Hallo,
ich bin mal wieder in einer seltsamen Situation und brauche wohl dringend eure Hilfe.
Der KV und ich sind seit Ende 2002 getrennt und im Dez 2004 geschieden. Er nimmt die Kinder (4 und 6 Jahre jung)(wenn es ihm dann passt, alle zwei WEs und - wenn es ihm dann auch noch passt - einmal in der Woche für ein paar Stunden.
Nun sprachen wir 1. über das Pfingstwochenende und 2. über die Sommerferien.
Das Pfingstwochenende ist eigentlich sein WE und ich hatte vor, mir insofern eine Auszeit zu gönnen und auch mal allein wegzufahren. Hatte ihn gefragt, ob er die Kinder dann auch bis Montag nehmen könne. Heute nun kam die Antwort über seine LAP, dass das nicht ginge, weil sie am Montag (... es ist immer die gleiche Ausrede, wenn sie nicht können) eine Einladung hätten. Ich antwortete darauf, dass ich nicht da wäre. Daraufhin war ihre Antwort, dass dann eben die Kinder ab Sonntag abend auf der Straße sitzen würden. Ich finde die Rechtslage (ist es überhaupt eine?) sowas von faszinierend, dass "Vater" zwar Recht hat, nicht aber auch die Pflicht und ich mich scheinbar immer nach ihm zu richten habe???... Wer ist im Recht? Muss ich da sein? Er hat schon einige WEs geschmissen, nein, nicht getauscht, dass ginge angeblich nicht. Das jetzt auszuführen wäre doch etwas ausschweifender) Dachte, auch ich habe mal das Recht, die Seele baumeln zu lassen und aufzutanken...
Stichwort Urlaub: Der KV hat mir den Termin mitgeteilt, wann er die Kinder zu nehmen gedenkt. Im gleichen Atemzug fragte er dann, ob ich ihm zumindest 200 Euro geben könne für diese Zeit (Ich bekomme keinen Unterhalt für mich, für die Kinder bekomme ich im Monat 426,00 Euro). Wenn ich ihm das Geld verweigere, wird er die Kinder nicht nehmen und ich kann meinem Job nicht mehr nachgehen, soviel Urlaub hab ich nicht. Was tun? Die Rechtsanwältin, die mich bei der Scheidung vertrat, hat mir mitgeteilt, dass ich NICHT auf Kindesunterhalt verzichten darf. Andererseits ist der Kindesunterhalt fest verplant (Kindergarten; der Beitrag läuft auch während der Ferien...)
Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Vielleicht muss mir auch mal der Kopf gerade gerückt werden. Ich weiß einfach manchmal nicht, was ich noch machen soll.
Grüßlis
Ulrike
Hallo Ulrike,
vielleicht wäre es besser gewesen Du hättest erstmal die Antwort abgewartet und dann danach geplant,schon deswegen weil Du ja schon die Erfahrung machen durftest das es Montags nicht passt (vermute mal das es auch arbeitstechnisch für ihn und sie schwierig ist).
JA Du musst da sein.
LG Delphin
EINE/R ALLEIN kann ein WIR NICHT ZUSAMMENHALTEN
Moin Ulrike,
das übliche Spielchen: Macht ausüben über den Ex-Partner über das Kind. Grauselig...
Wie sieht denn eure Umgangsvereinbarung aus? Wo wurde diese beschlossen? Gibt es überhaupt eine?
dass "Vater" zwar Recht hat, nicht aber auch die Pflicht und ich mich scheinbar immer nach ihm zu richten habe
Der Umgangselternteil hat die Pflicht auf Umgang und das Kind hat das Recht (§ 1684 BGB). Ihr braucht dringend klare Absprachen, an die sich auch gehalten wird und zwar von beiden Seiten. Der KV ist offensichtlich nicht der Typ Mensch, der sich über einen Tag zusätzlichen Umgang freut. Vielleicht haben sie ja wirklich schon was vor und bekommen das nicht anders gedreht?
ob ich ihm zumindest 200 Euro geben könne für diese Zeit
Hierzu bist du nicht verpflichtet. Sage ihm doch einfach, dass du das gerne machen würdest, aber nun mal nicht kannst. Würde er im Sommer die Kiddies nicht nehmen, bedeutet dies den Verlust deines Arbeitsplatzes und du würdest dich in derFolge an ihn wenden müssen zwecks Zahlung von nachehelichem Unterhalt. Manchmal wirkt das Wunder.
Dachte, auch ich habe mal das Recht, die Seele baumeln zu lassen und aufzutanken...
Provokativ: Was würdest du machen, wenn ihr noch zusammen wäret? Würdest du dann auch darauf pochen?
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
@deep
musste gerade grinsen über
Dachte, auch ich habe mal das Recht, die Seele baumeln zu lassen und aufzutanken...
--------------------------------------------------------------------------------
Provokativ: Was würdest du machen, wenn ihr noch zusammen wäret? Würdest du dann auch darauf pochen?
und zwar weil meine Antwort darauf JA ist. Auch in der Beziehung finde ich es wichtig und habe ich es auch so gehalten mal alleine für ein langes WE rauszukommen.
Nur war das da kein Machtthema, wie es oft nach einer Beziehung ist. Sondern jeder hätte auf den anderen Rücksicht genommen. Und in der Regel hätten die Väter es den betreuenden Müttern zu gestanden und die Mütter den arbeitenden Vätern (oder umgekehrt)
Warum geht das nur immer nach Trennungen nicht????????????
LG
Biga
Warum geht das nur immer nach Trennungen nicht????????????
Vielleicht, weil sich nach Trennungen jeder plötzlich vom anderen übervorteilt fühlt. Im konkreten Fall als Babysitter "missbraucht". Fällt mir nur so ein, weil mein Ex, der nach jedem Umgangstag gelechzt hat, anfangs die Kinder sogar ganz haben wollte, mal den Spruch losgelassen hat: "Gib doch zu, dass du deine freien Wochenende geniesst, ist doch praktisch, wenn ich die Kinder nehme und du kannst dich ganz auf deinen neuen Lover einlassen."
Dieser Spruch hat mich ziemlich geschockt, da ich der Meinung war, es ging ihm darum viel Zeit mit seinen Kindern zu verbringen. Dass da im Hintergrund "so etwas" in ihm nagt, da wäre ich ja im Leben nicht drauf gekommen.
Gruß AJA
Delphin:
vielleicht wäre es besser gewesen Du hättest erstmal die Antwort abgewartet und dann danach geplant
Ich habe es nicht verplant, zumindest nicht so, dass ich nicht auch die Kinder nehmen könnte. Ich plane eigentlich nie etwas fest nur für mich ein, es sei denn, ich muss zu Seminaren oder ähnlichem. Selbst da krieg ich oftmals kurz vorher noch eine Absage mit fadenscheinigen Ausreden.
Delphin:
(vermute mal das es auch arbeitstechnisch für ihn und sie schwierig ist).
Menno, ist doch Pfingsten 😉
Deep Thought:
Wie sieht denn eure Umgangsvereinbarung aus? Wo wurde diese beschlossen? Gibt es überhaupt eine?
Nein, es gibt keine. Beim Scheidungstermin wurde der Umgang kurz angesprochen. Bis dahin lief es auch so einigermaßen. Was allerdings jetzt manchmal kommt, da sträuben sich mir die Nackenhaare...
Deep Thought:
Provokativ: Was würdest du machen, wenn ihr noch zusammen wäret? Würdest du dann auch darauf pochen?
Wenn wir noch zusammen wären, hätte jeder seine Auszeiten. Klingt jetzt ein bißchen blöde. Also Erläuterung: Wenn einer von uns etwas für sich vorhatte, haben wir es vorher abgesprochen und dann lief es.
Andererseits ist das ganze eine (leider auch) geldliche Frage. Ich arbeite vormittags 6 Stunden im Angestelltenverhältnis. Ab abends 20 Uhr für etwa 2 bis 3 Stunden dann nochmal auf selbständiger Basis... Bürojob von zu Hause. Nach der Trennung ist mein Ex ausgezogen. Wir wohnten in einer 4 Zi Wohnung, die wir einige Jahre zuvor gekauft hatten. Als er auszog, tat er das in etwa mit diesen Worten. Du hast dich getrennt, du willst die Kinder, du brauchst die große Wohnung, also sieh zu, wie du sie bezahlt kriegst. Da es eine Eigentumswohnung ist, hänge ich nun mal drin und muss ackern, damit mir die Bank nicht das Fell über die Ohren zieht (Keine Ahnung, ob es anders gewesen wäre, wenn ich vor der Trennung nichtgearbeitet hätte)... Wenn ich nicht zahle, hängt er auch mit drin, weil die Kredite mit auf seinen Namen laufen. Wieder bezugnehmend auf obiges Thema: Wenn ich im die 200 Euro nicht gebe für die 14 Tage im Urlaub, stellt er auf stur. Wenn ich dann nicht mehr arbeiten gehen kann, macht die Bank dicht. Sein Spruch dazu (soviel zu seinem Verständnis, dass auch er dann dran ist) Na und? dann kommt die Wohnung eben unter den Hammer und wird verkauft. An die Vorfälligkeitsentschädigung, die immer noch verdammt hoch ist und das auch er dann dafür abzahlt, das will ihm nicht in den Schädel. Andererseits, und das sage ich mal ganz egoistisch, ich brauche auch einfach mal Zeit zum Luftholen, sonst gehe ich irgendwann vor die Hunde. Luftholen im Sinne von "Kinderabschieben" ist damit nicht gemeint. Ich möchte verlässliche Absprachen. Manchmal bin ich schon soweit zu ihm zu sagen, dass er die Kinder nicht mehr nehmen braucht, dann weiß ich wenigstens, woran ich bin und ich aber vor allem die Kinder haben nicht immer den Streß und stehen vor der gleichen Frage: "Bleibt der Termin oder wird er wieder umgestoßen?"
Wie lange ich das ganze noch durchhalte, weiß ich nicht.
Ich hoffe, das was ich eben von mir gegeben habe, ist noch einigermaßen zu verstehen.
Grüßlis
Ulrike
@DT Danke übrigens für den Paragraphen. Wußte ehrlich gesagt bislang nicht, dass es so im BGB steht.
[Editiert am 3/5/2005 von Ulrike]
Wenn ich im die 200 Euro nicht gebe für die 14 Tage im Urlaub, stellt er auf stur. Wenn ich dann nicht mehr arbeiten gehen kann, macht die Bank dicht.
Gibt es denn absolut überhaupt keine andere Möglichkeit der Kinderbetreuung für diese 14 Tage? Ich könnte mir vorstellen, wenn dieser "Druck" weg wäre und er dich nicht mehr damit ärgern kann, würde er sich vielleicht auf seine Rolle als Vater besinnen.
Nur so eine Idee...
Zu Machtspielchen gehören immer zwei.
Gruß AJA
Hallo Ulrike,
ich bin auch alleinerziehende Mutter eines 7-jährigen Sohnes seit 3 Jahren von dem KV geschieden und Deine Geschichte, wie Du sie beschreibst, ist fast genau die gleiche Leidensgeschichte wie die von mir und meinem Kleinen.
Geschmissene Besuchswochenenden wg. Parties und anderen "Verpflichtungen" kenne auch ich zur Genüge. Anfangs hatte ich auch noch das Gefühl als Babysitter missbraucht zu werden und dass er mir "eins auswischen" möchte. Da ich vollzeit berufstätig bin und nur am Wochenende wirklich Zeit mit meinem Sohn verbringen kann bin ich über die abgesagten Wochenende nicht wirklich böse, es tut nur immer noch weh zu sehen, dass der Kleine von seinem Vater in dem Moment enttäuscht wird und ich auch noch diejenige sein muss, die ihn tröstet. Der KV spricht nämlich nicht mit seinem Sohn darüber, sondern teilt mir solche Dinge per SMS mit. Ich möchte, dass mein Sohn Zeit mit seinem Vater verbringt und wenn ich in diesem Forum die Beiträge all der Väter lese, die Gott weiß was darum geben würden regelmäßigen Umgang mit ihrem Kindern haben zu dürfen, brennt in mir das schiere Unverständnis.
Am Anfang habe ich auch noch mit dem KV diskutiert über "Kinderrechte" und "Elternplichten"...aber meine Worte sind nicht auf fruchtbaren Boden gefallen. Und wohin bringt uns das? Nur dazu, dass wir uns aufregen, uns Gedanken machen und womöglich sogar noch schlaflose Nächte. Das macht uns kaputt!!!!Und das Gefühl, dass es besser wäre, wenn der KV nicht mehr da wäre (ein Problem weniger) kenne ich nur zu gut. Von mir aus, kann dieser Mann tot am Baum hängen...soweit zu meinen Gedanken, wenn ich mal wieder so eine tolle SMS von ihm bekomme. Meine "freien" Wochenenden plane ich schon lange nicht mehr und wenn wirklich mal ein wichtiger Termin an so einem Wochenende ist, habe ich zum Glück eine tolle Schwester, die mein Elend kennt und dann meinen Kleinen nimmt und manchmal sogar eigene Vorhaben zurückstellt. In den Ferien gibt es zumindest bei uns im Ort (nur 30.000 Einwohner) Jugendzentren, die eine Betreuung von 8-17 Uhr anbieten.
Befreie Dich von dem KV in Bezug auf seine "Pflichten" auch wenn Du das Gefühl hast zu Kreuze zu kriechen. Damit habe ich vor ca. 1 Jahr angefangen und dieses Gefühl hast Du nur am Anfang. Deine Gelassenheit wird dem KV nicht imponieren oder in seinem Verhalten ändern, ihm wird es nur Recht sein....aber Du wirst durch gelasseneres Verhalten etwas für Dich selber tun. Nur noch über solche SMS lächeln zu können und das Gefühl da drüber zu stehen tut wirklich gut. Und das färbt auf Dein Kind ab und Euch beiden wird es besser gehen
LG
Zara
boah was war das für eine Zeit und ja ich gebe einem vorredner recht, anfangs habe ich tatsächlich diskutiert, immer wieder mich darauf bezogen, dass es um die Kinder geht...dieses von Dir beschriebene besch....spielchen kenne ich sehr gut. auch thema kannste mal finanziell was unterstützen, ich bekam nie geld weder für mich noch für die kids, jedes we das er absagte war für mich - vollzeit berufstätig - zucker, bis ich ihm dann im rahmen eines seiner spielchen sagte, mein we ist verplant, wenn du die kinder nicht sehen möchtest bzw. nehmen macht es nix, in meiner planung sind sie drin... hinterher fühlte ich mich zunächst bescheiden, aber...auf die dauerr gab es keine fläche mehr für ihn...dann kam der tag an dem er schrieb er wolle sie nicht mehr haben weil ich ihn nicht unterstütze und kein entgegen kommen zeige, tja, ich habe keine familie auf die ich bauen kann, aber wundervolle freunde und mein zukünftiger (ich heirate tatsächlich wieder) hat eine wunderbare familie die die kinder total liebgewonnen und liebevoll integriert haben...das ist auch eine erfahrung gewesen die die kinder erstmal verkraften mussten.
auf anraten des JA, der kinderpsych. und meines Anwalts habe ich dann vor einem jahr angefangen den kindern die abgesagten WE nicht mehr zu erklären, sondern zu sagen, papa kann nicht. warum weiß ich nicht.
mein ex wollte keine Wäschewaschen (auch wenn die kids eine woche urlaub bei ihm verbrachten) es sei den ich gebe ihm geld für die Auslagen die er hat, ausserdem brauchte er geld für Trank und Speis, das spar ich ja, abgesehen davon kann ich mich erholen, er hat eine freundin die ein kind mitbringt also nie entspannungszeit deshalb konnte er das eine oder andere WE einfach absagen, er brauchte zeit für sich, wie es den kindern dabei geht war ihm völlig egal und erklären, dass konnte ich tun mit kindern spricht man nicht - kinder haben keine fragen zu stellen...
ich bin ehrlich gesagt ziemlich froh, dass er nicht mehr teil unseres lebens ist, auch nicht für die WE alle 14 tg oder 8 wochen, icch wünsche ihm von herzen eine neue partnerin (ja, ich schiebe es auf seine neue frau) die akzeptiert das er seine kinder liebt und sie nicht als konkurrenz sieht dann könnte es in einigen Jahren einen Neuanfang geben und ich würde mich für meine kids sehr darüber freuen...
kommen wir nun zu deiner Frage nach Rat...
ich würde die WE immer mir kids planen, und ihm zweifel plan B - nämlich eine freundin oder familie bitten, die kids im zweifel zu nehmen - du fährst ja auch nicht jede zwei woche für 2 tage weg 😉
ihm klar sagen, dass es finanziell nicht möglich ist ihm geld zu geben - kein diskussion darüber entfachen warum, weshalb warum
und mich schleunigst von dem Pflichtendenken des anderen trennen. Solange du daran denkst welche Pflichten er hat, desto länger verstrickst du dich und wirst dich ärgern. je schneller du akzeptierst dass du besser auf ihn nicht baust, desto eher wirst du eine gelassenheit entdeckt es einfach hinzunehmen und dir dein neues leben schön einzurichten mit einer inneren zufriedenheit....dann wird es dir gelingen den kindern keine negativen geschichten aufzutischen, keine erklärungen mehr zu suchen...kinder kriegen so viel mit.
meine süssen haben schnell erkannt, dass es besser war papa nur zu besuchen wenn er nicht mit seiner freundin zusammen war, dann hatten sie etwas von ihm...
du merkst sicherlich, es nicht wirklich einen rat gibt, ausser gelassenheit zu entwickeln und einfach plan b aufzutun...
;( sorry, hab leider keinen bessern rat
Hallo Ulrike,
nur mal ergänzend:
Ich finde die Rechtslage (ist es überhaupt eine?) sowas von faszinierend, dass "Vater" zwar Recht hat, nicht aber auch die Pflicht und ich mich scheinbar immer nach ihm zu richten habe???... Wer ist im Recht
Einerseits wollen wir doch alle mündige Bürger sein. "Das Recht", also der Staat, kann und soll nicht alles bis ins kleinste Detail regeln. Schließlich will auch keiner den steten Eingriff seitens des Staates in die Elternrechte.
Heute nun kam die Antwort über seine LAP, dass das nicht ginge, weil sie am Montag
Euer Problem sollte auf Elternebene gelöst werden. Die Partnerin des Kindesvaters hat sich da rauszuhalten.
Die Rechtsanwältin, die mich bei der Scheidung vertrat, hat mir mitgeteilt, dass ich NICHT auf Kindesunterhalt verzichten darf.
Auf den Kindesunterhalt kann nicht verzichtet werden. Du kannst den Kindesvater allerdings im Innenverhältnis davon (auch teilweise) freistellen.
Ich schließe mich ansonsten meinen Vorrednern an. Es sollte dringend eine feste Vereinbarung her, damit alle Beteiligten wissen woran sie sind.
Viel Erfolg!
Gruss
sky
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse, desto weniger Käse
Sorry Ulrike habs nicht richtig geblickt :redhead: hörte sich für mich so an als wäre es schon fest von Deiner Seite geplant gewesen.
Nix für ungut
Schönes langes We für alle LG Delphin
EINE/R ALLEIN kann ein WIR NICHT ZUSAMMENHALTEN
Danke für eure lieben Antworten....
@LeaSophie und Zara
Ich geb euch vollauf recht. Diese Gedanken gingen mir letzte Nacht durch den Kopf, als ich erst spät einschlief und blöde Träume hatte. Ich habe den KV daraufhin heute früh zur Rede gestellt. Habe ihm mitgeteilt, dass es immer noch seine und meine und nicht die Kinder seiner LAP sind. Und dass, wenn er zu feige wäre, mir persönlich abzusagen, es nicht noch einmal tun soll, seine LAP vorzuschicken. Und genau wie ihr es geschrieben habt, hab ich ihm dann auch noch gesagt, dass ich die WEs zukünftig generell die Kiddies einplanen werde, es wäre zwar schade, wenn sie ihn dann so wenig sehen, aber es ist besser für die Kids, das WE mit der Mutter zu verbringen, die es auch mit ihren Kindern verbringen möchte als mit einem Möchtegernvater. Daraufhin war er doch etwas bestürzt und meinte nur, so lang hätte es ja geklappt, er möchte die Kinder schon regelmäßig sehen. Meine Antwort: dann halte dich an die Regelmäßigkeit! Und an Absprachen.
Das mit dem Geld hab ich ihm dann auch noch gesteckt. Oh man, ich hoffe und denke, dass ich endlich mal die richtigen Worten gefunden habe. Er gab - zumindest im heutigen Gepräch klein bei - und meinte, sie würden das schon hinbekommen.
Nu denne. Ganz wohl ist mir noch nicht. Mal gucken, welche Steinschleuder demnächst wieder von seiner LAP aufgestellt wird. Aber ihr habt recht: Ich sollte darüber einfach nur GRINSEN.
Liebe Grüße
Ulrike