Neue Partnerin
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Neue Partnerin

 
(@eddie)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen,

ein Teil meiner Geschichte habe ich Euch ja im Januar gepostet. Nachdem ich im Januar zuhause ausgezogen bin und mich durch das Tal der Trennung gekämpft habe komme ich so langsam zur Normalität zurück. Ich habe mich mit meiner Frau sehr gut geeinigt, was das Besuchsrecht angeht. Alle 2 Wochen, Ferien, sowie 1 x die Woche. Auch wenn es Tage gibt, an denen ich noch an die Frau und an mein altes Leben denke und auch Traurig bin (gehört wohl dazu) finde ich so allmählich zurück ins Leben. Ich habe mich zuerst von all meinen Freunden zurück gezogen und Fange jetzt so langsam an den Kontakt wieder aufzunehmen. Die Kinder fehlen mir immer ohne Ende, aber es macht keinen Sinn nur der Kinder wegen zurück zu gehen. Dazu kommt, das ich in der Zeit der Trennung eine neue Frau kennen und lieben gelernt habe. Jetzt komm ich zu der eigentlichen Frage:

Die neue Frau in meinem Leben ist eine Klasse Frau mit all den Eigenschaften, die ich mir immer gewünscht habe. Sie hat keine Kinder, glaubt aber das sie es mit meinen 2 Mäusen schafft. Jetzt nachdem wir das 2. Wochenende zusammen verbracht haben, ist mir aufgefallen, das es für sie schwerer ist als gedacht. Im einzelnen hat sie folgende Probleme:

Sie ist es nicht gewohnt, kleine Kinder um sich zu haben und versteht viele Sachen nicht, die ich für normal empfinde, z.B. das die Kids nicht sofort hören, wenn man mal was zu denen sagt, oder das sie ständig mit Kleinigkeiten an mich herantreten. Sie versteht nicht, das es 8 Uhr ist und die Kids zwar schlafen müssten, aber alles versuchen um noch Minuten herauszuholen. Für Sie ist es halt alles neu.

Das 2. Problem was sie hat ist, das sie sobald ich Absprachen mit meiner Ex treffe, sie sich irgendwie übergangen fühlt, ausgegrenzt.

Ich weiss, das wir das schaffen und ich weiss auch das sie die Sitaution und auch Ihre Reaktion belastet und es schaffen möchte. Ich sage Ihr immer, das es einfach Zeit braucht. Die Kids brauchen Zeit, ich brauch Zeit und sie brauch auch Zeit.

Vielleicht habt Ihr Erfahrungen und Tipps, die uns helfen das zu schaffen?

Danke

Eddie

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 27.04.2004 17:06
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Eddie,

ich freu mich, daß du nun wieder Licht am des Tunnels siehst.
Schön, daß du eine neue Partnerin gefunden hast und wie du schreibst, seid ihr ein ziemlich starkes Team.
Ich denke, deine Partnerin braucht noch etwas Zeit sich an das Zusammensein mit Kids zu gewöhnen.
Sie konnte nicht in die Situation hineinwachsen, wie Mütter es halt tun. Sie hat quasi 2 fertige Menschen plötzlich um sich herum 😉
Sicher hat jeder seine Vorstellung, von dem Leben zusammen mit Kindern. Alle die Kinder haben, fragen sich doch z.B. abends, warum jeden Abend die gleiche Diskussion und Feilscherei um ein paar Minuten länger aufbleiben.
Ich glaube, deine Partnerin wird das irgendwann auch gelassener sehen. Es waren nun 2 Wochenenden, mit den Kids kann man sicher auch mal einen Kompromiss finden.

Die Gefühle deiner Partnerin, was Absprachen mit deiner Ex angehen kann ich schon in irgendeiner Form nachvollziehen.
Es ist doch so: Deine Ex und du kommt gut miteinander aus, was den Umgang mit den Kids angeht. Somit finden sicher auch Gespräche und Abmachungen statt, die beim Bringen oder Abholen der Kids stattfinden.
Deine Partnerin muss nun mit der Situation klar kommen, daß es da noch jemanden dritten gibt, der auch an ihrem Leben in gewisser Weise teilnimmt.
Du schreibst, daß du sicher bist, daß ihr das alles schafft. Deshalb denke ich auch, daß ihr jetzt einfach der Zeit erstmal ihren Lauf lassen solltet.
Bei uns gehört es inzwischen zum Alltag. Es ist ganz normal und natürlich, daß Absprachen mit der Ex getroffen werden. Im Groben sprechen wir alles schon vorher durch. Z.B. was Wochenenden angeht oder Fahrten zum Campingplatz oder Termine, die wir dann mal haben.

Du ziehst sicher deine Partnerin soweit es geht mit ein. Beschreibe doch mal eine Situation in der sich ausgegrenzt oder übergangen fühlt. Ich denke, sie muss sich nur noch an die Situation gewöhnen.
Lieben Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.04.2004 18:54
(@Unbekannt)

Hallo
auch ich bin eine Partnerin eines Papies mit 2 Jungs. Ich habe auch keine eigenen Kids.
Für mich war es das schönste seine Kids kennen zu lernen und das sie mich mögen natürlich auch. Leider wünschen wir uns mehr Umgang, ist leider nicht so regelmäßig.

Eigentlich klappt's immer sehr gut mit uns allen. Ich muss aber dazu sagen, dass ich sehr viel zurückstecke wenn die Jungs da sind. Gespräche kann man kaum führen, geschwiege denn mal einen Satz zu meinem PArtern sagen, ohne das einer dazwischen quatscht. Das nervt schon mal. Auch das sie im Bad eweig brauchen und ich auch endlich mal duschen darf.....wenn man im Bad mal alleine ist - muss ständig einer reinkommen. Man ist eben einfach nie alleine. Im Urlaub, wenn wir dann längere Zeit zusammen sind, hab ich auch schon mal geweint. Es ist wirklich nicht einfach, ich fühlte mich echt überflüssig teilweise. Ich latsch überall mit, obwohl es sicher niemand stören würde wenn ich nicht dabei bin (dachte ich) Doch als ich die 3 Männer mal alleine losschickte schwimmen oder so, da sagte mir gleich einer Jungs das ich auf jeden Fall das nächste mal wieder mitgehen soll. Auch wenn ich mal beim Abholen der Kinder nicht dabei bin, fragen sie nach mir. Da merkte ich, dass sie mich im Herz tragen

Heute sind wir 3 Jahre gute Freunde.
Auch heute habe ich immer noch Momente wo ich mal Schreien könnte.......

Deine Freundin braucht wirklich sehr viel Geduld!!! Vorallem wenn sie sich selbst sehr wichitg ist, viel Beachtung braucht oder sie auch auf ihre eigenen Dinge WErt legt. (solche Personen gibt's ja) Sie muss sich komplett zurücknehmen. (je nach Alter der Kids)

Ich wünsche ihr viel Kraft

AntwortZitat
Geschrieben : 27.04.2004 22:37
(@Giesser)

Hallo Tüte,

DU , ich finde es Klasse, dass Du so offen von Deinen /Euren Problemen sprechen kannst.

Ähm, ich weiss ja nicht wie Du zu den Jungs stehst, aber Du solltest schon in Ruhe duschen können - grenz dich ab da, wo Du es für nötig hälst!

Dass die Jungs nach Dir fragen ist doch prima -so viel kannst Du wohl nicht falsch gemacht haben..... *

Mach weiter so, Du bist auf dem richtigen Weg!

LG

Torsten

[Editiert am 27/4/2004 von Giesser]

AntwortZitat
Geschrieben : 28.04.2004 02:53
(@eddie)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Ich denke auch, das Sie viel geduld und sehr viel Kraft braucht.

@Tina

Sie fühlt sich ausgegrenzt, wenn meine Ex mich fragt, ob ich die Kids mal ausser der Reihe nehmen kann. Ich freue mich natürlich darüber und komme dann zu Ihr und sage Ihr: Du am Donnerstag kommen die Kids zu uns. Ich selbst denke mir nichts dabei. Ich denke, das ich ja meine Ex unterstützen muss, ja auch Verantwortung für die Beiden trage und deshalb sage ich dann einfach ja, wenn ich nichts anderes wichtiges vorhabe. Ich denke dabei auch nicht an meine Freundin, weil ich der Meinung bin, das ich der Vater bin und deshalb die Kids auch zu mir nehmen muss, wenn meine Ex was vorhat. Ich denke dabei natürlich nicht daran, das ich gleichzeitig in das Leben meiner Freundin eingreife. Ich will jedoch auch nicht erst zu meiner Ex sagen, da muss ich erst meine Freundin fragen ob das geht. Zumal ich mich immer tierisch freue wenn die Kids bei mir sind. Ich habe Ihr den Wochenendplan vorgelegt und Ihr gesagt, da und da sind die Beiden da, da muss ich Urlaub nehmen und über Pfingsten sind sie auch bei uns. Zugegeben, Sie hat nicht wirklich die Möglichkeit hier Einspruch einzulegen. Das nächste ist, wenn die Beiden mal nicht hören, oder die Kleine schon morgens Schokolade will, dann gebe ich an meinen Wochenenden relativ schnell nach. Zum einen will ich das die Kids sich wohlfühlen und zum anderen versuche ich natürlich auch das Gejammer der Kleinen so gering wie möglich zu halten, damit Sie nicht so negativ auffallen. Das versteht Sie dann nicht. Sie traut sich auch nichts zu sagen. Nach dem letzten Wochenende habe ich Ihr dann gesagt, das man einige Dinge nur verstehen kann, wenn man selbst eigenen Kinder hat (war nicht wirklich schlau von mir).

@Tüte

Ja ich glaube sie ist jemand der sehr viel Aufmerksamkeit und Zuwendung braucht. Das ist jetzt auch nicht negativ gemeint. Sie ist für mich aus Südddeutschland in den Norden gezogen und hat hier keine Bekannten. Ich bin die einzige Bezugsperson. Zur Zeit.

Also wenn Ihr weitere Tipps habt oder Ideen.....

Grüße

Eddie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.04.2004 12:11
(@jazzywue)
Rege dabei Registriert

Lieber Eddie!

Ich kenne das. Mir gehts bzw ging es genauso.

Mein Freund hat einen (mittlerweile) 2 1/2jährigen Sohn. Ich selbst habe keine Kinder. Sein Sohnemann hat das Verhältnis zwischen ihm und mir kurzer Hand selbst geregelt. *lächel* Mit seiner offenen und unkomplizierten Art. Er hat mich sofort als neue Partnerin seines Vaters angesehen und akzeptiert. Klar war das am Anfang etwas komisch und eine ungewohnte Situation für mich. Aber wir haben uns vom ersten Moment an erstklassig verstanden. Aber man muss in die Rolle hineinwachsen, das ist ganz klar. Ich jedenfalls für meinen Teil fühl mich an den Papa-WE's (verzeiht mir den Ausdruck *g* ) S A U W O H L. Auch während der Telefonkontakte fragt er immer nach mir. Da wird mir echt immer ganz warm ums Herz und ich weiß, er denkt nicht nur an seinen Papa, sondern auch manchmal an mich und vergisst uns nicht... :heartpump:

Manchmal sagt er zwar Mama zu mir, aber nur, wenn wir alleine sind. Er weiß wer seine leibliche Mutter ist. Aber in der Regel nennt er mich beim Namen. :red:

Ein Tipp wäre vielleicht, naja, unternehmt viel zusammen, bezieht sie mit ein, sagt ihr, dass ihr sie auf jeden Fall dabei haben wollt und ihr euch freut, wenn ihr alle zusammen was unternehmen könnt. Geht Radfahren, schwimmen, spazieren, Bekannte/Verwandte besuchen... Gibt so viele Möglichkeiten. Das hilft ihr sich an diese Situation zu gewöhnen. Dass Du in ständigen Kontakt mit der Ex stehst, wird sich wohl kaum vermeiden lassen. Auf der anderen Seite freue ich mich, dass die Sache mit dem Umgang so gut bei euch funktioniert. Hört man selten. Ist z. B. bei uns überhaupt nicht der Fall.

Und was noch wichtig ist, sprecht offen darüber. Sprecht eure Probleme konkret an. Das hilft euch zu einer Lösung des Konfliktes zu kommen.

liebe Grüße...

Drea

😀

Wer den Mut verliert, verliert die Kraft!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.04.2004 12:37
 Yvo
(@yvo)
Schon was gesagt Registriert

Hi Eddie,

also ich kann deine Freundin mehr als gut verstehen, da ähnliche Probleme zum scheitern meiner Ehe führten. Nun ja, der Hauptgrund war aber wohl der, dass mein Ex Mann nicht bereit war auch meine Seite zu sehen.

Er hatte aus erster Ehe auch zwei Kinder und Anfangs dachten wir auch wir schaffen es, aber dem war nicht so, weil ich mich auch übergangen fühlte.

Wir hatten zum Beispiel einen Kalender in dem die Kinderwochenenden und Termine eingetragen wurden, an denen wir was vor hatten. Ich wollte den Kalender einfach aus dem Grund, weil ich schon einige male, was ausgemacht hatte und nicht wusste, dass wir da Kinderwe haben, was natürlich Probleme gab da es Dinge gibt an denen man zwei Kinder nicht mit nehmen kann.

Na ja, den Kalender gab es dann zwar, aber dennoch wurden Termine umgestossen, einfach weil er der Meinung war, er müsse ja auch seiner Ex entgegen kommen.

Habe ich aber mal nachgefragt, ob man ein Kinderwe nicht vor verlegen oder verschieben kann, kam immer ein "NEIN" er hat nicht mal probiert, seine Ex anzurufen und sie dannach zu fragen. Aber wenn sie ein Kinderwe verschob dann sagte er immer ja und Amen dazu.

Das ist nur ein kleiner Auszug aus unserem Leben, auf was ich eigentlich damit raus will ist, dass ich mir immer vor kam als spiele ich die zweite Geige in seinem Leben und die Ex führt die Regie.

Tja, und irgendwann brachten solche Ereignisse das Faß zum überlaufen und ich habe mich von ihm getrennt.

Ich will jedoch auch nicht erst zu meiner Ex sagen, da muss ich erst meine Freundin fragen ob das geht.

Was spricht eigentlich dagegen, wenn du zu deiner Ex fragst, du rufst deine Freundin an gibst ihr Bescheid und meldest dich dann wieder bei ihr?

So sieht deine Ex auch gleich das du eine neue Partnerin hast und sie in dein Leben mit einbeziehst.

Ich denke das ist es, was deine Freundin eigentlich will, dass sie mit einbezogen wird und auch Mitspracherecht in gewissen Dingen hat.

Grüße
Yvo

AntwortZitat
Geschrieben : 28.04.2004 13:10
(@Unbekannt)

Hallo Eddi,

an sich find ich die ganze Situation machbar, deine Freundin wird sich an das Kind gewöhnen, Mütter haben schließlich auch 9 Monate Zeit, also geht es locker an. versuch sie in die Planung so gut es geht eizubeziehen, also vielleicht vorher eine Planung mit ihr und dann erst mit der EX.

Was mich an deinem Posting rasend macht, ist die typische WE-Papa-Schokoladengeschichte. Hast du auch als du noch Zuhause gelebt hast immer nachgegeben? Sicher nicht, aber jetzt kann das Kind sich nur wohlfühlen, wenn du der "Erlaubepapa" bist?
Und dass deine Freundin nichts sagen mag ist doch wohn verständlich, nicht nur, dass sie das Kind nun den Papa mit ihr teilen muss, sie wäre dann auch noch die, die verbietet, was Papa dann sowieso erlaubt. Ich sprech da aus Erfahrung, hab auch so'nen "bei mir darf sie alles" WE-Papa als Freund und ich verbiete der Kleinen nichts, da sie sonst eh zu Papa geht und der gibt dann doch nach. Meine Konsequenz ist aber, wenns mir zu viel wird, nehm ich mir 'ne auszeit in meiner eigenen Wohnung. Denn wenn er nicht "nein" sagen kann muss auch er mit den Konsequenzen (quengelig, weil unausgeschlafen, Bauchweh, weil nur Süßes etc.) leben.

Versucht miteinander zu reden und geh bei deinem Kind nicht immer den Weg des geringstens Widerstandes. Liebe kann man sich nicht mit Schokolade erkaufen.

Nena

AntwortZitat
Geschrieben : 28.04.2004 13:49
(@ducati888)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

meine Lebensgefährtin und ich, leben seit April 2003 zusammen. Sie hat keine eigenen Kinder. Seit Juni 2003 leben meine beiden Kinder 6 und 8 Jahre bei uns.

Die Kinder haben meine Lebensgefährtin sofort ins Herz geschlossen und meine Lebensgefährtin meine Kinder.

Da meine Lgtin zur Zeit nicht Arbeiten geht und ich berufstätig bin, bringt Sie die Kinder zur Schule und in den Kindergarten und holt Sie auch wieder ab.
Außerdem kümmert Sie sich um Termine sie ich aus beruflichen Gründen nicht einhalten kann.

Meine Partnerin ist die Mutter für meine Kinder, die ich mir immer gewünscht habe.

Ich glaube das die Chemie zwischen allen beteiligten Personen stimmen muss und das jeder den anderen auch das Recht für eine Auszeit geben muss.

Gruß Georg

AntwortZitat
Geschrieben : 28.04.2004 14:20
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Eddie,

danke für die Erklärung. Ich kann dich da schon verstehen. Ich finde du solltest schon spontan reagieren können, wenn deine Ex mal spontan fragt, ob du die Kids ausser der Reihe nehmen kannst. Vielleicht sehe ich das etwas anders, als manche Frauen. Deine Partnerin wusste ja, daß sie mit einem Partner leben wird, der Kinder hat. Sicher kann man sich vorher nciht ausmalen, was das alles mit sich bringt aber, daß dies auch mit Einschränkungen zu tun hat ist ja für jeden nicht vond er Hand zu weisen.
Die Schwierigkeit, segeh ich aber schon darin, daß sie bei dir im Norden noch keinen Bekanntenkreis hat. Wie sieht es denn mit Arbeitskollegen oder Sport aus? In deinem Bekanntenkreis gibt es doch sicher auch Päärchen. Es wäre schon gut für sie, wenn sie sich auchmal mit einer Bekannten treffen könnte oder zum Sport geht (nur ein Beispiel), wenn die Kids dann mal ausser der Reihe bei dir sind. So kann sie sich eine Auszeit nehmen und hat nicht das Gefühl, komplett abhängig von euren Entscheidungen zu sein.
Hört nicht auf zu reden und nach wegen zu suchen.

viel erfolg und glück
tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.04.2004 14:36




(@eddie)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

@Nena

ja, Du hast Recht, ich bin so ein Erlaub Papi, das war ich zwar schon vorher, aber ich habe mir viele Sachen verkniffen, weil meine Ex dann immer rasend wurde. Ich habe es immer genossen noch abends mit den beiden im Arm zu kuscheln und noch ein wenig in den Fernseher zu schauen, Sie hat dann aber immer gesagt, das die Kids jetzt ins Bett müssen, da sie morgens früh hoch müssen (Spielkreis etc.) Wenn es dann nach mir gegangen wäre hätte ich Sie noch länger bei mir gehabt. Das selbe ist die Schokoladengeschichte. Wenn sie morgens das Brot lieber gegen Schokolade getauscht haben, habe ich (vielleicht auch der Ruhe wegen) nachgegeben. Das nutze ich jetzt natürlich mehr aus. Ich habe aber auch das Gefühl, das ich jetzt den Verlust des täglichen daseins irgendwie kompensieren muss, bin jetzt natürlich noch lieber und verständnisvoller als vorher, was die beiden racker natürlich gleich ausnutzen. Ich weiss, das man sich die Liebe nicht erkaufen kann, aber vielleicht ist es von mir ein weg mein Gewissen, das ich die Beiden jetzt allein gelassen habe zu befreien.

@Tina

Das mit dem Sport ist eine gute Idee, ich versuche auch gerade meine Bekannten mit ein zu beziehen, das braucht jedoch noch etwas Zeit, aber wir arbeiten daran.

@Yvo

Ich versuche Sie mit ein zu binden, was absprachen angeht und versuche auch über alles zu reden, aber ich bin halt manchmal in der Zwickmühle, denn ich versuche es den Kinder, meiner Ex und meiner Freundin recht zu machen, leider bleibe ich dabei dann manchmal auf der Strecke und versuche meine Wünsche in den Hintergrund zu schieben. Dabei erschleicht mich aber dann der Gedanke, das ich ja nun schon wieder fremdgesteuert bin. Gerade das war auch ein Trennungsgrund von meiner Frau.

Grüße

Eddie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.04.2004 15:21
 Yvo
(@yvo)
Schon was gesagt Registriert

@ Tina,

Deine Partnerin wusste ja, daß sie mit einem Partner leben wird, der Kinder hat.

Sorry, aber wenn ich den Satz höre, kräuseln sich meine Nackenhaare.
Man verliebt sich doch in den Mann und nicht gleich in seine Kinder. Das es Einschränkungen geben wird, weiß man auch, aber das sie manchmal solche Ausmaße annehmen, daran denkt man sicher nicht, wenn man sich in einen Mann verliebt.

@Eddie,

Ich versuche Sie mit ein zu binden, was absprachen angeht und versuche auch über alles zu reden, aber ich bin halt manchmal in der Zwickmühle, denn ich versuche es den Kinder, meiner Ex und meiner Freundin recht zu machen, leider bleibe ich dabei dann manchmal auf der Strecke und versuche meine Wünsche in den Hintergrund zu schieben

Vom Versuchen alleine hat aber keiner was, am Allerwenigsten du und deine neue Freundin. Das was sie spüren muss, ist das du hinter ihr stehst.
Ähm, sorry aber in erster Linie lebst du mit deiner Freundin zusammen und daran, sollte sich deine Ex auch gewöhnen.

Deine Wünsche solltest du auch nicht in den Hintergrund stellen, aber nur wenn ihr zusammen an einen Strang zieht kann es klappen.

Ich denke nicht, dass es deine Freundin *böse* meint, wenn sie deinen Kindern morgens keine Schokolade serviert.

Hast du schon mal versucht, deine Freundin für eine gewisse Zeit mal was alleine mit den Kindern unternehmen zu lassen, Spielplatz oder so?
Das wäre erstens für dich mal eine Möglichkeit dir auch ein wenig Freiraum einzuräumen (muss ja nicht ständig sein) und zweitens die Möglichkeit das deine Kinder deine Freundin respektieren und akzeptieren lernen.

Gruß
Yvo

AntwortZitat
Geschrieben : 28.04.2004 22:23