Hi
Ja du hast ja recht a,ber trotzdem fühle ich mich als Vater nicht so ganz verstanden, als wenn meine Frau da hin geht.
Der SA sagte heute morgen zu mir es wäre vieleicht besser, wenn meine Frau einen Termin alleine wahrniemt und ich nochmal, da wir uns eh nich tzusammen einigen könnten.
Da frage ich mich doch wieso wir überhaupt einen JA Termin machen , wenn er selber weiss,daß es keine einigung zwischen Ex und mir gibt.
Moin!
Da frage ich mich doch wieso wir überhaupt einen JA Termin machen , wenn er selber weiss,daß es keine einigung zwischen Ex und mir gibt.
Tja, das ist eben dieses irrsinnige Spiel. Alle tun erstmal so, als ob sie alles versucht haben, nur um am Ende zu sagen "Sorry, hat nicht geklappt". Du weißt das und der SB wohl auch. Aber er muss es trotzdem tun, damit er auch sagen kann am Ende "Wir haben alles versucht!"
Ganz am Ende, wenn alles vorbei ist und Du Deine UR hast, wirst Du Dich fragen, warum der ganze Mist nötig war. Das Gericht hätte von Anfang an, ohne die ganzen Zwischenschritte, die UR festlegen können. Aber so läuft das Spiel eben.
Greetz,
Milan
Weisst du Milan ich denke auch noch so,daß´meine Ex wieder anfängt rum zu spinnen in dem sie behauptet meine Tochter wäre wieder und immer noch mit einer Ferienregelung überfordert, sodas die Verfahrenspflegerin erneut eingesetzt werden muss.
Moin Mux!
Weisst du Milan ich denke auch noch so,daß´meine Ex wieder anfängt rum zu spinnen in dem sie behauptet meine Tochter wäre wieder und immer noch mit einer Ferienregelung überfordert
Sicher. Das sagen die alle. Glauben tuts aber eh niemand.
sodas die Verfahrenspflegerin erneut eingesetzt werden muss.
... die am Ende eh sagen wird (muss?), daß das Kind eine geregelte Ferienzeit beim Papa braucht. Überflüssig wie ein Kropf die nochmal dazu zu holen. Aber sicher nix, vor dem Du Angst haben bräuchtest.
Zudem kann ich mir nicht so recht vorstellen, daß dann alles wieder von vorne losgeht. Ihr habt ne gerichtliche UR. Die Ferienregelung ist "nur" ein Zusatz. Das wird meines Erachtens eher kein Hauptsacheverfahren werden. In meinem eigenen Fall hat selbst das OLG dies rein nach Aktenlage ohne mündliche Anhörung beschlossen - zu meinen Gunsten. Ich bekam strikt alle halben Ferien und Feiertage für einen damals 3-jährigen.
Greetz,
Milan
Moin Mux!
Sicher. Das sagen die alle. Glauben tuts aber eh niemand.
Oh doch am anfang wurde meiner Ex nur geglaubt was meinst du wieso ich 2 Jahre samstags und Sonntags hin und her fahren musste, weil mir nich tgeglaubt wurde, daß meine Tochter bei mir Übernachten möchte.
... die am Ende eh sagen wird (muss?), daß das Kind eine geregelte Ferienzeit beim Papa braucht. Überflüssig wie ein Kropf die nochmal dazu zu holen. Aber sicher nix, vor dem Du Angst haben bräuchtest.
Auch da muss ich dir wiedersprechen
Als die Richterin die Verfahrenspflegerin zwecks Ferienregelung im August07 fragte, sagte die Verfahenspflegerin,daß es zuviel für meine Tochter wäre, wenn wir jetzt auch schon die Ferien für 08 besprechen und fest legen würden.
Darauf fragte die Richterin ob die kleine auch mit 4 Übernachtungen überfordert wäre ,da wurde die Verfahrenspflergin leise und meinte einfach nur nein mehr nicht.
Zudem kann ich mir nicht so recht vorstellen, daß dann alles wieder von vorne losgeht. Ihr habt ne gerichtliche UR. Die Ferienregelung ist "nur" ein Zusatz. Das wird meines Erachtens eher kein Hauptsacheverfahren werden. In meinem eigenen Fall hat selbst das OLG dies rein nach Aktenlage ohne mündliche Anhörung beschlossen - zu meinen Gunsten. Ich bekam strikt alle halben Ferien und Feiertage für einen damals 3-jährigen.
Ich hoffe es einfach nur das du recht hast und die Regelung innerhalb weniger wochen gegessen ist.
Anm.: Quoting lesbar gemacht
Moin!
Ich hoffe es einfach nur das du recht hast und die Regelung innerhalb weniger wochen gegessen ist.
Familienrecht ist am Ende immer eine Pokerpartie. Der eigentliche Gegenspieler ist nicht die Exe, denn deren Karten kennt man und man kann sie ausstechen. Es ist der Richter, in dessen Karten man keinerlei Einblick hat und der die große Unbekannte bleibt. Hatte er morgens nen guten Kaffee, dann entscheidet er so. Hatte er nen schlechten Kaffee, dann entscheidet er anders.
Ich würde jedenfalls immer dann sofort vor Gericht ziehen, wenn die Rechte des Kindes beschnitten werden und niemand friedlich darüber mit mir verhandeln will.
Greetz,
Milan
Du hast schon recht , aber auch wenn mein Kind ein recht darauf hat mit mir die Ferien zur hälfte gemiensam bei mir zu verbringen , habe ich allerdings nich tjedes Jahr die lust zum JA zu rennen den um vermittlung bitten und wenn der scheitert wieder vor Gericht zu ziehen.
In dieser hinsicht verstehe ich den Richter bzw Richterin nicht, weil sie nich tder KM mal gehörig den Kopf waschen.
Moin Furbie,
habe ich allerdings nich tjedes Jahr die lust zum JA zu rennen den um vermittlung bitten und wenn der scheitert wieder vor Gericht zu ziehen.
In dieser hinsicht verstehe ich den Richter bzw Richterin nicht, weil sie nich tder KM mal gehörig den Kopf waschen.
es macht keinen Sinn, über das System zu lamentieren oder es ändern zu wollen; damit bindest Du nur unnötige Ressourcen, die anderweitig besser aufgehoben sind. Oder wie die Indianer sagen: "Wenn du einen Bär fangen willst, musst du denken wie ein Bär".
In Deinem Fall bedeutet das eben eine erneute Klage. Vergiss dabei nicht: Das deutsche Rechtssystem mag langsam, schwerfällig und oft ungerecht sein - aber es hat ein Gedächtnis wie ein Elefant. Nach der 2. oder 3. Umgangsklage merken die damit Befassten von allein, womit und mit wem sie es zu tun haben. Und spätestens, wenn die Boykotteusen keine PKH mehr für diesen Unsinn bekommen, verlieren sie selbst die Lust an diesen Spielchen.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin!
Das komische ist aber das es ja jetzt schon die 4. Umgangsklage ist und das Gericht weiterhin nichts gegen die KM sagt.
Na, dann dürfte sie keinen allzu großen Spielraum mehr haben....
Milan
Naja da ich bei der 3 Klage eine neue Richterin bekommen habe, weil mein ehmaliger zuständiger Richter mitten in meinem Verfahren in rente gegangen ist, weiss ichnicht wie lange die neue Richterin meiner Ex alles durch gehen lässt.
Mein alter Richter hatte einen ziehmlich langen Atem bei meiner Ex.
Hallo ihr lieben
So Gespräch hätte ich mir schenken können wusste ich aber von anfang an.
Meine Ex hat über sämtliche macken und fehler von mir gesprochen aber nicht über die Ferien der Koffer war natürlich Gesprächsthema und der Unterhalt usw ich habe immer nur meinen Mund gehalten und des öfteren gesagt ,daß es alles nichts mit dem Thema ferien zu tun hat.
Als der SB endlich fragte was meine Ex von der Ferien regelung hält sagte sie nichts es wäre zuviel unter anderem hätte meine Tochter behauptet sie möchte nich tlänger als 3 Nächte bei mir schlafen.
BOh ich bin echt sauer , komisch zu meiner Frau und mir sagt meine Tochter ständig wenn sie hier ist das sie sich sehr wohl vorstellen könnte die hälfte der Ferien bei mir zu verbringen.
Der Sb meinte er möchte gerne nächste woche mit unserer Tochter und der zuständigen Verfahrenspföegerin ein Gespräch führen, in dem er die kleine fragen möchte ob sie bei mir ihre Ferien verbringen will , wenn sie nein sagt möchte er den grund herraus finden.
Dann fragte der SB noch wenn die kleine sagt sie möchte die Ferien beim Papa verbringen , ob sie dann mit der regelung einverstande wäre, meien EX natürlich Nein. Der SB fragte warum nicht, natrülich weil es meiner EX zuviel ist der SB versuchte ihr zu erklären , dass es 6 wochen Ferien im Jahr gibt und 6 wochen alleine dem Vater schon vom gesetz her zustehen und wir haben nur 5 wochen beantragt haben , weil wir erst raus finden möchten wie die kleine auf längeres nicht zuhause sein reagiert.
Das alles hat meine Ex nicht interessiert , tja alles für den Hintern. 😡
Ich bin wütend und sauer ichhabe da sgefühl,daß dieser Sb überhaupt nicht die wünsche des Kindes berücksichtigt , sodnern mehr die wünsche meiner EX berücksichtigt.
Er fing ständig davon an daß er so langsam nich tmehr weiter wüsste da auch er irgendwann sich keinen rat mehr weiss, wir als Eltern müssten langsam endlich versuchen miteiander zu reden, mein Gott das versuche ich doch , meine Ex macht doch immer ein auf Stur und redet nicht mit mir.
ich finde es aber auch absolut nicht in Ordnung, daß jetzt meine Tochter wieder die entscheidung gestellt wird, ob sie bei mir die Ferien verbringen will, oder nicht es ist aufgabe der Eltern dies zu bestimmen es ist doch klar wenn meine Tochter nächste woche den termin hat, daß sie wieder von der KM so bearbewitet wurde, daß sie sagt sie will nich tdie Ferien bei mir sein.
Unter anderem hatte die Verfahrenspflegerin letztes Jahr selber zu mir gesagt ich sollte nicht ständig meiner Tochter entscheidungen aufbürgen, da sie eben erst 6 Jahre alt ist sowas haben Eltern zu entscheiden.
OK was nun wenn meine kleine sagt ja sie möchte die Ferien bei mir verbringen , muss ich zum 4. mal (schon alleine diese zahl find ich unverschämt) vor Gericht ziehen um das recht von meiner Tochte rund von mir zu bekommen, aber was soll ich als Vater machen, wenn meine kleine sagt sie möchte nicht bei mir länger schlafen (obwohl sie ja bei mir dies nicht sagt) soll ich dann einfach sagen ok dann hole ich die kleine eben nur alle 3 wochen und warte mal wieder ab?
Was soll ich dann tun bitte gebt mir einen rat ich bin echt am verzweifeln und habe langsam keine kraft und vorallem keine lust mehr.
Oh man,
das ist echt harter Tobak. Kann das nicht verstehen. Man kann doch von der Kleenen da keine Antwort erwarten, vorallem, wo ich für möglich halten muss, als Vater, dass die Mutter vllt noch entsprechend schräg reagiert und dem Kind ein schlechtes Gewissen macht. Ich meine, klar muss sie ihre Meinung sagen können, aber es muss doch auch klar werden für ein kleines Mädchen, "dass sich die Großen schon kümmern", oder nicht?!
Leider hab ich keine Tips, bei mir ist es umgekerht; ich weiß, dass meine Kids die Ferien AUCH bei und mit Papa verbringen wollen, der kommt aber nicht aus´m Quark (oder nur unzureichend) und ich muss ihm die Termine hinterhertragen...
Deine Problematik kann man ja echt nur noch per Gericht klären. Ein Trauerspiel!
Aber eines: gib nicht so einfach auf (ich weiß, es ist nie "einfaches aufgeben"...
Drück Dir die Daumen,
Katrin
Das Leben ist kein Ponyhof!!!
Servus furbie30!
Er fing ständig davon an daß er so langsam nich tmehr weiter wüsste da auch er irgendwann sich keinen rat mehr weiss, wir als Eltern müssten langsam endlich versuchen miteiander zu reden, mein Gott das versuche ich doch , meine Ex macht doch immer ein auf Stur und redet nicht mit mir.
Damit ist eigentlich zementiert, dass Du und KM keine friedliche und einvernehmliche Umgangsregelung finden werdet ... ergo bleibt Dir nur der Klageweg im Sinne der Tochter.
Dieser ist im Zweifelsfalle auch für Eure Tochter das Beste, da sie sich nicht mehr ´n Kopf machen braucht, wen sie mit welcher Entscheidung verletzt, belastet, traurig macht, etc.
Der Richter beschliesst ´nen Umgang, ihr habt Euch daran zu halten und gut ists!
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Ich finde, Marco hat Recht! Kann doch echt nicht sein! :exclam:
Marco: weißt du, ob das umgekehrt ebenso geht? Mal abgesehen davon, dass man dabei vermutlich etwas anders berücksichtigen muss/soll, ob es Sinn macht, jemandem Kids "aufzudrängeln" wenn der die vllt nicht will... Aber so generell, denkst Du, das geht auch; Anschreiben, Frist setzten, sagen "entscheid das doch mal"?
Katrin
Das Leben ist kein Ponyhof!!!
@Katrin
Ich verstehe Deine Frage nicht ... ich stehe auf der Leitung :redhead:!
Um diesen Thread nicht zu zerfleddern, wäre ein eigener oder PN-Anfrage besser!
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo
Ich bin absolut eurer meinung und finde es ehrlich gesagt nicht gut,daß meine Tochter jetzt wieder befragt wird, was sie will.
@Marco es gibt eine Umgangsregelung alle 3 wochen von Freitags bis sonntags wurde letztes Jahr im August per gerichtsverfahren beschloßen, aber die Ferien wurden nicht besprochen, da sollten wir uns ans JA wenden was ich ja nun gleichim januar getan hatte, nachdem KM ja auf keinen Brief reagiert hatte.
Aber sollte ich wirklich eine Ferienregelung beantragen wenn meine Tochter zur Verfahrenspflegerin und zum SB vom JA sagt sie möchte die Ferien nicht bei mir verbringen?
@Katinka
Ja klar wird meien EX negativen einfluss bis nächste woche auf meien Tochter ausüben, aber was soll ichmachen?
Servus furbie!
Aber sollte ich wirklich eine Ferienregelung beantragen wenn meine Tochter zur Verfahrenspflegerin und zum SB vom JA sagt sie möchte die Ferien nicht bei mir verbringen?
Niemand von uns kann in Deine Tochter reingucken, selbst Du nicht.
Ich würde das auf jeden Fall beantragen, weil
a) siehe meine vorherige Antwort #94 auf Deinen Post und
b) Du damit Deiner Tochter signalisierst, dass Du wirklich ALLES versucht hast, um einen möglichst umfangreichen, geregelten und
vor allem verlässlichen Umgang zu ermöglichen. Deine Tür steht somit (auch per Beschluß) offen, reingehen muss sie selbst...
Klar wirst Du sie nicht zwingen, die Ferienzeit mit Dir zu verbringen, wenn sie nicht will (wer auch immer ihr das einreden mag) ... aber sie weiß, wenn sie will, darf sie auch ohne Rücksicht auf Verluste, weil es eben einen Beschluss gibt!
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Marco wer redet den einem Kind etwas ein natürlich meine Ex ist doch klar das hatte ich schon oft erlebt.
Nur Marco weiss ich genau wenn ich die Ferienregelung beantrage obwohl die kleine zum SA gesagt hat sie will nich t, kannst du dir ja vorstellen wie dann die Beurteiling vom JA aussehen wird.
Da wird drin stehen Kind hat selber v orgetragen nich tbeim ATer die Ferien zu verbringen und wie wird dann die Klage ausfallen?
ich werde die Ferien nicht zugesprochen bekommen.