Hallo, könnt Ihr mir einen Ratschlag geben Betrifft Einschulung meiner kleinen Tochter. Meine Ex Frau hat mir vorgeschlagen das ich bei der Einschulung dabei sein soll. Ihr Freund würde dann Zuhause bleiben. Der Vorschlag gefällt mir nicht und meiner Freundin erst Recht nicht. -- Wie wird das dann in der Regel vorgenommen? Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass meine Ex Frau mit Ihrem Freund und meine Freundin und ich zu der Einschulung gehen. Nur zu der Feierlichkeit in der Schule. Das dürfte doch aus psychologischer Sicht für die kleine das Beste sein. Oder ist der Vorschlag zu absurd ?
Grüsse Tom
Hallo Tommy,
wie ist denn euer Verhältnis untereinander? Davon dürfte das ganze ja abhängig sein.
Ich persönlich habe nicht gewollt, dass die Neue meines Ex mit kommt zu Schulfeierlichkeiten. Und zwar deshalb, weil ich denke, dass nur die Eltern und Großeltern dahin gehören. Zu dem Zeitpunkt war ich aber noch nicht lange mit meinem LG und er noch voel kürzer m it seiner LG zusammen, die ich auch nicht wirklich kannte und wir hatten Streß miteinander.
Er hat sie dann doch mitgebracht und es war eine ganz blöde Situation - vor allem für das Kind: Er wusste nicht wo er sich hinsetzen sollte, mit wem er in den Klassenraum gehen sollte etc, wusste er doch, dass Mama und Papa grad nicht miteinander können.
Auch die Klassenlehrerin wusste nicht wie sie sich verhalten sollte, also sprach sie erst mit mir als mein Ex weg war. Einigen Elternteilen ging es ähnlich.
Wenn ihr euch gut versteht alle 4 ist das sicher weniger ein problem. Ansonsten belasse es bei Euch beiden als Eltern - zumindest würde ich das so tun.
LG
Biga
Hey!
Womit hast du denn da jetzt das Prolem, was gefällt dir denn an dem Voschalg nicht?
Insofernm kannst du ja auch froh sein das die KM es dir so vorgeschlagen hat, bei vilen gibt es da schon ie Probleme das z.B. der KV nicht mit soll .. usw.
Also von daher finde ich den Vorschlag der KM doch sehr gut .. und deine Tochter kann nicht in einen Konflikt geraten wen "nur" die KM und du als KV dort bist ..
Oder geht es dir darum das evtl dann auch deine Freundin nicht mit soll?
Aber ansonsten ist der Vorschlag doch gar nicht so schlecht.
Gruß
Jens
hallo jens, hallo biga, danke für eure meinung. ist mal ein völlig anderer gesichtspunkt.
ich war heute morgen von dem vorschlag sehr überrascht und überfahren. meine ex hat mich monatelang mit den miesesten tricks per anwalt niedergemacht und völlig ausgesaugt. einige rechtliche dinge sind noch immer nicht geregelt und nun redet sie auf einmal normal mit mir. und ich habe natürlich dann wieder bedenken das irgendwas übles dahintersteckt. auch die vermutung, dass sie mal wieder stress hat mit ihrem neuem LG und sie wieder zu mir zurück will. das widerrum bringt meine LG in eine Stress Situation.
ich weiss nicht ob ich das schaffe mich mit meiner ex der kleinen zuliebe beim einschulungstag allein hinzusetzen und noch meine eltern dazu mitzunehmen.
Grüsse tom
Hey!
Aber ihr habt doch beide einen neuen LG ..wie lang seit ihr denn getrennt das du denkst das sie dich zurück haben möchte?
Aber ansich ist das doch wenigstens in der Sache ein gutes Zeichen wenn sie das so vorschlägt.
Denke du soltest da schon drauf eingehen, auch grad im Interesse deiner Tochter .. ist so eutlich besser als wenn die beiden LG`s dabei wären und dadurch Stress aufkommt, denn es ist der Tag eurer Tochter und nicht ein Tag wo mansich zoffen sollte!
Und wenn deine Eltern doch auch noch miot dabnei wären bist du doch gar nicht mal allein dort.
Und an solch einem Tag sollte eigentlich nichts dahinter stecken..sollte!
Aber noch ist ja etwas Zeit bis zur Einschulung, das dauert ja eh noch ein paar Monate, wer weiß allerdings was bis dahin noch passiert..
Gruß
Jens
Hallo Tom,
für deine Tochter solltest Du es schaffen.
Habe vorhin vergessen zu schreiben, dass der Vtare nicht mitkam zur Einschulung in die weiterführende Schule - Gründe sind unbekannt. Allerdings fand unser Kind das gar nicht gut...
LG
Biga
jetzt mal ganz hart: :knockout: :knockout: :knockout:
was ist dir wichtiger?? dein kind oder deine freundin
die einschulung ist eins der wichtigsten erlebnisse eures kindes und du überlegst noch?
gibt menschen die sollten den ganzen tag :knockout: :knockout: bekommen
komplettes unverständnis
mel
Vor 2,5 Jahren wurde mein Stiefkind eingeschult. Ich kenne den Jungen seit er zwei jahre alt ist. Die Trennung der Eltern war kurz nach der Geburt des Kindes.
Für mich stand es von Anfang an außer Frage, daß ich dabei sein werde.
Schließlich gehöre ich ja zur Familie, und sollte auch bei so wichtigen Anlässen nicht das Gefühl haben, daß ich ausgeschlossen werde. Auch wenn es immer wieder Reibereien mit der Ex meines Mannes gibt. Das ich immer dabei bin, muß sie akzeptieren.
Wenn ein Kind zwei Familien hat, sollte man nicht an bestimmten Tagen
VATER - MUTTER - KIND spielen, sondern so wie immer auch die Nebeneltern mitbringen.
MEINE MEINUNG!
Wenn bei Euch die Trennung schon mehrere Jahre zurückliegt, dann schlag doch deiner Ex vor, ob nicht die Partner mitkommen können. Sie wird vielleicht den Platzmangel in der Aula anbringen, doch auch andere bringen mehr Personen mit, als üblich.
Die Frage: Kind oder Lebensgefährtin stellt sich für mich nicht.
Denn man kann beides haben! Und nur, weil es die Ex so möchte, würde ich meine
Freundin, mit der ich ein neues Leben aufbauen will, nicht so vor den Kopf stoßen!
Es sei denn natürlich, sie hat nichts dagegen , wenn du allein hingehst.
Lieben Gruß
Hey!
So wie man es bei tom herauslesen kann, kann die Trennung noch nciht sehr lange her sein, somit auch die Beziehungen beider noch nicht sehr lang sein..
Wenn sie alnge schon getrennt wären und lange schon mit ihren Partnern zusammenleben würden wie bei dir, wäre das eine andere Sache..
Aber auch da dann nur wenn alle sich unterieinander verstehen, was bei euch wiederum ja auch ncht der Fall ist, und da finde ich es als LG schon etwas egoistisch sich dem Interesse des Kindes, eben auf seinen Tag der Einschulung hinweg zu setzen, und trotz zu erwartenden Stresses dann mit zur Einschulung zu gehen ..
Und das ganze hat kaum etwas mit "Vater-Mutter-Kind -spielen" zu tun ... denn das brauchtr nicht gespielt zu werden, die KM ist die Mutter u der KV nunmal der Vater, das braucht nicht erst gespielt zu werden, u das spielt man auch nicht wenn man gemeinsam, gemeinsame Tage des Kindes begeht..oder erhebst du dann auch Anspruch bei Elternabenden und Elternsprechtagen anwesend zu sein, damit man nicht Vater-Mutter-Kind spielen kann?
Und dagegen sollte die neue LG nichts haben, wenn der KV auch dort allein hingeht..da sollte sie einfac Verstädnis haben.
Und die Eltern sind nunmal mehr oder weniger frisch getrennt.
Gruß
Jens
Orginal von JensB2001:
Also von daher finde ich den Vorschlag der KM doch sehr gut .. und deine Tochter kann nicht in einen Konflikt geraten wen "nur" die KM und du als KV dort bist ..
Volle Zustimmung.
Unser Kind wird dies Jahr auch eingeschullt und ich finde den Vorschlag der Ex nicht nur gut, sondern einfach Klasse.
_________
Torx
Orginal von Sunshine:
Schließlich gehöre ich ja zur Familie, und sollte auch bei so wichtigen Anlässen nicht das Gefühl haben, daß ich ausgeschlossen werde. Auch wenn es immer wieder Reibereien mit der Ex meines Mannes gibt. Das ich immer dabei bin, muß sie akzeptieren.
Sunshine, du bringst es auf den Punkt:
- Deine Gefühle, die verletzt sein könnten.
- Die EX muss akzeptieren ...
Für deine Einstellung habe ich kein Verständnis.
Die logische Konsequenz: Einschulung nur mit Mama und Papa.
_________
Torx
@ jens
Aus Sicht einer Zweitfrau, glaube ich, denke ich garnicht so falsch.
Mein Mann sieht sein Kind regelmäßig so alle 2 , 3 Wochen für ein Wochenende.
Telefonieren oder zwischendurch besuchen bei ihm Fehlanzeige.
Da muß ich schon sagen, willst du nicht mal deinen Sohn anrufen!
Elternabende macht grundsätzlich die Mutter.
Auch hast du recht mit dem Ausspruch , daß die Mutter die Mutter ist...
Aber sie sind nun mal keine Familie mehr, d.h. Mutter mit Sohn (plus Partner ) und an den Vaterwochenenden Papa mit Sohn plus seine zweite Familie, und deshalb brauchen sie auch nichts zu dritt zu unternehmen.
Mein Mann hat nur an seinen Vaterwochenenden frei, wo wir als Familie auch mal zusammensein können. Warum sollte ich ihn da ziehen lassen?
Entweder alle oder garnicht!
Ich glaube auch, daß ich erwarten kann , daß auf meine Gefühle Rücksicht genommen wird,
denn sonst kann er seine Ehe mit mir und seinem zweiten/unserem Kind vergessen.
Ich bin kein Fußabtreter, den man absichtlich verletzen darf.
Hallo Sunshine,
auch ich bin Zweitfrau und Stiefmutter und da möchte ich dir ganz entschieden wiedersprechen.
Es hat alles zu unterbleiben, was Streit zwischen den Eltern verschärft und einen "schönen Einschulungstag" aufgrund zusätzlich gespannter Atmosphäre verhindern kann. Es geht um das Kind und nicht um die Gefühlsduseleien der Erwachsenen.
Wer Vater und wer Mutter ist, ist doch klar, oder etwa nicht??
Wenn andere dabei den Streit verschäfen, haben sie sich rauszuhalten. Da gibt es nichts zu diskutieren.
Die Mutter hat das scheinbar kapiert und deswegen so den Vorschlag gemacht. Ich finde, das ist ein guter Anfang, den man nicht in Zweifel ziehen sollte.
Gruß
Andrea
Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama
Mein Großer wird dieses Jahr auch eingeschult. Hier gibt es nur das Problem, dass zur Einschulungsfeier max. pro eingeschultem Kind nur 3 ! ! ! Erwachsene erscheinen dürfen wg. des zur Verfügung stehenden Platzes. Wenn es bei euch keine Personenbeschränkung gibt, verstehe ich nicht wirklich, warum sie nicht mit ihrem Freund und du mit deiner Freundin dort erscheinst?!?!?
Es ist nun mal die "neue" Paarkonstellation. Ich hätte kein Prob damit, wenn es bei uns so ginge. Wir werden es also notgedrungen so machen müssen, dass nur der KV, ich und dann noch eine dritte auszuwählende Person (höchstwahrscheinlich die Oma) dabei sein kann und wird.
Also, wenn es keine "Personenbeschränkung" gibt, dann unterhalte dich noch mal mit ihr, insofern das möglich ist.
Grüße Ulrike
und deshalb brauchen sie auch nichts zu dritt zu unternehmen.
Es geht doch hier nicht um ein Wochenende, sondern um eine Einschulung. So etwas dauert erfahrungsgemäss ca. eine Stunde, wenn danach nicht noch eine Feier statt findet. Wenn ich das Ausgangspost richtig verstanden habe, geht es nur darum, mit in die Schule zu gehen.
Bei uns wurden ohnehin nur die "Eltern" ins Klassenzimmer gelassen, Oma, Opas, Onkel, Tanten und sonstige Angehörige hätten im Klassenzimmer ohnehin keinen Platz gefunden. Die Aufenthaltsdauer der Eltern betrugen ca. 10 min, dann wurden wir wieder rausgeschickt.
Ich denke mal, auf diese paar Minunten könntest du als Zweitfrau auch verzichten, wenn es der Sache, sprich dem friedlichen Tag für das Kind dienlich ist, oder nicht? Ich finde das nicht zu viel verlangt und ich glaube nicht, dass dies eurer Ehe tatsächlich abträglich wäre.
Entweder alle oder garnicht!
Wie stellst du dir das vor?
Vor meinem geistigen Auge erscheinen gerade pro Kind vier Elternteile und ich überlege, wie das praktisch durchzuführen wäre. SO ungewöhnlich ist diese Situation ja nun auch nicht mehr und wenn das alle machen ... 😎
Nein, ich bin wirklich der Meinung, dass man sich als "Zweitpartner" nichts vergibt, in manchen Situationen mal in der zweiten Reihe zu stehen. Bei der Konfirmation meines Stiefsohnes war ich eingeladen. Die Eltern sassen nebeneinander, ich dahinter. Klar kam ich mir auch vor wie das fünfte Rad am Wagen, aber ich fand es auch in Ordnung. Schliesslich hat diese Frau das Kind geboren und 14 Jahre erzogen, nicht ich! Auch wenn ich ein gutes Verhältnis zu meinem Stiefsohn habe (sonst hätte er mich wohl kaum von sich aus eingeladen), habe ich in dieser Situation nichts zu suchen. Anders hätte ich den Fall gesehen, wenn ein Stiefvater vorhanden gewesen wäre, der das Kind "mit" erzieht. Der hätte in meinen Augen noch mehr Rechte als ich.
@Tom: ich habe hierzu bisher nichts geschrieben, weil mir deine Problematik völlig abgeht. Das ist doch keine Frage und völlig unerheblich, ob und welche Pläne deine Ex schmiedet, wenn sie dich bittet, zur Einschulung zu kommen. Dieser Tag ist einzigartig im Leben deiner Tochter, den gibt es einfach nur ein einziges Mal und sie wird sich ihr Leben lang daran erinnern.
Gruß AJA
Gruß AJA
Hey!
Ich glaube auch, daß ich erwarten kann , daß auf meine Gefühle Rücksicht genommen wird,
denn sonst kann er seine Ehe mit mir und seinem zweiten/unserem Kind vergessen.
Ich bin kein Fußabtreter, den man absichtlich verletzen darf.
:knockout: :knockout:
Sorry, aber gibt es bei dir noch etwas mehr als : "ICH" und "Egoismuss" ..
Also da bleibt mir echt die Spucke weg bei deiner Einstellugn zu dem ganzen..
sunshine schrieb:
Aber sie sind nun mal keine Familie mehr, d.h. Mutter mit Sohn (plus Partner ) und an den Vaterwochenenden Papa mit Sohn plus seine zweite Familie, und deshalb brauchen sie auch nichts zu dritt zu unternehmen.
Mein Mann hat nur an seinen Vaterwochenenden frei, wo wir als Familie auch mal zusammensein können. Warum sollte ich ihn da ziehen lassen?
Das fasse ich nicht! Sein bei seiner ersten Frau lebende Sohn ist immer seine Familie. Deine Gedanken folgerichtig und logisch zu Ende gedacht würde bedeuten, sobald eines eurer aus zweiter Ehe gemeinsamen Kinder auszieht, gehört es nicht mehr zu deiner Familie und schon gar nicht, wenn dieses Kind eine dauerhafte Bindung eingeht und gar noch Kinder in die Welt setzt.
Entweder alle oder garnicht!
Na super, Prinzesschen ist gekränkt und alle haben zu kuschen. Dass deine gekränkte Eitelkeit ein Kind traurig werden lässt ist dir wohl schnuppe?! Trage dein Problem mit den Leuten aus, mit denen du es hast.
Ich glaube auch, daß ich erwarten kann , daß auf meine Gefühle Rücksicht genommen wird,
Nur soweit, wie ein völlig unbeteiligtes Kind nicht leidet. Ansonsten liegt es an uns Erwachsenen, über unseren Schatten zu springen. Oder bist du der Auffassung, das Kind macht das absichtlich?
denn sonst kann er seine Ehe mit mir und seinem zweiten/unserem Kind vergessen.
Zu einem so dreisten und erpresserischem Spruch fällt mir bald nix mehr ein. Stell deinen Mann vor exakt diese Alternative und er wird wissen, was er von dir zu halten hat. Wirst du nicht machen. Ist mir klar. Passt ins Bild, das ich von dir habe.
Ich bin kein Fußabtreter, den man absichtlich verletzen darf.
Aha! Aber auf dem Kind darf fleißig herumgetrampelt werden. Ist ja auch so wehrlos, da kann einem selbst ja nix bei passieren.
Dein Vortrag ist schlicht ungeheuerlich, grenzt das Kind deines jetzigen Mannes aus und dein Egoismus ist an Härte nicht zu überbieten.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Nachtrag:
sunshine schrieb:
Für mich stand es von Anfang an außer Frage, daß ich dabei sein werde.
Schließlich gehöre ich ja zur Familie,
und
sunshine schrieb:
Aber sie sind nun mal keine Familie mehr
Sie sind keine Familie mehr und du gehörst zur Familie?
Hallo?
Erkennst du den Widerspruch in deinen Worten?
Es ist seine Familie, lediglich in Bezug auf die Ex die Familie gewesen. Wohlgemerkt, seine, nicht deine.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Mein Sohn wird zwar erst im kommenden Jahr eingeschult, aber ich habe mir auch schon meine Gedanken darüber gemacht, wie der Tag ablaufen könnte. Für mich ist es selbstverständlich das ALLE dabei sind. Mein Ex-Mann mit seiner LG und mein LG. Der Kleine liebt seinen Vater über alles und hat auch ein super Verhältnis zu meinem LG. Und sein Vater ist nunmal sein Vater, da wird sich auch nie was dran ändern.
Für die Kleinen ist das ein ganz großer Tag, da werden wir Erwachsenen ja wohl mal über unseren eigenen Schatten springen können ... zur Freude unserer Kinder !
Und das schreibe ich, als Ex-Frau und als Zweitfrau ...
Grüsse Lilli
Leben ist das, was passiert,
während Du eifrig dabei bist,
andere Pläne zu machen.
(John Lennon)
Ich fasse es nicht das es immer noch Menschen gibt, die sich Erwachsene nennen, Auto fahren ja sogar Geschäftsfähig sind, aber nicht mal kapieren das sich die Welt nicht nur um sie dreht.
So ein Spruch wie: "entweder ich oder deine Kinder" und meine LG brächte nicht mal mehr die Koffer packen. Die Klamotten hätte ich Ruck Zuck in einem Aldikoffer verstaut und dann geht die Tür zu.
sunshine du solltest glaub ich mal kapieren, das sich dein Freund zwar von seiner Frau getrennt hat, das sie aber immer noch Eltern eines Kindes sind. Und das für immer. Selbst sollte ein Kind zwischen dir und deinem LG entstehen wird es nichts an dieser Situation ändern.
MFG
PhoeniX