Hallo Team, letztens habe ich durch Zufall mitbekommen, dass mein Sohn im Dez. diesen Jahres in Kindergarten kommt. "Zufall" ist zwar nicht der Richtige Begriff dafür, denn ich habe das Thema Kindergarten bei meiner Ex-Frau angesprochen und Sie sagte mir, dass es eben im Dez. soweit mit dem Kleinen wäre. Hätte ich Sie nicht darauf angesprochen, hätte ich es wahrscheinlich wohl nie erfahren - da die Kommunikation zwischen meiner Ex und mir total fehlt. Normalerweise hätte ich doch darüber informiert werden müssen, denn schließl. haben wir beide das Sorgerecht. ;(
Benötigt mann für den Kindergarten, Einschulung, Kinderausweis und etc. nicht auch die Unterschrift des zweiten Elternteils??? Darf ich denn auch mitentscheiden wo das Kind in Kindergarten bzw. in die Schule kommt? Das kann doch nicht angehen, dass Sie alles allein entscheidet. ;(
Hallo,
rein theoretisch hast du Recht auf Mitbestimmung usw.
Das ist aber nur die Theorie...
Tipp: rede mit der KM
Mfg
papi74
Der Morgen ist immer klüger als der Abend.
Hallo DoMi,
ich weiss ja nich wie das bei euch ist aber wir haben unsere Tochter damals schon vor dem 1. Geburtstag (quasi kurz nachdem sie da war*g) angemeldet.. sonst hätten wir keine Chance auf einen Platz gehabt. Klar solltest du solche Dinge mitbestimmen können.... aber dann solltest dich auch Zeitig drum kümmern.
Vielleicht überlegst du so im 2. Kindergartenjahr schon mal MIT deiner Ex welche Schule in Frage kommt und informierst dich wann bei euch die termine zur Einschulungsuntersuchung sind.
Ich bin der Meinung dass BEIDE Eltern ZUSAMMEN entscheiden sollten... aber nich Mutter macht und Vater meckert dann dass es anders sein sollte. Hast du denn konkret was gegen den ausgesuchten Kindergarten? Hast du einen alternativen Kindergarten aufgesucht und versucht dein Kind da anzumelden?
Meine bescheidene Meinung
Nena
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Hallo DoMi,
Benötigt mann für den Kindergarten, Einschulung, Kinderausweis und etc. nicht auch die Unterschrift des zweiten Elternteils??? Darf ich denn auch mitentscheiden wo das Kind in Kindergarten bzw. in die Schule kommt? Das kann doch nicht angehen, dass Sie alles allein entscheidet. ;(
Meine Erfahrung: Ummeldung und Kindergarten: Nein. Kinderausweis: Ja. Einschulung: Kommt noch...
Diese Erfahrungen stimmen nicht unbedingt mit geltendem "Recht" überein, ist aber wohl die Realität. Viele hier haben ähnliche Erfahrungen machen müssen.
Mir kommt es so vor, dass es zwischen Euch massive kommunikative Probleme gibt.
Einerseits schreibst du, dass jegliche Kommunikation fehlt, andererseits sagst du, dass du deine "Ex" bzgl. Kindergarten angesprochen hast. Und sie hat dir wohl wahrheitsgemäß geantwortet. Also irgendeine Art der Kommunikation muss es ja noch geben, ob diese gut oder schlecht ist sei dahingestellt.
Komm mal runter, beruhige dich wieder. Irgendwie scheinst du noch "sauer" auf deine "Ex" zu sein. Keine gute Basis für eine gemeinsame Kommunikation.
Gruß
Martin
Hallo,
meiner Erfahrung nach musst du das GSR leider immer wieder selber einfordern.
Wenn die Mutter unterschreibt genügt das den Meisten völlig (das ist bei zusammenlebenden Eltern aber auch so). Auch wenn es manchmal nicht Rechtens ist.
Zum Beispiel hatte ich eine längere Odysee, um meine Kinder mit Nebenwohnsitz bei mir anzumelden ... im dritten Anlauf hat es aufgrund der "Willkür" der Sachbearbeiter auch geklappt. Die Mutter kann aber nach deren Aussage ohne Probleme alleine die Kinder ummelden.
Und wenn Fakten, wie auch bei dir beim Kindergarten geschaffen sind, dann wird daran auch niemand mehr etwas ändern (wollen). Wäre auch zu spät, denn dann ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.
Versuche die Ex nur als Kindesmutter zu sehen und versuche die Kommunikation zwischen euch über euer Kid zu verbessern. Sonst wirst du immer wieder solche Überraschungen erleben.
Schöne Grüße!