Moin Albert,
Eine Frage die mich bewegt, wie baue ich hier den Vereinsfussball von Sohnemann ein ?
Schwierig, da 160 km Entfernung ....
Junior hat ja jedes Wochenende zumeist Samstags Punktspiel.
Ich würde das so lösen: an einem Umgangs WE pro Monat fällt das Punktspiel aus, damit ihr ein ganzes WE bei dir zu Hause habt. Das ist von Junior zu verschmerzen. Am zweiten Umgangs WE würde ich Junior am Freitag abholen, mit ihm in eine nahegelegene Jugendherberge fahren (JH Ausweis vorher beantragen; ist billig). Übernachtung mit Junior in JH (meist gibts dort auch schöne Aussengelände, da könnt ihr noch was für das Spiel trainieren), Samstag zum Spiel und danach zu dir nach Hause.
Oder soll ich still Abschied nehmen vom 2 Wochen Rythmus und eher alle 4 Wochen anpeilen ?
Ich täte dass nicht. Alle 2 Wochen + hälftige Ferien sollten es schon sein. Wenn du Junior nur alle 4 Wochen siehst, ist dass auch für ihn ganz schön lang
... und: sehr spannend: was ist für mich als Kindesvater sinnvoller ? Anwalt oder Anwältin ???
Anwalt oder Anwältin ist im Prinzip relativ egal. Der oder diejenige muss einfach engagiert sein, sich auskennen und deinen Fall wichtig nehmen. Ich hatte mich damals im Bekanntenkreis nach Empfehlungen umgehört, und bin damit gut gefahren. Bei mir war es eine Anwältin. Wenn eine AnwältIN allerdings radikale Feministin ist, würde ich sie nicht nehmen.
Gruß und viel Erfolg wünscht
Krümelmonster
Alle sagten: " Das kann nicht funktionieren"
Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht
Hallo,
die Frage mit den Punktspielen stellt sich doch im Regelfall nur in der Saision. Die geht von .. bis.. (beim Handball im Regelfall von September bis Mai, für andere Sportarten weiss ich es nicht).
In diesem Zeitraum liegen die Punktspiele alle zwei Wochen? Perfekt das sind die Wochenenden bei der Mutter....sie hat ihn ja auch angemeldet.
Der Spielplan steht relativ früh fest, dann kannst du auch planen. Und es gibt ja auch Auswärtsspiele. Da könnt ihr euch vor Ort eine Jugendherberge suchen und von dort aus fahren...
Und wenn das nicht so klappt ist die Idee mit der Jugendherberge doch gut.
Ich würde möglichst auch jedes 2. Wochenende angehen wollen an deiner Stelle.
Sophie
nein Sohnemann hat schon so gut wie jedes WE Punktspiel.
Das mit JugendHerberge ist ne Klasse Idee - wär ja auch nur 1x im Monat.
Habe sogar gesehen, daß in der Stadt wo Sohnemann jetzt wohnt, es auch eine Jugendherberge gibt !
Man soll ja immer positiv denken, drum gehe ich davon aus, daß Sohnemann und Ich bald monatlich zusammen in die JH einziehen werden 🙂
Edit: Vollzitat gelöscht
Heute hatte ich JA Trulla angerufen, ob sie KM mal erreicht hat.
Auch bei Ihr herrscht nun das Phänomen vor, daß nur noch die Mailbos bei KM dran ist.
Maßnahme nun:sie wird KM nochmal zu einem 3er Gespräch einladen, was übernächste Woche stattfinden soll.
Den Termin hat sie mir gennat-wird am 26.11. stattfinden. Mein Erstkontakt JA war immerhin schon der 10.10.
Ich betrchte das nun als allerletzte Gelegenheit eine gütliche Vereinbarung zu finden,.
Die JA Trulla hat mich moralisch dabei unterstützt und das zumindest am Telefon befürwortet, wenn ich am Wochenende wenigstens zum Fussballspiel zu Sohnemann "rüberfahre" ....
Ich denke, du solltest sofort vor Gericht eine Umgangsregelung beantragen.
Reich das so schell wie moeglich ein, es dauert dann sowiso wieder ewig.
JA ist nutzlos. Die verzogern nur, was dir schadet.
Beim Gericht lass dich nicht auf einen wagen Vergleich ein.
Nur handfeste Zeiten! Wenn das nicht moeglich ist lass den Richter entscheiden.
Dass dein Sohnemann geweint hat und bei dir bleiben wollte, wuerde ich
nicht ueberbewerten. Bei der KM ist Schule und Alltag. Bei dir
ist Spass mit deinen anderen Sohnen und du bist sicher auch eine
liebevoller Vater. Natuerlich ist es schoener.
Wichtig ist dass er zuferlasslich und regelmassig dich immer wieder sieht.
.. so das 3er Gespräch hat heute stattgefunden....
Erstmal kam die Mama zu Wort - Ausflüchte, warum sie den Kontakt weiterhin verweigert hat, trotz Versprechen an JA Trulla,
begründete Sie damit, daß Sie Ruhe reinbringen wollte in die Situation.
Da Junior mittlerweile völlig von der Rolle ist, Ihr sogar den Stinkefinger zeigt und sagt MAMA ich hasse Dich.
Grundsätzliches Statement ging von KM aber nun nicht mehr dahin, wie von Sohnemann gewünscht, mehr aktiv den Umgang zwischen Junior und mir zu gestalten,
sondern der Affront ging nun dahin, daß die Großeltern (meine Eltern) NEGATIV über den Umzug und Mama reden würden. Daher die teilweise Wut von Junior zu KM.
Das würde noch verschlimmert weil der Opa ja immer im Alkoholgenuss so viel dummes Zeug erzählen würde.
Das ginge ja garnicht und Sohnemann wäre deswegen so durcheinander - auch in der Schule liesse deswegen seine Konzentration nach.
KM würde auf der einen Seite den Umgang mit Papa stets befürworten, aber auch hier hätte sie Angst, daß meinerseits Beeinflussungen an Junior stattfinden würden und deswegen sei ich so verbissen auf den Wunsch Junior mit zu mir nach Hause nehmen zu können. (klare Unterstellung)
Die JA Trulla hat nochmal betont, daß Junior zu Ihr klar den Wunsch geäußert hat Umgang zu Papa haben zu wollen, und sie das deswegen unterstützen möchte.
Es eigentlich nur anbahnungsweise so sein sollte die Umgänge in Wohnortnähe von Junior stattfinden zu lassen.
JA Trulla und ich haben jedoch bei den Wunsch die Umgänge in naher Zukunft wieder bei mir stattfinden zu lassen auf Granit bei der KM gebissen....
Sie ist dagegen, wegen o.g Begründungen.
Auch der Hinweis seitens der JA Trulla, daß es doch bald Weihnachten sei und WENIGSTENS 1 Tag bei Papa stattfinden solle wurde von KM abgelehnt.
Wir haben nun deswegen eine auf 2 Monate befristete Umgangsvereinbarung unterschrieben,
die vorsieht, beginnend mit diesen Samstag alle 14 Tage Junior bei Fussballspiel besuchen zu können (ab 9.30 Uhr) und dann bis 17.30 Uhr am selben Tag die Freizeit mit Junior frei gestalten zu dürfen.
Außerdem am 2. Weihnachtstag dieselbige Möglichkeit aber am Wohnort von Junior....
Ende Januar wolle man sich dann wieder zusammensetzen und in einem 3er Gespräch zu berichten.
_________
Kurzum:
- Erstmal freue ich mich einen kleinen Teilerfolg (Momentaufnahme) zu haben - mit der Aussicht - nach 10 Wochen wieder Kontakt zu Sohnemann haben zu können - der hoffentlich wenigstens alle 14 Tage für 1 Tag regelmäßig stattfinden wird.
- Hatte das Gefühl das JA Trulla ein bischen auf meiner Seite ist, zumindest hat sie meinen innerlichen Standpunkt zumindest angesprochen - aber leider nicht vehement vertreten 🙁
- Sauer aufstossen tut mir das mit Weihnachten besonders und allgemein hätte ich Sohnemann lieber bei mir - gerade auch wegen meiner Familie und meinen anderen beiden Kiddies zu Hause ....
Ich werde das in dem Folgegespräch beim JA nochmal klar verdeutlichen, daß das nicht so auf Dauer sein kann ....
Bitte Eure Meinungen - danke
Halte dich auf jeden Fall daran. Sei puenktlich.
Je laenger du deinen Sohn nicht siehst, desto weniger
bekommst du. Ich habe auch den Eindruck, dass deine
Ex keine unerbittliche Umgangsverweigerin ist.
Wenn das am Sammstag klappt und die daurauf folgenden
male auch ist das ein gutes Zeichen.
Wegen Weihnachten kannst du spaeter ansprechen.
Normalerweise beklommt man den erste oder Zweiten
Feiertag, Nie Heilgabend.
Anwalt wuerde ich am Wohnort der Ex nehmen.
Sonst bekommst du die Fahrtkosten berechnet.
Meiner Meinung nach bist du dabei mit Vollgas in einen der absoluten Paradefehler hinein zu laufen, den ein Trennungselternteil begehen kann.
Vor lauter Konsens und Verständigung das Notwendige so lange hinauszögern, bis dir Nachteile durch den Zeitablauf entstehn.
Es ist doch vollkommen offensichtlich, dass die KM sich Gründe aus den Fingern saugt um den Umgang so gering wie möglich zu halten. Jetzt hast du wieder diverse Wochen Miniumgang.
Irgendwann wir die Tatsache, dass so wenig Umgang stattgefunden hat und so selten bei dir zu Hause dazu führen, dass dir Nachteile entstehn, wenn du am Ende - und ich sehe nicht, dass sich das wird verhindern lassen - eine gerichtliche Umgangsregelung erwirkst.
Ich denke, du bist grade zu naiv.
Moin Albert,
nur kurz von meiner Seite:
- Erstmal freue ich mich einen kleinen Teilerfolg (Momentaufnahme) zu haben
Ich sehe das ebenso wie Du: Kritisch, aber durchaus gedämpft positiv ...
Für morgen drücke ich jedenfalls die Daumen.
Gruß & ein (hoffentlich) schönes Wochenende
United
also ... am Samstag ist das Punktspiel abgesagt worden,
Dieses hab ich im Internet gelesen - und KM eine SMS geschrieben.
Am Samstag würde ausfallen ja - aber am Sonntag würde ein Hallenturnier stattfinden.
Und Sohnemann möchte unbedingt, daß ich mit zugucke...
So habe ich zugesagt und habe ca. 3 Stunden mit beim Turnier zugeguckt - KM war auch da.
Kommunikation mit KM war OK.
Hinterher war ich mit Sohnemann im Kino (Die Eiskönigin).
Außerdem wollte Sohnemann noch unbedingt Torwarthandschuhe haben - welch Glück es war Verkaufsoffener Sonntag.
Gegen 17.30 Uhr Sohnemann wieder zu KM gebracht.
Auf dem Weg vom Auto zur Wohnungstür meinte Sohnemann zu mir "PAPA ich vermiss Dich und bin traurig, daß Du wieder fährst".
Ich habe ihm sein Kopf gestreichelt und geantwortet: Du brauchst keine Angst zu haben ich bin in 14 Tagen wieder bei Dir...
Gegen 20 Uhr als ich wieder zu Hause war klingelte das Telefon und Junior und KM haben sich erkundigt ob ich gut zu Hause angekommen bin.
Sohnemann hätte sich den Anruf gewünscht und sei wieder traurig und hätte auch geweint.
Eine Sache war wichtig. Sohnemann hat an der Kinokasse plötzlich gesagt: "Meine Lehrerin möchte nicht mehr daß ich mit zu Dir nach Hause komme"
Aha - hinterher habe ich KM darauf angesprochen - sie meinte, ja das hat mir Junior letzte Woche auch erzählt,
aber es war wohl so, daß die Lehrerin Sohnemann auf seine Unkonzentriertheit angesprochen hat und gefragt, ob das wieder deswegen sei, daß Papa zu Besuch war -....
Das Papa nun schon ein Rotes Tuch in der Schule ist - liegt wohl daran, daß KM ja auch oft Kontakt hat und Gespräche mit den Lehrern führt....
Ich hatte nun nochmal am Dienstag KM eine E-Mail geschrieben - Ideen wegen Weihnachtsgeschenke - keine Antwort bislang.
Auch heute am Donnerstag dem Anruftag - ging wieder niemand ans Handy und auf SMS keine Reaktion.
Mag das wohl ein Rückfall von KM sein ?
Mein Bauchgefühl geht klar in Richtung Hamplechen's Vermutung 2 Post zuvor - daß ich hier seitens KM extrem gelinkt werde.
Nun sagt was - was soll ich tun ?
Meine Idee:
Wenn ich am nächsten geplanten Umgangstag Samstag den 14. Dezember keinen Umgang gemäß JA Vereinbarung bekommen - sofort zum Anwalt ?
Moin Albert,
Auch heute am Donnerstag dem Anruftag - ging wieder niemand ans Handy und auf SMS keine Reaktion.
Wo ist dieser Anruftag geregelt ?
Habt Ihr diesen in Eurer befristeten Umgangsvereinbarung mit aufgenommen ?
Wenn er Dir so wichtig ist, hättet Ihr beim JA darüber sprechen müssen.
Wenn ich am nächsten geplanten Umgangstag Samstag den 14. Dezember keinen Umgang gemäß JA Vereinbarung bekommen - sofort zum Anwalt ?
Wenn KM sich nicht an Eure Vereinbarungen hält, dann gilt m.E. nach wie vor dieses:
Wenn sie weiterhin nicht an den Apparat zu kriegen ist, dann JA-Trulla telefonisch informieren und parallel Anwalt einschalten.
Das Einschalten eines Anwalts (ebenso wie Gespräche beim JA) muss nicht zwingend in einem Gerichtsverfahren enden.
Zunächst einmal sendet ein paralleler Anwaltsbrief in jedem Falle ein Signal aus, das da lautet "bis hier und nicht weiter" ...
Irgendwann wir die Tatsache, dass so wenig Umgang stattgefunden hat und so selten bei dir zu Hause dazu führen, dass dir Nachteile entstehn, wenn du am Ende - und ich sehe nicht, dass sich das wird verhindern lassen - eine gerichtliche Umgangsregelung erwirkst.
... und genau um das Risiko für solche Nachteile gering zu halten, ist es wichtig die JA-Trulla im Boot zu halten.
Es ist ein Unterschied, ob man aus eigenem Entschluss (um des lieben Friedens Willen) Umgangsreduzierungen hinnimmt, oder ob man Umgangseinbussen unter Vermittlung eines Dritten zähneknirschend (aber kooperationsbereit) in Kauf nimmt !
Nicht dass ich mich ansonsten als großartigen Frauenversteher bezeichnen würde, aber aus dem Verhalten Deiner Ex wird man echt nicht schlau ... das widerspricht sich irgendwie alles.
Eine professionelle Umgangsboykotteuse handelt jedenfalls anders.
Besten Gruß
United
Moin Albert,
Wo ist dieser Anruftag geregelt ?
Habt Ihr diesen in Eurer befristeten Umgangsvereinbarung mit aufgenommen ?
Wenn er Dir so wichtig ist, hättet Ihr beim JA darüber sprechen müssen.
NEIN - Anruftag ist nicht dort niedergeschrieben - Fehler geht auf meine Kappe !
Nein gestern morgen kam dann SMS mit Entschuldigung das Handy lag die Nacht im Auto mit MMS Bildern von Juniors Fussballturnier und noch etwas von Halloween, wo Junior als Sensemann verkleidet war.
Seis drum - ich bin deswegen von der Rolle - die Angst im Nacken daß es wieder losgeht ...
Ich denke Junior gehts genauso hat Angst Papa lange nicht wiederzusehen ....
Moin nochmal,
dass Du ebenso wie Junior aufgrund der Erfahrungen der letzten Monate Verlustängste hast, ist durchaus verständlich ...
Dennoch bleibe ich dabei:
1. KM -
Eine Umgangsboykotteuse handelt anders.
2. DU -
Seit Beginn dieses Threads unterschätzt Du Dein (bzw. Sohnemanns) Umgangsrecht (und befürchtest, dass ein Richter/das Jugendamt einen Umgangsauschluss festlegen könnte). DAS wird nicht passieren.
3. Junior -
Auch diesen unterschätzt Du. Er ist nunmehr 8 Jahre alt (und kein Säugling mehr). Hierin ...
Da Junior mittlerweile völlig von der Rolle ist, Ihr sogar den Stinkefinger zeigt und sagt MAMA ich hasse Dich.
... zeigt sich durchaus eine eigene Willensstärke.
Halte Dich an Eure befristete Vereinbarung (auch wenn diese durchaus ausbaufähig ist).
Habt Ihr einen Folgetermin beim JA vor Ablauf der zwei Monate geplant ?
Gruß
United
Moin Albert,
hier im Forum kannst Du auch sehen, dass die ganze Telefoniererei (und die Anspruchshaltung die dadurch erwächst), sehr oft zu Problemen führt.
Führ Dir bitte auch noch mal vor Augen, dass Du mit jedem Anruf "über die KM" auch in deren Privatleben eingreifst. Nicht jeder möchte jede Woche den Ex / die Exe am Telefon haben. Solange Junior nicht selbst erreichbar ist, würde ich hier den Kontakt auf die Umgänge legen und so diese Probleme ausgrenzen. Gruß Ingo
Hallo,
ich wollte Euch hier nochmal auf dem Laufenden halten.
Bekanntermaßen hatte wir einen auf 2 Monate (bis Ende Januar) befristete Umgangsvereinbarung übers Jugendamt
mit 14 täglichen Besuchen bei Junior im Umkreis des Wohnortes von KM.
Die Termine sind ALLE zustandegekommen.
Es war toll, wir sind zusammen ins Kino gefahren, ware Essen usw.
zwischen 9 Uhr und 17 Uhr.
Desweiteren durfte ich Junior (außerplanmäßig) fast eine ganze Woche über die Weihnachsfeiertage mit zu mir nehmen.
Auch das letzte Wochenende war Junior bei mir.
Seit Ende Januar ist ja die Vereinbarung übers Jugendamt "ausgelaufen" daß die 14 tägigen Besuche zustandekommen und im Wohnkreis der Mutter.
Was wäre nun angemessen ?
Schauen wie es weiter läuft - oder JA wieder mit an Bord nehmen ?
Ich möchte ja, daß es nicht zum Gewohnheitsrecht wird Junior nur besuchen zu dürfen,
sondern die Wochenenden wirklich "frei" für Papa und Junior ohne Einschränkungen (Wohnort) etc. gestalten zu dürfen.
Ich sehe ja, daß mir die KM schon wegen Weihnachten und dieses WE entgegengekommen ist.
Was habt Ihr für Tips ?
Danke Euch vorab ...
Moin Albert,
grundsätzlich brauchen getrennte Elternteile niemand Dritten, der Ihnen irgendetwas vorschreibt. Wenn Deine Exe auch von der Sinnhaftigkeit der Umgangsregelung überzeugt ist, bitte freundlich darum, diese Regelung auch in der Zukunft verbindlich fortzusetzen bzw. um wirklich freien Umgang auch an Deinem Wohnort zu erweitern.
Aus unserer Erfahrung hier sind aber manche KMs für Lösungen auf Elternebene nicht zugänglich und benötigen immer eine "höhere Instanz", die ihnen die Dinge vorgibt. Wenn Deine Exe dazu gehört, wirst Du um einen erneuten JA-Termin benötigen. Das sollte aber immer erst der zweite Schritt im Umgangsdreisprung sein. Gruß Ingo
Moin Albert,
schön zu hören, dass die befristete Regelung von allen Parteien eingehalten wurde (und noch ein paar Goodies rausgesprungen sind).
Hat sich das Verhältnis zur KM hinsichtlich Gesprächsbereitschaft verbessert ? Anders gefragt: Nimmt sie den Hörer ab ?
Kannst Du erkennen, was Junior will ?
Sprich zunächst mit KM.
Wenn sie auf dem Standpunkt steht: "Ist doch gut gelaufen, machen wir weiter so", dann solltest Du wieder die JA-Gutmenschin involvieren.
Gruß
United
HUHU,
Danke !
@ United
telefonisch komme ich recht gut durch - konnte zwischendurch mit Junior und Mama sprechen-
Es ist in der Tat so. wie Du beschreibst:
"Ist doch gut gelaufen, machen wir weiter so",
Begründung:
Fussballspiele am Wochenende lassen Umgangstermine mit Übernachtung nicht zu.
Ein Tag am Wochenende würde sich nicht lohnen - Montags liegen ja auch immer Schuldiktate an und so.
Junior habe ich am Telefon gefragt, ob er nach dem Fusball mit zu Papa möchte.
Nach gefühlt 1 Minute Pause am Telefon hat Junior geantwortet : "Das lohnt sich nicht" - daher befürchte ich, daß Junior die KM Meinung interpletiert bekommt.
Mittlerweile stehen wir nun wieder ohne Absprachen da - und Mama beharrt auf Ihren Standpunkt.
Ich schreibe nun Wochenanfang die Ansprechpartnerin des JA wieder an - bitte Korrekturlesen:
_________________________________
Hallo JA Trulla
ich wollte mich bezüglich der bis Ende Januar befristeten Umgangsvereinbarung mit Junior nochmal bei Ihnen melden und einen kleinen Bericht geben.
Ich bin glücklich, daß alle Umgangstermine mit Junior zustande gekommen sind.
An den genannten Tagen konnten Junior und ich unsere Zeit allein miteinander verbringen und wir hatten eine Menge Spaß.
Leider war das Wetter zumeist doch arg bescheiden, so daß wir wenig draußen an der frischen Luft unternehmen konnten.
Ich – und ich bin sicher auch Junior - haben die Zeit, die wir wirklich allein zusammen gestalten konnten sehr genossen.
Außerplanmäßig durfte Junior sogar einige Tage über Heiligabend mit zu Papa und auch einige Tage in Junior's Winterferien.
Ich habe Juniors Mama meine Jahres – Urlaubsplanung für 2014 zukommen lassen.
Bei dieser Gegelegenheit habe ich JM einen Vorschlag über die Planung der zukünftigen Ferien- und Wochenendplanungen gemacht. (füge ich in der Anlage als PDF bei).
Unter Berücksichtigung der teilweise unterschiedlichen Ferien in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
habe ich bei der Planung mit meinem Arbeitgeber darauf geachtet, daß ich so viele Ferienzeiten wie möglich von Junior „erwische“.
Leider ist (so wie ich JM verstanden habe) eine 14 tägige Wochenendplanung sehr schwer zu verwirklichen.
Die Fussballspiele v. Junior am Wochenende (meist Samstag morgens)
und die Ankunft am Sonntag Abend würden Umgangstermine mit Übernachtung nicht zulassen.
Unter diesen Umständen wären regelmässige Umgangstermine mit Übernachtung nicht möglich.
Grundsätzlich möchte ich Junior, die Möglichkeit an Fussballspielen teilzunehmen nicht nehmen. Ich habe auch Vertändnis für die schwierige Gesamtsituation die sich hieraus ergibt.
Andererseits bin ich der Meinung, daß zeitlich, auf Stunden eingeschränkte Umgangszeiten, zwischen Junior und Papa, auf Dauer auch nicht „das Maß der Dinge“ sein können.
Für mich stellt es kein Problem da, Junior von Samstags nach den Punktspielen abzuholen und tags darauf am Sonntag wieder nach Hause zu bringen.
Alternativ wäre bestimmt eine Möglichkeit, ein volles Wochenende im Monat mit Übernachtung zu verwirklichen, auch wenn Junior hierfür ein Fussballspiel im Monat absagen müsste.
Leider kommen wir alleine in diesem schwierigen Punkt nicht weiter. Bislang haben wir uns nicht auf einen weiteren Umgangsplan für Junior einigen können.
Evtl. besteht nocheinmal die Möglichkeit, daß Sie ein gemeinsames Elterngespräch mit uns zusammen moderieren, um eine für Junior passable Umgangsvereinbarung auszuarbeiten.
Mir würde stets der Donnerstag Nachmittag für ein Gesprächstermin sehr gut passen.
Ich würde mich über eine Einladung zu einem gemeinsamen Elterngespräch sehr freuen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Moin Albert,
ich habe auch nach zweimaligem Durchlesen nichts auszusetzen 🙂
Ich finde Deine - jetzt an den Tag gelegte - Abgeklärtheit durchaus bemerkenswert ...
Kannste Dir nix für kaufen, aber von mir gibt´s ein:
:thumbup:
Besten Gruß
United
Moin AV,
Sport ist ohne Zweifel wichtig für Kids; auch und gerade wegen der damit verbundenen sozialen Aspekte. Es gibt unzählige Sportarten, die man unter der Woche ausüben kann; sicher auch welche, die Deinem Junior Spass machen würden.
Überhaupt gibt es kein Naturgesetz, nach dem das Leben unserer Kinder aus einer Aneinanderreihung "wertvoller" Dinge bestehen müsste; am besten neben dem Sport noch Klavier- und Chinesischunterricht. Kinder brauchen keine Stundenpläne wie Manager, sondern vielmehr auch Pausen und freie, unverplante Zeit. Und ja: Die braucht es mit beiden Elternteilen.
Ich stelle mir gerade vor, Du würdest Junior an Deinem Wohnort bei einem Sportverein anmelden, wo er allerdings JEDES Wochenende antreten muss - wie würde Deine Ex das wohl finden?
Meine Kids haben eine Zeit lang Schwimmsport betrieben, mit grosser Begeisterung. Irgendwann kamen da auch Wettkämpfe dazu, natürlich am Wochenende. Und irgendwann hatten sie genau deshalb keine Lust mehr dazu. Stell Dir vor, Dein Sohn hat irgendwann keinen Bock mehr auf Fussballturniere und hört mit der Kickerei auf: Dann habt Ihr trotzdem nur eine oberflächliche Vater-Sohn-Beziehung, weil für mehr ja keine Zeit war. Ist es das wert?
Ich persönlich würde solche Spiele nicht mitspielen. Auch nicht mit der Begründung "der Kleine will es doch so": Der würde auch bis Mitternacht fernsehen oder jeden Tag bei McDonalds essen, wenn es auf seinen Willen ankäme.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.