Kind will kein Umga...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kind will kein Umgang mehr

Seite 2 / 2
 
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ich denke, dass der Ausgangspunkt irgendwo dort liegt wo ihn debugged vermutet. Klar hat Deine Kleine  Heimweh, sie ist in einer neuen Umgebung und Mutti soo alleine. Nachdem die ganze Sache nun leider eskaliert ist, muss ernsthaft gegengesteuert werden.

Ein Punkt dabei ist, dass es Deine und deines Kindes Recht ist Umgang zu haben. Das muss Dir die KM ermöglichen, sprich sie muss den Umgang fördern, dass sollte beim JA (hoffentlich) auch so vermittelt werden.
Das "allgemeine Klima" muss sein, dass Deine Tochter weiss, dass jetzt Papa-Wochende ist und sie es deshalb mit Dir verbringt und Mama damit einverstanden ist.

Weiterhin, wenn sie bei Dir ist, wird natürlich erst einmal wieder Heimweh auftreten, gehe darauf wie debugged gesagt hat ein, rede viel mit ihr und plane einen wirklich tolles Wochende, so dass es Deiner Tochter auch richtig gut gefällt. Zum einen vergißt sie dann schneller das Heimweh und zum anderen bewirkt ein tolles Erlebnis auch, dass sie gerne bei Dir ist. Du must nun nicht immer ao tolle Wochenden organisieren, aber um den Anfang zu erleichtern würde ich es machen.

Ob ein Psychologe erforderlich ist, kann ich nicht sagen. Aber ich denke, dass man einfach glaubt das Problem zum Psychologen "entsorgen" zu können ohne, dass es wirklich gelöst wird. Ich glaube nicht, dass Deine Tochter bei Oma/Opa/Tante/.... immer Heimweh hat!

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 11.07.2014 17:59
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Susi erwähnt einen wichtigen Punkt, der so noch nicht zur Sprache kam:

Es reicht nicht, wenn die KM Umgang gewährt. Sie muss den Umgang fördern. Es scheint mir hier aber, als stört sie ihn sogar noch.

Das kannst Du ihr zwar vorwerfen aber das wird nix helfen. Helfen wird, wenn unabhängige Betrachter dies selbst so erkennen - womit wir wieder beim Jugendamt wären.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2014 12:08
(@monci)
Schon was gesagt Registriert

Ich denke, dass genau da der Punkt liegt. Sie stört den Umgang, wenn auch nicht bewusst (da sie aber sie die Kleine entscheiden lässt, wo sie ihr Wochenende verbringen möchte, anstatt ihr gut zuzureden) Auch hatte sie zu ihr gesagt "wenn du nicht mehr bei Papa sein möchtest, dann komm ich und hole dich" und "ich vermisse Dich auch".

Ich hoffe, dass KM wenigstens auf die SB beim JA hört und anfängt den Umgang zu fördern.

Wobai ich ja immernoch Bedenken habe:

Ich bin mir leider nicht sicher, ob JA der richtige Weg ist.  :puzz: Ich weiß, man soll nicht immer die Vorurteile gg den JÄmtern breit treten. Aber so wie Du es schilderst, werden KM und vielleicht auch Tochter in Anwesenheit der KM, solche kryptische Anmerkungen machen, die den SB alleine aus Vorsichtsgründen ersteinmal skeptisch werden lassen, was denn wohl die Gründe der Ablehung des Papas sein können...Ich befürchte, dass ist ein gefährliches Spiel...

LG MonCi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.07.2014 14:20
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin MonCi,

aus meiner Sicht musst Du der KM noch mal verdeutlichen, dass sie den Umgang mit Dir zu fördern hat. Dazu ist sie auch gesetzlich verpflichtet. Das bekannte Spiel "ich schreibe dem Kind nichts vor, es darf alles alleine entscheiden" ist Kindsbesitzerinnen-Blödsinn und sollte man der KM nicht durchgehen lassen. Euer Kind läuft auch nicht bei rot über die Ampel oder rennt einfach über die Strasse, nur weil es das so will.

Ausserdem sollten bei Dir mal dringend Dinge umgestellt werden. Wie so oft, ist die "elendige" Telefoniererei bei Euch auch wieder Mitauslöser. Erkläre Deiner Tochter mal in einem ruhigen Ton, dass man die Mama bei einem Notfall immer anrufen kann. Jetzt ist aber Papa-Wochenende und Du bist für Eurer Tochter veranwortlich - genauso wie es die KM während der Woche ist. Das Telefon bleibt also tabu für die Zeit.

Beim JA (das Thema Vorurteile hatten wir ja schon) kann es Dir passieren, dass Du an absolut mütterfreundliche Bearbeiter gerätst, die das Verhalten der KM noch gut finden und am besten noch weiteren Umgangsausfall vorschlagen, "damit das Kind zur Ruhe kommt". Ich halte das für wenig zielführend. Der Hauptgrund der Probleme steckt aus meiner Sicht in mangelnder Konsequenz und zu wenig Eingehen auf die wirkliche Gemütslage Eurer Tochter.

Hast Du mal überlegt, ein "Papa-Tocher-WE" zu machen? Ja, auch ohne Deine LG. Vielleicht bringt das mal die notwendige Ruhe, dass die Töchter sich mehr öffnet. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2014 17:50
(@thoralf)
Rege dabei Registriert

Moin.

Wenn das Kind aber eventuell durch das Verhalten der KM in einen Loyalitätskonflikt gedrückt wird (Mama ist traurig und verletzt, wenn ich bei Papa bin), dann kann Kindesvater sich bei der Wochenendgestaltung noch so ein Bein ausreißen, das löst den Loyalitätskonflikt auch bloß nicht.

Angeordneter Umgang kann dann möglicherweise helfen. Ich würde raten, schnellstmöglich Umgangsvereinbarung beim Jugendamt erstellen, dann schauen, ob der Umgang wie festgeschrieben funktioniert und wenn nicht zeitnah ab zur Umgangsklage. Letzteres gilt auch, falls Du keine Umgangsvereinbarung bekommst, die wenigstens annähernd Deinen Vorstellungen entspricht.

Während des Umgangs das Telefonieren stark beschränken, Kind steigert sich sonst zu sehr rein.

VG

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2014 18:15
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Beim JA kommt es auch immer auf die Fragestellung an. Hier gibt es ja keinen gerichtlichen Auftrag sondern einen KV, der um Hilfe bittet. Um Hilfe bei der Ausgestaltung der Umgangsregelung.

Ich denke, dass er da beim JA auch diese Hilfe bekommen wird. Natürlich nur in Gesprächsform. Anordnen oder vorschreiben kann das JA niemandem etwas. Das können nur Richter. Ich sehe die Chance, dass der KM dort das erklärt wird, was wir hier im Forum bereits alles angesprochen haben.

Funzt das nicht - ab zum Amtsgericht und Antrag auf gerichtliche Umgansgregelung raushauen. Damit kann man die KM zwar noch immer nicht zwingen den Umgang zu fördern. Aber sofern ein Strafgeld droht wird sie sich vielleicht das Stören noch mal überlegen...

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 13.07.2014 02:11
(@monci)
Schon was gesagt Registriert

Moin und vielen Dank für eure vielen Hinweise.

Auch dieses Wochenende verbringe ich wieder ohne Kind.

Aussage von KM: "Tochter darf ihr Leben selbst bestimmen". Daraufhin habe ich das schöne Beispiel mit der Ampel erwähnt und ihr gesagt, dass es nunmal Regeln gibt, an die man sich halten muss. Aber diese Frau ist so uneinsichtig 😡

Am Dienstag ist dann das Gespräch beim Jugendamt. Ich hoffe, dass die SB Ex und Kind zur "Vernunft" bringen können.

VG
MonCi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 18.07.2014 09:26
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Ob der vorgehenden Schilderungen kann das leider nun nicht überraschen... Irgendwie war ja davon auszugehen, dass ohne einen Beratungstermin sich an der Situation nichts ändert... Sei froh, dass der Termin sehr kurzfristig ansteht. Hast Du denn in Zwischenzeit mal alleine mit Deiner Tochter reden können?

Mach Dir trotzdem ein gutes Wochenende, gönn Dir was, grübel nicht so viel - das ändert an der besch... Situation auch nichts.

Liebe Grüße. Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 18.07.2014 09:52
(@monci)
Schon was gesagt Registriert

Ja, ich wäre ehrlich gesagt auch überrascht gewesen, wenn es dieses WE nun endlich malgeklappt hätte, aber die Hoffnung stirbt zu letzt.

Ich kann immer nur am Telefon mit ihr reden und da sitzt die liebe Mama neben ihr.

Naja, so kurzfristig ist der Termin nicht. Vom ersten Telfonat bis zum Gespräch mit allen Beteiligten, was kommende Woche ansteht, sind 4 1/2 Wochen vergangen. Aber jetzt ist es ja endlich soweit. Hoffen wir auf einen positiven Ausgang.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 18.07.2014 10:06
(@diskurso)
Registriert

Moin,

Aber jetzt ist es ja endlich soweit. Hoffen wir auf einen positiven Ausgang.

Versprich Dir aber nicht zuviel von dem Termin. Selbst in dem Fall, dass sich die zuständige Tante beim JA gegenüber der KM eindeutig für die sofortige Wiederaufnahme und Ausweitung des Umgangs positionieren sollte.
Das JA kann überhaupt nichts durchsetzten, sonden nur beratend zur Seite stehen.
Bereite Dich gut vor und fordere mindestens den Umgang, den Du zuvor hattest und realisieren kannst.
Sprich auch Deine Absicht an, mit dem Kind einen Kinderpsychologen aufzusuchen. (dulde aber nicht, den Umgang davon abhängig zu machen).
Bleibt die KM beratungsresistent, musst Du konsequent schnellstens eine gerichtliche Entscheidung herbeiführen.
Die Ferienzeit beginnt soeben und wenn Du Pech hast, kommt ein Gerichtstermin erst nach der Ferienzeit zustande.
Gibt/gab es denn mit der KM eine Absprache bezüglich der Ferien ?
Jeder weitere ausgefallene Umgang birgt die Gefahr weiterer Entfremdung von Dir und bestätigt das Kind in seiner - von der KM gesteuerten - falschen Weltsicht.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.07.2014 15:52




(@monci)
Schon was gesagt Registriert

Eine Absprache bezüglich der Ferien gab es. Sie sollte in drei Wochen für drei Wochen zu mir. Die zweite Woche davon ist ein Skandinavienurlaub geplant.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 18.07.2014 16:53
(@diskurso)
Registriert

Sie sollte in drei Wochen für drei Wochen zu mir.

Na, hoffentlich bleibt es wenigstens dabei.

Als Lesehinweis hier noch etwas für Dich:
http://trennungsfaq.de/umgang.html

AntwortZitat
Geschrieben : 18.07.2014 17:03
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Monci,

schließe mich den kritischen Stimmen an. Gerade die Ferien- bzw. "hohe Feiertage" bieten genügend Stoff, Dich zu "bestrafen", wenn Du am Dienstag unbequeme Forderungen stellen wirst.

Da wird vielleicht gerade in Deiner Ferienzeit eine Mutter-Kind-Kur eingeschoben oder Euer Kind ist krank, natürlich "nicht transportfähig". Ich würde somit nicht darauf bauen, dass Du mit Eurem Kind einen Auslandsurlaub antreten kannst. Wahrscheinlich ist auch, dass z.B. der Kinderreisepass in diesem Fall nicht ausgehändigt wird und Du auf Grund dieser Kleinigkeiten richtig ins rotieren kommen wirst. Überlege Dir, ob Du auf diese Dinge anspringen willst - auch wenn sie so nicht eintreffen, solltest Du Dich gedanklich mit diesen Punkten auseinandersetzen. Dies hilft Dir, in der Situation souveräner zu reagieren. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2014 00:18
(@monci)
Schon was gesagt Registriert

Danke für den Link. Die Seite ist sehr informativ :thumbup:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.07.2014 09:46
Seite 2 / 2