Konflikt mit der Mu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Konflikt mit der Mutter, kein Umgang von mir aus seit Gewaltvorwurf

Seite 2 / 2
 
(@kruemel2)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Fujilago,

ich glaube wir kennen uns vom VS Opelzoo - Treffen vor ewigen Zeiten.

Dein Junior und meiner sind im gleichen Alter und ich denke was du mit Junior erlebst müssen gar nicht die Auswirkungen der Konflikte der Eltern sein.

Mein Sohn wird von mir alleinerzogen sein Vater hält sich aus Erziehungsfragen komplett raus, trotzdem habe ich schon ähnliche Szenarien mit Junior erlebt.

Anbrüllen, motzen, drohen die ganze Palette wenn er meint seinen Willen gegen meinen Sturkopf durchzusetzen, was oftmals in einer grossen Eskalation endet die mich dann immer wieder überlegen läßt wieso es keine Kinderklappen gibt  😉 und ich hol ihn ab wenn er erwachsen und vernünftig ist.

Die Ohnmacht die du verspürst ist sicherlich ein Stück weit die Hoffnung die Erziehung gemeinsam auf beiden Elternteilschultern zu verteilen, was aber in eurem Fall offensichtlich nicht geht.

In dem Gespräch was stattfinden soll, würde ich an deiner Stelle den Wunsch formulieren dass nicht aus allem was Junior konstruiert gleich ein Riesenstaatsakt gemacht werden darf, da hierbei der Grundstein für zukünftige Problem u.a. erfolgreiches Schulschwänzen gelegt wird.
Gleichzeitig solltest du aber auch einräumen das es sicherlich ungeschickt war die Rippenprellung von Junior nicht erwähnt zu haben.

Auch die Konfrontation mit deinem Sohn ihn zum Lernen zwingen zu wollen denke ich war der falsche Weg sooooo schwer erkrankte Kinder gehören den ganzen Tag ins Bett! Null Fernsehen und nur Suppe  😉
Meistens bewirkt das eine Spontanheilung.

Und zum Schluß solltest du dich vom Gedanken verabschieden dich aus der Verantwortung zu nehmen, du bist zur Hälfte alleinerziehend und Kinder kann man halt nicht abgeben....es sei denn du baust doch noch ne Klappe für freche Kids ... dann möchte ich aber auch den Standort wissen  :rofl2:

Kopf hoch und durchatmen

Ganz lieben Gruss

Kruemel

AntwortZitat
Geschrieben : 23.02.2011 22:55
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

ich möchte nicht wiederholen, was hier die recht einhellige Meinung ist, der schließe ich mich größtenteils an.
Ich denke du interpretierst in einem 8-jährigen zu viel Vernunft, die er noch gar nicht haben kann. Er ist jetzt wohl in der Vorpubertät (ja gibt es wirklich!!) und testet die Grenzen aus.

Davon abgesehen, ist dein größtes Problem, was dich so tief getroffen hat, die Sache mit dem Gewaltvorwurf. Darüber solltest du nachdenken, warum dich das so tief trifft. Wenn mir jemand sowas sagen würde, würde ich mir an den Kopf tippen, ungläubig lachen und zur Tagsordnugn übergehen. Und ich habe meinen Sohn auch schon gewaltsam an Dingen gehindert, indem ich ihn festgehalten habe oder irgendwo hin dirigiert habe... Also ich würde mich von so einem Vorwurf trotzdem nicht angesprochen fühlen. Da du dich so angesprochen fühlst, überleg mal, ob es aus deiner Kindheit Vorkommnisse gab, wo ein Familienmitglied gewalttätig war und deshalb "ein schlechter Mensch". Dann kommt deine persönliche Betroffenheit nämlich evtl. daher und du kannst sie besser wegstecken, wenn dir das bewusst wird.

Insgesamt würde ich dir raten, deinen Erziehungsstil mit "Grenzen setzen" und auch dein Engagement beizubehalten, aber wie brille vorschlägt, dies erstmal auf die spaßige Art zu tun. Manchmal ist das Leben nicht nur geradeaus, sondern geht auch mal nach rechts und links, und da kann man mal innehalten, und das ernsthafte Erziehungsprogramm weglassen und die Erziehung sich selbst überlassen. Das Leben ist bunt, und wie im Urlaub kanns auch mal im Alltag rund gehen bei Papa  😉

Auf keinen Fall Kontaktabbruch, nur weil die Ex dich beleidigt mit diesem Gewaltvorwurf. Steh da drüber, denn du allein entscheidest, ob sie sich beleidigt. Und zwar, indem du selbst steuerst, wie nah du so eine gequirlte Sch... an dich ran lässt.

ligr ginnie... die sich immer mal wieder wünscht einen KV zu haben, der sich so engagiert... wie ihr Männer es hier zum größten Teil tut

ach so, Nachtrag: dein Sohn kann nichts dafür dass deine Ex sowas erzählt hat. Er liebt dich und fühlt sich sicher, sonst würde er nicht so einen Radau machen. Kinder testen doch nur dann Grenzen wenn sie wissen es kann nichts passieren... und durch Kontaktabbruch schadest du ihm evtl. mehr als alles andere...

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 23.02.2011 23:12
(@fujilago)
Zeigt sich öfters Registriert

@Kruemel,
dich gibts ja auch noch hier 🙂 Ja, ich bin das 🙂

@ginnie
Ich weiss schon sehr genau, warum ich auf den Gewaltvorwurf so heftig reagiere. Mit dem bin ich in der Trennungsphase schon mal in Kontakt gekommen. Hab ihn damals ebenfalls im Keim erstickt und bin damit auch gut gefahren. Die KM ist Missbrauchsopfer in der Kindheit durch Opa und Vater war gewalttätig. Insofern ist bei ihr ne riesen Angst vor Vätern.
Und ich krieg einfach mega Aggressionen, wenn mir irgendwer mit der Kuschelpädagogik und böser VaterTour kommt. Feministische Bananenrepublik Aggressionen.....

Ihr habt ja recht! Es war blöd meinen Sohn da so reinzuziehen. Auf der anderen Seite mußte ich reagieren! und Ohnmacht geht nicht. Da muß sie die Grenze gezeigt bekommen. Das war schon auch wichtig, damit hier mal Bewegung reinkommt.

Unser Sohn wirds verkraften. Er weiss, dass ich ihn liebe und ich weiss dass er mich liebte.
Vielleicht ging das in meiner Frust-Ablass-Tirade unter. Er darf zu mir kommen und er hat es in der Zeit seit Mitte Januar auch schon 3 mal gemacht, jeweils 20 minuten. Wir wohnen nebeneinander!

Wir haben jetzt aufgrund der wirklich doofen Situation(durch meine Eskalation verursacht) halt weniger Zeit miteinander. Das ist aber auch für die Mutter hilfreich, mal über sich nachzudenken und was sie daran hat, dass ich Papa bin.

Nun können wir alle wieder neu aufeinander zugehen und meine Grenze ist gesetzt. Ich bin auf das Gespräch gespannt und werde auf jeden Fall nicht den Querlant machen.

Es gibt momentan Phasen in denen ich sehr unter dem Abstand leide und Angst hab, dass es weiter eskaliert. Deshalb der Frust und die Wut und die harte Haltung am Anfang des Fadens.

Euer Feedback hat mich geerdet. Es hat mir sehr geholfen von euch auf den Teppich zurück geholt zu werden. Danke.

lg
fujilago

Ciao fujilago
Schön wär, wenn's schöner wär

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2011 00:47
(@nadda)
Registriert

Guten Morgen,

ok, dann werf ich auch nochmal einen Gedanken in den Raum. Das alles klingt so, als hättest du ein Problem mit ihr und sie eines mit dir. Nach 5 Jahren wäre es aber schon mal an der Zeit dieses Kommunikationsproblem zu lösen.

Wie wäre es deine Konzentration erstmal darauf zu lenken diese Kommunikation zwischen euch zu verbessern? Vermutlich wäre es auch sinnvoll sich dazu Hilfe zu holen. Ihr seid so lange kein Paar mehr, da fällt es irgendwann leichter (wobei es immer noch schwer genug ist) vernfüntig miteinander zu sprechen. Ihr habt gemeinsam ein Kind, also habt ihr auch beide genügend Grund dieses "miteinander sprechen" zu lernen.

Wie habt ihr euer Gespräch denn genau geplant?

Steh zu deinem Kind, er braucht dich. Du solltest KM niemals die Gelegenheit bieten einen Satz in Richtung "du bist dem Papa grad nicht so wichtig" auszusprechen den Kind vielleicht noch glauben könnte.

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2011 08:44
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@nadda!

Nach 5 Jahren wäre es aber schon mal an der Zeit dieses Kommunikationsproblem zu lösen.

Wir wissen doch alle, dass hierzu immer zwei gehören; wenn einer nicht will oder dazu bereit ist, gibt es eben keine Kommunikation.
Meine Ex z.B. lehnt jegliche Kommunikation, damit verbunden gemeinsame Entscheidungen (siehe meinen Nachhilfe-Faden), welche unsere Kinder betreffen, grundsätzlich ab.
Zumindest bei mir hilft auch keine Hilfe Dritter, EX meint, sie hat es nicht nötig, das wars. Und sie weiss sehr genau, dass sie nicht zur Kommunikation gezwungen werden kann.

Bei den Vorwürfen, die bei fujilago im Raum stehen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie ein konstruktives Gespräch zwischen den Eltern je enstehen soll.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2011 10:45
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Bei den Vorwürfen, die bei fujilago im Raum stehen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie ein konstruktives Gespräch zwischen den Eltern je enstehen soll.

Immerhin findet zwischen den beiden Elternteilen überhaupt eine verbale Kommunikation statt. Auch wenn diese derzeit weit von einer Guten entfernt ist.

Ich hatte ihm ja am Anfang seines Threads auch dazu geraten, eine neutrale Stelle zur Vermittlung einzuschalten.
Dies möchte ich auch jetzt noch empfehlen.

Ob natürlich beide Seiten dazu bereit sind, ist wieder eine ganz andere Sache. Zwingen kann man sie nicht dazu.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2011 11:55
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

man muss bei der Kommunikation etwas unterscheiden: Es gibt die Kommunikationsprobleme, die ganz massgeblich zum Scheitern einer Beziehung oder Ehe führen - und es gibt welche, die erst aus den Scharmützeln nach der Trennung entstehen.

Theoretisch könnte man kurz nach der Trennung sagen "Wir müssen uns nicht mehr täglich sehen; also können wir auch aufhören, uns übereinander aufzuregen und endlich vernünftig und kindbezogen miteinander reden". In der Praxis funktioniert das leider oft nicht - und wenn dieser Zustand dann wie im vorliegenden Fall fünf und mehr Jahre andauert, wirkt er sich vermutlich schlimmer aus als zum Zeitpunkt der Trennung.

Nein, man kann niemanden zu vernünftigen Gesprächen zwingen. Aber man kann vermeiden, das auf dem Rücken der betroffenen Kinder auszutragen. Kinder sind nicht die Überbringer irgendwelcher Botschaften zwischen kommunikationsunfähigen Eltern; sie sind auch nicht in der Lage, Entscheidungen zu treffen, über die sich die Eltern nicht verständigen können.

Deshalb war mein Rat, einfach mal die Rolle als Spasspapa anzunehmen und Sohnemann über eine gute, gemeinsame Zeit zu signalisieren "Du bist bei mir bestens aufgehoben!" Dann ist das Thema Schule eben mal ein paar Monate kein Thema am Umgangswochenende - so what? In manchen asiatischen Kampfsportarten funktioniert das genauso: Anstatt zu versuchen, dem Druck des Gegner mindestens ebensoviel Druck entgegenzusetzen, lenkt man diesen Druck einfach so um, dass er den Gegner selbst trifft.

Auch bei "normalem" Umgangsboykott gibt es oft zwei Möglichkeiten: Man zerrt wie verrückt und bettelt um jede halbe Stunde Extra-Umgang - damit ist der Boykott für den Verursacher attraktiv, weil er Macht über den anderen Elternteil hat. Oder man sagt "fein, dann habe ich am Wochenende frei und kann mit den Kumpels (wahlweise: vollbusigen Blondinen 😉 ) um die Häuser ziehen - und plötzlich heisst es "hey, Du könntest Dich ruhig auch mal ein bisschen mehr um unser Kind kümmern!"

Manchmal sind Umwege zielführender als die vermeintlich "geraden".

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2011 12:27
(@fujilago)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Leute,

ich bin echt begeistert wie aktiv das Thema diskutiert wird.

Kommunikation:
Ja, beide müssen das wollen. Sie will nur in Gegenwart dritter. Mit vorliebe JA bzw denen nahestehende Fraktion Erziehungsberatung. Dies lehne konsequent und überzeugt ab und bin echt froh, das ich da nicht mal mehr ein schlechtes Gewissen habe. JA und diese Organisation mögen für extreme Notfälle eine Hilfe sein. Diese Institutionen dienen im Rosenkrieg nur einem Zweck. Mütter zu stärken, Väter in die Schranken weisen. Oder glaubt hier noch jemand, das wenn die KM im Gespräch mit einer Erziehungsberatung das Wort Gewalt fallen lässt, das da noch ein konstruktives Gespräch stattfindet? Meine Erfahrung sind da negativ.
Bleiben nur noch Eheberater, Familienseelsorge, gemeinsame Freunde.
Ich bin an dem Punkt wo ich sage: Wir sind Eltern und Erwachsene Menschen, wenn es uns nicht gelingt miteinander unter 4 Augen unsere Kommunikationsprobleme aufzuarbeiten und zu lösen, dann geht es halt nicht.
Ich übernehme die Verantwortung für meine Kommunikationsfähigkeit und gebe diese nicht an Dritte ab.
Das Gespräch am Samstag sehe ich unter genau diesem Stern. Die Moderatoren haben genau eine Funktion. Eine Eskalation zu verhindern und mich und die KM dabei zu unterstützen miteinander zu reden. Sie sollen sich nicht einmischen und ihre Meinung einbringen. Das führt nur zu Manipulationsoptionen und Fronten, so das einer von uns sich nicht gesehen fühlt. -> Ende der Kommunikation

Umgangsrückzug:

Auch bei "normalem" Umgangsboykott gibt es oft zwei Möglichkeiten: Man zerrt wie verrückt und bettelt um jede halbe Stunde Extra-Umgang - damit ist der Boykott für den Verursacher attraktiv, weil er Macht über den anderen Elternteil hat. Oder man sagt "fein, dann habe ich am Wochenende frei und kann mit den Kumpels (wahlweise: vollbusigen Blondinen ) um die Häuser ziehen - und plötzlich heisst es "hey, Du könntest Dich ruhig auch mal ein bisschen mehr um unser Kind kümmern!"
Manchmal sind Umwege zielführender als die vermeintlich "geraden".

Genau das ist natürlich mein Gedanke bzw meine Intuition, sagt mir einfach "Es ist einfach Zeit dich locker zu machen, wenn sie stresst. " Die letzten 5 Jahre war ich noch nicht soweit.
- Zuerst kämpfte ich um den Umgang und hatte tierische Verlustängste und sie weiss genau wie sie dich damit an den Eiern hat. Gut gegen gehalten und sozialen Druck um sie aufgebaut, das sie die Gewaltkeule immerhin 5 Jahre lang nicht ausgepackt hat und sich massiv zurückhalten mußte um im Umfeld unseres Sohnes das Gesicht nicht vor den anderen Eltern zu verlieren.
- dann kommt das eigene Selbstwertgefühl zurück. Lob von anderen Müttern, einfach sehen wie gut das läuft und ich merkte man, es wird immer egaler was sie sagt und lässt sie einfach mit ihrer Retorik stehen.
- Aktuell ist die Phase: Selbstwert ist ok, ich weiss das mein Sohn mich liebt und umgekehrt. Gewaltvorwurf löst definitiv Ängste aus, aber bieten lassen muß ich mir das nicht und es tut unserem Sohn auch nicht gut, wenn ich das tolerieren würde. Es ist wichtig, ihren Scheiss auf sie zurück zu werfen.
- Unser Sohn ist zwar betroffen, aber er weiss das ich ihn liebe. Das spüre ich! Es ist halt für ihn schwierig, sich gegen die Mutter durchzusetzen. Aber er wird einen Weg finden. Das weiss ich. Er braucht ja eigentlich nur zu jammern 🙂 dann macht sie alles was er will 🙂

Ich spür einfach das sie sich bewegen wird, sobald ich kein Feind mehr bin. Ich kann euch nicht sagen warum. Ich hab einfach dieses Gefühl.....
Wie gesagt, Sohn kann immer zu mir und langweilig wird mir auch nicht 🙂 Je "stärker" und lockerer ich bin, desto positiver wird die Veränderung sein.

Wir werden sehen, wie es weitergeht!

Frische Grüße
fujilago

Ciao fujilago
Schön wär, wenn's schöner wär

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2011 19:21
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Na dann wünsch ich dir bei deinem Vorhaben viel Glück.

Wir werden sehen, wie es weitergeht!

Halt uns auf'm laufenden. :yltype:

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2011 19:40
(@fujilago)
Zeigt sich öfters Registriert

So dann halte ich euch mal auf dem laufenden.

Also Das Gespräch mit der Mutter hat stattgefunden, aber es ist nicht wirklich zu einer Veränderung der Situation gekommen. Positiv ist zu bemerken, das sie sich vor Zeugen eingestehen kann, das sie mir nicht vertraut und Probleme damit hat, das der Kleine bei mir ist. Das ist ja schon mal ein guter Schritt 😉

Mal sehn wie es weitergeht. Mein Kleiner hat mich letzte Woche zweimal für 20 minuten besucht. Diese Woche aber noch nicht. Ich mach da auch keine Druck...

Also es bleibt erstmal wie es ist. Er darf mich sehen, ich will ihn auch gern sehen, aber sie und er müssen es wollen.

Evtl gibt es ein weiteres Treffen, wenn sie sich danach fühlt 🙂

Lg
fujilago

Ciao fujilago
Schön wär, wenn's schöner wär

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.03.2011 16:46




Seite 2 / 2