Ich habe eine fast 10jährige Tochter. Nach unserer Trennung ist die Ex mit ihr weggezogen und lebt jetzt ca 400 km entfernt. Als sie kurz nach Beginn der Trennung nochinder Nähe lebte, wurde gerichtlich ein 14tägiges Besuchsrecht vereinbart. Seit sie weggezogen ist, gibt es Probleme. Die Mutter hält sich nur nach Lust und Laune an das Besuchsecht. Angeblich ist es für das Kind zu anstrengend. Meine Tocher fährt mit Kids on Tour mit der Bahn. Sie ist von Tür zu Tür 4,5 Std. (eine Strecke) unterwegs. Gegenüber unbeteiligten Dritten erklärt meine Tochter, dass sie es nicht anstrengend findet und das sie gerne alle 14 Tage zu mir kommt. Meine Ex will nun folgende neue Regelung: Einmal m Monat kommt sie ein Wochenende zu mir und einmal im Monat soll ich ein Wochenende am Wohnort meiner Tochter verbringen.
Ich lebe izwischen in einer harmonischen neuen Beziehung. Meine Partnerin hat eine 9Jährige Tochter. Wir verstehen uns alle bestens und meine Tochter fühlt sich hier sehr wohl.
Welche Chance habe ich auf dem 14tägigen Besuchsrecht zu bestehen?
Gibt es ein dreiwöchiges Besuchsrecht?
Moin,
das Umgeangsrecht orientiert sich am Grundsatz "Alle 14 Tage plus hälftige Ferien plus die hohen christlichen Feiertage im Wechsel". Mehr geht meist selten, weniger immer.
Es gibt einen gerichtlichen Beschluss/Vergleich und daran haben sie die Beteiligten zu halten. Wem das nicht passt, der muss den Vergleich abändern (lassen).
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Das Problem ist, daß der alte Beschluß ins leere läuft, da er am AG 450 km entfernt gefaßt wurde. Darin steht, daß ich meine Tochter alle 14 Tage am damaligen Wohnort in Empfang nehmen kann.
Die Kindesmutter behauptet nun, der Weg sei zu anstrengend und will mir meine Tochter nur noch 1x im Monat schicken.
Moin,
es gibt einen Beschluss und was da drin steht ist einzuhalten bis etwas neues beschlossen/verglichen wird. Punkt. Aus. Ende.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Was mich noch interessiert:
Ist es für 10jährige Kinder zu anstrengend alle 14 Tage diese Strecke zu fahren? Wie gesagt: sie fährt Kids on Tour und spielt während der Fahrt mit anderen Kindern. Ich habe das Gefühl, sie kommt hier sehr entspannt an.
Gibt es Urteile, was Kindern zumutbar ist?
Gibt es Urteile, dass bei 10 Jährigen der Umgang am Wohnort des Kindes erfolgen muß?
Hallo, ich hatte das Problem mit der Entfernung auch ein paar Jahre.
Aber mal eine andere blöde Frage interessehalber: Was ist Kids on Tour?
Gruß Kuwe
siehe hier: http://www.bahn.de/-S:PtVOZ9:dKlIodNNTXky3tNNNbIM/p/view/index.shtml
wie hast du es gelöst mit der Entfernung?
Ist es zu viel Streß?
Mit dem link hat nicht higehauen.
also www.bahn.de/mobilität&service/vor der reise/Kids on tour
Hallo murielspapa,
Das Problem ist, daß der alte Beschluß ins leere läuft, da er am AG 450 km entfernt gefaßt wurde. Darin steht, daß ich meine Tochter alle 14 Tage am damaligen Wohnort in Empfang nehmen kann.
Versteh ich nicht - muss nach einem Umzug ein neuer Beschluss gefasst werden???
Ist es für 10jährige Kinder zu anstrengend alle 14 Tage diese Strecke zu fahren?
Das kommt wohl sehr auf das Kind an. Meiner Großen würde das sicher Spaß machen, der Mittleren wäre es sicher zu langweilig und somit anstrengend.
Kids on Tour ist sicher eine tolle Sache und wenn sie bei dir entspannt ankommt, wird es ihr nicht zu anstrengend sein.
Ob es darüber Urteile gibt, kann ich dir nicht sagen, aber da die Bahn das "erfunden" hat wegen:
Unter dem Aspekt, dass z. B. Kinder getrennt lebender Eltern am Freitag nach der Schule zum anderen Elternteil reisen und am Sonntag Nachmittag wieder die Heimreise antreten können, werden alle "Kids on Tour-Verbindungen" zwischen Mittag und dem frühen Abend angeboten.
und das für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren, wird es wohl allgemeine Akzeptanz geniessen.
Gruß AJA
Edit: der Link anklickbar http://www.bahn.de/p/view/mobilitaet/vor_der_reise/kids_on_tour.shtml
[Editiert am 5/2/2006 von AJA]
Hallo Murielspapa,
ich bin in die Nähe meiner Tochter gezogen. Vom Ruhrpott nach Flensburg . Uns trennen jetzt noch 40 km, aber selbst da gibt es noch technische Probleme.
Nach Duisburg habe ich meine Tochter nie mitgenommen. Aber ich will später mal mit ihr zusammen natürlich meine alte Heimat besuchen.
Ich kann nur von der "Kurzreise" (hin und zurück) berichten: Das ist für die Kleine keine Strapaze....obwohl die KM natürlich was anderes erzählt....aber sie plappert immer fröhlich während der Fahrt oder was sie in der Woche erlebt hat.
Aber da Kinder grunsätzlich gerne verreisen, würde ich mir da nichts erzählen lassen von der KM.
Ich hab desöfteren Kinderferienbetreuung gemacht und die Kinder wirkten während der langen Busfahrten alles andere als strapaziert, vielleicht die ganz Kleinen , aber nicht die Kids im Alter deiner Kleinen.
Gruß Kuwe
Zu AJA: hat mich auch gewundert. Muss aber wohl so sein. Das AG, das den Beschluß gedaßt hat, hat das Verfahren für beendet erklärt und für ein neues Verfahren sei es nicht zuständig.
Problem ist auch: Der MA vom Jagendamt am neuen Wohnort meiner Tochter sucht immer nach Kompromissen.E schlägt alle 3 Wochen vor. Das lehne ich aber ab. Der Kontakt geht verloren und ich tue meiner Tochter keinen Gefallen damit