Moin,
mich würde mal interessieren, wie ihr es mit (öffentlichen) Veranstaltungen der Kinder wie Reitturniere, Theateraufführung etc. handhabt, wenn die Veranstaltung außerhalb eurer Umgangszeit ist.
Ende März findet z.B. ein Turnfest für meine Tochter statt an einem Wochenende, an dem die Kinder bei der Mutter sind. Einerseits denke ich, dass das außerhalb meiner Umgangszeit ist und ich da nicht hinfahren sollte, andererseits interessiert mich das natürlich und würde gerne zugucken, schließlich ist es eine öffentliche Veranstaltung. Ich würde das auf jeden Fall ankündigen und es ist eigentlich nur eine Frage der Absprache.
Wir hatten die Situation schon letztes Jahr einmal, da bin ich mit beiden Kindern zum Turnfest, die Mutter ist zu Hause geblieben. Wir haben aber auch vorher nicht darüber geredet. Wie sieht sowas bei euch aus?
Moin MP,
wo genau ist das Problem? Eifersüchtige, kleinliche und weinerliche Unterscheidungen zwischen "mein Schäufelchen" und "dein Eimerchen" treffen eigentlich nur kleine Kinder in der Sandkiste. Ansonsten bieten gerade solche Veranstaltungen verantwortungsvollen Eltern die Gelegenheit, ihren Kindern immer wieder zu zeigen"wir schlafen zwar nicht mehr in einem Bett, aber für Euch sind wir immer gemeinsam da und freuen uns gemeinsam, wenn Ihr etwas Tolles macht!"
Es kann Dir eh niemand verbieten, hinzufahren und eine öffentliche Veranstaltung zu besuchen. Aber natürlich kann Deine Ex dicke Backen und eine Szene machen, wenn Du in "ihrer" Zeit mit "ihren" Kindern sprichst. Keiner weiss es im Voraus. Zahlreiche Trennungseltern verhalten sich in solchen Fragen unreifer als Vorschulkinder. Das ist in meinen Augen vor allem immer wieder ein Beweis dafür, dass sich nicht jeder Depp fortpflanzen sollte...
Stell Dir allerdings auch selbstkritisch die Frage "Wie würde ich im umgekehrten Fall fühlen und handeln?"
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin.
Ich würde das auf jeden Fall ankündigen und es ist eigentlich nur eine Frage der Absprache.
Genauso ist es - ... eigentlich.
(und genauso handhaben wir es!)
In Deinem Fall würde ich es mir nicht verbieten lassen. D.h. wenn Du ankündigst, dort zu erscheinen, das dann auch durchziehen, egal ob Muddi zettert oder nicht.
Aber wenn diese Reaktion zu erwarten ist, dann vorher nochmal überlegen, ob es dieses Event ist, an dem Du die Konfrontation suchst.
Leitgedanken:
Wie wichtig/ bedeutsam ist das Event für das Kind?
Wärt ihr auch als Paar dort gemeinsam aufgetreten?
Wie involviert bist Du in die Veranstaltung bzw. das zugrunde liegende Hobby?
Interessiert Dich die Veranstaltung wirklich oder geht es nur darum, als Vater präsent zu sein?
Turnfest klingt für mich nicht so besonders - ist das wirklich so bedeutsam, dass beide Eltern da sein sollten? Ein (außergew.) Wettkampf oder eine (einmalige) Aufführung wären irgendwie was anderes.
Und dann bleibt Dir ja auch noch das nette Angebot, dass Du die Betreuung auf dem Turnfest wahrnimmst und KM damit entlastest. Vielleicht bietet sich dadurch ja auch die Chance, mit den Kids mal was getrennt von einander zu machen.
Gruß, toto
wo genau ist das Problem?
Es gibt ausnahmsweise mal kein Problem. mich würde einfach eure Sichtweise interessieren.
@Toto: zu deinen Fragen: die Veranstaltung ist nicht wirklich wichtig, für's Kind hat es aber eine große Bedeutung, "Damals" war ich meistens alleine mitgefahren. Und: ja, es geht mir um die Veranstaltung. Aber du hast natürlich recht, es wäre nicht gut, deswegen eine Stresssituation heraufzubeschwören.
Ach ja, zur Frage: "Wie würde ich im umgekehrten Fall fühlen und handeln?": Das wäre mir ziemlich egal. Ich denke da eher an das Kind, das sicher gerne beide Elternteile dabei haben will!
Hi!
Wenn das Ganze öffentlich ist, würde ich die KM überhaupt nicht informieren. Wozu? Es ist doch selbstverständlich, dass Du daran teilnimmst.
Das schließt Schulfeste, Elternabende etc mit ein. Mach dich mal gerade.
Ich würde es bestenfalls Deiner Tochter sagen. Oder überrasche sie doch einfach.
LG
BP
Moin MP,
ich hatte zwar auf diesen Teil Deiner Frage nicht geantwortet, aber natürlich hat @Bester Papa recht: Warum willst Du das ankündigen (was Deine Ex ziemlich sicher missverstehen wird als Frage um Erlaubnis)?
Du brauchst keine Erlaubnis, um Dein Sorgerecht auszuüben und auch nicht, um an Schulveranstaltungen teilzunehmen. Wenn Deine Ex Dich dort nicht sehen möchte, ist das ihr Problem und nicht Deines. Wenn Du Deine Ex allerdings um Erlaubnis fragst, musst Du auch mit einem "Verbot" ihrerseits rechnen - was genau würde Dir das bringen.
Ihr habt nur Eure Ehe an die Wand gefahren; alles andere ist genauso wie vorher. Du allein entscheidest, wie klein Du Dich machst.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hi,
voraus geschickt:
Wir hatten damals keine wirklich heftige Auseinandersetzung bei / während / nach der Trennung.
Kids haben regelmäßig Sport (regelmäßiger Ligabetrieb). Wenn Ex-WE war, bin ich (zu Anfang) nicht hin.
Weil ich mir ausgemalt habe:
- Der Neue könnte ja dabei sein
- Wer weiß, was sie so rum erzählt hat bei den Eltern vor Ort
- Könnte es Streit geben?
Hat zum Glück nicht lange gedauert bis ich dann doch hin bin (ohne zu informieren). Letztlich kein Problem und das Wichtigste:
Kids (aber auch ich) fühlten und fühlen sich gut dabei (liegt aber eben auch daran, dass wir uns da nicht "zoffen").
Und ich gehe auch zu anderen "öffentlichen" Veranstaltungen, sofern ich davon erfahre und Zeit habe.
neuezeit
So ist das Leben
Ich denke da eher an das Kind, das sicher gerne beide Elternteile dabei haben will!
Dann hast du Dir die Frage doch schon selbst beantwortet.
Hi,
gibt es wirklich irgendeinen richterlichen Beschluss, der es einem Elternteil verbietet auch außerhalb des so "genannten Umgangs" Kontakt zu haben? Dieser Beschluss
findet bei den Betroffenen nur im Kopf statt.
Öffentliche Veranstaltungen (Schule, Sportverein usw.) habe ich, so fern es mir möglich war, immer besucht. Die Kinder fanden es super und mit den anderen Väter
hatte ich eh keinen Stress.
Gruß
nichtplatt (der 6 Jahre Umgangselternteil war und seit 6 Jahren a.e Vater ist und dessen Ex noch nie an so einer Veranstaltung teilgenommen hatte, bzw. hat)
Ok, eure Antworten haben mir wieder sehr geholfen 🙂
Hallo,
wie ist das mit den Kindern? Was wünschen die sich?
Meine Kleine hat manchmal den Wunsch vor einem Wettkampf geäußert, dass sie lieber bei mir schlafen möchte und erst nach dem Wettkampf zu Papa (warum auch immer). Manchmal hat sie ihn auch bewusst eingeladen oder ich habe gesagt, dass und das liegt an komm doch vorbei.
Die Kinder haben sich immer gefreut.
Sophie