Ich bin nicht der Freund von Feilschereien um einzelne Tage.
Ich wurde den Vorschlag akzeptieren und mir ein verlängertes Wochenende im Mai und eine der Herbstferienwochen sichern und sie zu einem Gespräch bitten, damit ihr für die Zukunft klären könnt, wie die (12-13!!) Wochen Ferien aufgeteilt werden.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Ich möchte auch nicht feilschen aber es läuft immer und immer wie sie es sagt , ich möchte nicht mehr immer Bitte bitte machen wenn ich mein kind sehen möchte , sondern es geregelt haben ... wer ist denn wichtiger oma die eh mit im haus wohnt oder papa allws muss man immer so regeln wie es die mutter will , und das muss ein ende haben , ostern fährt sie mit oma weg danach hat sieuUrlaub was mit papa ist egal , das meine ich es muss sein das ich da mit eingeplant werde .... ist es denn jetzt sinnvoll da sie noch nicht in der Schule ist , jetzt zum jugendamt etc ... oder erst nach den Sommerferien und ihr jetzt erstmal eigentlich wie immer das gefühl zu geben, das es nach ihrer nase geht ??? Eine gemeinsame lösung wo man drauf vertrauen kann das diese so stehen bleibt gibt es bei dieser Frau nie , deswegen muss da was passieren die frage für mich ist nur wann ??? Jetzt oder lueber nach den Ferien ? Vielen Dank
Guten morgen jetzt hat das jemand zusammen gelegt die Themen schade , weiß nichtob es so weniger gelesen wird.
Kann mir denn nicht jemand irgendwie eine Antwort geben, was besser ist jetzt zum Amt oder da sie noch nicht in der Schule es akzeptieren und nach den Ferien zum amt ??? Bitte antworten würden mich beruhigen. .. danke
Moin.
Ich rege auch an, in diesem Jahr sich mit der KM zu "einigen". Ich lese es ja so, dass Dir die mütterliche Ferienplanung nicht ganz quer kommt, sondern es um die Art und Weise der "Absprache". Insofern freue Dich über die Flexibilität, die euch die Kiga-Zeit noch bietet, vielleicht hast Du ja in diesem Jahr auch noch außerhalb der Schulferien die Möglichkeit für ein paar freie Tage/ einen Kurzurlaub mit dem Kind. Wenn Du dieses Jahr noch was behördlich durchsetzen willst, kann das nur mit der Brechstange gelingen, ob es erfolgreich in Deinem Sinn wird, ist unsicher und im Zweifel wirst Du ggü. dem Kind als "Spielverderber" hingestellt.
Wenn Du dann die diesj. Ferien so geregelt hast, dann (anschließend!) erarbeite zusammen mit KM eine faire Schulferienregelung (50% von 12/13 Wochen! - kriegst Du das hin mit Deinen Urlaubstagen?). Und diese eindeutig ausformulieren und detailliert schriftlich festhalten. Bei der Formulierung und den Kleinigkeiten , die häufig vergessen werden und deshalb hinterher oft zu Unklarheiten und Streit führen, helfen wir gerne mit Anregungen. Dabei gilt, nicht alles muss geregelt werden, aber wenn Du befürchtest, dass KM sonst alles zu Ihrem Vorteil auslegt, dann lieber sehr detailliert.
Und wenn keine Einigung mit KM möglich ist, weil diese alles bestimmen will oder sich nicht festlegen will, dann sind die nä. Schritte das JA zur Vermittlung und der letzte Schritt die gerichtliche Festlegung,
Gruß, Toto, der sich keine Sorgen machen würde, das Dein Thema zu wenig gelesen wird, sondern den Hinweis gibt, dass ordentliche Rechtschreibung die Lesbarkeit erhöhen 😉
Danke Toto das mit der Rechtschreibung liegt daran das ich das meistens
mit dem Handy mache . Erstmal danke für deine Antwort ...
Hallo emmern2110,
solange die KM mit sich reden lässt, versuche das. Unterbreite ihr deine Vorstellung, wie es ablaufen soll. Zeige aber auch Kompromissbereitschaft. Alles jedoch mit einem gewissen Maß an? Selbstbewusstsein. Deine Worte hier klingen schon ein wenig unterwürfig.
Sollte sie nicht Gesprächsbereit sein, wende dich ans Jugendamt, aber mit einem Zeitrahmen, indem Du die Sache für dich abhaken willst. Fruchtet das nicht, bleibt dir nur der Weg gerichtlich den Umgang auch für die Ferien FEST regeln zu lassen.
Gruß
Jarod
hi, ich gebe aber noch zu Bedenken, dass eine gerichtliche Regelung den Tod jeglicher Flexibilität bedeutet.
Wenn du eine bestimmte Ferienhälte nächstes Jahr z.b. hast, du bekommst aber keinen Urlaub kann deine Ex dich mit entspanntem.Lächeln auf den Umgangsbeschluss verweisen und jeglichen Tausch ablehnen.
Ich finde die Angebote bzgl. des Sommers, die dir die Exe gemacht hat sooo schlimm nicht, dass ich mir vor diesem Hintergrund ihre Kooperationsbereitschaft zerschießen würde.
mmm
Mit dem Sommer könnte ich mich auch anfreunden noch dieses Jahr da
meine Tochter noch kein Schulkind ist aber die Mail siehe unten für Ostern zeigt mir das sie denkt sie darf alles und kann alles bestimmen ....
Und in den Osterferien geht gar nicht erst ist sie mit Oma an der Ostsee und dann habe ich Urlaub vom 6.4 bis 11.4 und der steht ...
Alles nur ihre Seite ich werde nicht gefragt mein normaler Umgang entfällt
auch während des Urlaubs mit Oma das interessiert sie überhaupt nicht ...
Und das meine ich und so wird das immer laufen und das geht nicht und darum muss das spätestens nach dem Sommer irgendwie gerichtlich geregelt werden , damit ich nicht jedes Jahr Bitte Bitte machen muss , wenn ich mein eigenes Fleisch und Blut sehen möchte ...
Willkommen im Club emmern2110. Viele KMs denken sie könnten alles bestimmen. Woran das wohl liegen mag? Wir Väter haben das Stigma, als Erziehungsunfähig zu gelten und deshalb muss die Mutter den Vater unter der Knute halten. Das war jetzt mal Umgangssprachlich ausgedrückt.
Deinen Einlassungen nach zu urteilen, wäre es das Beste gerichtlich den Umgang festlegen zu lassen und, und jetzt kommts, das Jugendamt einzubinden. In meinem Fall hat das Gericht festgelegt, dass jedes Jahr im November von beiden Seiten ein neuer Umgangsplan für das nächste Jahr eingereicht werden muss, um sagen wir mal "flexibel" zu sein. Über das Jugendamt sollen Unstimmigkeiten außergerichtlich ausgeräumt werden. In meinem Fall keine schlechte Idee, weil die Fronten extrem verhärtet sind.
Jarod