Probleme beim Umgan...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Probleme beim Umgang

Seite 1 / 2
 
(@simsam)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Foris,

ich habe mal wieder ein Problem mit meiner Ex und unserer Tochter ( fast 10).
Seit drei Jahren lebt mein Schatz bei mir. Umgang findet alle 14 Tage und in den Ferien mit meiner Ex statt.
Bis vor drei Wochen hat sie unsere Maus immer abgeholt (Hort) oder abholen lassen. Dann fiel ihr ein, schwanger zu sein und unsere Tochter nicht mehr abzuholen. Die blöde Ex hat sich angeblich ein Attest besorgt, dass sie keine langen Autofahrten machen darf. Zu uns hin sind es gut zwei Stunden per Auto.
Exe weigert sich nun mit Auto zu kommen und beruft sich immer auf Schangerschaft.
Also hab ich mit meinem kleinen Schatz gesprochen. Ich setze sie in den Zug (Regionalbahn), der ohne umsteigen zur Mama fährt. Wir sagen dem Schaffner bescheid und sie hat ein Notfall-Handy bei. So lief es jetzt drei Mal gut. Nun hat die Kleine das Handy bei Mama vergessen. Diese bat ich am So das Handy zurück zu schicken, da sonst keine Zugfahrt möglich ist. Das Handy kam natürlich nicht an. Statt dessen nur leere Versprechungen. Ich machte Exe klar, dass ich Tochter ohne Handy nicht in den Zug setze. Handy kam trotzdem nicht an.
Hier sind nun Ferien, Kind ist hier statt bei der Mutter. Diese erklärt am Telefon unserer Tochter, dass sie keine Schuld hätte. Papa hätte ihr ja ein Handy besorgen können.
Exe versteht nicht, dass ich Angst um unser Kind habe und wenigstens alle für mich möglichen Absicherungen durchführen will.
Die Zugstrecke ist stark genutzt plus Bundeswehrsoldaten, die das WE hoch und runter fahren.
Töchterchen möchte auch das Handy dabei haben, fühlt sich so sicherer.
Jetzt kommen von Ex und ihrem Macker heftigste Vorwürfe, dass ich die Maus nicht in den Zug setze und so den Umgang boykottieren würde.

Wie seht ihr das? Bin ich zu ängstlich?
Hätte ich sie in den Zug setzen sollen?

Ich bin der Meinung, dass Exe sich in den Zug setzen kann, um Kind zu holen. Von mir aus, soll ihr neuer oder die Oma kommen. Aber all diese Vorschläge werden vom Tisch gefegt.
Außerdem hatte sie fast fünf Tage, um das Handy zurück zu schicken. Die Konsequenzen waren bekannt.
Ich möchte ja, dass Töchterchen zur Mama kommt (heult sich hier die Augen ausm Kopp), aber eben möglichst sicher.

Bis auf eure Meinungen gespannt,

cu
simsam

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 04.10.2011 03:22
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich weiss gar nicht, wie wir "früher" ohne Handy allein Zug gefahren sind. Vermutlich haben wir das nur durch Zufall überlebt...

Man kann auch Probleme suchen, wo gar keine sind.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 03:39
(@minna289)
Nicht wegzudenken Registriert

tach,

genau das was Du da machst werfen wir üblicherweise den KMüttern vor- boykottieren unter irgendeiner fadenscheiner Flagge.

Sorry simsam- das ist gelinde gesagt scheis...se was Du da machst.

Was soll denn das?

Die kleine willdoch auch zu Ihrer Mum?! Dann sorg dafür das Sie dahin kommt !

Wenn KM sagt das es bei Ihr keine warmen Socken gibt packst Du doch auch welche ein, oder nicht ?

KM ist halt so, drauf geschi...ssen- Du machst es besser und sorgst dafür das "Deine Maus" zu Ihrer Mutter kommt.

Meine Meinung,
minna

Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 16:14
 Mux
(@mux)
Registriert

Hi,

@minna

tach,
genau das was Du da machst werfen wir üblicherweise den KMüttern vor- boykottieren unter irgendeiner fadenscheiner Flagge.
Sorry simsam- das ist gelinde gesagt scheis...se was Du da machst.
Was soll denn das?

Jetzt mal langsam: Hier boykottiert niemand. Dies dem TO zu unterstellen, geht schon ziemlich weit.
Der Umgangselternteil hat erstmal grundsätzlich die Hol-und Bringpflicht. Simsam kommt hier der KM
entgegen, indem er die Kleine in einen Zug setzt. Als Absicherung möchte er, dass die Tochter während
der Fahrt erreichbar ist und vor allem als Sicherheit für die Tochter, dass sie jemanden im Notfall erreichen
kann. Ich finde dies verständlich. Desweiteren hat er noch weitere Lösungsvorschläge gemacht, um die Fahrt
möglich zu machen. Diese Vorschläge wurden jedoch ignoriert. Und als betreuender Elternteil hat er auch einfach
das Recht, sein Kind und sein Sicherheitsbedürfnis einzuschätzen. Es ist ja an den Umgang nichts Unerfüllbares
gekoppelt, das ihn unmöglich machen würde.

Trotzdem stimme ich mit meinen Vorrednern überein, nicht die Tochter für das Verhalten der KM zu bestrafen.
Also, kauf z.B. Deiner Tochter ein 20 € Prepaid-Handy für den Notfall. Fertig.

LG,
Mux

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 16:40
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi,

kann mich denn anderen nur anschließen. So, stellen wir uns statt 2011 mal das Jahr 1991 vor. Wie wäre denn dann der Umgang abgelaufen? Natürlich bieten Handies "vemeindlich" mehr Sicherheit. Wichtiger ist es aber, dem Kind aber Verhaltensregelungen mitzugeben, wie es sich bei Problemen in öffentlichen Verkehrsmitteln zu verhalten halt.

Die Zugstrecke ist stark genutzt plus Bundeswehrsoldaten, die das WE hoch und runter fahren

Also bitte, echt jetzt. Sei doch froh, dass noch Staatsvertreter mit im Zug sind. Die Zeiten der Wehrfplichtarmee sind eh vorbei, da musst Du eher wenig Sorgen haben. Vielleicht fährt sogar eine Streife der Feldjäger im Zug mit, um so besser.

Und warum wird dann für diese eine Rückfahrt keine Alternative mit Auto gewählt? Beim nächsten Fahrttermin hat die Tochter doch das Handy wieder dabei. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 16:50
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin.
Nur mal kurz rein gegrätscht, weil da bei mir immer ne Klingel an geht.

Der Umgangselternteil hat erstmal grundsätzlich die Hol-und Bringpflicht.

Dafür gibt es weder eine gesetzliche, noch eine moralische, noch eine sonstwie geartete Rechtsgrundlage.

Das ist nichts weiter als eine schlechte Angewohnheit der Gerichte.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 17:11
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Das Kind sitzt nun da, heult sich die Augen ausm Kopp und das, weil zwei Erwachsene Menschen es nicht geschi**en kriegen.

Die Mutter nicht, weil sie nicht in der Lage ist das Handy zu schicken, der Vater nicht, weil er sie nicht ohne fahren lassen will.

Hätte ich sie in den Zug setzen sollen?

Notfalls ins Auto und dann einmal bringen.
Das Handy hätte sie dann jedenfalls wieder. :knockout:

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 17:24
 Mux
(@mux)
Registriert

Lieber Beppo,

es aber so, oder? Was würde man einem Vater hier antworten,
der hier fragen würde: "Muss ich wirklich bei jedem Umgang
die Kinder holen und bringen?" Doch nicht. "Dafür gibt es weder
eine gesetzliche, moralische oder sonstige Grundlage", sondern
"Dem Umgangselternteil obliegt nach geltender Rechtsprechung
das Abholen und Bringen der Kinder, es sei denn die KM hat eine
große Entfernung geschaffen".

So, hier ist der Umgangselternteil eine Mutter. Und für diese gilt
das auch erstmal. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass ein Handy nicht
verkehrt ist. Es können immer Situationen eintreten, in denen
das Kind schnell mal einen Elternteil erreichen muss. Züge können
liegen bleiben, werden umgeleitet, das Kind ist aus Versehen wo-
anders ausgestiegen oder weiß nicht mehr wo, etc.

Und nochmal an den TO: Siehe zu, dass Deine Tochter fahren kann.
Sie kann es wirklich nicht sein, die darunter leidet, dass die KM es
nicht gebacken kriegt.

LG,
Mux

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 17:42
(@simsam)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi,

und danke für die Antworten. Sicherlich haben wir früher auch ohne Handy überlebt. Aber wir leben nicht mehr im "Früher".
Jetzt gibt es die Möglichkeit ein Handy mitzugeben.
Und diese möchte ich nutzen.
Ich kann meiner Tochter nicht jedes Mal ein neues Handy mitgeben.

Die KM hat mitgeteilt, dass sie das Handy nicht mehr herausgeben wird.
Mit dem Wissen, dass ich Töchterchen nicht ohne Handy in den Zug setzen werde.
Nehme ich all die Umstände der letzten drei Jahre zusammen, ist es eher so, dass sich die Mutter ihr mehr als lästiges Kind vom Hals schaffen will.
Ständig wird mir am Telefon erzählt wie sich das Kind bei der Exe verhalten hätte, dass ich gefälligst dafür zu sorgen hätte, dass sich unser Kind entsprechend verhält.
Unsere Tochter bringe den inneren Frieden im Haus durcheinander, ein böser Geist hätte Einzug gehalten.
usw.

Im Übrigen gibt es "solche" und "solche" Kinder. In meinem Umfeld und auch in verschiedenen Einrichtungen wurde mir bestätigt, dass Töchterchen einige soziale Komponenten fehlt.
Daher habe ich eben große Sorge, dass doch etwas schief läuft.
Sie ist eben nicht der Mensch, der sich Hilfe holt, sondern sich da wo sie ist, hinsetzt und heult und schreit.

Bei den BW- Menschen ging es nicht um eine direkte Gefahr, sondern darum, darzustellen, dass der Zug mehr als voll ist.
Das sind Jungs, die sich dort artig die Kante geben und dumm rum quatschen. (schon erlebt)
Das ist eine Urlaubsstrecke die zur See hoch fährt.
Töchterchen durfte die Strecke bereits stehend absolvieren.
Diese Strecke ist für sie komplett ungeübt, da Exe es nicht für nötig hielt mal gemeinsam zu fahren.
Seit ihr vor der Einschulung nicht mit euren Kindern mehr als einmal den Weg abgelaufen?

Ich habe eigne Erfahrungen mit dem Zug gemacht und habe eben Sorgen. Ich durfte als (kleiner)Jugendlicher im Herbst auf offener Strecke den Zug verlassen und musste auf offenen Gleisen auf einen Zug der Gegenrichtung warten. Der Schaffner hatte besseres zu tun, als auf einen Knirps zu achten.

Aber gut, ihr könnt mich gerne als boykottierenden Elternteil abstempeln, der sein Kind mehr als einmal zur Mutter gebracht und abgeholt hat, weil sich die Mutter geweigert hat zu kommen. Das sind immerhin 400 km pro Tag, die ich nach meiner Arbeit noch gefahren bin, damit Kind die Mutter sieht. Irgendeinen finanziellen Zuschuss habe ich dafür sicherlich auch nicht gesehen.
Meine LG und unser Baby haben es mir sicher auch nicht gedankt.

Bis jetzt wurde meine Gutmütigkeit nur ausgenutzt, weshalb ich einfach "Stop" gesagt habe. Bis hierhin und nicht weiter.
Ich will doch nur, dass das Kind sicher ankommt und ich dabei ein gutes Gefühl haben kann.

Ist das Boykott?

cu,
simsam

edit:
natürlich bekomme ich UVG; Exe hat die Entfernung geschaffen; in eine Gegend, wo es keine Arbeit gibt.
Die Oma war das WE hier im Ort und hätte Töchterchen theoretisch fahren können

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.10.2011 17:44
(@simsam)
Zeigt sich öfters Registriert

@ mux

du hast recht, es kann nicht sein, dass Töchterchen darunter leidet.
Aber was soll ich ernsthaft tun?

1. ich gebe ihr noch ein Handy, dass sie mitnehmen kann. Exe hat ja bereits gesagt, dass sie das meinige nicht mehr herausgibt.
--> ich kann nicht jedes Mal ein neues Handy kaufen, wovon?
2. ich fahre Töchterchen mal wieder zur Mama.
-->Ich fahre also am WE 800km, obwohl Exe die Distanz geschaffen hat, bekomme keinen Unterhalt und muss für die Kosten selber
    aufkommen. Exe zahlt nichts.
    wovon bestreite ich das?
    Ich verdiene selbst nur 1400 € Netto für vier Personen und zahle Schulden aus der Ehe, die Exe nicht zahlt.

Egal wie ich es drehe, Töchterchen ist die Dumme und wird zum Spielball.
Jetzt ist sie hier und muss in den Hort gehen, da ich keinen Urlaub habe und meine LG z.Zt. bei Eltern zu Besuch ist.
Die Kosten dafür kann ich auch noch tragen plus Essensgeld.

Ich will, dass die Kleine zu Mama kommt. Aber ich will nicht derjenige sein, der immerzu bluten muss, nur weil Exe den Popo nicht hochbekommt.

Letztes Jahr konnte Exe Töchterchen nicht holen kommen, da Schnee lag, dann weil die Autobahn gesperrt war (war sie nicht), dann weil sie mit dem anderen Kind eine U-Untersuchung aufm Freitag hatte, die man natürlich nicht umlegen konnte.

Die KM hatte erst Geburtstag. Töchterchen wird gesagt, dass es schade sei, dass sie nicht bei Km sein kann. Es war nicht ihr Umgangswochenende. KM hätte große Feier geplant und auch Freunde von Töchterchen eingeladen. Ach wie schade, dass Papa der "Bestimmer" ist und ihr das WE nicht "geben" will.
Also bot ich an das WE zu tauschen.
Ergebnis: ist ja ganz nett Papa, aber wir sind an dem WE gar nicht da, sondern verreist.
Töchterchen also schön schlechtes Gewissen gemacht und erklärt, was sie alles verpasst, weil der böse Papa sie nicht lässt und dann das.

Ich mag einfach nicht mehr mitspielen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.10.2011 18:14




 Mux
(@mux)
Registriert

Hi simsam,

hier gibt es ein Handy für 6 €:
http://www.amazon.de/Vodafone-CallYa-Prepaid-Handy-schwarz/dp/B0054WKKXG/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1317739042&sr=8-5

Damit ist zunächst das aktuelle Problem gelöst. Was zukünftig ist, wird sich zeigen.

Bitte, suche nach Lösungen.

LG,
Mux

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 18:45
(@jenpa)
Nicht wegzudenken Registriert

@simsam

Ich kann dich verstehen,sowie du im letzten Posting geschrieben,so ähnlich ist es auch bei mir.
Ich kann dir jetzt keine Lösung anbieten, nur soviel, das du UG nicht boykottierst und dir jetzt Hilfe
vom JA holst,damit dir die Mutter keinen Strick drehen kann.

Schildere dem JA dein Problem vielleicht haben die eine Lösung parat.

Du musst jetzt den ultimativen Mittelweg finden, zum einen deine Tochter zufrieden zustellen und zu stärken und auf der anderen Seite, das du nicht in jeder Situation der Gelackmeierte bist.

Ist schwer.  

jenpa

..dem Kind beide Eltern

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 18:57
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@Mux, ich will jetzt nicht den Faden von Simsam verwässern und zunächstmal hast du recht, ich reite nur deswegen darauf rum, weil es für diese Unsitte eben heute, noch weniger eine Rechtsgrundlage gibt als früher.

Beide Argumente, warum man das so handhabt, sind nämlich mittlerweile entfallen und fadenscheinig waren die vorher auch schon.
Nur wenn man das immer als unumstößlich hinstellt und akzeptiert, ändert sich natürlich auch nichts.
Ich möchte gerne, dass mehr Umgangselternteile das in Frage stellen, damit es sich ändert.
Und nie waren die Zeiten dafür besser als heute.
Selbst der deutsche Familiengerichtstag hat sich des Themas dieses Jahr angenommen.

Und auch wenn in diesem Falle die Mutter Umgangselternteil ist, ändert das nichts an meinem Standpunkt.

Und auch der TO kann ja das ja für sich mal hinterfragen.

Ich weiß natürlich nicht, wer die Entfernung geschaffen hat aber grundsätzlich halte ich die Umgangskosten und Mühen für das Problem beider Eltern.

Ich habe nicht den Eindruck, als wenn der TO ein Boykotteur wäre aber eben auch als Anregung, sich noch etwas mehr zu bemühen, dem Kind seinen Wunsch zu erfüllen.

Wobei sein letzter Beitrag natürlich zeigt, woher der Wind zu wehen scheint.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 19:38
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Sim,

ja, böse, böse Umgangswelt. Wenn das Handy Dein Eigentum ist, fordere es mit Fristsetzung wieder ansonsten gibts halt ne Anzeige. Fertig. Ansonsten wirds auch bissel teuer, wenn Du für jede Fahrt ein neues Handy incl. SIM-Karte kaufen musst, oder? Es ist schlimm, dass sich erwachsene Menschen auf so ein Niveau begegeben müssen.
Wie schauts denn mit der Bahnhofsmission aus? Gibts hier vielleicht Angebote, dass Dir ein Mitarbeiten von denen Bescheid gibt, wenn Deine Tochter sicher angekommen ist? Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 19:41
(@simsam)
Zeigt sich öfters Registriert

@ Ingo

es ist eine Regionalbahnstrecke. Es wird leider keine Unterstützung angeboten, eine Bahnhofsmission gibt es leider auch nicht.

@ Beppo

ich hole meine Tochter Sonntags immer bei der KM wieder ab. Wir teilen uns also schon die Strecke. Jetzt soll ich aber im Prinzip beide Tage fahren, also 800 km
Die Entfernun hat die KM geschaffen.

@ Mux
danke für den Link.

Ich muss nochmal eben nachdenken

cu,
simsam

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.10.2011 19:43
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin
Korrigiere mich ein wenig

Das Kind sitzt nun da, heult sich die Augen ausm Kopp und das, weil zwei ein erwachsener Menschen es nicht geschi**en kriegten.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 19:58
(@habakuk)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo !

So allgemein: Sicher gab es früher keinen Handys - und wir sind alle groß geworden.
Allerdings wurden 'früher' auch keine Wildfremden in der U-Bahn einfach mal Tod getreten.
Ich kann es gut nachvollziehen wenn man da sein Kind nicht ohne zumindest ein Handy alleine fahren lassen will.

Wenn die KM nicht mal willens ist das Handy halt zurück zu schicken halte ich es für nicht adäquat das der KV hier also noch mehr leisten soll - zumal sie die KM ja wohl 0 - zero - nada - rien überhaupt irgendwie an den Kosgten beteiligt - zumindest lese ich da das sie keinen KU zahlt. Wer zahlt denn eigentlich die Bahnfahrten?

Vom KV zu fordern er solle dann halt mal das Kind mit dem Auto fahren finde ich daneben.
800km, das sind mal lockere 240 EUR an Real-Kosten. Ich sehe da auch nicht warum der KV da mal eben 17% des Familien-monatsbudget in die Bequemlichkeit seiner hExe investieren soll.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 20:55
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo

Allerdings wurden 'früher' auch keine Wildfremden in der U-Bahn einfach mal Tod getreten.

Das halte ich für ein Gerücht..

Wenn die KM nicht mal willens ist das Handy halt zurück zu schicken halte ich es für nicht adäquat das der KV hier also noch mehr leisten soll - zumal sie die KM ja wohl 0 - zero - nada - rien überhaupt irgendwie an den Kosgten beteiligt - zumindest lese ich da das sie keinen KU zahlt. Wer zahlt denn eigentlich die Bahnfahrten?

Das sehe ich auch so und der letzte Satz intressiert mich auch.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 21:16
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

ich hole meine Tochter Sonntags immer bei der KM wieder ab. Wir teilen uns also schon die Strecke. Jetzt soll ich aber im Prinzip beide Tage fahren, also 800 km
Die Entfernun hat die KM geschaffen.

Dann gelten meine mahnenden Worte sicher nicht für dich!

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 21:32
(@jens0104)
Schon was gesagt Registriert

Hi, ich bin neu hier, sorry kann nichts dafür, wurde so geboren.

Habe nur ein oder zwei Antworten zu deiner Frage gelesen.
In diesen Antworten stand sinngemäß, du sollst dich nicht so anstellen!
He genau, stell dich nicht so an!
was solls, wenn deine Tochter im zug von irgend einem Penner vergewaltigt wird, vielleicht auch aus dem Zug geworfen wird oder was auch immer. Dann hast du wenigstens keine Probleme mehr!

Kurz gesagt!
Ich würde es genau so machen wie du!
vielleicht ein wenig anders, aber ähnlich!
Ich habe eine Tochter, sie ist 7 Jahre jung und richtig süß!
Ich würde sie doch nicht allein in einen Zug setzen.
Wobei meine Tochter ist im Sommer von Berlin bis Frankfurt mit dem Zug gefahren. Aber mit Kids on Tour, da wird das Kind bei der Bahnhofsmission abgegeben und du bekommst es nur unter Vorlage des Ausweisses wieder.
Das ist ok!
aber nicht anders
Wenn deine Ex die kleine haben will, soll sie die kleine abholen. Zug , Bus was auch immer.
Ich war mit meiner Ex bis vorm gericht, wegen dem Umgang mit der Kleinen. Die Partei die Umgangsrecht wahrnehmen will oder muss, muss abholen.
Denke nicht, dass du verpflichtet bist die Kleine zu bringen und ich kann mir nicht vorstellen, dass das Jugendamt es gern sieht, wenn ein 10jähriges Mädchen allein in den Zug gesteckt wird.

so, das war es
sorry für die harten Worte am Anfang, aber du musst wissen ob du deine Kleine in den Zug setzen willst oder nicht, denn wenn dann doch etwas passiert, machst du dir Vorwürfe, dann brauchst du hier nicht mehr um Rat zu fragen

ciao Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 04.10.2011 22:21




Seite 1 / 2