ESKALATION - brauch...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

ESKALATION - brauchen dringend Hilfe!

 
(@uschi)
Schon was gesagt Registriert

Hallo ihr Lieben,
bin gerade total aufgewühlt - wir beide sind es - und brauchen dringend Rat.
Es ist soeben am Telefon eskaliert. Anruf des Lütten, natürlich wurde er wieder vorgeschickt.
Die KM hat Sonntag Geburtstag und er möchte anstelle von 18.30 Uhr schon um 16 Uhr weg. Da der Kleine momentan nicht bei uns schläft - Angstzustände, Psychologin ist eingeschaltet - wäre er Sonntag dann nur ca 5 1/2 Stunden da. Auch an diversen anderen Papawochenenden sollte er eher weg - mal hatte der Opa Geburtstag, mal die Patentante. Das ist ja generell kein Problem, aber die KM möchte die verlorene Zeit auch nicht nachholen lassen. Wird einfach mal wieder beim Papa abgeknapst und natürlich wird vorausgesetzt, dass der Papa damit einverstanden ist. Wurde alles schon lang und breit beim Jugendamt besprochen, aber die KM scheint absolut beratungsresistent zu sein und sieht sich auch noch im Recht.
Mein LG hat dann lang und breit mit dieser Person am Telefon diskutiert und musste sich gen Ende schon zusammenreissen, um noch ruhig zu bleiben.
Es wurde wieder behauptet, der Kleine möchte gar nicht mehr kommen, er würde der Psychologin nur das erzählen, was sie hören möchte (als ob die das nicht merken würde, wenn jemand sie anlügt), in Wirklichkeit bräuchte mein LG einen Psychologen, mein LG solle sich wegen den paar Stunden nicht so anstellen (nur leider ist dies ja nicht das erste Wochenende, wo das so läuft), die Termine bei der Psychologin würde dem Kleinen nichts bringen und er würde deswegen ständig rumgrübeln, er sagt immer freitags "Ach, Morgen muss ich ja wieder zu Papa! Ich will gar nicht", etc blablabla.
Mehr der Vorwürfe kriegen wir momentan nicht mehr auf die Reihe.
Ach doch, eins noch. Samstags geht mein LG oft mit dem Kleinen in so eine Sportbar, damit der Lütte dort Fußball gucken kann. Der Kleine ist immer total begeistert und letztes Mal hat der Wirt ihm sogar ein Autogramm von einem Spieler aus seiner Lieblingsmannschaft geschenkt. Der Lütte schwebte auf Wolken. Zu Hause behauptet er aber, dass er immer mit Papa in die Kneipe gehen muss. Dabei geht mein LG nur ihm zuliebe dahin. Und er stellt ihm auch immer mehrere Unternehmungen zur Auswahl, doch der Kleine möchte halt gerne Fußball gucken. Daraus versucht die KM ihm jetzt einen Strick zu drehen.
Mein LG ruft jetzt morgen früh sofort bei Jugendamt und der Psychologin an, um sie über das Telefonat zu informieren. Und eben fiel das erste Mal das Wort "Anwalt". Ich denke, so langsam wird es Zeit. Oder reagieren wir jetzt über? Es hört einfach nicht auf...
LG
Uschi

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 15.12.2011 23:00
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Nur mal als Gedankenanstoß, liebe Uschi:

In Familien, wo der Umgang gut klappt, ist es die Regel, dass Kinder selbstverständlich den Geburtstag eines Elternteils mit diesem verbringen. Jenseits aller sonstigen Umgangsregeln.

Genauso, wie sie an deren Geburtstag die Oma, den Nachbarn oder Schulfreund besuchen.

Was in aller Welt ist dein Probem, wenn ein 10-Jähriger den Geburtstag seiner Mutter (oder seines Vaters) mit dieser (bzw. diesem) verbringen will?!?!?

Ich fange an, die Entscheidung eurer Großen nachfühlen zu können ...

Kommt mal wieder 'runter, atmet tief durch ... und versucht einmal, euch in die Lage eines Kindes zu versetzen, dass beide Eltern liebt ...

Freundliche Grüße  🙂  Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 15.12.2011 23:11
(@uschi)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Biggi,
vielen Dank für deinen Denkanstoß.
Leider funktioniert das mit den Geburtstagen nur in eine Richtung. Wenn der Papa Geburtstag hat und es ein Mamawochenende ist, dann hat der Papa halt Pech. Genau so die Oma und der Opa und alle anderen Familienmitglieder.
Sicher wäre es überhaupt kein Problem gewesen, das er mal eher geht, wenn die KM einfach gefragt hätte und gesagt hätte, okay, die verlorene Zeit könnt ihr dann und dann nachholen. Aber so läuft es bei uns leider nicht. Nie. Es wird einfach vorausgesetzt, dass Papa schon einverstanden ist.
Und sorry, aber runter kommen kann ich momentan garantiert nicht. Und mein LG auch nicht.
Zumal wir am Sonntag dann wieder den Lütten hier sitzen haben, mit dem wir dann gerade was spielen und der total enttäuscht ist, wenn wir ihm sagen, das er jetzt schon nach Hause muss.
LG
Uschi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.12.2011 23:22
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Uschi

unabhängig von dieser Einbahnstraße die ich auch nicht gutheißen kann möchte ich hierzu was sagen:

Zumal wir am Sonntag dann wieder den Lütten hier sitzen haben, mit dem wir dann gerade was spielen und der total enttäuscht ist, wenn wir ihm sagen, das er jetzt schon nach Hause muss.
LG
Uschi

Das kann ja wohl nicht der richtige Weg sein. Wenn der Lütte tatsächlich 10 ist (so habe ich es mitgekriegt, stimmt das?) kann man schon am Beginn des WE darauf hinwirken dass er beim Losgehen nicht enttäuscht ist und das WE nicht "plötzlich" endet... soviel Zeitgefühl hat er ja dann schon...sondern sich freut zum Geburtstag seiner Mutter noch rechtzeitig zu Hause zu sein. Oder dem Lütten helfen, ein kleines Geschenk zu basteln (sowas soll es ja auch geben)... auf jeden Fall möchte dein LG ja auch nicht dass die KM kurz bevor der KV den Lütten abholt, noch schnell einen Film einschaltet, damit er so richtig schön enttäuscht ist wenn Papa jetzt klingelt.

Und ich würde mich auf keinen Fall auf so ein Spiel - wie du mir so ich dir - einlassen. Dein LG soll es so machen wie er es für kindgerecht und richtig hält und nichts tun, nur weil die KM das auch so tut. Also, sollte er den Geburtstag positiv begleiten, weil das m.E. "normal" ist. Meine Meinung.

Allerdings, für den Umgangsausfall muss es Ersatzregelungen geben. Das sollte schon sein Ziel sein, nur eben nicht mit Schnellschüssen oder "Geburtstagsverweigerung" sondern wohlüberlegt. Das Forum hier hilft dabei gern.  😉

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 15.12.2011 23:31
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Für die Arbeits-Beziehung als Elternpaar zwischen deinem LG und seiner Ex sind die beiden verantwortlich, Uschi.

Nicht du.

Der eine für sein Verhalten, seine Äußerungen, seine innere Haltung gegenüber der Mutter seiner Kinder.
Die andere für ihr Verhalten, ihre Äußerungen, ihre innere Haltung gegenüber dem Vater ihrer Kinder.

Beeinflussen kann dein LG die Atmosphäre in dieser Beziehung nur selbst.
Indem er seine Äußerungen, sein Verhalten und seine innere Haltung so gestaltet, dass eine tragfähige Arbeits-Beziehung zur Mutter möglich und wahrscheinlich erscheint.

Du hast in diesem Bereich nur eine Zuschauerrolle.
Offenbar - so wie ich dich hier wahrnehme - eine sehr aktive.

Auch du bist für deine Äußerungen, dein Verhalten und deine innere Haltung gegenüber beiden geschiedenen Elternteilen selbst verantwortlich.

Wenn dir soviel daran liegt, dass die Umgänge gut laufen:
Was tust du selbst dazu, liebe Uschi?

Wie trägst du als souveräne und einfühlsame Next dazu bei,
dass dein LG sowohl dir als auch seinen Kindern in Liebe
und seiner Ex in Wohlwollen und Achtung verbunden sein kann?

Wieviel Bindungstoleranz gegenüber der Mutter seiner Kinder hast du? 

Bislang wirkt dein Auftreten hier im Forum auf mich so,
als seist du emsig bemüht Öl ins Feuer der elterlichen Zwistigkeiten zu schütten.

Das wird eine Weile funktionieren, weil dein LG dich liebt - und Liebe bekanntlicherweise blind macht.
Auf Dauer hat niemand von euch etwas dabei zu gewinnen.

Was die Ex deines LG tut und lässt - das fällt nicht in deine Verantwortung, Uschi.
Wie dein LG auf das Tun und Lassen der Mutter seiner Kinde reagiert - auch das fällt nicht in deine Verantwortung.
Was du selbst durch dein eigenes Tun und Lassen dazu beitragen kannst, dass die Umgänge in dem Haushalt, den du mit dem Vater der betroffenen Kinder teilst für alle Beteiligten mit weniger Neid, Angst, Eifersucht, Missgunst verbunden ist - das (und nur das!) fällt in deine Verantwortung.
Größer ist dein Einfluss hier nicht. Ganz gleich, wie sehr du dir wünschen magst, hier mehr "machen" zu können.

Wenn du mal den Fokus von dem löst, was die Ex deines LG deiner unmaßgeblichen Meinung nach tun oder lassen sollte ...

Was kannst du deiner Meinung nach tatsächlich tun oder lassen, damit der kommende Sonntag für deinen LG, dessen Kinder, deren Mutter und deren Geburtstagsgäste ein angenehmer Tag wird?
Was wünschst du dir von deinem LG?
Der deine Wünsche vermutlich nicht ignorieren, aber auch nicht bedingugslos erfüllen wird?

Diese Fragen kannst nur du dir selbst beantworten, liebe Uschi.
Denn nur du weißt, was du kannst und willst.

Kein Mensch kann "machen", dass die Ex deines LG nach deinen Vorstellungen "funktioniert".

Wenn du das von deinem LG erwartest - und ihm anderfalls Druck machst - wird das weitere Zusammenleben noch anstrengender, als es jetzt schon ist. Anwälte und Richter, Sozialarbeiter und Therapeuten  bringen nur sehr, sehr selten Vertrauen und Wohlwollen in eine Familie, die Probleme mit dem Familienleben in getrennten Haushalten hat.

Dass du - und nicht dein LG - hier Rat suchst, scheint mir in dieser Konstellation symptomatisch ...

Deshalb wiederhoe ich meine Bitte an deinen LG und dich:
Kommt runter von eurem Hohen Ross der Empörung gegenüber der Mutter und ihren Kindern - und versucht, euch in die Kinder - und besonders in den Jüngsten - einzufühlen.

Gute N8! 🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 15.12.2011 23:54
(@uschi)
Schon was gesagt Registriert

Hi Ginnie,
danke für deine Antwort.
Der Lütte ist 9 Jahre alt. Also passt es fast.:-)
Bisher haben wir ihn immer darauf hingewiesen, dass er, wenn er eher gegangen ist, auch wusste, dass er dann nicht so lange bei uns ist. Als der Opa Geburtstag hatte z.B. "Nachher gehst du ja noch auf Opa's Geburtstag. Freust du dich?" oder "Wer kommt denn noch alles? Sind deine Cousins auch da?". Aber wenn wir dann Sonntag nachmittags Spielenachmittag machen, möchte er noch eine Runde spielen und noch eine Runde und noch eine Runde... und dann ist oft auch schon der Moment des Abschieds da.
Hm, ganz ehrlich, bei den ganzen Gefühlen, die im Moment in mir toben, kann ich einfach kein Geschenk für die KM mit ihm basteln. Aber vielleicht frage ich ihn Sonntag, ob er ihr vielleicht ein Bild malen möchte? Quasi als Geburtstagskarte... Dennoch finde ich es traurig, dass keins der Kinder meinem LG jemals etwas zu Weihnachten oder zum Geburtstag geschenkt hat. Wäre das nicht auch die Aufgabe der KM??? Für dieses Jahr habe ich etwas gekauft, dass der Kleine seinem Papa verpacken und schenken kann.
Bezüglich der ständigen Umgangsausfälle... mein Freund wird das Jugendamt kontaktieren. Wenn er Glück hat, bekommt er noch einen Termin vor Weihnachten - denke ich aber eher nicht - und dann warten wir mal ab, was die Dame ihm sagt.
LG
Uschi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.12.2011 23:56
(@diskurso)
Registriert

Samstags geht mein LG oft mit dem Kleinen in so eine Sportbar, damit der Lütte dort Fußball gucken kann. ...  Zu Hause behauptet er aber, dass er immer mit Papa in die Kneipe gehen muss. Dabei geht mein LG nur ihm zuliebe dahin.

Ihm zuliebe ?
"So eine Sportbar" ist nichts anderes als eine Kneipe, in der meist Männer biertrinkend Sportwetten abschließen und über Fußball quatschen.
Warst Du denn einmal dort ?
Was dort ein 10-jähriger Junge, soll kann ich nicht nachvollziehen.
Und wenn es tatsächlich nur um Fußball gucken gehen soll, frage ich mich, ob ihr denn kein TV-Gerät zu Hause habt?

Mama-Geburtstag sollte der Junge natürlich auch schon früher zu Mama gehen dürfen.
Ebenso wie der Junge natürlich auch zu Papas Geburtstag dort sein sollte.
Die restlichen Umgangseinschränkungen sind nicht hinnehmbar - falls sie tatsächlich so geschehen sind.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.12.2011 00:10
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Wäre das nicht auch die Aufgabe der KM???

Zu ändern, was die KM tut oder lässt, steht weder in deiner Macht noch in der deines LG.

Das Recht der Kinder auf Umgang mit ihrem Vater durchzusetzen, steht in der Macht eines Familienrichters.
Sich darum bemühen muss der Elternteil, dem der Umgang am Herzen liegt.

Meine Erfahrung ist: Kinder spüren sehr genau den feinen Unterschied, ob einem Menschen ihr Wohlergehen am Herzen liegt - oder ob sie Manövriermasse in einem Machtkampf  zwischen verfeindeten Erwachsenen sind.

Meine Wahrnehmung deiner Schilderung ist:
Du kämpfst auf mehr als einer Ebene gegen die Ex deines LG.
Ob an seiner Seite oder an seiner Stelle oder gar gegen seinen Willen - das ist von außen nicht wahrnehmbar.
Aber dass du kämpfst, spüre ich sehr deutlich. Und ich kann nur wiederholen:

Sooo wird das garantiert nichts mit dem harmonischen Umgang:

Und sorry, aber runter kommen kann ich momentan garantiert nicht. Und mein LG auch nicht.

Natürlich könntet ihr, wenn ihr wolltet.
Weißt du, was dich am 'runter kommen hindert?
Und was deinen LG daran hindert?

Zu hören, wie die 15-Jährige, die es ablehnt, zu dir und deinem LG zu kommen, das Ganze beschreibt, wäre sicherlich hilfreich.

Als meine Große 13 bis 16 Jahre alt war, waren ihre Kommentare über mein Verhalten als Mutter (und das ihres Vaters sowie Stiefvaters) von schonungsloser Offenheit und zeigten erstaunliche Einblicke. 15-Jährige sind keine Kinder mehr, die haben sehr oft einleuchtende Gründe für ihre Zu- und Abneigungen. Was umso spannender ist, als die selben Gründen mit der selben scharfsiinigen Logik in wenigen Minuten von ihnen selbst widerlegt werden kann.

Eine ruhige Nacht, ein erholsames Wochenende und eine friedliche Zukunft als Patchwork-Familie wünscht euch und vor allem den Kindern

🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 16.12.2011 00:16
(@diskurso)
Registriert

Dennoch finde ich es traurig, dass keins der Kinder meinem LG jemals etwas zu Weihnachten oder zum Geburtstag geschenkt hat. Wäre das nicht auch die Aufgabe der KM???

Natürlich wäre es das.
Allerdings ist das kein Grund wie ein kleines Kind  zu reagieren "wenn die ihm nichts schenkt, machen wir das eben auch nicht".
Wichtig ist für jedes Kind, dass ihm (auch wenn es gelogen ist) vom anderen Elternteil nicht Negatives berichtet wird und es nicht in diesen Konflikt involviert wird.
Ihm dann noch zu vermitteln: "Mama ist daran schuld, dass Du jetzt schon wieder weg musst" ist da sehr schädlich und zwingt das Kind in den Loyalitätskonflikt.

... er sagt immer freitags "Ach, Morgen muss ich ja wieder zu Papa! Ich will gar nicht", etc blablabla.

Das könnte sogar der Wirklichkeit entsprechen, denn er will wohl auch momentan nicht bei Euch schlafen.
Das Kind ist schon mitten drin, in einem Loyalitätskonflikt.
Er will weder Mama noch Papa enttäuschen und versucht, es beiden recht zu machen.
Das kann nicht gesund sein.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.12.2011 00:24
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi! 

Kneipe: Loyalitätskonflikt! Ganz klassisch! Jedem Eltern das erzählen, was er hören will.

Geburtstag bzw. andere Termine: Kann ja wohl nicht so schwer sein, eine bestimmte Zeit im Auge zu behalten und dann zu sagen: "Dieses ist die letzte Runde, gleich geht´s auf zu X´s Geburtstagsfeier!"
Das erwarte ich ja sogar schon erfolgreich von meinen eigenen Kindern, die tw. jünger sind als das Kind des LG!

Find auch, du als "nur-LG" stresst dich da echt zu sehr rein.
Es ist Vaters Ding, es sind und bleiben seine Kinder.

Krampfhaft eine ausgefallen Umgangsstunde nachholen zu müssen, finde ich albern.
Das wird sich doch über die Jahre ausgleichen!
Außerdem sind Kinder keine Maschinen, die unbedingt im Takt laufen müssen, weil die Produktionszahl auf soundsoviel Stunden Betriebszeit eingestellt ist. Da kann man zum Glück noch alles manuell regeln.

Meine Kinder gehen mit dem KV zu einer Veranstaltung, wo er sie mit anderen Kindern in einen Besenraum einsperrt. (Hab´s nicht gesehen, muss ihren Umschreibungen glauben.) ER nimmt die Veranstaltung wahr und propagiert, dass man auch Kinder mitnehmen könne. - Und dann dort eben einsperren tut.-
Sie machen es mit, sagen mir, wie doof sie es finden, und werden beim nächsten Mal wieder mit ihm hingehen. Weil sie hoffen, dass er ihnen dann besser gesonnen sei oder sie noch mehr Stunden an dem Tag mit ihm verbringen können (ist ja faktisch nicht so, weil sie getrennt sind) oder vielleicht hat er ihnen was dafür versprochen.

Ich kenne solche Problematiken also.
Aber bei uns gibt es keine sich einmischenden Nexts.

Good luck, aber nimm dich ruhig stark zurück, weil: it´s none of your business. Zu Daitsch: S geht di nix o!  🙂

mahjoko

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Geschrieben : 16.12.2011 00:36




(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi, ich noch mal  🙂

Hm, ganz ehrlich, bei den ganzen Gefühlen, die im Moment in mir toben, kann ich einfach kein Geschenk für die KM mit ihm basteln. Aber vielleicht frage ich ihn Sonntag, ob er ihr vielleicht ein Bild malen möchte? Quasi als Geburtstagskarte...

Für dieses Jahr habe ich etwas gekauft, dass der Kleine seinem Papa verpacken und schenken kann.

Nee, du nicht. Klar. Sondern der Papa. Hey, wenn er da von dir Unterstützung braucht, weil er selbst nicht drauf kommt, dann frag deinen Freund (wenn keiner zuhört), ob er seinem Sohn nicht vorschlagen will ein Bild für die Mama zum geburtstag zu malen. Die Initiative muss fürs Kind sichtbar vom Papa ausgehen - er kann dann auch das Kind anregen, dich um Unterstützung zu bitten. Verstehst du? Das kommt viel besser als wenn die Next die Rolle des Kindermädchens übernimmt (sorry, diese Wortwahl soll dich nicht noch mehr hochbringen).
So würde ich das mit dem Weihnachtsgeschenk auch machen, erzählt dass er es gekauft hat. Und du hilfst beim Einpacken wenn du magst.
Und ab sofort macht er sowas dann wirklich selbst, idealerweise sogar mit Junior gemeinsam.

ligr ginnie...und schlaft mal drüber, morgen sieht es alles schon viel besser aus

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 16.12.2011 00:39
(@uschi)
Schon was gesagt Registriert

Hi Biggi,
wow. das nenne ich mal eine lange Antwort. Versuche zu antworten soweit es noch möglich ist. Irgendwie spukt mir gerade so einiges durch den Kopf...

Natürlich sind die beiden selbst dafür verantwortlich, wie sie miteinander umgehen, aber wenn der eine immer nur nimmt und der andere immer nur gibt... was für eine Atmosphäre soll das erzeugen? Die KM denkt, sie kann mit ihrem Ex alles machen und genau das tut sie in den letzten 6 Monaten extrem.

Es mag sein, dass meine Zuschauerrolle hier sehr aktiv erscheint, aber das gilt nur für dieses Forum. Alles was den Umgang mit der Ex, mit dem Jugendamt und der Psychologin angeht fällt in den Bereich meines LG. Ich weiss, dass ich dort nichts verloren habe mal abgesehen davon, dass das Jugendamt es wahrscheinlich auch nicht gerne sehen würde, wenn ich da mitaufkreuze.

Weisst du, wie oft ich schon versucht habe, mich in die KM reinzuversetzen??? Ich versuche zu verstehen, was in ihr vorgeht. Wie es zu alldem kommen konnte... okay, sie war ein paar Jahre mit meinem LG zusammen, dann war ein Baby unterwegs, es wurde geheiratet, es war noch ein Baby unterwegs, ein Haus wurde gebaut und die Familie vergrößerte sich noch einmal... und während all dieser Vorgänge war sie nie glücklich und wollte immer mehr. Mehr Freiheit, mehr Geld... einfach von allem mehr. Dann trennt sie sich von meinem LG, er zieht aus... sie wird schwer krank... das 1. Mal... kurz darauf das 2. Mal... es sieht nicht gut aus... und dann bleibt sie körperlich und seelisch gehandicapt zurück. Ich habe mir schon oft gedacht, eigentlich ist sie ne ganz schöne Kämpferin. Eigentlich bewundernswert. Und dann sehe ich ihr Verhalten gegenüber ihrem Ex... und dann ist das alles wieder weg.

Was ich dazu tue, dass die Umgänge gut laufen? Ich lasse den beiden ihre Freiräume, damit sie Papa-Sohn-Unternehmungen machen können. Nehme mich da ganz bewusst zurück und mache etwas Schönes mit meinen Freunden. Obwohl der Lütte fast immer fragt, ob ich nicht doch lieber mit ihm und Papa mitkommen möchte. Fachsimple stundenlang mit dem Lütten über seine Lieblingsfernsehserie und seine Helden. Gehe mit den beiden Schwimmen. Spiele Gesellschaftsspiele, die ich seit meiner eigenen Kindheit nicht mehr gespielt habe. Höre mir an, wenn ihn in der Schule jemand geärgert hat. Etc.
Ich kann für mich mit ruhigem Gewissen sagen, dass die Umgänge so sind, dass es dem Kleinen gefällt. Und das ist doch die Hauptsache, oder?

Wie kommst du darauf, dass ich Öl ins Feuer schütte? Meinst du etwa, ich finde es toll, dass mein Freund in den letzten Monaten oft beim Jugendamt und der Kinderpsychologin ist? Oder das irgendwann in vielleicht nicht allzunaher Zukunft mal aufs Umgangsrecht geklagt werden muss?
Als das mit den beiden Großen langsam losging, dass sie nicht mehr den Kontakt zu ihm wollten, hat er sich weder an Jugendamt noch an einen Psychologen gewandt. Ich glaube, es ist bei ihm einfach die Angst, dass er dieses Mal wieder nichts macht und somit auch noch den Kontakt zum letzten der Kinder verliert. Immer wieder hört er "Da hättest du damals schon eher eingreifen müssen..."
Und wenn es aussieht wie Öl ins Feuer gießen, nur weil ich hinter dem stehe, was er macht, dann sorry, dann sieht das eben so aus.

Was wünsche ich mir von meinem LG? Nichts. Was wünsche ich mir für ihn? Das er irgendwann mal wieder normal mit seinen Kindern umgehen können wird. Das es normal wird, dass er mit ihnen zusammen etwas unternimmt.

Wie ich es bereits mehrfach erwähnt habe, steht mein LG Foren sehr kritisch gegenüber. Leider. Ansonsten wäre er hier und würde an meiner Stelle schreiben.

LG
Uschi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.12.2011 00:40
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Uschi,

Wie ich es bereits mehrfach erwähnt habe, steht mein LG Foren sehr kritisch gegenüber.

Und genau das ist das Problem. Nicht, das er nicht auf Foren steht (obwohl ihm das sicher mal gut tun würde), sondern das er sich mit der typischen "Männer-Art" die man hier doch des Öfteren wiederfindet ("ich lass mir nix sagen, ich regel dass. Was Koflikte? Seh ich nicht"). Du bist dabei typisch Frau, willst Dich einbringen, hast in dem Spiel aber KEINE Aktien. Und das wollen Dir auch die anderen User hier vermitteln.

Es ist toll, wenn Du dich in Deine neue Familie miteinbringen willst. Trotzdem kann es nicht sein, dass Du Dich deswegen abstresst. Du hast Dir Deinen Partner ausgesucht. Und ER hat die Sachen mit der KM zu klären, nicht Du. Du musst auch keine Geschenke basteln für eine Person, die zu 99 Prozent niemals etwas mit Dir zu tun haben möchte. Es gibt hier auch Ausnahmen, wo ehemalige Partner "ein Bier" mit dem oder der Next trinken gehen - ich persönlich könnte es nicht.

Und was soll bitte ein Kind von 9 Jahren in einer Sportsbar? Erstes ist das schon aus Gründen des Jugendschutzes "grenzwertig", ansonsten soll er lieber zu einem richtigen Spiel fahren anstatt ein Bier nach dem nächsten zu heben bzw. dem Kind so ein Verhalten vorzuleben.

Was wünsche ich mir von meinem LG? Nichts

Auch hier solltest Du mal überdenken, warum Du dann überhaupt eine Beziehung eingehst. Persönlich finde ich so eine Einstellung nicht gut. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 16.12.2011 00:54
(@uschi)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen,
wollte eigentlich noch ein wenig fernsehen zum "runterkommen", aber so viele Antworten und Gedanken.
@Ginnie,ist angekommen.:-) Papa wird mit dem Lütten ein Bild malen. Falls er das möchte... also, der Kleine jetzt. Nicht mein LG.
@mahjoko, werde versuchen mich zurückzunehmen. Aber zum Thema "krampfhaft dem Umgang" nachholen wollen... leider ist da in den letzten Jahren viiiiel mehr als nur ein paar Stunden zusammen gekommen. Ich würde mal sagen, mittlerweile dürften es Tage bis Wochen sein... und das ist nur das, was ich mitbekommen habe, seitdem ich mit meinem LG zusammen bin. Davor lief das ja auch schon ein paar Jahre so.
@diskurso, wir haben dem Lütten noch nie gesagt, dass Mama an irgendetwas Schuld ist. Sei es nun, dass er eher weg ist oder sie vergessen hatte seine Kuscheltiere einzupacken oder sonst etwas. Wir reden sogar oft über sie. Was sie so macht. Was seine Schwestern machen. Er erzählt einfach gerne. Und wenn er denken würde, ich gebe seiner Mama die Schuld für irgendetwas, würde er mir das bestimmt nicht alles einfach so erzählen.
Mein Freund geht wirklich nur dem Lütten zuliebe zu dieser Sportbar. Zumindest war er vorher noch nie. Sicher haben wir ein TV-Gerät, aber zeigt deins Bundesligaspiele unverschlüsselt? Unseres nicht. Deswegen gehen die beiden dahin. Ich war leider noch nie da. Kann nur sagen, dass es eine Sportbar/Bistro ist, das dort nie sonderlich viel los ist und nicht geraucht wird. Zumindest riechen die beiden nie danach. Und keine Ahnung, ob es da Sportwetten gibt.
Und die restlichen Umgangseinschränkungen sind tatsächlich so geschehen.
Gruß und gute Nacht
Uschi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.12.2011 01:12
(@prokids)
Nicht wegzudenken Registriert

Bisher haben wir ihn immer darauf hingewiesen, dass er, wenn er eher gegangen ist, auch wusste, dass er dann nicht so lange bei uns ist. Als der Opa Geburtstag hatte z.B. "Nachher gehst du ja noch auf Opa's Geburtstag. Freust du dich?"

wenn das mal nicht manipulativ ist. Genauso könntest du fragen: willst du lieber zu Opa oder lieber bei uns bleiben.

"Wer kommt denn noch alles? Sind deine Cousins auch da?".

Interessiert dich das wirklich, oder geht das auch in Richtung Manipulation, frei nach dem Motto: nicht mal die Cousins kommen, aber du armes Kind musst da hin.

Aber wenn wir dann Sonntag nachmittags Spielenachmittag machen, möchte er noch eine Runde spielen und noch eine Runde und noch eine Runde... und dann ist oft auch schon der Moment des Abschieds da.

Sorry, aber das könntet ihr anders steuern.

Hm, ganz ehrlich, bei den ganzen Gefühlen, die im Moment in mir toben, kann ich einfach kein Geschenk für die KM mit ihm basteln. Aber vielleicht frage ich ihn Sonntag, ob er ihr vielleicht ein Bild malen möchte? Quasi als Geburtstagskarte...

Ne, lass das lieber. Das Kind würde merken, dass es von dir nicht ehrlich gemeint ist. Und zwar genau aus dem Grund:

Dennoch finde ich es traurig, dass keins der Kinder meinem LG jemals etwas zu Weihnachten oder zum Geburtstag geschenkt hat.

Wäre das nicht auch die Aufgabe der KM???

Sehe ich nicht so. In dem Alter waren meine Kids soweit, dass sie Geschenkewünsche an den Papa selbst äußern konnten.

Für dieses Jahr habe ich etwas gekauft, dass der Kleine seinem Papa verpacken und schenken kann.

Prima, damit lernt er bestimmt, sich selbst Gedanken zu machen  :puzz:.

Gruß pk

AntwortZitat
Geschrieben : 16.12.2011 01:17
(@uschi)
Schon was gesagt Registriert

Hi Ingo,
danke für deinen Beitrag.
Tja, ich fürchte, wir erfüllen wirklich das offensichtlich ziemlich vorherrschende Klischee. Er versuchts auf seine Weise zu regeln und ich mische mich ein. Ist aber irgendwie beruhigend zu hören, dass wir nicht die einzigen sind, auch wenn es natürlich anders schöner wäre.
Tja, guter Vorsatz fürs nächste Jahr - nicht mehr so viel einmischen. Ist angekommen. Auch wenn es anfangs vielleicht ein wenig mit der Umsetzung hapern wird. Ruhig bleiben, Uschi!
Hmm, mein Freund trinkt ungefähr zweimal im Jahr Alkohol - zu Silvester und seinem Geburtstag. Naja, und wenn zwischendurch mal ne Fete ist. Ich glaube kaum, dass er vor dem Jungen ein Bier nach dem nächsten hebt. Im Normalfall belassen die beiden es doch eher bei einer Sprite.
Werde gleich mal nachhaken, was das eigentlich für eine Bar ist. Kann euch aber beruhigen - es ist defintiv nicht so eine Spelunke, wie man sie in den meisten Großstädten findet. Werde aber mal vorschlagen, ob die beiden demnächst nicht in das Restaurant des Onkels gehen wollen - da gibts auch Fußball. Leider auch Raucher.
LG
Uschi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.12.2011 01:25