KV Rücksicht auf Ki...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

KV Rücksicht auf Kitaschließzeiten der KM

Seite 2 / 2
 
(@heikoberlin)
Schon was gesagt Registriert

Danke für die Antwort.

Sie geht nicht arbeiten, brauch also auch keinen Urlaub nehmen.
Ich bestehe auf eine Abwechselung der Umgangszeiten weil es vom Gericht bestimmt wurde und ich nicht immer nur die ersten Wochen der Sommerferien Urlaub bekomme.
Was ist daran so schwer zu verstehen ?
Warum soll ich immer zurückstehen und Verständniss aufbringen. Wo ist der Unterschied.
Wenn ich anrege mal eine Lösung gemeinsam zu finden hab ich und meine Familie Pech ?
Das geht nicht.

LG H

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.06.2014 15:44
(@psoidonuem)
Registriert

Ich hätte das Gleiche geschrieben LBM, wenn da nicht stünde, dass KM gar nicht arbeiten geht.

In der Tat bin ich aber immer noch unschlüssig, was konkret in den Beschluss steht. Sollte da stehen:"Alles im Wechsel, auch die Sommerferien" kann das auch so ausgelegt werden, dass sie die ganzen Ferien mal hier mal dort sind oder wöchentlich wechseln oder weiß der Kuckuck. Ich sehe bislang außer der Lesart des TO keinen Hinweis darauf, dass hier ein Wechsel erste/ letzte drei Wochen im Beschluss stünde oder man das zwingend so auslegen muss.

Das eigentliche Problem, dass der TO nicht Urlaub nehmen kann, wann er will, ist aber weder von uns noch von KM lösbar.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.06.2014 15:45
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Tja, ab & zu sollte man sich eben bemühen doch und vorallem rechtzeitig zu kommunizieren.
Nur weil im Vergleich/ Beschluss "Wechsel" steht, davon auszugehen, dass in diesem Jahr auch erstmals der Wechsel gelebt wird und nun, wenige Tage/ wochen vor Ferienbeginn auf stur zu schalten, zeugt nicht von viel eigenem Willen an Lösungen. Ich will den TO nicht vorverurteilen, bin aber bei LBM.

Wo Psoido dies

wenn da nicht stünde, dass KM gar nicht arbeiten geht.

her hat frage ich mich.

Sie ist Chefin und geht schon lange nicht mehr selber arbeiten.

Mein Chef arbeitet durchaus  😉
Und ich auch  😉

Gruß, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 23.06.2014 15:52
(@psoidonuem)
Registriert

Du zitierst selbst, dass sie nicht mehr arbeiten geht und fragst mich wo ich es her habe?

AntwortZitat
Geschrieben : 23.06.2014 15:53
(@steve611618)
Zeigt sich öfters Registriert

Es wäre vielleicht besser das der TO den Text vom Beschluss/Vergleich eintippt, um alle die Möglichkheit zu geben den richtigen Problem zu verstehen...

MfG

Steve

AntwortZitat
Geschrieben : 23.06.2014 16:07
(@steve611618)
Zeigt sich öfters Registriert

Und in meinem Vergleich, habe ich immer die ersten drei Wochen der Sommerferien für mich.
Bei uns, wechseln die Kitas die Schliesszeiten, und wenn die Kita geschlossen hat, dürfen die Kinder im nächsten Dorf zur Kita gehen... Gleiche Träger, gleiche Kosten.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.06.2014 16:14
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich bin auch eher bei LBM.
Und die Behauptung, da die KM Chef ist, arbeitet sie nicht ... da verkneif ich mir einfach mal jeden Kommentar (... oder nein, doch nciht). Ich bin selber "Chef", und meine Arbeit sieht man nicht ... möchte sie aber dennoch zu jedem ersten auf dem Konto haben. Klar, ich bin flexibel und habe einige Möglichkeiten, die traditionelle Arbeitnehmer nicht haben, das heißt aber noch lange nicht, dass die Arbeit weniger ist und ich nur zum Kassieren in der Firma erscheine. Da gehen so manche Abende und Nächte für drauf, damit die "Chef"-Arbeit gemacht wird und ich tagsüber für die Zwerge da sein kann. Ich würde auch lieber um 16 Uhr die Füße auf den Tisch legen und Abschalten ... geht leider nicht!

Also, die Aussage "Sie ist Chef und nimmt Urlaub wie sie ihn braucht" halte ich für eine der dümmsten Aussagen überhaupt! Hier scheint es vielmehr um Recht bekommen zu gehen. Weiterhin wurde es Jahrelang so hingenommen, und jetzt muss es unbedingt so sein ... Wenn das man nicht eine Bauchlandung gibt.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.06.2014 16:28
(@Brainstormer)

Moin,

Also, die Aussage "Sie ist Chef und nimmt Urlaub wie sie ihn braucht" halte ich für eine der dümmsten Aussagen überhaupt! Hier scheint es vielmehr um Recht bekommen zu gehen.

Mmmhhhhh ... ich lese hier etwas anderes raus:

Sie geht nicht arbeiten, brauch also auch keinen Urlaub nehmen.

Ansonsten ein schönes Spiel ...

Und hier der Sieg:

6:2 Endergebnis für den Wechsel, auch in den Sommerferien!!

... nicht ganz fair, aber fein!  🙂

--
Brainstormer

AntwortZitat
Geschrieben : 23.06.2014 16:51
(@heikoberlin)
Schon was gesagt Registriert

Ja Danke.
Ist Dein Name Programm ?
Habe selbst indem Unternehmen mit Ihr als GbR Jahrelang gearbeitet und glaube eine Einschätzung des aktuellen Zustandes geben zu können. Glaube mir. Bin selber Jahre alleine Unterwegs und staune über Deine Entrüstung. Fühlst Dich ungerecht behandelt ? Sorry dafür.
Aber ok. Woher sollst du es auch besser wissen.
Nein, leider kein Rechthaben und darauf bestehen aber auch das las ich Dir.
Es wurde für dieses Jahr festgelegt, das ich die kleine die letzten 3 Wochen
bekomme, aber mir durch meine Tochter Vorgestern übermittelt das es nicht so sein wird. Meine Frage bezog sich auf die Rechtmäßigkeit des Vorgehens. Mehr nicht.
MfG H

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.06.2014 16:53
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Heiko,

Meine Frage bezog sich auf die Rechtmäßigkeit des Vorgehens.

die "Rechtmässigkeit" des Verhaltens Deiner Ex macht sich - ich erwähnte es bereits - am Ende ebenso dort fest wo die Frage im Raum steht, warum Hunde sich die Eier lecken: Weil sie es können.

Solange Du nur darauf beharrst, dass sie sich nicht rechtmässig verhält, wird überhaupt nichts passieren; da sagt Deine Ex ein schlichtes "interessiert mich nicht!", und das Thema ist erledigt. Für dieses Jahr wird auch kein Gericht mehr etwas anderes entscheiden, denn eine Eilbedürftigkeit ist vermutlich nicht wirklich gegeben; möglicherweise nicht einmal die Notwendigkeit einer gerichtlichen Regelung: Ein Gericht könnte sich von den Kita-Schliesszeiten durchaus beeindruckt zeigen und Dir vorhalten, dass Du Deinen Urlaub als Nicht-Betreuungs-Elternteil ja viel einfacher planen kannst als Deine Ex mit drei Kindern. Deine neue Partnerin und deren Urlaubsplanung interessieren in diesem Kontext niemanden.

Insofern: Trefft wenigstens für die Zukunft frühzeitig saubere Absprachen, die die jeweiligen Befindlichkeiten auch angemessen berücksichtigen. Stures Beharren auf "ich will aber!" bringt Euch nicht weiter.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.06.2014 17:07




(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ein Gericht könnte sich von den Kita-Schliesszeiten durchaus beeindruckt zeigen und Dir vorhalten, dass Du Deinen Urlaub als Nicht-Betreuungs-Elternteil ja viel einfacher planen kannst als Deine Ex mit drei Kindern. Deine neue Partnerin und deren Urlaubsplanung interessieren in diesem Kontext niemanden.

Ich möchte sogar noch einen Schritt weitergehen.
Während die KM immerhin drei Kinder unter einen Hut bekommen muss, und Du nur eines ... es würde mich wundern, wenn da tatsächlich was fruchtbares herumkommt.

Habe selbst indem Unternehmen mit Ihr als GbR Jahrelang gearbeitet und glaube eine Einschätzung des aktuellen Zustandes geben zu können. Glaube mir. Bin selber Jahre alleine Unterwegs und staune über Deine Entrüstung. Fühlst Dich ungerecht behandelt ? Sorry dafür.

Deine Einschätzung interessiert bei Gericht niemanden. Sie führt ein Unternehmen und liegt nicht jemanden (Dir) für Betreuungsunterhalt auf der Tasche. Vielleicht gibt es Ausnahmen, aber die dürften weniger die Regel sein. Und mit Behauptungen - gerade in dieser Angelegenheit - wird sich kein Familiengericht interessieren. Daher, sie geht arbeiten und kümmernt sich um das gemeinsame Kind, plus zwei weiteren. Dafür erntet sie eher Anerkennung wie Tadel.

Traurig nur das ihr über Eure Tochter kommuniziert.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.06.2014 17:29
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@ psoidonuem: Sie ist Chef von was auch immer. Also arbeitet sie auch. Für den Fall, dass ich mich irre: Die Marktlücke "Chefsein ohne zu arbeiten" hätte ich zwecks Bewerbung gern per PN.  😉

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 23.06.2014 18:06
(@psoidonuem)
Registriert

Die umgangssprachliche Bezeichnung "Chefin" könnte ja auch Eigentümerin, Hauptaktionärin, Aufsichtsratsvorsitzende oder auch schlicht eine Verhohnepiepelung sein. Er hat zweimal geschrieben sie arbeite nicht. Da mache ich mir über das andere keinen Kopf.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.06.2014 18:26
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Heiko,

Es wurde für dieses Jahr festgelegt, das ich die kleine die letzten 3 Wochen bekomme

Steht im Vergleich: "Im Jahre 2014 findet der Sommerferien-Umgang vom xx.xx. bis yy.yy. beim Kindesvater statt." ?

Von wann stammt denn der Vergleich ?
Seit wann wird davon abweichend verfahren ?

Da ich davon ausgehe, daß obiger Text im Vergleich nicht auftaucht und Du seit geraumer Zeit (?) akzeptiert hast, daß Ex immer die letzten drei Wochen hat, stehen Deine Chancen nunmehr
noch eine Änderung zu bewirken - analog Martin und Kasper - ziemlich bei Null.

Insofern: Trefft wenigstens für die Zukunft frühzeitig saubere Absprachen, die die jeweiligen Befindlichkeiten auch angemessen berücksichtigen. Stures Beharren auf "ich will aber!" bringt Euch nicht weiter.

... und wenn die saubere Absprache lautet "jedes Jahr die ersten drei Wochen bei Papa", dann ist das so (ihre Argumente sind für Außenstehende durchaus nachvollziehbar).
Zumindest hast Du dann einen planbaren Zustand.

Wieso Du das nicht aus den Erfahrungen des Vorjahres (oder der Vorjahre) schon gelernt hast, erschließt sich ebenso wenig, wie das Wort "Wechsel" alleine eine eindeutige Umgangsregelung darstellt.

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 23.06.2014 19:12
(@achhja)
Nicht wegzudenken Registriert

Das ist nicht nur nebensächlich sondern auch schlicht falsch. Oder gibt es neuerdings eine Kitapflicht in Deutschland?

Und wie bekommt das betreuuende Elternteil die Betreuung während der KiTa-Schließzeiten hin, wenn der Urlaub so ziemlich verbraten ist? Ich hab damals gut balancieren müssen ....

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2014 10:37
(@psoidonuem)
Registriert

Es hat sich Dein Beitrag so angehört als könne die KM nicht in Urlaub fahren, wenn die Kita offen sei.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2014 11:45
(@sebgerol)
Zeigt sich öfters Registriert

Es wäre vielleicht besser das der TO den Text vom Beschluss/Vergleich eintippt, um alle die Möglichkheit zu geben den richtigen Problem zu verstehen...

MfG

Steve

Ich habe es auch bis hier hin gelesen, und verstehe es bis jetzt nur Teilweise, da muss ich dir völlig recht geben.

BVB 09 - Echte Liebe!

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2014 14:50
Seite 2 / 2