Gilt "Hälftige...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Gilt "Hälftige-Ferien-Regelung" auch schon bei nicht-schulpflichtigen Kindern

 
(@Wolli66)

dear all,

habe eine Frage, deren eindeutige antwort sich mir auch nach lektüre diverser post bzw. links nicht erschließt:

lese immer wieder von der "üblichen" regelung, dass (schulkinder) die hälfte der schulferien beim umgangs-elternteil  verbringen..

gilt dies auch für noch nicht schulpflichtige kinder?

hintergrund: mein kleiner sohn ist 3, mein großer 9....bisher war nur der grosse in den ferien bei mir, der kleiner nur punktuell mal für eine nacht. meine ex und ich wollen dieses thema in den nöchsten wochen bei der scheidungsmoderation "angehen"....

danke
wolli

Zitat
Geschrieben : 13.03.2007 16:51
 elwu
(@elwu)

Hi,

wo kein Kläger... Wenn ihr als Eltern euch darauf einigt, dass auch schon der kleine die Hälfte der Ferien  bei dir verbringt, steht die 'übliche' gerichtliche Regelung doch gar nicht zur Debatte. Davon ab sollte auch die Mutter als gutes Argument anerkennen dass die Brüder dann nicht drei wochen getrennt sind.

cya,

elwu

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2007 16:55
(@Wolli66)

@ elwu
das problem wird aber werden, dass wir uns nur schwer einigen können....meine ex "stimmt" ja noch nicht mal zu, dass der kleine ein komplettes umgangs-WE, d.h. 2 nächte am stück, bei mir verbringt. Er ist daher bisher immer nur eine nacht am umgangs-WE bei mir; zusätzlich die sonntage zwischen den umgangs -We von 10-17 uhr

das argument bzg. "trennung der brüder" sieht sie auch...gewichtet aber ihr argument "das ist noch zu viel für den kleinen" höher....
wie gesagt, hier bedarf es zeit und gespräche....sie boykottiert ja auch nicht grundsätzlich, sondern kann im moment einfach noch nicht loslassen...

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2007 17:03
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Wolli,

der Umgang wird von Eltern mit GSR einvernehmlich und gemeinsam gestaltet. Will heissen: Auch Du musst Dich da aktiv einbringen. Mütter neigen dazu, allein am besten wissen zu wollen, was für "ihre" Kinder gut ist. Dazu gehört auch nicht selten die Annahme, dass es den Kindern gar nicht gut gehen könne, wenn sie nicht an Mamas Rockzipfel hängen. Wenn Du Dich diesem Allwissen einfach unterwirfst, wirst Du schlechte Karten haben. Ansonsten heisst eine selbstbewusst-väterliche Antwort (mindestens): "Bevor wir es nicht ausprobiert haben, wissen wir es nicht." Was kann sie, was Du nicht kannst? Ein Dreijähriger muss nicht mehr gestillt werden; was anderes fällt mir jetzt gerade nicht ein...

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2007 17:13
(@Wolli66)

Moin Wolli,

der Umgang wird von Eltern mit GSR einvernehmlich und gemeinsam gestaltet. Will heissen: Auch Du musst Dich da aktiv einbringen. Mütter neigen dazu, allein am besten wissen zu wollen, was für "ihre" Kinder gut ist. Dazu gehört auch nicht selten die Annahme, dass es den Kindern gar nicht gut gehen könne, wenn sie nicht an Mamas Rockzipfel hängen. Wenn Du Dich diesem Allwissen einfach unterwirfst, wirst Du schlechte Karten haben. Ansonsten heisst eine selbstbewusst-väterliche Antwort (mindestens): "Bevor wir es nicht ausprobiert haben, wissen wir es nicht." Was kann sie, was Du nicht kannst? Ein Dreijähriger muss nicht mehr gestillt werden; was anderes fällt mir jetzt gerade nicht ein...

Grüssles
Martin

moin martin,
danke für deine worte
sie kann nichts besser, was ich nicht kann....ausser dass sie deutlich mehr zeit für erziehung & betreuung unserer kinder aufbringen kann, da mich meine mit gehalt entgoltene arbeit derzeit von morgen 7:30 bis abends 19.30 (im schnitt; mit an- und abreise) bindet...sie ist nun mal, bedingt durch die in der ehe etablierte rollenverteilung, die hauptbetreuungsperson...

wahrscheinlich sind meine "probleme" klein im vergleich zu vielen von mir hier gelesenen und teilweise absolut unfassbar klingenden geschichten...
meine ex bemüht sich und blockiert nicht grundsätzlich, das ist keine frage.....bin optimistisch, dass die berühmte "zeitschiene" alles regelt...bestimmte dinge müssen sacken und sich setzen, das ist meine erfahrung der letzten 9 monate...

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2007 17:46
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Wolli,

nein, "sacken" und "setzen" wird sich da gar nichts - ausser im Sinne Deiner Ex. Sie schafft damit Kontinuitäten, die es Dir von Woche zu Woche schwerer machen, dagegen anzugehen.

Von allein wird nichts in Deine Richtung passieren; da musst Du schon selbst aktiv gegensteuern. Oder Dich eben damit abfinden, dass Madame auch weiterhin allein weiss, was gut für die Kinder und Dich und den Rest der Welt ist...

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2007 18:01