Hallo Ihr Väter,
folgendes Problem in kurzen Worten:
Meine Freundin (42) hat eine Tochter von 8 Jahren. Der KV (61) hat sich schon in der Schwangerschaft vom Kind losgesagt und wollte damit nichts zu tun haben. Die KM hat also das Kind alleine großgezogen und alle Aktivitäten alleine gemacht. Die Bindung ist sehr groß. Wir sind fast 4 Jahre zusammen und die Scheidung steht kurz bevor. Am Anfang hat der Vater sich bei den 14 Tägigen treffen mit der Tochter noch um sie gekümmert, aber inzwischen hat es sehr stark nachgelassen, so das sich die Tochter sehr alleine fühlt. Sie sagt dem KV immer, er solle doch was mit Ihr machen z.B. spielen, Fahrrad fahren, Inlinen, Schwimmen gehen oder was auch immer. Aber er sagt geh doch zu deiner Freundin und lass mich in Ruhe. Es ist so schlimm geworden, dass sie regelmäßig weint wenn sie zum KV MUSS. Wir haben jetzt vom Kinderarzt und von einem Kinderpsychologen, Gutachten machen lassen, wo genau das belegt wird, das sie einfach nicht mehr so lange zu Ihrem Vater will.
Die KM will auf gar keinen Fall den Umgang vereiteln, weil wir es auch genießen, wenn wir alle 14 Tage ein Kinder freies Wochenende haben (ich habe auch einen Sohn von 8 und bin seit Dezember geschieden) es geht nur darum, dass er auf dem Standpunkt steht, weil ich mit Verfahrenspfleger und Gericht durchgedrückt habe, das ich meinen Sohn alle Ferien die hälfte bei mir habe und dann noch alle 14 Tage von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 18:00 Uhr, das er das auch haben WILL, koste es was es wolle. Nur das der Unterschied darin besteht, das mein Sohn von mir die volle Liebe und aufmerksammkeit bekommt und bei mir sein WILL.
Nun eigentlich meine Frage an Euch. Gibt es einen Weg, das das Kind nicht die ganze Zeit zu Ihrem Vater muss....(alle 14 Tage ok, aber nicht die halben Ferien) es ist eine Qual für das Kind und sie leidet und die Mutter auch.
Danke...ein liebender Vater
Hallo Nashcar,
also für mich hört sich das so an, als wenn der Vater des Mädchens auch keinen großen Wert darauf let, ob die Kleine nun bei ihm ist oder nicht. Er will nichts mit ihr unternehmen? Was macht siedenn immer da? "Parkt" er sie vorm Fernseher?
Vielleicht wäre es ne Möglichkeit mit dem Vater zu reden, ob er es vielleicht auch für Sinnvoller hält, wenn die Kleine in den Ferien, auch nur immer am WE dort ist.
Habt ihr überhaupt schon mal mit dem Vater über dieses Thema gesprochen?
Und noch eine Frage stellt sich mir: Wie alt ist die Kleine?
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hallo !
@Taccina...die kleine ist 8 Jahre alt,steht im ersten Satz 🙂 .
Die erste Wahl ist natürlich mit dem KV zu reden wie er sich die Umgangstage zukünftig vorstellt!
Sicherlich wird die Kleine ihm auch gesagt haben,daß sie sich über einen längeren Zeitraum nicht so wohl fühlt.
Daß der KV kein Inliner mit ihr fahren kann,schwimmen gehen kann etc., schiebe ich jetzt einfach mal auf das Alter.
Wenn ihr ansonsten gut mit ihm reden könnt,dann schildert ihm das Problem erst mal aus der Sicht des Kindes und ob er eventuell Vorschläge machen kann wie der Umgang anders gestaltet werden kann.
Die Gutachten würde ich jetzt vorerst aussen vor lassen und ihm nicht an den Kopf knallen.
Vielleicht wäre es eine Lösung die Tochter nicht mehr über Nacht zu lassen und den Umgang dafür häufiger stattfinden zu lassen und auf einige Stunden zu begrenzen.
Es gibt im übrigen auch andere schöne Sachen ausser toben und Inliner fahren...ich würde mir mal überlegen welche Aktivitäten im Rahmen seiner Möglichkeiten liegen !
Aber eine Frage hätte ich dazu auch noch:
Lebt der KV alleine?
LG
Domino
Gehe Deinen eigenen Weg,dann verläufst du dich auch nicht !
Hallo !
@Taccina...die kleine ist 8 Jahre alt,steht im ersten Satz 🙂 .
Ups..... :redhead: :redhead: :redhead:
Danke Domino, das Du mich mit der Nase drauf gestupst hast....
Ich glaub ich geh mal zu Augenarzt....
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Moin,
Daß der KV kein Inliner mit ihr fahren kann,schwimmen gehen kann etc., schiebe ich jetzt einfach mal auf das Alter.
Na, du machst mir ja Hoffnung bzgl. meiner Freizeitgestaltung. Ist zwar noch nicht so weit, kommt aber schneller als man denkt...
So, mal im Ernst. Es ist dringend ein Elterngespräch angebracht. Sollte dies unter vier Augen nicht möglich sein, muss das JA oder eine caritative Einrichtung ins Boot. Problem ist, dass es häufig richterliche Auffassung ist, Kinder unter 10 Jahren haben keinen eigenen Willen und wenn das Kind keinen Umgang will ist dies erzieherisches Versagen des Betreuungselternteilen.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Hallo zusammen,
ich glaube das wichtigste was ich noch erzählen muss ist, das man mit dem KV in keinster Weise reden kann. Er ist immer noch gekränkt, das ihn seine Frau verlassen hat (fast 4 Jahre), denn man verlässt ihn nicht, er hat bisher immer verlassen. Er will die Ferienregelung nur aus Prinzip. Sonst nichts.
Er ist schon noch rüstig genug um Aktivitäten zu starten,,,es fehlt die Lust dazu.
Allso, reden ist nicht.
Ein liebender Vater
Hallo nochmal,
JA kann man auch vergessen, haben hier einen absoluten Beamten sitzen der sagt Zitat" Das Kind muss lernen Schmerz zu tragen" was für ein Schwachsinn. Was will das Kind denn, es will doch nur liebe und Geborgenheit und das kann und will er ihr nicht geben.
Ein liebender Vater
Problem ist, dass es häufig richterliche Auffassung ist, Kinder unter 10 Jahren haben keinen eigenen Willen und wenn das Kind keinen Umgang will ist dies erzieherisches Versagen des Betreuungselternteilen.
DeepThought
Hi Deep,
keinen eigenen Willen unter 10 Jahren????
Aaaaahhhjaaaaaaaaaa. Mal wieder so ne veraltete Einstellung der Gerichte!!
Der jenige der mir das sagt, den lade ich gerne ein, ein paar Tage bei uns zu wohnen. Derjenige lernt schnell, das Kids unter 10Jahren sehrwohl nen eigenen willen haben.....und das manchmal nicht zu knapp (meiner jedenfalls...und der ist auch 8).
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hallo Taccina,
das sehe ich genauso. Das kann ja nur veraltet sein. Denn auch ein Kind mit 8 Jahren, oder besser gesagt alle Kinder müssen nicht Leiden. Sie haben mit der Trennung schon genug Probleme.
Gruß ein liebender Vater
Moin nochmal,
ich habe nicht gesagt, dass es meine Meinung ist. Dem interessierten Leser empfehle ich >diesen< Aufsatz. Die Punkte 1. bis 3. sagen eigentlich schon alles über die Ansicht der Gerichte.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
KLeine Geschichte am Rande , wie wichtig Kommunikation zwischen den Eltern ist.
Krieg ich doch letztes Jahr Post vomJA. Y... und V....hätten berichtet , es gäbe oft nur noch ne Tüte Chips zu essen , auch würde der KV beobachten , das sein Sohn in der Wochen abends alleine imDOrf herumirrt. Vielleicht wär ich überfordert? KV mache sich große SOrgen.
Was war passiert? Nun , die Kids und ich waren auf dem "buena vista social club" trip , haben an ein paar Abenden mexikanisch gekocht und dazu gehörten dann die Nachos mit Guacamole und Käse überbacken. Danach viel Spaß mit der lauten Musik aus Kuba im Planschpool. Große Gaudi.
Sohn , ganz begeistert , erzählt Papa,das er nun öfters nnur ne Tüte Chips bekommt ( was ja auch stimmt , wenn man 6 Jahre alt ist und nicht weiß , wie man Papa Nachos erklären kann)
Herumirren im Dunkeln.Klar! Will vomFußballtrainin nicht abgeholt werden , alle anderen gehen auch alleine.
Ergo: viel Lärm um nichts. Keiner ist verhungert - im gegenteil!
Denke, Ihr müsst unbedingt miteinander reden , aber ohne Vorwürfe. Vielleicht hat er ja wider erwarten doch eine ganz andere Sicht der Dinge oder dann und wann auch mal was zu tun. Vielleicht hat sie eine Freundin in der Nähe mit Papa und Papa will das nur unterstützen?
Nicht falsch verstehen , aber bevor nicht die Großen solche Dinge untereinander klären , kann man sich auf die Kids als Sprachrohr nicht 100% verlassen.
Erstmal andere Sicht einholen - und seis mit Hilfe eines Mediators.
Monja
Hallo zusammen,
das mit dem reden kann man vergessen. Er fühlt sich sofort in seiner Ehre gekränkt und dreht alles rum. Selbst wenn wir Ihn auf die Problematik mit seiner Tochter ansprechen würden, würde sie das am Wochenende ausbaden müssen. Sie hat Angst, ihm zu sagen das Ihr die Aufenthalte nicht mehr gefallen, weil sie dann denkt, der Papa hat sie nicht mehr lieb. Das ist das Problem....bei ihm ist alles OK und bei ihrer Mutter sagt sie, das sie nicht hin will.
Das heist, wenn wir ihn daruf ansprechen würden, das seine Tochter ein Problem mit den Wochenenden hat, wird er mit uns nicht reden, sondern seine Tochter am nächsten Wochenende darauf ansprechen und sie wird sagen alles ok Papa weil sie Angst hat vor Bestrafung.
Großes Problem.....Danke