KM zieht weit weg, ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

KM zieht weit weg, unterbindet Kontakt, schiebt schuld auf Vater

Seite 2 / 6
 
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Albertvater!
Anstatt der unangekündigten Besuche solltest Du Dich eher um eine verbindliche und verlässliche Umgangsregelung kümmern, damit wissen alle Beteiligte woran sie sind.

Hier im Forum empfehlen wir den Dreisprung:
1. Versuch einer Einigung mit KM, wenn das nicht funzt
2. zuständiges JA um Mithilfe/Vermittlung bitten. Klappt das auch nicht:
3. Umgangsregelung bei Gericht beantragen.

Deine unangekündigten Besuche könnten Dir auch negativ ausgelegt werden (Stichwort Stalking), daher würde ich davon Abstand nehmen.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2013 11:45
(@albertvater)
Zeigt sich öfters Registriert

Deine unangekündigten Besuche könnten Dir auch negativ ausgelegt werden (Stichwort Stalking)

Ein böses Wort ! Ich dachte immer Kinder haben ein Recht auf Umgang mit dem Papa.
Und Väter die Pflicht ?

Warum kommen Mütter mit dieser Taktik durch und Väter bewegen sich in den Augen der Anderen stets im Bereich des illegalen und die Mütter haben Nur das Kindeswohl im Auge ?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.09.2013 12:40
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin AV,

Ich dachte immer Kinder haben ein Recht auf Umgang mit dem Papa.
Und Väter die Pflicht ?

Grundsätzlich stimmt das so. Es steht aber nirgends "je nachdem, wie die Väter gerade Zeit und Lust haben". Auch an Deinem Arbeitsplatz wird es ohne eine gewisse Planbarkeit nicht gehen; Du kannst dort sicher nicht am Wochenende dort auftauchen und dafür von Dienstag bis Donnerstag unangemeldet wegbleiben. Auch nicht mit der Begründung "Recht auf Freizeit".

Warum kommen Mütter mit dieser Taktik durch und Väter bewegen sich in den Augen der Anderen stets im Bereich des illegalen und die Mütter haben Nur das Kindeswohl im Auge ?

Diese Frage ist etwa so sinnvoll wie "warum regnet es immer genau dann, wenn ich eigentlich zum Angeln fahren wollte?" und kann hier im Forum nicht beantwortet werden. Im vorliegenden Fall geht es aber gar nicht um eine negative "Taktik" Deiner Ex, sondern nur darum, dass Du annimmst, die Spielregeln jederzeit eigenmächtig bestimmen und verändern zu können, weil Dir gerade mal ein "heute will ich Umgang haben" in den Sinn kommt.

Komm mal auf den Teppich; das Hauptproblem bist nach Deiner Beschreibung aktuell Du selbst. Ein vernünftiger Umgangsplan wird viele Probleme lösen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2013 14:13
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Das Stalking bezog sich nach meiner Lesart auf den möglichen Vorwurf seitens der KM (also, dass Du sie stalken würdest). Aber auch dieses Szenario halte ich für gering, genauso wie auch ich nicht erkennen kann, dass dass die KM erheblich boykottiert. Vielleicht ist sie aber genervt, dass Du kommst wann Du es möchtest. Vielleicht ist sie auch genervt, dass das Kind so reagiert, wie es reagiert.

Was offensichtlich auch dem Kind nicht gut tut, ist die Ungewissheit über Dein Erscheinen. Deshalb musst Du Dich um einen regelmäßigen Umgangsplan bemühen. Und der erste Schritt ist der Versuch einer Einigung mit der KM. Das geht nicht per SMS. Auch Telefon eignet sich nicht (schon alleine aufgrund der fehlenden Belastbarkeit etwaiger Aussagen, von wem auch immer).

Also, unternimm einen schriftlichen Anlauf zur Kommunikation mit der KM, indem Du signalisierst, dass Du gewillt bis, die Verlässlichkeit, die offenbar sehr sehr wichtig fürs Kind ist, zu geben. Und dann wird der Umgang und die Umgangsbeendigung fürs Kind auch einfacher. Und dann mach einen realistischen Vorschlag, ggf. gespickt mit ein paar Verhandlungspositionen.

Lässt sich KM überhaupt nicht auf eine Umgangsregelung ein, dann solltest Du das JA und ggf. in einem weiteren Schritt das Gericht bemühen. Und sollte es nicht total schief laufen, dann wirst Du einen regelmäßigen Umgang zugesprochen kriegen. Aber ich würde noch(!) nicht mit diesen Schritten drohen und auch nicht rechnen.

Gruß, toto

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2013 14:16
(@albertvater)
Zeigt sich öfters Registriert

OK ich schreibe den Brief, obwohl ich weiss, daß keine Reaktion kommen wird.

Aber warum nennt sich sowas Dreisprung ?

Ist das JA nicht das Ende der Fahnenstange ? Hält sich das Gericht in der Regel nicht an die Meinung vom JA ?

Und wenn: nehme ich hiesigen Anwalt, oder einen in der Nähe des Kindes ?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.09.2013 20:52
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Aber warum nennt sich sowas Dreisprung ?

Weil es drei Stufen sind, die nacheinander abzuarbeiten sind, auch wenn in manchem Fall der 3. "Sprung" schon klar ist: 1. Versuch einer bilateralen Einigung zw KV und KM, 2. Einigungsversuch mit Unterstützung des JA - das ist wichtig, weil das JA bei Gericht angehört wird und es da schlecht kommt, wenn eine Seite totale Verweigerung zeigt und 3. gerichtliche Einigung - und dabei ist der Umgang im 2-WE-Rhythmus sowie hälftige Ferien idR geht zu erreichen.

Hält sich das Gericht in der Regel nicht an die Meinung vom JA ?

Richter sind unabhängig und haben sich (maximal) an die Gesetze zu halten. Insofern ist JA nur jmd, dessen (fachkundige) Meinung angehört wird - mehr nicht. Dennoch empfiehlt es sich, es sich dort nicht komplett zu verbauen.

Gruss, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 22.09.2013 21:21
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Albertvater und ergänzend zu TotoHH:
Euer Kind (und auch Du) hat ein Recht auf regelmäßigen Umgang (§1684 BGB) und beide Elternteile sind verpflichtet, diesen Umgang zu fördern und zu ermöglichen.
Insofern soll das Gericht in letzter Instanz zum Wohl des Kindes entscheiden, wenn alle Möglichkeiten einer einvernehmlichen Einigung (Schritte 1 und 2) gescheitert sind.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 23.09.2013 10:21
(@albertvater)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo,
bitte nun um Korrekturlesung für Anschreiben an die KM

Hallo M,

seit Januar diesen Jahres hat sich einiges für R. verändert.
Umzug, eine neues zu Hause, eine neue Umgebung, eine neue Schule
und viele neue Freunde.

R. erzählt mir oft, daß Ihm die neue Schule sehr gefällt und gemeinsam mit seinen neuen Freunden sehr viel Spaß hat. Richtig stolz ist R., wenn er mir von seiner Fussballmannschaft erzählt.

Die gemeinsamen Wochenenden bei Papa seit R's Umzug haben gut funktioniert.
Es muss ungefähr Anfang April gewesen sein, als Du mir plötzlich davon berichtet hast, dass R. sehr traurig ist, wenn er wieder zu Dir nach Hause kommt,nach den Papa Wochenenden.

Mitte April war R. dann vorerst das letzte Mal beim Papa , weil ich per Anruf und SMS einige Wochen lang keine Reaktion mehr bekommen hatte und wir dadurch keine weiteren Besuchstermine abstimmen konnten.

Mitte Juni bin ich dann schließlich unangekündigt bei Euch vorbeigekommen.
Wir hatten meiner Meinung nach ein sehr gutes Eltern-Gespräch. Wir haben über die Situationen gesprochen wie es R. ergeht, nachdem er von den Papa Wochenenden nach Hause kommt.
Wir haben über die Gründe gerätselt (Großeltern reden negativ über R's Umzug, R's Eifersucht auf die anderen Kinder beim Papa, Angst von R. dass er Papa nicht mehr wiedersieht).

Daraufhin klappte es mit dem nächsten R./Papa Wochenende Ende Juni und R. war im Juli in den Sommerferien 3 Wochen bei Papa. An diesen Terminen konnte ich mich auch davon überzeugen, daß R der Abschied vom Papa recht schwer fällt.

Ich vermute Du warst erneut skeptisch wegen diesen Situationen,
wolltest diese auf Rücksicht zu R vermeiden.
Daher konnten wir uns auf kein weiteres Besuchswochenende von R beim Papa einigen
und hast es vorerst bei den wöchentlichen Papa R Telefonaten belassen.

Um den Kontakt zu R nicht zu unterbrechen, bin ich einige Male im 14 Tage Rhythmus, teilweise unangekündigt vorbeigekommen zu verschieden Anlässen
(R's Geburtstag, R's erstes Fussballspiel). Bei diesen Gelegenheiten konnten wir uns auch gut zusammen über R unterhalten – und hatten meiner Meinung nach eine entspannte Atmosphäre. Leider konnten wir uns auch hier nicht auf Besuchs-Wochenenden einigen.

Aus einem mir derzeit nicht bekannten Grund, kann ich R erneut nicht mehr an unseren gemeinsamen Telefon-Tag erreichen und auf SMS erhalte ich keine Reaktion.

Ich kann mir gut vorstellen, daß die derzeitigen Situationen der Verabschiedung von Papa unangenehm für Dich sind, genauso wie für R und für Papa. Auch kann es nicht zur Regelmässigkeit und damit einem Gefühl von Sicherheit für R beitragen, wenn ich teilweise unangekündigt auftauche und wieder „verschwinde“.

Ich bin sicher, daß R eine feste Regelmässigkeit in den Besuchen bei Papa sehr gut tun wird.
Alleine um R zu zeigen: Du brauchst keine Angst zu haben, Papa nicht mehr wiederzusehen.
Zu diesen  regelmässigen Zeiten bist Du bei Papa und ansonsten bei Mama.

So kann sich R. auch in Ruhe auf diese Zeiten mit Papa vorbereiten und R. hat Gewissheit und Sicherheit, wann  R und Papa sich wiedersehen und wie lange.

Ich freue mich sehr für R, daß es endlich mit dem Vereinsfussball in einer richtigen Mannschaft geklappt hat. R möchte ich die Möglichkeit an den Punktspielen teilzunehmen nicht nehmen bin aber sicher, daß man die Spieltage auch mit den Umgangszeiten verbinden kann.

So könnte ich mir vorstellen, R alle 14 Tage am Samstag Morgen beim Fussball zuzuschauen
und wir dann gemeinsam zu Papa fahren bis zum Sonntag Abend.
An einem spielfreien Wochenende dann ab Freitag Abend.

In R's Ferien wäre R dann die Hälfte der Zeit bei Papa und die großen Feiertage wie Weihnachten und Sylvester im jährlichen Wechsel.

Diese Regelmässigkeit sollten wir beide für R zugestehen.

Bitte denk darüber nach und gib mir kurzfristig Bescheid.
Vielleicht hast Du ja auch noch einen anderen Vorschlag.

Viele Grüße

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.09.2013 17:16
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Albert,

das ist viel Text, aber aus meiner Sicht sehr schön geschrieben, weil 1. frei von Vorwürfen und 2. der Fokus auf R´s Perspektive gerichtet ist.

... von mir gibt´s ein:  :thumbup:

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 23.09.2013 19:34
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin nochmal,

nur ´ne kleine Korrektur zu meinem Statement:
Weitgehend frei von Vorwürfen (aber bemüht neutral und verständsnisvoll), was nichts am Daumen-Hoch ändern soll.

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 23.09.2013 19:55




 vj
(@_vj_)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi,

Finde den Brief ebenfalls sehr gut!
Wie United schon geschrieben hat: der Fokus ist auf Sohnemann und Du betonst auch das, was gut läuft!

Also auch von mir:  :thumbup:

lg
vj

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)

AntwortZitat
Geschrieben : 24.09.2013 10:45
(@albertvater)
Zeigt sich öfters Registriert

Danke Euch.
Da ich heute wieder niemanden erreiche geht morgen der Brief raus.

Eine Frage habe ich noch, da ich gern einige Schritte im Voraus plane.

Ist es besser einen Anwalt von meinem Wohnort zu nehmen oder einen beim Wohnort des Kindes (Nähe MAgdeburg)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.09.2013 20:37
 Mux
(@mux)
Registriert

Hallo Abertvater,

besser am Wohnort des Kindes. Die Verhandlung findet am dortigen Amtsgericht statt, d.h. es fallen hohe Spesen für einen Anwalt an, der an Deinem Wohnort ansässig ist.
Zweitens wird er kaum die Richter vor Ort kennen, was immer ein Vorteil von ortsansässigen Anwälten ist.

LG,
Mux

AntwortZitat
Geschrieben : 26.09.2013 20:49
(@albertvater)
Zeigt sich öfters Registriert

Danke. irgendwer nen guten Tip Familienanwalt Magdeburg ?

Ausserdem und wichtig !
Wer hat beim Umgang übers Gericht gute Erfahrungen gemacht ?

Ich habe in der KM einen harten Gegner, der Dritte gut um den Finger wickeln und notfalls auch gut verpackte "Lügen" ins Feld führen wird. (z.B. schlechter Einfluss Oma und Opa, Sohnemann immer psychisch voll daneben nach Papa Wochenende etc.)
Welche Chancen rechnet Ihr mir ein, trotzdem bei Gericht einen geregelten Umgang mit Sohnemann zu bekommen ?

brauche mal eine Schulter zum Anlehnen 🙂

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.09.2013 21:07
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Albert,

Ich habe in der KM einen harten Gegner, der Dritte gut um den Finger wickeln und notfalls auch gut verpackte "Lügen" ins Feld führen wird. (z.B. schlechter Einfluss Oma und Opa, Sohnemann immer psychisch voll daneben nach Papa Wochenende etc.)
Welche Chancen rechnet Ihr mir ein, trotzdem bei Gericht einen geregelten Umgang mit Sohnemann zu bekommen ?

oftmals diskreditieren sich diese KMs mit ihrer "Tour" vor Gericht selbst, wie wir hier schon gesehen haben. So einfältig sind auch nicht mehr alle Richter und Richterinnen (und nein, nicht jeder Richter möchte mit Deiner Ex flirten). Also Kopf hoch - unsere gerichtserfahrenen Mitglieder können Dir sicher noch Tipps geben. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 26.09.2013 21:39
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Albert,

Welche Chancen rechnet Ihr mir ein, trotzdem bei Gericht einen geregelten Umgang mit Sohnemann zu bekommen ?

Ich würde derzeit nicht davon ausgehen, dass es tatsächlich vor Gericht gehen muss.
Denn - wie bereits erwähnt - die Verhaltensmuster Deiner Ex unterscheiden sich in wesentlichen Punkten von denen einer beratungsresistenten Umgangsboykotteuse.

Im Allgemeinen sind Gerichte eher dem Schwächeren wohlgesonnen, d.h. anders als in Unterhaltsangelegenheiten (wo der Verpflichtete der Böse ist) stehen die Chancen bei Umgangsangelegenheiten eher gut.
Jedenfalls sehe ich nichts, was hier tatsächlich einen Umgangsausschluss auch nur ansatzweise rechtfertigen würde ...

Besten Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2013 10:05
(@albertvater)
Zeigt sich öfters Registriert

Der Brief an KM ist seit Freitag bei der Post.
spätestens am Dienstag wird ihn die KM in den Händen halten.

seit dem letzten Kurzbesuch sind nun wieder 14 Tage vergangen.
Habe gesehen, dass Sohnemanns Mannschaft am Feiertag den 3. Oktober ein Fussballspiel hat.

Ich würde liebend gerne hinfahren.
Was meint Ihr ? kann ich beim Spiel zugucken, wo zu 99 % auch KM ist, oder soll ich KM erstmal den Drop schlucken lassen ?

Ich vermute, dass ich andenfalls bis Jugendamt bzw. Gericht ansonsten keinerlei Umgang haben werde, also über viele Wochen.

was ist Jetzt angesagt ? Am Ball bleiben, oder Füsse still halten ?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.10.2013 00:58
(@albertvater)
Zeigt sich öfters Registriert

... die Zeit drängt - morgen ist Donnerstag :headcut:

was soll ich tun ???

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.10.2013 21:38
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Albert,

sorry, dass hier kein zeitiger "schlauer Rat" um die Ecke kam ...

... es ist aber in der Tat schwierig, Dir für diesen Termin eine "richtige" Lösung zu präsentieren.

Einerseits ist es mehr als verständlich, dass Du nach nunmehr 3 (?) Wochen Junior mal wieder besuchen möchtest, andererseits ist es schwer einzuschätzen, ob ein solcher unangekündigter Besuch (auch für Junior) nicht weiteres Porzellan zerdeppert.

Hast Du weiterhin versucht, KM telefonisch zu erreichen (oder ihr eine fragende SMS geschickt) ?
Dass sie sich nicht meldet, ist frustrierend ... nichts desto trotz denke ich, dass - wenn sie weiterhin nicht reagiert - das Einschalten des JA sinnvoller ist, als Spontan-Besuche.

Den Goldweg kenne aber auch ich nicht ...

Besten Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 03.10.2013 12:06
(@albertvater)
Zeigt sich öfters Registriert

ich bin schweren Herzens NICHT hingefahren.
Heute (Donnerstag) auch eigenltlich Telefontag.
Schlauerweise geht da gleich die Mobilbox dran - Technik machts möglich.

Es ist hart - was denkt sich eine Mutter dabei ?
Für den Kindesunterhalt ist das Konto offen, aber nicht das Ohr zum Kindesvater.
Sehr sehr traurig  - psychisch bin ich momentan hart an der Grenze.
Warum darf man sowas tun im "deutschen Rechtsstaat" ??? :devil2:

Viel schlimmer: was denkt sich Sohnemann ?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.10.2013 20:50




Seite 2 / 6