Heiligabend bei KM?
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Heiligabend bei KM?

Seite 1 / 2
 
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo! Gestern teilte mir die Mutter meines Sohnes mit dass sie verlangt, Heiligabend mit allen Verwandten des Kleinen gemeinsam zu feiern. Sie möchte nicht dass das Kind alle Feiertage 2x feiert.

Das heißt sie und ihr Freund, die Familien von beiden und meine ganze Familie sollen um 4 antanzen, die Geschenke abgeben, dürfen dann noch ein Weilchen bleiben und dann gehen. Das Verhältnis zwischen uns ist nicht gerade gut, es läuft zur Zeit eine Umgangsklage und ich habe meinen Sohn gestern nach 6 Wochen das erste Mal wieder gesehen.

Worum es dabei wirklich geht, weiß ich nicht. Gut Wetter machen beim JA? Hat der Kleine kein Spielzeug zu Hause? Will sie ihn am 26. nicht zu mir lassen? Keine Ahnung.

Weder ich noch meine Familie haben Lust darauf in so einer gezwungenen Atmosphäre das Weihnachtsfest zu verbringen. Ich hab weder Lust auf Wettschenken noch auf die Beobachtung, bei wem der Kleine wohl am liebsten ist. Nachdem uns die KM in der Vergangenheit die Geschenke für das Kind mehrfach vor die Füße geworfen hat möchte ich auch, dass die Spielsachen bei mir bleiben und er sich am Wochenende bei mir damit beschäftigen kann.

Allerdings wird das JA eine Absage meinerseits mit Sicherheit als Unwillen auslegen, die Probleme zwischen mir und der KM beizulegen.

Sollen wir uns das wirklich antun?

Gruß Willi 

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 06.12.2010 13:45
(@papajo)
Nicht wegzudenken Registriert

moin jeanswilli,

sicherlich ne doofe Kiste, ich würde dies:

und meine ganze Familie

mit Sicherheit nicht machen. Das Deine ganze Verwandschaft auf die Sippe keinen Bock hat, kannst Du auch ruhig so ins Wort heben. (höflich verpackt, versteht sich)
Du könntest allerdings dort hingehen. Ist nicht schön, und den Abend kann man gewiß in angenehmerer Atmo verbringen, aber das schaffst Du!
Meine Verwandschaft würd ich da nicht hinschleppen.

Sie möchte nicht dass das Kind alle Feiertage 2x feiert.

so so, sie möchte nicht,
.
.
dass ist nun mal getrennt lebenden Kindern so!

Du kannst ihr ja zustimmen, wenn eurer Kind dann nächstes Jahr nur und ausschließlich bei Dir Weihnachten feiert.

grüßle
jo

AntwortZitat
Geschrieben : 06.12.2010 14:11
(@jeanswilli)
Registriert

Hi papajo, danke für den Rat. Mein regulärer Umgangstermin wäre der 26.12., also immer Sonntag. Als Koch werde ich nicht Heiligabend und am 2. Feiertag frei bekommen. Da ich am Sonntag den ganzen Tag mit dem Kleinen verbringen kann brauche ich über die Entscheidung nicht lange nachzudenken.

Ich denke auch dass KM am 2. Feiertag Besuch von Tantchen oder Onkelchen bekommt und und mein Weihnachtsumgang mit der 1 Stunde erledigt wäre. Ob ihre Verwandten wohl alle ohne Geschenke kommen, damit das arme Kind nicht 2x feiern muss? 

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.12.2010 14:34
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Aha,

Mein regulärer Umgangstermin wäre der 26.12., also immer Sonntag. Als Koch werde ich nicht Heiligabend und am 2. Feiertag frei bekommen.

ich denke, daher weht der Wind... Wenn ich Deinen anderen Thread richtig in Erinnerung habe, dann weiss Deine Ex um Dein Problem (mit Wochenend- und Schichtarbeit). Und deshalb versucht Sie Dir wohl mit dem "gemeinsamen" Heiligabend, den ganzen Weihnachtsumgang abzuringen, in der Hoffnung, dass Du ein solches gut klingendes Angebot nicht ausschlagen wirst (auch wg. Eindruck aufs JA).

Meine Tipps:
1.) auf keinen Fall Deinen regulären Weihnachtsumgang, mit Deiner Familie, aufs Spiel setzen
2.) Wenn Du zusätzlich den 24.12. für die gemeinsame Feier ermöglichen kannst, geh hin - aber, und da folge ich Papajo, lass Deine Familie zu Hause. Auch in "heilen" Familien soll es vorkommen, dass der Heiligabend ohne beide Großelternpaare gefeiert wird, und dies an den folgenden Feiertagen "nachgeholt" wird
3.) Geschenke gibt es von Deiner Sippe, wann die es möchten, und nicht wenn KM es will

Und ich denke, wg JA brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen - mit der Begründung, dass Du bei einer Teilnahme Deinen Umgang nicht wahrnehmen kannst, hast Du eine gute Argumentationsbasis. Auch dies wäre in einer "heilen Familie" nicht anders, irgendeiner muss ja Heiligabend arbeiten...

Viel Erfolg, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 06.12.2010 17:07
(@joysilence)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Jeanswilli,
auch ich denke das Dir das JA daraus keinen Strick ziehen wird.
Die wissen genau, das so etwas sehr daneben gehen könnte (also wenn deine Familie kommen würde).
Geh du hin (vorab klartext reden) und nimm den Abend mit guter Erinnerung und voller Stolz für deinen kleinen mit !!!!
Laß die anderen bei blöden (irgendwelchen Kommentaren) beiseite, es geht um deinen Sohn und sein Christkind.
Nimm dir deinen (euren) Tag mit deiner Familie und geniesst ihn.
BASTA

AntwortZitat
Geschrieben : 06.12.2010 19:42
(@jenpa)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Jeanswilli 
. Du und deine EX leben getrennt. Jeder hat seinen eigenen Haushalt.
Weihnachten feiert man mit seiner Familie und ich glaub deine EX gehört nicht mehr dazu.

Also sag ihr ruhig das du das nicht mitmachst.Egal wie sie reagiert bleib ruhig.

jp

..dem Kind beide Eltern

AntwortZitat
Geschrieben : 06.12.2010 21:01
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo zusammen,

. Du und deine EX leben getrennt. Jeder hat seinen eigenen Haushalt.
Weihnachten feiert man mit seiner Familie und ich glaub deine EX gehört nicht mehr dazu.

Sehe ich jetzt nicht ganz so dogmatisch. Ich hab' die letzten zwei Jahre von Ex auch jeweils 'ne Einladung zu Heiligabend bekommen und angenommen, und dieses Jahr wird's vsl. wieder genau so laufen. Auch wenn's ein einigermaßen surreales "Erlebnis" ist, mit Ex und ihrem Next unter demselben Tannenbaum zu feiern ... aber ich mache das nicht für mich und noch weniger für Ex, sondern für die beiden Kurzen.

Anders als Jeanswilli befinde ich mich allerdings auch nicht im Krieg mit Ex. Ich denke, das macht einen gewaltigen Unterschied aus ...

Egal wie sie reagiert bleib ruhig.

Ja, das allerdings ist das ultimative Kunststück bei dieser speziellen Art von Krippenspiel: Ruhig bleiben, egal was kommt.

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.12.2010 21:25
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo, genau beim Verhältnis zwischen KM und mir liegt das Problem. Seit 2 Jahren muss ich mir jede Minute mit dem Kleinen erkämpfen, bisher hat sie sowohl Weihnachten als auch zum Geburtstag jeden Umgang verhindert und nun soll ich das Weihnachtsfest mit ihr und der ganzen Umgangsverweigerungssippe feiern? Ich weiß nicht ob mein Sohn mit 2 Jahren schon ein Trauma erleidet wenn Papa zum "heiligen Fest" fehlt. Es geht doch wieder mal nur um Kontrolle. Was wird Papa schenken? Was die Großeltern? Zum Geburtstag hat er von mir ein Elektroauto bekommen, das war sicher sein Highlight. Aber: wer Geld hat kann ins Kino gehn, wer keins hat der muss draußen stehn. Sie könnte ja arbeiten...oder wenigstens wieder zur Schule gehen, was sie seit Oktober nicht mehr tut. Das ich nicht einfach frei machen kann wie es mir gefällt kann natürlich jemand der noch nie einen Finger krumm gemacht hat nicht verstehen.

Ich werde ihr vorschlagen, am 24. früh den Kleinen für 1 Stunde zu holen und mit ihm Bescherung zu machen. Das wird sie nicht wollen, es heißt natürlich Heiligabend und nicht Heiligfrüh.

Ich kann allerdings jetzt schon Wetten abschließen dass ich mit meinem Kind gar kein Weihnachten feiern werde wenn ich mich auf ihren Vorschlag nicht einlasse. Egal, wie nett und freundlich ich dabei bin.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.12.2010 22:47
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Ich weiß nicht ob mein Sohn mit 2 Jahren schon ein Trauma erleidet wenn Papa zum "heiligen Fest" fehlt.

Nein! Das tut er nicht!

Warum willst Du nun Bescherung am Heiligen Morgen machen? "Dein" Umgangstag ist doch der 26. Also perfekt für eine Bescherung im Kreise Deiner Family. Vermutlich macht es dem Kleinen sogar Freude, zweimal den Zauber der weihnachtlichen Bescherung zu erleben - so war es bei uns im verg. Jahr.

Also nochmal: Nimm Deinen Umgangstag am Sonntag wahr. Und wenn Du es einrichten kannst, zusätzlich am 24.12. im größeren Kreis der Ex zu feiern, dann sei dabei. Einfach freundlich fuer Deinen Kleinen dabei sein!

Achja:

Es geht doch wieder mal nur um Kontrolle. Was wird Papa schenken? Was die Großeltern? Zum Geburtstag hat er von mir ein Elektroauto bekommen, das war sicher sein Highlight. Aber: wer Geld hat kann ins Kino gehn, wer keins hat der muss draußen stehn.

Mach bitte nicht mit bei dem Geschenkewettlauf! Auch wenn Du hierbei am vermeintlich längeren Hebel sitzt. Dem Kleinen ist es ziemlich Wurscht, wie teuer, oder wie groß die Geschenke sind!

Gruß, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 07.12.2010 00:50
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo! Das mit dem Heiligen Morgen war eine Überlegung damit es dann nicht wieder heißt ich hätte kein Interesse an dem Kind. Dieser Vorwurf kommt ständig vom JA.

Bei den Geschenken geht es mir nicht um Größe und Preis sondern darum, dass mein Liebling Spaß daran hat (und natürlich am liebsten immer bei Papa wäre  😉 ). Die KM äußert beim JA ständig ihre Angst, dass sie dem Kind nicht das bieten kann was er bei mir bekommt. Auf die Idee etwas an ihrer finanziellen Situation zu ändern kommt sie aber nicht. Mir wird ständig die Schichtarbeit als Desinteresse an meinem Sohnausgelegt, aber was Mutti für ein schlechtes Vorbild ist ohne Schulabschluss und Lehre interessiert niemanden.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.12.2010 14:34




(@papajo)
Nicht wegzudenken Registriert

moins,

Nimm Deinen Umgangstag am Sonntag wahr. Und wenn Du es einrichten kannst, zusätzlich am 24.12. im größeren Kreis der Ex zu feiern, dann sei dabei. Einfach freundlich fuer Deinen Kleinen dabei sein!

und immer dran denken :):

Das Christkind kommt überall hin!!

Also auch zu Dir und hat dort natürlich auch ein Geschenk für Sohni hinterlassen, welches dort auf ihn wartet!

grüßle
jo

AntwortZitat
Geschrieben : 07.12.2010 18:23
(@pinkus)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Willi,

ich kann mir gut vorstellen dass da seitens der Mutter Ängste sind:

Bei den Geschenken geht es mir nicht um Größe und Preis sondern darum, dass mein Liebling Spaß daran hat (und natürlich am liebsten immer bei Papa wäre  😉 ).

Kinder in diesem Alter lassen sich ja ganz gerne mit Geschenken "kaufen".
"Mein" KV fährt heute noch diese Schiene, anfangs hatte Sohni immer fürchterlich geplärrt, wenn er wieder zu mir "musste". Heute klappt das nicht mehr. Sohni nimmt zwar gerne die Kleinigkeiten an (logisch), aber deshalb würde er sicher nicht für immer zum KV ziehen, obwohl er ihn sehr liebt. Geschenke sind halt doch nur die halbe Miete.

Abgesehen davon kommen die Geschenke vom Weihnachtsmann (wahlweise auch vom Christkind) und nicht von Mama oder Papa. Damit kann man den Weihnachtsgeschenke-Konkurrenzkampf im Zaum halten.

Nun noch zu Deinem Problem: An Deiner Stelle würde ich auch auf den 26. (Deinem offiziellen Umgangstag) bestehen.

Grüße
Pinkus

AntwortZitat
Geschrieben : 08.12.2010 21:56
(@prokids)
Nicht wegzudenken Registriert

(und natürlich am liebsten immer bei Papa wäre  😉 ).

Ne, Willi, das ist der absolut falsche Weg. Du kannst dein Kind doch nicht KAUFEN! Ich meine, ja klar, du kannst es schon. Dann erreichst du genau den Status, den der KV meines Jüngsten gerade hat.

Hast du mir was mitgebracht? Wann krieg ich ein neues Handy? Wann krieg ich den ferngesteuerten Hubschrauber? Wie? Nichts von dem? Dann kannst du auch wieder gehen.

Wenn du das möchtest...

Unser Junior käme jedenfalls trotz aller erfüllten Geschenkwünsche niemals auf die Idee, bei seinem Vater wohnen zu wollen, denn bei dem bekommt er das eine nicht, was er hier hat. Nämlich ein Nest, in das er bei allen Trotzanfällen immer wieder fallen kann, Zuverlässigkeit, immer ein offenes Ohr. Klar, er hat hier nicht die materielle Wunscherfüllung, weil wir uns das einfach nicht leisten können. Aber was zählt das?

Gruß pk

AntwortZitat
Geschrieben : 09.12.2010 00:42
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo, sorry natürlich will ich mein Kind nicht kaufen. Er bekommt auch nicht ständig Geschenke von mir aber wenn Weihnachten oder Geburtstag ist gibt es halt was. Ich hab auch nichts gegen Hartz 4, aber gegen Faulpelze. Wie will die KM meinem Sohn in der Schule erklären, dass er fleißig sein soll ohne eigenen Schul- und Lehrabschluss?

In erster Linie bekommt mein Sohn von mir Aufmerksamkeit (die er sehr genießt) und Zuneigung. Er schmust sehr viel mit mir und ich merke auch, dass er das sehr braucht. So wie alles was ich mit ihm mache in den Augen der KM falsch ist so sind auch die Geschenke, egal wie groß oder klein, falsch.

Wenn ich ihn am Sonntag hole bekomme ich von KM garantiert noch eine Ansage, was ich schenken soll.

Am WE werde ich ihr mitteilen, dass ich am 2. Feiertag frei mache und ihn dann hole. Mal sehen, was dann von ihr kommt.

Liebe Grüße Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.12.2010 11:59
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

wenn nur HA oder der 2. WT möglich ist, würde ich auch eher den 2.WT nehmen.
Es vermeidet Stress am HA und du erweist dich als zuverlässiger Regeleinhalter.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.12.2010 12:20
(@sleepy)
Nicht wegzudenken Registriert

Servus,

zum Zeichen Deines guten Willens vielleicht mit freundlichem Dank für die Einladung und dem Hinweis, dass Du diese Einladung dieses Jahr aufgrund der angespannten Situation, der schwebenden Verfahren und der bereits feststehenden Planung nicht annehmen kannst u.a. weil es nicht gut für Sohni ist, gerade an Weihnachten irgendwelchen Spannungen ausgesetzt zu sein. Sofern sich in Zukunft das Verhältnis mit Exilein entspannt würdest Du Dich über Einladungen zum Heiligabend in entspannter Atmosphäre zu Gunsten von Sohni freuen, sofern ein weiterer Weihnachtsumgang dadurch nicht beeinträchtigt wird. - oder so.... Dann kann Dir auch wirklich keiner einen Strick drehen, weil Du Deine Absage - die ausschließlich im Sinne des Kindeswohls ist - ja begründet hast.

lg
sleepy

Sleepy

AntwortZitat
Geschrieben : 09.12.2010 12:37
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo, ich werde die Absage mit der Arbeit begründen und meine Familie hat natürlich für HA schon was geplant.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.12.2010 12:43
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Willy,

Ich hab auch nichts gegen Hartz 4, aber gegen Faulpelze. Wie will die KM meinem Sohn in der Schule erklären, dass er fleißig sein soll ohne eigenen Schul- und Lehrabschluss?

Euer Sohn ist gerade mal 3 Jahre alt; da macht es relativ wenig Sinn, sich schon über seinen Schul- oder Lehrabschluss Gedanken zu machen. Zumal das sowieso nicht Deine Baustelle ist, solange Du kein GSR hast.

Ihr seid beide sehr früh Eltern geworden, in einem Alter, in dem andere noch nicht einmal mit Schule und Ausbildung fertig sind uns vor allem an Spass und Party denken. Sich da wechselseitig die Unvollkommenheit von Lebensentwürfen vorzuwerfen bringt nicht viel. Schon gar nicht, wenn Du einen Contest daraus zu machen versuchst nach der Devise "wer von uns ist der bessere Elternteil / in 10 Jahren das bessere Vorbild?". Auch hier sind Deine Einflussmöglichkeiten ohne GSR sehr begrenzt. Wenn Du das trotzdem die ganze Zeit thematisierst, darfst Du Dich daher nicht wundern, wenn die KM soviel Abstand wie möglich zu Dir zu halten versucht.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.12.2010 13:36
(@jeanswilli)
Registriert

Hi, das Thema beschreibe ich nur hier im Forum. Selbst beim JA habe ich nicht gesagt dass die Aussage der KM sie macht gerade Realschulabschluss gelogen ist.

Die Entscheidung, so früh Eltern zu werden hat sie alleine getroffen. Ja- jetzt kommt wieder zum Kindermachen gehören immer zwei, aber ich war zu dem Zeitpunkt noch der Meinung zu einer Beziehung gehört Vertrauen. Und dann setzt man nicht heimlich die Pille ab und verschweigt 6 Monate lang die Schwangerschaft.

Ich will auch keinesfalls mit KM in Wettbewerb treten, ich möchte nur den regelmäßigen Umgang mit meinem Kind ohne ständigen Zirkus, Vorschriften und Verläumdungen von der KM.

Gruß Willi 

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.12.2010 14:08
(@prokids)
Nicht wegzudenken Registriert

ich möchte nur den regelmäßigen Umgang mit meinem Kind

Willi, dann bleib auch genau und ausschließlich bei diesem Thema und wenn die KM meint, Nebenkriegsschauplätze eröffnen zu müssen, betrete sie erst gar nicht. Verstehst du, was ich meine?

Und sorry für die Unterstellung mit dem "Kaufen", hat sich für mich so gelesen.

Gruß pk

AntwortZitat
Geschrieben : 09.12.2010 17:39




Seite 1 / 2