sie hat einen Auskunftsanspruch aber Du musst ihr nichts so zwischen Tür und Angel übergeben. Angesichts des nahenden Monatsendes wäre es für Dich vorteilhaft, wenn ihre (nachweisbare, also schriftliche) Aufforderung, Dich frühestens am 01.06. erreicht.
Auskunftspflicht verstehe ich, aber sollte ich ihr die Unterlagen einfach so geben oder lieber auf ein Schreiben von Ihrem Anwalt warten?
Warum wäre es denn besser nach dem 01.06.? Was ändert sich denn da für mich?
Was ich nicht verstehe, was das mit den letzten 12 Monaten soll, meine finanzielle Situation hat sich verschlechtert, seit ich auf LSK 4 bin und allein für Haus und Hof aufkommen muss. Findet das jetzt keine Berücksichtigung?
Gruß
Dennis
Moin GB,
angesichts der Tatsache, dass die Voraussetzungen für Unterhalt wohl sowieso gegeben sind (ich habe jetzt allerdings keine Einkommenszahlen von Euch im Kopf, aber Du kannst sie ja mal hier einstellen), wirst Du um die Auskunft sowieso nicht herumkommen. Also würde es sich anbieten, wenn Du Deiner DEF vorschlägst "wollen wir uns nicht zuerst einmal zu zweit mit einem Blatt Papier an einen Tisch setzen und gemeinsam überlegen?"
Wenn der Anwalt erst einmal richtig im Boot ist, kann es gut sein, dass er Deine DEF zur Maximierung seines eigenen Honorars auf den Topf setzt, sie müsse jetzt an sich selbst denken und aus Dir herausholen, was "ihr zusteht". Gut möglich, dass er ihr auch vorrechnet, welche finanziellen Vorteile sie hat, wenn sie plötzlich kein Wechselmodell mehr möchte. Da kann es durchaus vorteilhaft sein, wenn Ihr das Thema auch schon persönlich besprochen habt; im Idealfall führt es zu einer gewissen "Beisshemmung".
Insofern wäre ich an Deiner Stelle erst einmal sehr friedlich und kooperativ. Sollte Deine DEF auf Krawall gebürstet sein oder der Anwalt ihr einreden, dass jedes freiwillige Angebot von Dir leicht verdoppelt werden könne, kannst Du immer noch entsprechend reagieren.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
@ Brille007
wie soll ich es sagen, wir hatten bereits eine Vereinbarung die alles, auch die finanziellen Aspekte berücksichtigt hat.
Sie erhielt das KG und noch 200 Euro oben drauf.
Jetzt, durch den blöden Streit um den HWS, ist das alles gekippt.
Die Vereinbarung war von beiden gewollt und auch von beiden verhandelt und alles ohne Anwalt. Jetzt das.
Ob das jetzt, wo sie definitiv bei nem RA war, noch persönlich zu klären geht, mag ich mir kam vorstellen, wäre aber sicher vom Vorteil.
Das ich zahlen muss, wie heute schon mal gesagt, weiß ich. Allerdings will ich mich auch nicht ausnehmen lassen. Also wird mir nicht viel über bleiben, als mir auch einen Anwalt zu nehmen, der eben dann für meine Interessen kämpft und mir sagt, was geht und was nicht geht. Und eins zwei fix haben wir viel Geld ausgegeben, dass wir beide sehr gut gebrauchen können.
Unsere Verdienste hier offen zu posten mag ich nicht so sehr, kann ich es dir per PM schicken? Das ich weiß, was mich erwartet?
Danke
Dennis
Moin GB,
wie soll ich es sagen, wir hatten bereits eine Vereinbarung die alles, auch die finanziellen Aspekte berücksichtigt hat.
Sie erhielt das KG und noch 200 Euro oben drauf.
das kann - je nach Einkommensdifferenz - viel, angemessen oder wenig sein. Dazu kann man ohne Kenntnis der Zahlen nichts sagen.
Die Vereinbarung war von beiden gewollt und auch von beiden verhandelt und alles ohne Anwalt. Jetzt das.
naja, da sind jetzt eben die "guten Freundinnen" im Spiel, die ihre eigenen Trennungserfahrungen mit einbringen.
Das ich zahlen muss, wie heute schon mal gesagt, weiß ich. Allerdings will ich mich auch nicht ausnehmen lassen. Also wird mir nicht viel über bleiben, als mir auch einen Anwalt zu nehmen, der eben dann für meine Interessen kämpft und mir sagt, was geht und was nicht geht.
wenn erst einmal Anwälte und damit die gesetzlich möglichen Beträge und Selbstbehalte im Spiel sind, wird der Verhandlungsspielraum klein. Kaum jemand verzichtet freiwillig auf Geld, von dem ihm gesagt wird, dass es ihm "zusteht".
Und eins zwei fix haben wir viel Geld ausgegeben, dass wir beide sehr gut gebrauchen können.
je nach Einkommen gibt Deine DEF ja kein eigenes Geld aus, sondern erhält Verfahrenskostenhilfe - was die Streitlust nicht selten erhöht.
Unsere Verdienste hier offen zu posten mag ich nicht so sehr, kann ich es dir per PM schicken? Das ich weiß, was mich erwartet?
nee, wir machen hier keine Privatberatungen (und dürfen das auch gar nicht). Aber Du bist hier ausreichend anonym; Deine Nachbarn erfahren nicht, was Du und Deine DEF verdient. Ist sowieso drollig: In diesem Forum wird oft Intimstes gepostet - da muss der Inhalt des Lohnzettels nicht geheim sein.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin GB,
Hab grad von der KM nen Nachricht erhalten, dass ich bitte die Gehaltsstreifen der letzten 12 Monate bereit halten soll, sie braucht die?
Warum wird se mir dann später erklären!
Vielleicht macht es Sinn, zunächst mit der KM das Gespräch zu suchen, warum usw. Ihr hattet doch schon eine Vereinbarung über das finanzielle und zudem ein mehr-oder-weniger-WM angedacht. In dem Gespräch sollte klar werden (aber höflich, nicht als Druck), dass wenn sie sich nicht mehr an Absprachen hält, Du die ganze Situation auch noch überdenken musst.
Anwalt und Einkommensauskunft ("was mir zusteht") passt halt nicht zum WM, zum Wohle der Kids und in dem sich alle Wohlfühlen müssen.
Gruss, Toto, der zunehmend glaubt, dass Ex eine Plan hat oder dieser ihr in der Zwischenzeit von den "Freundinnen" eingeredet wurde.
Nicht ist Beständiger wie die Veränderung
kaum eine Stunde nach den Nachrichten kam dann der Anruf:
Also, sie war beim Anwalt, wollte sich den HWS erstreiten, die Anwältin hat ihr den Zahn wohl gezogen, wie und warum auch immer.
Aber
Selbige Anwältin hat ihr dann gesteckt, dass sie halt für mind. ein JAhr Trennungsunterhalt bekommt und den wollte sie sich dann berechnen lassen.
Erste Schätzungen der Anwältin beliefen sich auf 600 Euro, was aber noch wenger werden würde, da meine Krankenversicherung und sowas noch abgezogen werden.
Die Krönung war dann, nach dem ich etwas wortkarg meinte, dass das echt viel Geld ist und ich dann wahrscheinlich noch arbeiten gehen muss, um Kind Haus und Hof zu unterhalten, dass sie darauf verzichten würde, wenn ich ihr den HWS geben würde?! Häh?
Darauf kam das ANgebot von ihr, dass wir den Trennungsunterhalt auch ohne Anwälte klären können, was ich dankend angenommen habe.
Die Verhandlungen finden dann am Donnerstag statt.
@ Brille007:
ja wir hatten eine Vereinbarung schon aufgesetzt, die war quasi auch fertig, wurde aber durch meine nicht vorhandene Kooperationsbereitschaft, was den HWS betrifft, von ihrer Seite gekippt und ja wir hatten uns auch da schon auf eine Summe geeinigt, die sie von mir bekommen würde.
Wenn sie aber von mir 300€ bekommt und dann den Floh im Ohr hat, dass sie 600 bekommen könnte, dann weiß ich, was ich da zu erwarten habe.
@ Toto:
ich habe auch sehr das Gefühl, dass sie da irgendwer steuert, wo se hin will, weiß ich leider nicht, vlt sie ja auch nicht!?
@ all:
was braucht ihr denn für Angaben, um den möglichen Trennungsunterhalt zu berechen, dann will ich alles raussuchen.
Spielen hierbei Dinge wie Kosten für das Haus (Versicherungen, Steuern uä) ne Rolle, ist auch ihr Einkommen und ihre Miete von Bedeutung?
Bin gespannt.
Gruß
Dennis
Moin GB,
Die Krönung war dann, nach dem ich etwas wortkarg meinte, dass das echt viel Geld ist und ich dann wahrscheinlich noch arbeiten gehen muss, um Kind Haus und Hof zu unterhalten, dass sie darauf verzichten würde, wenn ich ihr den HWS geben würde?! Häh?
die Frage ist, ob sie sich so einen Kuhhandel überhaupt leisten kann. Sie kann jedenfalls nicht auf Unterhalt von Dir verzichten, um dann bei der ARGE die Hand aufzuhalten. Unterhaltsverzicht funktioniert nur, wenn sie selbst ausreichend verdient, um sich selbst unterhalten zu können; egal, ob sie Dir damit einen Hauptwohnsitz abhandeln oder nur entgegenkommend sein will.
Darauf kam das ANgebot von ihr, dass wir den Trennungsunterhalt auch ohne Anwälte klären können, was ich dankend angenommen habe.
ja, das könnt Ihr. Aber eben nur unter der vorgenannten Bedingung, dass sie hinterher nicht in irgendeinen öffentlichen Topf fassen muss.
ich habe auch sehr das Gefühl, dass sie da irgendwer steuert, wo se hin will, weiß ich leider nicht, vlt sie ja auch nicht!?
die wenigstens Menschen können der Versuchung eines Geldregens widerstehen, der ohne eigenes Zutun und eigene Arbeit auf sie herniederprasseln soll.
was braucht ihr denn für Angaben, um den möglichen Trennungsunterhalt zu berechen, dann will ich alles raussuchen.
Spielen hierbei Dinge wie Kosten für das Haus (Versicherungen, Steuern uä) ne Rolle, ist auch ihr Einkommen und ihre Miete von Bedeutung?
Dein und ihr eheliches Einkommen, Fahrtkosten zur Arbeit, sonstige Abzugsbeträge wie private Altersvorsorge, Immobilienkredit, Alter des Kindes etc.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo !
Die Krönung war dann, nach dem ich etwas wortkarg meinte, dass das echt viel Geld ist und ich dann wahrscheinlich noch arbeiten gehen muss, um Kind Haus und Hof zu unterhalten, dass sie darauf verzichten würde, wenn ich ihr den HWS geben würde?! Häh?
Ich denke der Part ist ganz einfach: Du glaubst gar nicht wie schnell hExe, nachdem der HWS des Kindes geändert ist, feststellen wird das sie ja ohne Geld von dir gar nicht leben kann - und dieser Teil der Vereinbarung nichtig ist.
Der HWS das du dafür 'investiert' hast interessiert keinen mehr - das ist halt weg.
Dein und ihr eheliches Einkommen, Fahrtkosten zur Arbeit, sonstige Abzugsbeträge wie private Altersvorsorge, Immobilienkredit, Alter des Kindes etc.
Moin zusammen,
hier mal ne Aufstellung:
Kind: 3 Jahre
KM:
Einkommen: 1300 € Netto
Riesterrente: 115€
vlt noch die ein oder andere Versicherung?
KV:
Einkommen: 2600 € netto
Riesterrente: 175 €
KV: 200 €
Lebensv1: 40 €
Lebensv2: 42 €
Haftpflicht: 9 €
Unfall: 7 €
Tanken im Monat nur zur Arbeit und zurück: ca 200€
Wasn so mit sachen mit Müll, Wasser, Strom, Steuern, Strassenreinigung und Grund fürs Haus?
Spielt ihre die Miete ne Rolle?
Wenn ich was vergessen haben sollte, was da noch so reinpassen könnte, immer her damit!
Tausend Dank
Dennis
Moin GB,
wieviel Du tankst, ist nicht relevant; per Werbungskosten absetzbar ist lediglich der Weg zur Arbeit - wieviele Kilometer sind das?
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
wieviel Du tankst, ist nicht relevant; per Werbungskosten absetzbar ist lediglich der Weg zur Arbeit - wieviele Kilometer sind das?
29 km
Hi,
hast Du zufällig auch noch die zugehörigen Bruttozahlen parat? Das wär schön. Wenn nicht, müsste man es zurückrechnen. Du bist privat krankenversichert und Deine Ex nicht?
Wie ist das mit dem Haus (es war doch Deines? -> Vergleichsmiete und Belastungen?)
Gruss von der Insel
Ihr netto liegt bei 1900 meins bei 3450
das Haus ist meins und Kredit und Schuldenfrei
ihre miete liegt bei 515 Euro
haben uns heute kurz gesehen, sie meinte gerade sie hat mal gerechnet, es würden dann 700 Euro werden!
Ich bin dann mal durch mit dem Thema
Hi,
na mal keine Panik. Dann woll'n wir mal schauen. Wobei mir Dein Brutto für Steuerklasse IV etwas gering erscheint.
Ich hab überschlagen und kann mir nicht vorstellen, wie man auf 700 kommt.
Allerdings ist hier noch der Wohnvorteil ganz entscheidend.
Wie viel Miete könntest Du für Deine Immobilie verlangen, wenn Du sie nicht bewohnen würdest? (ich gehe davon aus, dass Du dort auch wohnen bleiben möchtest)
Beim Kindesunterhalt verbleibt es bei Euren vereinbarten 200,- ??
Gruss von der Insel
nabend
also als beamter zahlt man wohl anders steuern als ein angestellter oder arbeiter, die werte hab ich direkt von meiner abrechung abgeschrieben.
ich würde locker 700 bis 800 euro miete verlangen können, ist ein großes haus, 180 m² haus mit garten und allem pipapo
ob ich dann noch zusätzlich geld zahle muss ich mir wohl überlegen, dann steht auch die nummer mit dem Kindergeld komplett zu ihr wieder in diskussion...
morgen früh um halb acht geht es in die nexte Runde...
soll ich mich auf nen kuhhandel einlassen oder die nummer per Anwalt klären lassen?
watt muss ich denn nach Lage der Dinge zahlen?
bin Verwirrt
Dennis
Hi dennis,
ok, sorry, ich hatte vergessen dass Du Beamter bist, dann passt das.
Also ich rechne jetzt mal mit 750,- Wohnvorteil. Du kannst das ja für Dich modifizieren und in die Verhandlung anders reingehen. Eventuelle Besonderheiten Deines OLG-Bezirks ebenfalls aussen vor gelassen, nur um Dir mal eine Hausnummer zu geben:
1. KV:
2.600 Nettoeinkommen
./. 200 KV
./. 138 Altersvorsorge (Höchstbetrag 4% vom Brutto)
./. 319 berufsbedingte Aufwendungen (Fahrtkosten 2 x 29 x 0,3 x 220 /12)
./. 16 Risikoversicherungen (inwieweit die beiden LVs auch kapitalbildend sind wird nicht klar deshalb hab sie rausgenommen)
+ 750 Wohnvorteil
--------------------
2.677
./. 273 KU Zahlbetrag nach DT Stufe 4, Altersgruppe 1, 2 Berechtigte
--------------------
2.404
2. KM:
1.300 Nettoeinkommen
./. 76 Altersvorsorge (Höchstbetrag 4% vom Brutto)
./. 65 berufsbedingte Aufwendungen (pauschal 5% vom Netto)
--------------------
1.159
Bedarf: 1/2 x (6/7 x 1.654 + 750 + 6/7 x 1.159) = 1.581
abzüglich Einkünfte 6/7 x 1.159 = 993
verbleibt TU zu zahlen: 588
Insgesamt sind das also Unterhaltszahlungen für Mutter und Kind von 861.
Du kannst das natürlich auch auf Deinen KU-Zahlbetrag von 200,- anpassen.
Der Knackpunkt bei Dir ist das grosse (teure) Haus ohne Belastung. Wäre das nicht, sähe die Sache deutlich niedriger aus.
Gruss von der Insel
naben die zweite
ich bin grad ganz schön baff und ehrlich mir fehlen auch etwas die Worte.
Selbst wenn der Unterhalt fürs Kind wegfällt, weil wir nen Wechselmodell haben, zahle ich trotzdem fast 600 Euro.
Meine Frage, was noch anzurechnen ist, hab ich vorhin nicht ohne Grund gestellt. Das Haus, es ist mein Elternhaus ist groß und das hat nunmal auch Betriebskosten, die leider auch nicht ohne sind. Wenn es wirklich so kommen sollte, werde ich wohl irgendwas anders machen müssen, vielleich höre ich einfach auf zu essen?
Deine Rechung verstehe ich leider nicht so gut, was sind die 6/7 und vor allem was ist das für ein Wert von 1654€
???
Dennis
Servus goldenboy,
zu dem hier:
Das Haus, es ist mein Elternhaus ist groß und das hat nunmal auch Betriebskosten, die leider auch nicht ohne sind. Wenn es wirklich so kommen sollte, werde ich wohl irgendwas anders machen müssen, vielleich höre ich einfach auf zu essen?
einmal ganz grundsätzlich die Anmerkung:
Was ist -einmal ganz unabhängig von Deinen Erinnerungen- an einem "Haufen" Holz, Steinen und Glas (was ein Haus nun eimal sachlich darstellt) so wichtig, dass Du ernsthaft hier schreibst, das Essen auzufhören?
Als Anregung: Da gibt es doch sicher bessere Alternativen...(?)
Viele Grüsse
Hi gb,
Du hast richtig erkannt - Dreh- und Angelpunkt ist das Haus.
Meine Frage, was noch anzurechnen ist, hab ich vorhin nicht ohne Grund gestellt. Das Haus, es ist mein Elternhaus ist groß und das hat nunmal auch Betriebskosten, die leider auch nicht ohne sind. Wenn es wirklich so kommen sollte, werde ich wohl irgendwas anders machen müssen, vielleich höre ich einfach auf zu essen?
Es ist Deine Sache, wofür Du Dein Geld ausgibst. Aber wenn Du eine solche Bude nebst Nebenkosten für Dich zum Wohnen willst, bleibt eben weniger bis nichts mehr für Futter. Du kämst doch auch nicht auf die Idee, so was anzumieten?
Du könntest an einen Mieter vermieten, der sich die Hütte leisten kann und Dir selbst eine günstigere Wohnung suchen. Anzurechnen sind nur Kosten, die nicht auf einen Mieter umlagefähig wären, da kommst Du nicht weit. Angenommen Du vermietest für 750,- dann hättest Du diese im Säckel, zahlst aber keinen Cent Unterhalt mehr. Dann mietest Du Dir eine Klitsche für 300,- und die Differenz bleibt Dir übrig.
Alternativ könnte man über einen Verkauf nachdenken, das kannst Du aber besser bewerten als wir.
was sind die 6/7 und vor allem was ist das für ein Wert von 1654€
vom Erwerbseinkommen werden jeweils 1/7 Erwerbstätigenbonus belassen, deshalb nur 6/7. Und Die 2.404 werden aufgesplittet in 1.654 (Einkommen aus Erwerbstätigkeit - davon wird Dir 1/7 vorab belassen) + 750,- (Wohnvorteil - der geht komplett zur Hälfte an Ex). Da kommt die Zahl her.
Gruss von der Insel
Moin,
ich bleibe dabei relativ baff zu sein, aber es wird wohl so sein, dass die KM den TU von mir bekommt.
Ich versuche heute Mittag bei ihr noch einmal um Nachsicht zu bitten, vermute aber mit wenig Erfolg.
Den HWS betreffend wird sie wohl nicht lange Ruhe geben, wie sie das gestern am Telefon mitgeteilt hat.
Sie wird jetzt erst einmal unser Kind mit Zweitwohnsitz bei ihr melden, lt Aussage der RAin, weil es steuerliche Vorteile hat?!
Über kurz oder lang, wird das Thema wieder hochgekocht und es wird weiter gehen.
Kurz was zum Umgang:
Unsere Tochter fährt am MOnatg bis Freitag mit der Kita weg.
Die KM ist von Freitag bis Dienstag nicht in der Stadt, die Bereuung übernehmen ihre Eltern.
Am Montag wird die Lütte von Ihrem Dad zur Kita gebrcht, was ich sehr unglücklich finde.
Warum, weil ich persönlich denke, es wäre besser, wenn unser Kind, vor so einer Reise, ein Elternteil zum Tschüß sagen sieht.
Ich frage sie, ob ich unser Kind am Sonntag von ihren Eltern abholen darf, um noch Zeit mit ihr zu verbringen?
Die Antwort war: nein, es sei schon so besprochen mit Ihren Eltern.
Auf nochmalige Nachfrage, ob das nix dran zu ändern sei, meinte sie wieter stur nein.
Blöde Frage, darf sie das?
Dennis