Frage an Väter als ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Frage an Väter als Mutter in TRennung

Seite 1 / 2
 
 bird
(@bird)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
ich wende mich an die Väter hier, da ich in einer sehr misslichen Situation stecke. Ich habe mich von meinem PArtner (3 grm Kinder) im Sommer 10 getrennt ohne neuen Partner im Hintergrund. Der Vater, also mein EXmann kann die Kinder immer sehen, (alle 14 Tage und auch sonst , wenn mal eins zu ihm möchte kein Problem meinerseits) wann er möchte... seiner neue Partnerin mache ich nie vor den kindern schlecht ehr im GEgenteil... nun das Problem, wir wohnen in Hamburg und ich bin dort nicht glücklich und möchte zurück nach Kassel, wo auch meine Familie und mein alter Freundeskreis lebt... meinem Ex mann gefällt das natürlich nicht, weil er Angst hat, das sich ihm die Kinder entfremdem und er nicht fahren möchte an seinen Wochenenden. Ich gehe aber kaputt dabei, da ich mich schon seit JAhren unglücklich hier fühle. Habt ihr Ideen und Lösungsvorschläge, die allen Seiten gerecht werden ?
Freue mich über andere Meinungen
dankeschön

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 22.03.2011 01:59
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin bird,

wenn Du ehrlich bist, musst hier glasklar unterscheiden zwischen Deinem Glück und dem der restlichen Beteiligten. DU bist unglücklich in HH und hoffst auf eine Verbesserung durch einen Umzug. Für Eure Kinder und ihren Vater trifft das nicht zu: Warum sollen die Kinder im Interesse des von Dir in Deiner alten Heimat vermuteten Glücks mit umziehen, Freunde, soziales Umfeld, familiäre Bindungen hinter sich lassen - nur damit DU glücklicher bist? Ist das nicht überaus egoistisch, wenn sich (mindestens) vier Menschen Deinen persönlichen Glücksvorstellungen unterordnen müssen?

Kinder müssen nach Trennungen nicht notwendigerweise bei ihren Müttern leben, und alles ausser Stillen können Väter auch. Hast Du schon einmal daran gedacht, dass Eure Kinder auch bei ihrem Vater und seiner neuen Partnerin in HH bleiben könnten, wenn Dein Umzugswunsch so gross ist - und DU diejenige bist, die Besuchsfahrten macht? Wenn nicht: Warum nicht?

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2011 06:23
 bird
(@bird)
Schon was gesagt Registriert

moin Martin,

danke für die Antowrt.

Es kann aber durchaus sein, dass die kinder sich in einer neuen Heimat wohlfühlen, dass können wir beide nicht sagen. Auf jeden Fall ist es nicht so, dass es das totale Unglück wäre...es geht hier dann eher um die Erwachsenen. NAtürlich habe ich darüber nachgedacht, das Modell umzudrehen und ihm angeboten. Ich habe 10 Jahre alleine die Kinder großgezogen, nach klassichem Moodel, unverheiratet, vertraut auf die Fainess, er konnte sich beruflich voll entwickeln und hat es auch getan, das Geld floss in ein Haus, welches nicht meines ist. Dieses Modell, die kinder zu nehmen und ich besuche alle alle 14 Tage, nein das kann er sich nicht vorstellen. Auch das soll es geben. 
Und da es natürlich für alle ziemlich doof ist, wenn die bekannte Stütze der Familie irgendwann wegfällt, weil sie nicht mehr kann, weil ausgelaugt, kann ja auch nicht im Sinne aller sein. Ich habe jetzt ja noch nicht meine Koffer gepackt... und suche nach Lösungen.  Die EX FRauen sind nicht immer nur die bösen egoistischen FEindbilder...
Es kann nur gut werden, wenn es für ALLE der Familie stimmt, und das geht in BEIDE Richtungen.

GRuß
B

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.03.2011 09:10
(@lollipop)
Zeigt sich öfters Registriert

Guten Morgen Bird!

Wie alt sind den deine Kinder?
Ich denke viel hängt vom alter ab, ob sie sich relativ Problemlos in eine neue Umgebung einfügen.

Ich selber bin mit meinem Kind (damals 6) von Hamburg nach Göttingen gezogen, weil ich hier meine große Liebe gefunden habe.
Damals musste ich mir die bösesten Vorhaltungen gefallen lassen... wir sind nach knapp 3 Monaten zusammen gezogen, haben nach 5,5 Monaten geheiratet und sind das noch heute! Und das schlimmste: wir haben uns im www kennen gelernt!

Wenn der Vater die Kinder nicht bei sich behalten möchte, dann schau für dich nach einen neuen Start in Kassel!
Meiner Meinung nach, geht es auch Kindern nicht gut, wenn die Mutter dauerhaft unglücklich ist!!
Und auch in Kassel gibt es andere Kinder und Schulen - die werden sich da einleben, vorallem wenn dort deine Familie lebt.

Besuchswochenenden sind auch gut machbar!
Mein Sohn pendelt seit er 8 Jahre alt ist alleine mit dem ICE nach Hamburg!
Vorher bin ich bis Hannover gependelt, hab mich da mit seinem Dad getroffen und wieder zurück!
Es geht alles wenn man will - und ein halbwegs vernüpftiges Verhältnis hat. Für mich war es damals gar keine Frage, das ich dem Papa entgegenfahre, da ICH diejenige war, die die Entfernung geschaffen hat...
Und auch von Kassel gibt es Züge, die mit wenig stopps und relativ kurzer Zeit in Hamburg sind.

Lass dich nicht unterkriegen!

Lieben Gruß

Lollipop

Recht haben heißt nicht Recht bekommen...

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2011 09:28
(@nadda)
Registriert

Hallo Bird,

wie alt sind euere Kinder denn, und wie lange leben sie schon in HH? Was wollen die Kinder denn?
Wenn ich ehrlich bin würde ich in deiner Situation die Kinder befragen (oder besser von unparteiischer Seite befragen lassen  um eine ehrliche Antwort zu bekommen) und mich an ihrer Antwort orientieren. Du als erwachsene Frau kannst  problemlos deinen Freundeskreis am Wochenende besuchen fahren, für die Kinder wäre das wesentlich schwieriger.

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2011 09:46
(@peter68)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo zusammen,

die Kinder befragen? Und die sollen sich dann für Mama oder Papa entscheiden? Je nach Alter treibt man die Kinder da in wirklich schwere Gewissenskonflikte.
Ich glaube das kann niemand von Euch entscheiden, die Kinder am wenigsten.
Gibt es keine andere Alternative für Dich/Euch?
Und ja, ich finde es auch ein wenig Egoistisch, Mama hier unglücklich, also Kinder auch automatisch unglücklich. Mama und Kinder ziehen um. Alle glücklich (vermeintlich) außer halt Papa, aber was solls er ist erwachsen und muss damit klarkommen.
Mama ist aber auch erwachsen und könnte auch mit "unglücklichsein" klarkommen.
Ich möchte Dir wirklich nicht zu Nahe treten, aber versuch es mal aus dieser Perspektive zu sehen.

LG
Peter

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2011 10:07
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,
kleine Ergänzung:

Alle glücklich (vermeintlich) außer halt Papa,

auch den Kindern wird es nach einem Umzug tendenziell schlechter gehen. Nicht weil es in KS keine guten Schulen und neue Freunde geben wird. Sondern weil dadurch der Kontakt zum Vater sporadischer werden wird, denn das

und auch sonst , wenn mal eins zu ihm möchte kein Problem meinerseits) wann er möchte...

wird dann wol nicht mehr so einfach möglich sein.

Letztendlich hängt es aber sicherlich auch davon ab, wie eng der Kontakt der Kids zum (noch) Vater ist und wie alt die Kids sind. Aber im Großen & Ganzen schließe ich mich der Mehrzahl der Vorschreiber an, dass es für einen Erwachsenen sicherlich viel viel einfacher ist, sein Glück in HH zu finden, wenn man nur will.

Gruß Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2011 10:18
(@nadda)
Registriert

Hallo Peter,

Kinder befragen ja, allerdings nicht von Mama oder Papa, sondern z.B. im Kiga von unabhängiger Person. Bei einer 12jähirgen fände ich es auch ganz einfach sie selber zu fragen. Es ist sehr altersabhängig.

Allerdings finde ich es nicht richtig einen Umzug einfach zu beschließen ohne mir vorher darüber klarzuwerden ob die Kinder das möchten oder dabei selber total unglücklich werden.

Abgesehen davon wird durch den Umzug natürlich für die Kinder auch der Kontakt zum Vater deutlich schwieriger.

Im Bekanntenkreis habe ich auch erlebt, dass die beiden Jungs bei der Trennung ihrer Mutter sehr deutlich gesagt haben, dass sie eben nicht 500km weit mit umziehen möchten. In dem Fall sind beide beim Stiefpapa geblieben, sie waren zu dem Zeitpunkt 15 und 17Jahre alt.

Als Elternteil hat man Verantworung und da würde ich im Zweifelsfall die Jahre bis zur Volljährigkeit meiner Kinder bleiben und dann alleine umziehen wenn ich das ohne große Sachzwänge entscheiden kann. Aber dazu muss ich vorher wissen wie die Kinder einem Umzug gegenüberstehen.

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2011 10:20
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin

Dieses Modell, die kinder zu nehmen und ich besuche alle alle 14 Tage, nein das kann er sich nicht vorstellen. Auch das soll es geben. 

Ok, wenn er das nicht will, wird es natürlich schon etwas eng mit seiner Argumentation.
Allerdings sehe ich dich immer noch in der (Haupt-) Verantwortung, den Umgang auch über die Distanz sicher zu stellen.

Ein Anwalt, er an Streit interessiert ist, würde sicher sagen, der Vater müsse für den Umgang sorgen, auch wenn die Mutter die Distanz schafft.
Ich sehe da moralisch aber mehr Verantwortung bei dir.
Du hast den Vorteil durch den Umzug.
Dieser sollte mindestens so groß sein, dass er die Kosten und den Aufwand des erschwerten Umgangs trägt.

Eine Patentlösung sehe ich nicht.
Ich sehe es aber als überwiegend deine Aufgabe an, die Anderen von den Nachteilen deiner Entscheidung so weit wie möglich frei zu halten.

Gruss und Danke, dass du dich auf der "anderen Seite" nach Meinungen und Lösungsvorschlägen erkundigst.

Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2011 10:48
(@lollipop)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo,

haltet mich bitte nicht für egoistisch, aber ich finde es schwierig, seine eigenen Wünsche immer hinten an zustellen.

Kinder haben es meiner Meinung nach viel einfacher neue Kontakte zu schließen als Erwachsene.
Ich habe mich sehr schwer getan nach meinem Umzug neue Leute kennenzulernen... Meinem Sohn fiel es durch die Schule viel einfacher!

Und wo ein Wille ist, ist auch ein Weg... im Bezug auf den Umgang mit dem Papa!
Und Kassel ist ja nun auch nicht am A. der Heide...
Die ICE Verbindung ist gut und mit ner Bahncard ist das auch alles gut Finanzierbar... machen wir ja seit 6 Jahren so 🙂

Nichts desto trotz solltest du mit den Kindern sprechen... vielleicht sind die dem Umzug ja gar nicht so abgeneigt...

Kopf Hoch!

Lollipop

Recht haben heißt nicht Recht bekommen...

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2011 10:52




(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

haltet mich bitte nicht für egoistisch, aber ich finde es schwierig, seine eigenen Wünsche immer hinten an zustellen.

Ok, solange man das nicht auf Kosten der Anderen tut.
Und gerade beim Umgang passiert genau das.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2011 11:04
 bird
(@bird)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten !

Die Kinder (4.8.9) zu befragen, nein das halte ich in diesem Alter auch nicht für gut, da ist es in meinen Augen besser, die Eltern haben eine beidseitig tragende Lösung gefunden, hinter denen sie beide stehen und den Kindern vermitteln, der Weg ist erstmal schmerzhaft aber er ist gut und beide Eltern stehen dahinter. Dann machen Kinder sehr viel mit. Schlimm ist die Spaltung für Kinder.

Wenn der Vater die Kinder nicht versorgen kann bzw möchte…. Denn das wäre ein harter Job, der nämlich nicht bezahlt wird.. , könnte er auch seinen Wohnsitz zum Ort der Mutter verlegen ? ! Könnte ich jetzt mal provokativ fragen ? Nein, das ist natürlich undenkbar, denn dann müsste er sich eine neue Arbeit suchen und Freunde verlieren usw. dann wäre er unglücklich. Und das bin ich eben hier, so ist der Fakt. Da wird nicht mal im Ansatz diskutiert, was für Lösungen es gebe… und dem der mir rät, zu gehen mit den Kindern, wird gedroht. Oft agiert eine Seite, weil sie nicht gesehen wird... das Kernproblem in Beziehungen - daher bin ich gegangen - VErständnis und Mitgefühl und Lösungsvorschläge seinerseits sind hier gefragt. Sich hinzustellen und einfach sagen, nein das geht nicht und wenn  du das tust, hetzt ich die alle Familiengerichte auf den Hals, das führt nicht zu Einigekeit und zu gewünschten Lösungen, das schadet letztendlich den Kindern und allen auch.

Und Fakt ist, ich erhalte von ihm keinen Cent ausser den Kindsunterhalt, arbeite noch nebenbei und trage fast die ganze Versorgung der Kinder ausser an den Wochenenden und wenn er eben mal Lust hat, mit einem Kind ne nette Unternehmung zu machen… aber den Kindern tut der Papa da an der Stelle gut und deswegen unterstütze ich das und weil ich nie meine Kinder meine Konflikte austragen lassen möchte.

Aber mein Leben ist ganz schön hart und wenn die Kinder dann mal ganz schnell flügge werden, dann fragt sicherlich ER zu allerletzt, wie es mir geht.

Also wie man es dreht und wendet..es ist einfach, jemanden Egoismus vorzuwerfen. Und natürlich hat es Gründe warum eine Partnerschaft auseinandergeht und da sind Verletzungen und je nach Stärke und Kraft, wird geschossen und die Kinder werden instrumentlisiert und den Vätern entzogen… alles scheisse aber es hat immer zwei Seiten.

Danke nochmals für eure Antworten an der Stelle
liebe Grüße
B

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.03.2011 11:36
(@lollipop)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo!

@Beppo:
Wir teilen uns die Kosten.
Bahncard hälftig und dann jeder eine Fahrt.
In dem Fall ich nach Hamburg und der Papa zurück.
Klappt seit 6 Jahren super und da bin ich auch froh und dankbar drüber!

@Bird:
Was sagt den der Vater zu dem angedachten Umzug?

LG
Lollipop

Recht haben heißt nicht Recht bekommen...

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2011 11:49
 bird
(@bird)
Schon was gesagt Registriert

@Lollipop

ja eben, dass er es nicht möchte, da er darin den Verlust zu seinen Kindern sieht. Das ist in seiner Vorstellung für ihn gleichbedeutend.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.03.2011 11:57
(@lollipop)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi,

also er möchte nicht die Kinder bei sich aufnehmen und aber auch nicht den Umzug.

Zwickmühle...
Dann musst tatsächlich du die Entscheidung treffen und im Zweifelsfall auch gegen den Willen des Vaters...
Den eine Einigung wird es da nicht geben.  :thumbdown:

Lollipop

Recht haben heißt nicht Recht bekommen...

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2011 12:04
(@mateusz74)
Nicht wegzudenken Registriert

Und Fakt ist, ich erhalte von ihm keinen Cent ausser den Kindsunterhalt, arbeite noch nebenbei und trage fast die ganze Versorgung der Kinder ausser an den Wochenenden und wenn er eben mal Lust hat, mit einem Kind ne nette Unternehmung zu machen… aber den Kindern tut der Papa da an der Stelle gut und deswegen unterstütze ich das und weil ich nie meine Kinder meine Konflikte austragen lassen möchte.

Naja mach es dir da nicht so einfach. Den Kindesunterhalt für 3 Kinder aufzubringen ist nicht ohne. Sprich die Versorgung ist durch das Geld deines Ex gewährleistet.
Schließlich warst du diejenige die gegangen ist. Ihr als Eltern wart nicht in der lage eure Konflikte zu lösen. Durch die Trennung leiden eure Kinder eh schon, durch den Umzug werden sie noch mehr leiden. Halte dir das immer vor Augen !

Das was wir unseren Kindern antun, werden sie unserer Gesellschaft antun. (Judith S.Wallerstein)

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2011 12:49
 bird
(@bird)
Schon was gesagt Registriert

@Mateusz

ja, Du hast Recht, ich bin schuld. Das sagt mein EX Mann auch ..

Ich bin gegangen, das ist richtig aber OHNE doppelten Boden, sprich ohne neuen Partner... das Leid war groß.

Ich habe ihm über 10 Jahre den Rücken frei gehalten, seine berufliche Findung zu stützen. Versuche meinerseits neben den Kindern mich noch beruflich zu verändern bzw überhaupt wieder einen Fuß rein zubekommen, wurden nicht unterstützt. Und ich habe mich zerrissen. DA waren keine GRoßeltern, meine Familie eben weg.

Ach was solls, mag mich heir nicht auch noch rechtfertigen, bin an Lösungen interessiert, die für alle passen aber eben auch für mich, denn es ist auch mein LEben und spätestens, wenn die Kids draussen sind, werde ich sehr hart bestraft, und dann kann sich EX in seinem Eigenheim zu Ruhe legen.

schönen Tag noch
b.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.03.2011 13:19
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

weil er Angst hat, das sich ihm die Kinder entfremdem

Dieses ist in meinen Augen der Punkt an dem Du ansetzen musst, indem Du beweist, dass Du genau hierzu bereit bist:

Ich sehe es aber als überwiegend deine Aufgabe an, die Anderen von den Nachteilen deiner Entscheidung so weit wie möglich frei zu halten.

Nachteil heisst in diesem Fall:

er nicht fahren möchte an seinen Wochenenden

Du könntest ihm anbieten, die Kinder an den Wochenenden auf eigene Kosten zu bringen (und abzuholen) ... und das sicherst Du ihm dann via notariellem Vertrag zu.

...auch gegen den Willen des Vaters...

De facto wird er einen Umzug nicht verhindern können, dennoch ist dieses der letzte Weg (wie Du schon selber erkannt hast), denn seine Vorbehalte sind nachvollziehbar und gerechtfertigt ...

Besten Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2011 13:21
(@mateusz74)
Nicht wegzudenken Registriert

@Mateusz

ja, Du hast Recht, ich bin schuld. Das sagt mein EX Mann auch ..

Nein, das eine Beziehung in die Brüche geht, dazu gehören immer zwei.
Aber such nicht dein vermeintliches Glück auf Kosten der Kinder. Eure Kinder brauchen ihren Vater. Und durch die Entfernung die du schaffen willst, wird es sicherlich nicht einfacher !

Das was wir unseren Kindern antun, werden sie unserer Gesellschaft antun. (Judith S.Wallerstein)

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2011 13:28
(@franzi73)
Rege dabei Registriert

Hallo,

Schließlich warst du diejenige die gegangen ist

in D ist die Schuldfrage bei einer Trennung irrelevant!!!!!  Und ich persönlich finde (mal wieder) diesen Vorwurf ziemlich daneben. Bird versucht doch Lösungen zu finden und es kommen auch ziemlich gute Vorschläge m.M.

z. B. den hier.

Du könntest ihm anbieten, die Kinder an den Wochenenden auf eigene Kosten zu bringen (und abzuholen) ... und das sicherst Du ihm dann via notariellem Vertrag zu.

Das würde ich an deiner Stelle auch versuchen und die Reaktion des KV abwarten. Wichtig ist ja das ihr darüber sprecht.

Ich drück dir die Daumen
Franzi

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2011 13:29




Seite 1 / 2