Ferienregelung etc.
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ferienregelung etc.

 
(@jon_schnee)
Schon was gesagt Registriert

Hallo erstmal,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich habe hier schon sehr viel rum gestöbert und bin total begeistert, dies hier gefunden zu haben!!!

Ich heiße T, bin 28 Jahre alt, komme aus . Meine Frau hat mich im Juni 2013 aufgrund eines neuen Mannes verlassen. Mein größter Schatz, mein Sohn ist jetzt sieben Jahre alt und lebt leider bei der Mutter ca 25 km von mir entfernt.

Nun zu meinem Thema.

Als meine Frau mich verlassen hat, befand ich mich gerade im Studium zum Techniker.
Gleich nach Abschluss habe ich eine sehr vielversprechende Anstellung als Techniker gefunden und arbeite dort seit Juni 2014.
Ich bin echt stolz darauf nicht mehr als Kfz Mechatroniker arbeiten zu müssen und meinen Sohn mit diesem Job ein vernünftigen Unterhalt zahlen zu können (ob es bei Ihm durch die Mutter auch ankommt ist ne andere Sache)

Ich bin alleiniger Projektverantwortlicher durch einen Ingenieurdienstleister für die Fima in und muss mich voll und ganz nach den Terminen meines Kunden richten. Dies bedeutet ich habe komplett flexible arbeitszeiten die ich allerdings nicht immer selbstständig bestimmen kann da ich mich nach gesetzten Terminen richten muss.

Wir haben das gemeinsame Sorgerecht, die Scheidung läuft und eine gerichtlich Umgangsrechtregelung gibt es nicht. Ich nehme meine Sohn alle 2 Wochen übers Wochenedne zu mir.

Nun gibt es alerdings Probleme mit den Schulferien. die ab diesem Jahr aufgetreten sind. Die KM will das ich ihn die häfte der ferien nehme was ich ja auch am liebsten möchte. Hier ist auch das Problem. Ich habe 30 urlaubstage. Davon muss ich Betriebsbedingt schon ca 10 im Winternehmen. Desweiteren haben wir Pflicht Brückentage. Und flexible Urlaubssperren wenn im Projekt viel los ist.

Wie soll ich jetzt damit umgehen? Ich habe leider garnicht die Möglichkeit ihn die Hälfte der Ferien zu nehmen auch wenn ich sooo gerne wollte.

Dafür habe ich ihn zb fast die kompletten letzten Weihnachtsferien genommen weil ich dort ja Urlaub hatte.

Die KM arbeitet halbtags vormittags und lebt mit Ihrem neuen Partner in einem Haushalt. Wobei man dazu sagen muss das Sie sagt sie hat in den Feiren Urlaubssperre ( in der Altenpflege???) und möchte Ihn am liebsten so oft wie möglich abgeben weil sie meint Ihre Jugend nachholen zu müssen und es würde mich auch nicht wundern wenn Sie genau dann Ihren Urlaub nimmt wenn*** bei mir ist.

Danke für eure Hilfe und euren Rat.


Anm.: Mod. Klarnamen entfernt. Bitte Forenregeln beachten

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 10.03.2015 09:26
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo,

Ich bin echt stolz darauf nicht mehr als Kfz Mechatroniker arbeiten zu müssen und meinen Sohn mit diesem Job ein vernünftigen Unterhalt zahlen zu können (ob es bei Ihm durch die Mutter auch ankommt ist ne andere Sache)

Naja, ich nehme an, dass euer Sohn nicht verhungert, ein Dach über dem Kopf hat, nicht nackt rumläuft, es warm hat, gewaschen ist und über Schulsachen verfügt 😉

Ich habe 30 urlaubstage. Davon muss ich Betriebsbedingt schon ca 10 im Winternehmen. Desweiteren haben wir Pflicht Nun gibt es alerdings Probleme mit den Schulferien. die ab diesem Jahr aufgetreten sind. Die KM will das ich ihn die häfte der ferien nehme was ich ja auch am liebsten möchte. Hier ist auch das Problem...
Wie soll ich jetzt damit umgehen? Ich habe leider garnicht die Möglichkeit ihn die Hälfte der Ferien zu nehmen auch wenn ich sooo gerne wollte.

Auch die KM hat, wenn sie arbeitet nur eine begrenze Anzahl von Urlaubstagen. Auch sie hat das Problem die anderen Tage abdecken zu müssen. Von daher ist ihre Forderung durchaus auch berechtigt. Versuche doch Verwandte einzuspannen, mit Schulfreunden und deren Eltern absprechenoder ein Ferienprogramm zu finden. Dann hat euer Sohn dich zumindest an deinen Arbeitstagen noch abends ein wenig. Wenn du dir das nicht vorstellen kannstm dann biete der KM an, dass du eine Betreuung für deine Hälfte der Ferien finanzierst.

Üblich ist bei getrennten Eltern, dass die Ferien geteilt werden. Viele Väter hier wären froh, wenn sie so viel Zeit mit ihren Kindern verbringen düften.

Die KM arbeitet halbtags vormittags und lebt mit Ihrem neuen Partner in einem Haushalt. Wobei man dazu sagen muss das Sie sagt sie hat in den Feiren Urlaubssperre ( in der Altenpflege???) und möchte Ihn am liebsten so oft wie möglich abgeben weil sie meint Ihre Jugend nachholen zu müssen und es würde mich auch nicht wundern wenn Sie genau dann Ihren Urlaub nimmt wenn*** bei mir ist.

Ob sie tatsächlich Urlaubssperre hat oder nicht, wirst du kaum rausfinden. Tatsache ist, daas sie nicht soviel Urlaubstage hat, wie euer Sohn Ferientage. Und wenn die die Zeit ohne euren Sohn zum Urlaub mit dem neuen LG nutzt, dann ist es ihre Sache. Du wirst sicher auch nicht aud Dauer immer nur für euren Sohn da sein wollen 😉

Versucht eine gute Einigung. Jeder nimmt das Kind die hälftigen Ferien. Das legt ihr vorher fest und dann kümmert sich jeder um die Betreuung in seinen Ferienzeiten.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2015 09:41
(@jon_schnee)
Schon was gesagt Registriert

Natürlich bin ich froh soviel Zeit mit Ihm verbringen zu können.
Hole ihn ja auch öfters unter der Woche ab und verbringe Zeit mit Ihm.

Meine Verwandschaft (bleibt nur meine Mutter da mein Vater früh gestoben ist ) ist auch noch berufstätig.

Das mit der Ferienbetreuung habe ich Ihr schon angeboten aber da willigt Sie nicht ein und sagt nur das ich Ihn nur abschieben will, was aber nicht stimmt.

Naja, nach meiner Rechnung sind meine urlaubstage in der Theorie genau die Hälfte der Feiren. Also muss ich ja immer für Ihn da sein!!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.03.2015 10:01
(@the-poooh)
Zeigt sich öfters Registriert

...als Paar muß man auch immer für die Kinder da sein...

Scheinbar hast du auch die Möglichkeit - und sie läßt dich - deinen Sohn regelmäßig unter der Woche zu sehen. Viele Papas haben diese Chance nicht. Nimm das schonmal als Bonus.

Grundsätzlich bestimmst du natürlich, was ihr / oder auch nur dein Sohn während der Umgangszeit macht. Also auch ob er da betreut wird.
In unserer Grundschule gibt es in den kleinen Ferien auch eine Ferienbetreuung. Da können berufstätige Eltern normal arbeiten gehen und das Kind kommt nachmittags aus dem Hort nach Haus.
Alternativen sind vielfach die Angebote von Vereinen (grad in den Sommerferien). Da gibt es Schwimmlager, Kunstkurse oder Reiterferien.

Frag doch mal deinen Sohn, was er machen möchte.
Vielleicht gibt es auch einen Freund, wo er mal einen Tag verbringen kann? Oder deine Mutter kann vielleicht auch ein bißchen Urlaub mit und für den Enkel machen..

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2015 10:21
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Alternativen sind vielfach die Angebote von Vereinen (grad in den Sommerferien). Da gibt es Schwimmlager, Kunstkurse oder Reiterferien.

Dazu kämen noch Angebote von den Gemeinden (Ferienprogramme) oder von den Kirchen (Zeltlager, Fahrradausflüge).
Wie vorhin richtig angemerkt wurde: WIE und WAS in Deiner Umgangszeit passiert, beschließt alleine Sohni und Du, solange er keiner Gefahr ausgesetzt wird.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2015 10:42
(@jon_schnee)
Schon was gesagt Registriert

Danke für euren Rat.

Damit ist mir schon sehr geholfen.

Ich werde mich mal informieren was es bei uns für ein Angebot so gibt.

Generell ist es aber schwer mit der KM zu reden. Wir beide reden eigentlich garnicht mehr miteinander.

Denkt ihr es ist genrell Ratsam alles über das Gericht fest Regeln zu lassen oder soll ich es lieber dabei belassen wenn es so auch halbwegs klappt bis jetzt???

Bis auf die regelmäßigen Schikanen, wie du kannst erst ein wenig später kommen, mich vor der Haustür warten lassen oder mal drohen wenn ich nicht das tue was Sie sagt, sehe ich Ihn halt garnicht am Wochenende (was aber noch nicht vorkam, dass Sie es durchgezogen hat).

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.03.2015 10:48
 Mux
(@mux)
Registriert

Moin,

Denkt ihr es ist genrell Ratsam alles über das Gericht fest Regeln zu lassen oder soll ich es lieber dabei belassen wenn es so auch halbwegs klappt bis jetzt???

Nein, auf keinen Fall! Euer Umgang klappt doch, Du hast doch eher das Problem des zu viel gewährten Umgangs. Bei Konflikten sucht eine Mediation oder Familienberatung
auf. Das sollte in Eurem Fall reichen. Gerichte sind der letzte Weg, wenn der Umgang mit dem eigenen Kind gefährdet ist.

LG,
Mux

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2015 11:30
(@psoidonuem)
Registriert

Der Nachteil einer gerichtlichen Regelung ist, dass Du dann völlig unflexibel bist. Da steht dann zB drin, dass DU ihn immer in den ersten drei Wochen nehmen musst. Derzeit kannst Du ja mit Deiner Ex schachern, welche Wochen das sind.

Vllt kann sich Deine Mutter ja doch auch mal eine Woche Urlaub nehmen in den Ferien?

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2015 11:35
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

es ist ein typisches Problem, dass Eltern nicht genügend Urlaub haben um die Schulferien abzudecken, es ist in diesem Fall nicht der "böse" Wille! Deine Situation ist deshalb nichts besonderes. Deshalb halt ich auch eine Mediation/Beratung nicht für sinnvoll, wenn es nur um die halben Ferien geht.
Nutze die Ferienangebote vor Ort, vielleicht gibt es ja auch einen Schulfreund, der ein bestimmtes Angebot wahrnehmen wird und Dein Sohn würde geren mitmachen.
Eine gerichtliche Umgangsregelung würde i. Allg. auch die Hälfte der Ferien umfassen und diese ggf. auch noch festlegen, wie psoidonuem schon festgestellt hatte.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2015 14:28
(@jon_schnee)
Schon was gesagt Registriert

Okay Danke.

Dann werde ich es erst einmal so weiterlaufen lassen und die kleinen Nicklichkeiten meiner "noch" Frau nicht beachten.

Das Problem ist nur, dass es nicht leicht ist Kontakt zu den Schulfreunden aufzunehmen wenn ich 25km weit weg wohne und keine Bindung mehr zu seinen Freunden habe, da meine Frau diejenige ist die weg aus unseren Ort gezogen ist und **** die Schule wechseln musste.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.03.2015 15:00




82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Das Problem ist nur, dass es nicht leicht ist Kontakt zu den Schulfreunden aufzunehmen wenn ich 25km weit weg wohne und keine Bindung mehr zu seinen Freunden habe, da meine Frau diejenige ist die weg aus unseren Ort gezogen ist und ****  die Schule wechseln musste.

Nun ja, dafür gibt es eine Telefonliste. Weiter kannst Du mit Junior reden und herausfinden, mit wem er gerne seine Zeit verbringen bzw. spielen würde.
Lösungen finden, nicht Probleme!!

Ach ja, achte bitte darauf, keine Namen zu nennen!  😉

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2015 15:06
(@jon_schnee)
Schon was gesagt Registriert

Okay Danke

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.03.2015 15:08