Gleichberechtigt?!
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Gleichberechtigt?!

 
(@schnickschnack)
Schon was gesagt Registriert

Hallo, zusammen,

mal eine allgemeine Frage: Wie bekommt man Eurer Meinung nach den Ex-Partner (bei dem die Kinder leben) dazu, dass er einem bei der Kinderbetreuuung als gleichberechtig betrachtet? Besonders, wenn beide eine unterschiedliche Auffassung beim Erziehungsstil vertreten (z. B. der eine Laizze-fair, der andere mit klaren Regeln und Strukturen).

Bin gespannt auf Eure Meinungen!?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 03.05.2012 10:57
(@howi64)
Nicht wegzudenken Registriert

gar nicht.

gruß horst

AntwortZitat
Geschrieben : 03.05.2012 11:28
(@stema)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

nahezu unmöglich, da die andere Seite ihren Stil ja für den einzig wahren Weg hält. Mit gaaaanz viel geduld und klappe halten (mit innerlichem kopfschütteln) abwarten bis sich die andere Seite selbst widerspricht. Und wenn dann die Pubertät beginnt wirst Du Deine helle Freude haben.

Ansonsten: unmöglich., sorry.

Gruß
SteMa, dessen Junior der Km mittlerweile ganz schön auf der Nase tanzen kann, je nach Wetterlage... 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 03.05.2012 11:38
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin SchnickSchnack,

das Problem haben nicht nur Ex-Partner; auch in "ganz normalen" Familien müssen die Erziehungsverantwortlichen sich über unterschiedliche Erziehungsstile und Vorstellungen abstimmen - jeden Tag.

Problematisch ist vor allem, wenn - wie in Deinem Beispiel

der eine Laizze-fair, der andere mit klaren Regeln und Strukturen

einer der Beteiligten glaubt, das überlegenere oder bessere Erziehungskonzept zu haben, dem der andere sich unterzuordnen habe. Ein solches Konzept gibt es nicht, und glücklicherweise sind Dinge wie "Disziplin" und "Ordnung" seit sieben Jahrzehnten keine Werte mehr, in die der Staat sich einmischt. Auch wenn in vielen familienrechtlichen Gerichtsverfahren immer wieder versucht wird, dem oder der Ex mit solchen Dingen am Zeug zu flicken.

Für getrennte Paare gilt dasselbe wie für nicht getrennte: Reden und Kommunikation. Wenn das klappt, ist es gut. Wenn nicht, ist das eben so.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.05.2012 12:04
(@schnickschnack)
Schon was gesagt Registriert

Ihr wisst ja: Die Hoffnung stirbt zuletzt! Aber gut, dann freu ich mich auf die Pubertät und werde mich derweil mit den positiven Dingen des Lebens beschäftigen...

Weiter Meinungen?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.05.2012 12:15
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin SchnickSchnack,

Aber gut, dann freu ich mich auf die Pubertät

Du weisst nicht, wovon Du redest. Aber ich verspreche Dir: Die Pubertät Deiner Kinder ist die Zeit, in der Du Dir die heutige Phase und die Probleme von 2012 zurückwünschen wirst... Da haben die Kids nämlich vorübergehend kein Gehirn, sondern nur ein Schild im Kopf mit der Aufschrift "Baustelle". Und alles, was daraus resultiert, wird Dich genauso kalt erwischen wie Deine Ex.

Grüssles
Martin
(der die Nummer zweimal durch hat)

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.05.2012 12:55
(@franzi73)
Rege dabei Registriert

Moin,

Aber ich verspreche Dir: Die Pubertät Deiner Kinder ist die Zeit, in der Du Dir die heutige Phase und die Probleme von 2012 zurückwünschen wirst... Da haben die Kids nämlich vorübergehend kein Gehirn, sondern nur ein Schild im Kopf mit der Aufschrift "Baustelle". Und alles, was daraus resultiert, wird Dich genauso kalt erwischen wie Deine Ex.

ich hab es zwar nur einmal, aber stecke dafür mit knapp 15 Jahren voll drin. Um vielleicht Martins Horroraussage zu mildern... mein Junior ist total easy drauf. Muss nur ausgelastet sein und genug zu Essen haben  :rofl2:

Franzi mit Baustellenschild noch im Schrank

AntwortZitat
Geschrieben : 03.05.2012 13:07
(@schnickschnack)
Schon was gesagt Registriert

@Martin: Mensch, Du machst mir ja Mut!? Na ja, ich lass es auf mich zukommen (hab ja auch keine andere Wahl  :wink:). Wie gesagt, die Hoffnung stirbt zuletzt.
@Franzi: Meine zwei Neffen haben gerade die Pubertät durchschritten - bei denen war das auch nicht so schlimm. Außerdem komme ich mit meinen Kindern bestens zurecht - nur die ständigen Verwirrungen durch die Ex bringen sie gelegentlich aus der Bahn - und ich brauch dann immer ein Weilchen bis sie wieder auf der Spur sind. Ich vermute das geht sich aus...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.05.2012 15:09
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Schnick,

ist doch gut, wenn sie auch zwei "Pole" haben, woran sie sich orientieren können. Solange es nicht völlig aus der Spur läuft, ist doch noch alles im Lot.

Und bezgl. der Änderungen des Ex-Partners stimme ich den anderen absolut zu. Dazu kommt: Es ist nicht mehr Deine Baustelle, in das Leben des Ex-Partners reinzufunken. Sicherlich sollte man sich über die Kinder austauschen - aber ändern können wirst Du Menschen über 18 kaum bis wenig. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 03.05.2012 21:37
(@schnickschnack)
Schon was gesagt Registriert

Hi, Ingo,

klingt gerade so, als würde ich bei meiner Ex reinreden wollen - nichts liegt mir ferner - deshalb auch dieser Thread. Ich rede ihr nicht rein, aber sie die ganze Zeit bei mir - und wenn ich nicht mitspiele, was ich meist nicht tue, dann werden die Kinder beeinflusst.

Aber ich hab schon kapiert, dass man niemanden ändern kann. Die möglichen Lösungen wären also:
- Ich lass mir reinreden und tanze nach der Pfeif der Ex.
- Ich lass mir nicht reinreden und die Kinder werden gegen mich aufgehetzt.

Wenn jemandem noch ein oder mehrere konstruktive Alternativen einfallen, dann gerne her damit. Derweil entscheide ich mich für Variante 2.

Danke und schönen Gruß...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.05.2012 09:19




(@redwood)
Rege dabei Registriert

Ich hab festgestellt, dass es bei getrennten Partnern eher einfacher ist als bei zusammenlebenden, aber eben nur WENN die Elternteile dem anderen nicht dreinreden.

Kinder kommen eigentlich ganz gut damit klar, dass hier solche Regeln gelten und dort eben andere. Schwierig wirds dann, wenn elterliche Schuldzuweisungen anfangen a la "Das Kind ist nur so schlimm, weil du es immer dies und das machen lässt...", "Das Kind macht das nur, weil du dauernd alles verbietest..."

Zur Pupertät kann ich mit einem kleinen Zwinkern sagen: Meiner Meinung nach sind alle Pubis gleich "schlimm", nur wissen nicht alle Eltern alles von ihren Kids ;))

AntwortZitat
Geschrieben : 04.05.2012 09:25
(@franzi73)
Rege dabei Registriert

Hallo,

ich finde die Variante 2 auch wesentlich besser. Damit zeigst du Rückrat - auch deinen Kids gegenüber. Woher sollen sie es denn sonst lernen sich durchzusetzen wenn nicht von den eigenen Eltern. Also - weiter so und Einmischungen nicht zulassen.

tja Redwood ... das hier

Zur Pupertät kann ich mit einem kleinen Zwinkern sagen: Meiner Meinung nach sind alle Pubis gleich "schlimm", nur wissen nicht alle Eltern alles von ihren Kids ;))

ist auch besser so. Zumindest was die "geheimen" Dinge der Pubis betrifft. Ich will gar nicht alle Mädelsnamen kennen bei meinem  😉  nur das Miteinander sollte mehr oder wenig klappen und da gibt es wohl bei einigen mächtige Probleme. Ich habe da ziemlich Glück.

LG Franzi

AntwortZitat
Geschrieben : 04.05.2012 13:42