Aufgabe wird vielleicht irgendwann sein Töchterchen stark zu machen wennn Muttern den Kontakt einstellt, sie nimmt ja jetzt schon dankend jede Möglichkeit wahr.

aber noch eine Frage habe ich an dich:

Sie ist eben nicht der Mensch, der sich Hilfe holt, sondern sich da wo sie ist, hinsetzt und heult und schreit.

Wenn sie sich real keine Hilfe holen würde, was genau kannst du tun wenn du das heulende Kind am Handy hast?

Ich verstehe nicht welche Sicherheit hier ein Handy bieten soll?

Wenn sie noch nicht soweit ist, dann kann sie keine Zugfahrten alleine machen.

Gruss

Kruemel2

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 23:31
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Hallo,

ich kann jetzt nicht viel rechtliches beitragen aber mal ehrlich, was hat ein Kind von so einer Mutter auf Dauer? 😡

Wenn ich mir vorstelle, Töchterchen wohnt bei Daddy und ich sehe sie alle 14 Tage dann würde ich sicher mein
letztes Hemd opfern um irgendwie den Umgang sicherzustellen und den Unterhalt zu zahlen.

Ich meine der KV reicht ihr ja nun schon seinen ganzen Arm, ich denke wenn das alles boykottiert wird, ist es eventuell
doch besser, das Kind zu stärken und darauf vorzubereiten, daß Mama irgendwann nur noch sporadisch eine Rolle
im Leben des Kindes spielt.

Im Übrigen würde ich unsere Tochter ( mit dem Wissen, daß sich nicht fragt in einer Notsituation ) auch nicht ohne Handy in den Zug setzen.

Man kann das einfach nicht mehr mit früher vergleichen 😉

Grüße
VaKa

AntwortZitat
Geschrieben : 05.10.2011 10:35
(@simsam)
Zeigt sich öfters Registriert

Guten Abend,

ich wollte mal die aktuelle Situation schildern.
Heute kam die SIM Karte per Einschreiben/ Rückschein, welches ich bei uns ab dem späten Nachmittag abholen durfte (Postservice ist hier zeitlich begrenzt).
Morgens bekam ich ne SMS mit der Frage, wann KM Kind am Bahnhof erwarten kann...

Ich verstehe jetzt gar nichts mehr.
Ex schickt SIM Karte, aber kein Handy. Erwartet das Kind zum WE, obwohl kein Handy da ist.
Gleichzeitig bekomm ich SMS von ihrem LG, der mich auffordert das Handy abzuholen, sonst geht es in den Müll.
Anzeige bringt nichts, da KM sich mittlerweile nicht mehr weigert, dass Handy raus zu geben. Nur schicken will sie es eben nicht.

Am Montag wollen wir in den Urlaub, der auch tatsächlich gebucht ist.
Kind sagt selbst, dass es ohne Handy gar nicht fahren will. (Ohne mein zu tun).
Wäre das Handy heute gekommen, wäre sie auch nicht gefahren.
Kind hat selbst gesagt, dass es Angst hat, dass Mama sie nicht zum Bahnhof bringt oder sogar wegfährt.

JA-Mitarbeiterin scheint im Urlaub zu sein. Auf Anrufe und eine Email gab es keine Reaktion.
Aber als ich vor einem Jahr das Thema "allein Zugfahren" mit ihr besprach, fand sie die Idee gar nicht gut.
Sie hat selbst Kinder in dem Alter und würde das nicht machen. Schon gar nicht auf dieser Strecke.

Was mache ich jetzt?
Gebe ich wieder nach und kaufe so ein Prepaid-Handy?
Wenn ja, wie lange soll das so laufen, dass ich immer nachgebe?

Oder halte ich gegen und bestehe auf mein Handy?
Wie stehe ich dann vor meinem Kind da? Die Kleine sagt jetzt schon, dass Mama mich nur ver*****t. Lasse ich das zu?

Wie weit gehe ich, um Töchterchen einen Umgang zu ermöglichen, wie weit erniedrige ich mich?
Wo ist die Schmerzgrenze?

Mit Erniedrigung ist nun nicht unbedingt das aktuelle Problem gemeint. Es ist ständig was neues, wo ich ihr bald schon den Hintern küssen muss, damit sie die Maus nimmt.
Wie lang soll ich die Lippen befeuchten?

Töchterchen hat momentan absolut keinen Bock auf Mama. Sie fühlt sich abgelehnt.
Das möchte ich aber eigentlich nicht unterstützen und suche nach Erklärungen.

Ahhhhhh, Hilfe!

Gruß
simsam

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.10.2011 23:49
(@nadda)
Registriert

Hi Simsam,

wer eine SIM Karte mit der Post verschicken kann hätte auch das Handy verschicken können.
Denke ihr habt ein ausgemachtes Riesenproblem mit euerer Komunikation und ich würde dir dringend raten das JA einzuschalten und eine klare Umgangsregelung zu erwirken.
Aktuell würde ich der KM mitteilen das es so einfach keinen Umgang gibt und fertig.

Sich zum Deppen machen bringt nichts und erhöht auch nicht die Verhandlungsbereitschaft der anderen Seite. KM könnte ja selbst in den Zug steigen und ihre Tochter abholen, oder ihren LG schicken um die Tochter abzuholen. Oder sie hätte einfach das doofe Handy mit in den Umschlag packen können, wäre aber wohl zu einfach gewesen?

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 08.10.2011 12:01
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi SIM,

schreib ihr nochmal eine freundliche SMS mit Einschreiben am Montag, dass Du Strafanzeige stellen und Schadensersatz einfordern wirst, wenn das Handy in den Müll wandert. Da hilft auch kein Herumgerede mehr, da die ganzen Handlungen nur dazu gemacht sind, Dich zu provozieren. Sie hält Eigentum von Dir zurück und es ist Ihre Aufgabe es Dir wieder zuzuführen.

Wenn sich jetzt schon wieder so ein neun-mal-kluger Next einmischt würde wahrscheinlich selbst die Abholaktion nur zu einer gezielten Provokation oder unter Umständen Tätlichkeit missbraucht. Lass Dich auf soetwas nicht ein. Gruß Ingo

§ 246 StGB
Unterschlagung.

(1) Wer eine fremde bewegliche Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zueignet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.

(2) Ist in den Fällen des Absatzes 1 die Sache dem Täter anvertraut, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe.

(3) Der Versuch ist strafbar.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.10.2011 19:31
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Sie hält Eigentum von Dir zurück und es ist Ihre Aufgabe es Dir wieder zuzuführen.

nur zur Erinnerung: Es geht um ein (gebrauchtes) Handy und nicht um den Weltfrieden...

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.10.2011 20:22
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Martin,

ja, ist mir auch klar und ich finds genauso schlimm, dass erwachsene Menschen so agieren müssen. Doch was kommt als nächstes? Was, wenn der Vater ihr sein neues I-Phone mitgegeben hätte? Hier wird ja nicht aus Schusseligkeit etwas liegen gelassen sondern gezielt provoziert und da würde bei mir der Spaß definitiv aufhören. Aber wie immer gilt: Jeder ist seines Glückes Schmied. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 08.10.2011 20:32
(@simsam)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi,

Töchterchen hat heute das Abendbrot unterbrochen und gebeten, die Mama anrufen zu dürfen.
Sie erklärte mir, dass sie jetzt genug Mut habe, um mit ihrer Mama zu reden.
Töchterchen stand auf, rief bei Mama an und redete erstmal um den heißen Brei herum.
Doch dann kam sie auf den Punkt und beschwerte sich praktisch über Mutters Unfähigkeit das Handy zurückzuschicken.
Dann kochten noch die ganzen dummen Geschichten meiner Exe hoch, die sie als Gründe anführte, Töchterchen nicht abzuholen.
Diese hielt sie ihrer Mutter vor. Wollte auch wissen, warum sie sie nicht mit dem Zug abholt.
Die KM versuchte noch am Anfang zu widersprechen, wurde dann immer leiser.
Als Töchterchen merkte, dass Mamas Stimme zitterte und sie scheinbar weinte, hat sie lieber schnell aufgelegt.
Danach musste ich Töchterchen erstmal trösten.
Dafür schien sie erleichtert zu sein, endlich mal Klartext reden zu können.
Oft hat die Maus schon gesagt, dass sie gerne ihrer Mutter ihre Meinung sagen möchte, es sich aber nicht traut. Sie möchte ihrer Mama eben nicht weh tun.

Ich habe sie dazu nicht ermuntert oder angehalten. KM fragte zwar, was wir ihr eingeredet hätten. Aber die Maus hat gleich klar gestellt, dass es ihr Willen ist anzurufen und eben nicht mehr angelogen werden will. Sie sei kein kleines Mädchen mehr, sondern schon fast zehn.
Ich war und bin stolz.

Mal sehen, wie es weitergeht.

Gute Nacht,
simsam

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.10.2011 00:25
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Simsam!

Das ist gut gelaufen und sie hat das auch genau richtig gemacht, auch dass sie Mama nicht am Telefon heulen (und sich ein schlechtes Gewissen machen lassen) hat bzw. der Situation durch Auflegen aus dem Weg gegangen ist, finde ich legitim und gut.
Mein Sohn hat mit fünf Jahren seinem Papa mal die Meinung am Telefon gesagt auf eine Art und Weise, dass ich aus dem Raum gegangen bin. Er hat seinen ganzen Frust in kindliche und doch zugleich erwachsene Worte verpackt, hat sich sogar bemüht, sein piepsig-aufgeregtes Stimmchen im Griff zu behalten und als er auflegte, sagte er dann zu mir: "Jetzt hab ichs dem Papa aber mal gesagt!" und ich war auch stolz auf ihn und habe ihm GENAU DAS gesagt.

Mein Sohn ist daran unheimlich gewachsen, dass er das fertig gebracht hat. Ich finde es auch genau richtig, Kinder zu ermutigen, ihre Meinung zu sagen und sie dazu anzuleiten, das in korrekter Art und Weise und Tonfall zu tun. Sie lernen daran fürs Leben, auch wenn man dann manchmal selber unangenehme Worte zu hören bekommt 🙂

Tolles Mädel haste da!

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 09.10.2011 00:39




Seite 2 / 2